Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Intel Xeon e3-1230v3 CPU Vcore
- Ersteller Scarfy-San
- Erstellt am
C4pTuReD
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 509
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v3-Test-1099616/
Also 3 Fps mehr beim Festnageln auf 3,7 GHz. Aber beim Undervolten etwa 10K weniger Temperatur und 10W weniger Leistung?
Eigentlich ist undervolten doch das beste?
Also 3 Fps mehr beim Festnageln auf 3,7 GHz. Aber beim Undervolten etwa 10K weniger Temperatur und 10W weniger Leistung?
Eigentlich ist undervolten doch das beste?
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
Danke @JZ ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hätte nie gedacht dass das bei Haswell mit der VID so funktioniert![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
@TE: Einfach die Vcore auf "Auto" stellen und dann mal Prime laufe lassen und die VID beobachten erst mal
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hätte nie gedacht dass das bei Haswell mit der VID so funktioniert
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
@TE: Einfach die Vcore auf "Auto" stellen und dann mal Prime laufe lassen und die VID beobachten erst mal
Ogie0
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 821
1,2255 wird mir unter vollast als vid ausgespuckt und nen verbrauch von 130-140 watt :O undervolted warens 100 wenn das nicht weniger wird werde ich doch einfach auf 3,3 mit 1,04 vcore gehen
ach ich bin nicht der te der wurde mitlerweile gebannt![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ergänzung ()
ach ich bin nicht der te der wurde mitlerweile gebannt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
Oje, welches Programm lässt du zum Auslasten laufen? Prime mit AVX? Dann wärs nachvollziehbar. Ansonsten stell mal manuell 1.15v oder so ein und schau ob er dir abschmiert. Wenn nicht, hast du Glück und kannst weiter runtergehen.
J Z
JZ Electronic Supporter
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 894
...die GFlop Leistung bei 3.70 GHz ist schon wesendlich höher als jetzt 3.30 oder 3.50 GHz ;-)C4pTuReD schrieb:http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v3-Test-1099616/
Also 3 Fps mehr beim Festnageln auf 3,7 GHz. Aber beim Undervolten etwa 10K weniger Temperatur und 10W weniger Leistung?
Eigentlich ist undervolten doch das beste?
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
Also wie ja JZ erklärt hat ist im Bios die Vcore eigentlich die VID und bei Haswell richtet sich wegen der integrierten SpaWas die Vcore nach der VID - ist also kein riesen Unterschied nur die Bezeichnung und Funktion ist eine andere. Also einfach bei der Vcore 1.15v eintragen, damit stellst du die VID ein und das wird dann auch in etwa deine Vcore sein.
Wenn du z.B. die VID auf Auto stellst und Prime laufen lässt, kannst du sehen, welche VID das Board automatisch einstellt, damit die CPU stabil läuft. Bei dir ist das zu viel, deshalb auch 1.15v als meine Empfehlung![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn du z.B. die VID auf Auto stellst und Prime laufen lässt, kannst du sehen, welche VID das Board automatisch einstellt, damit die CPU stabil läuft. Bei dir ist das zu viel, deshalb auch 1.15v als meine Empfehlung
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ogie0
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 821
das will irgendwie nicht :/ aber egal ich hab ihn jetzt wiedewr @3,5 aber dafür mit ner cvore von 1,010 schluck jetzt nurnoch 76 watt und kommt im stresstest momentan nicht über 45Grad (21 Grad raumtemperatur WaKü @ max aber flüsterleise
) und das ist sicher nochnicht alles da geht nochmehr !
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
Das ist ein super Ergebnis!
Ist es bei dir so dass das Board verrückte Spannungen einstellt wenn du 4x3.7 GHz hast?
Ist es bei dir so dass das Board verrückte Spannungen einstellt wenn du 4x3.7 GHz hast?
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
@Ogie0
Aber irgendwie sind die Werte von Deinem CPU mit dem Gigabyte H87-HD3 etwas seltsam, Du hast 3,5 GHz laufen
mit 1.010 Volt und Dein Xeon verbraucht 76 Watt, hmmm. Meiner läuft auf allen Kernen mit 3,7 GHz und einer
VID [Vcore im Bios] von 1.031 Volt und ich verbrauche 70 Watt.
Siehe hier:
![Xeon E3 1230 V3 mit Prime95 Vers.27.Build 9.jpg Xeon E3 1230 V3 mit Prime95 Vers.27.Build 9.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/332/332436-2d81ccbbb10f34008dff4a57e625c200.jpg?hash=LYHMu7EPNA)
Mit den Temps von meinem Xeon bin ich auch sehr zufrieden, wenn ich bedenke das jeder Lüfter bis 1500 Rpm laufen
könnte, dann wären die Temps sogar noch etwas niedriger. Habe die Lüfter derzeit ja im Silent Modus laufen und da
sind diese eigentlich außerhalb meines Gehäuses nicht hörbar.
mfg Zotac2012
Aber irgendwie sind die Werte von Deinem CPU mit dem Gigabyte H87-HD3 etwas seltsam, Du hast 3,5 GHz laufen
mit 1.010 Volt und Dein Xeon verbraucht 76 Watt, hmmm. Meiner läuft auf allen Kernen mit 3,7 GHz und einer
VID [Vcore im Bios] von 1.031 Volt und ich verbrauche 70 Watt.
Siehe hier:
![Xeon E3 1230 V3 mit Prime95 Vers.27.Build 9.jpg Xeon E3 1230 V3 mit Prime95 Vers.27.Build 9.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/332/332436-2d81ccbbb10f34008dff4a57e625c200.jpg?hash=LYHMu7EPNA)
Mit den Temps von meinem Xeon bin ich auch sehr zufrieden, wenn ich bedenke das jeder Lüfter bis 1500 Rpm laufen
könnte, dann wären die Temps sogar noch etwas niedriger. Habe die Lüfter derzeit ja im Silent Modus laufen und da
sind diese eigentlich außerhalb meines Gehäuses nicht hörbar.
mfg Zotac2012
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
Bei mir sinds 80W bei 1.1V.
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
@thompson004
Ja klar wenn Du natürlich eine etwas höheren Vcore [VID] hast, steigt auch die Wattzahl. Wobei 80 Watt auch noch ein sehr guter Wert ist im Vergleich zu AMD CPU`s. Ich hatte ja vorher immer AMD zunächst Dual Core / dann Phenom II X4 955 Be und zuletzt einen FX-6300 Vishera. Jetzt kann ich natürlich gut vergleichen, worin sich AMD und Intel unterscheiden.
Nicht nur das der Xeon Leistungsstärker ist, sondern das ganze System läuft wesentlich kühler, das merkt man vor allem auch wenn man mal die Hand an das Netzteil hält wo die Wärmeabfuhr rausbläßt. Bei AMD kam da immer richtig warme Luft und jetzt ist es noch nicht mal lauwarm. Die Grafikkarte wird auch nicht mehr so warm, dadurch kann ich diese jetzt sogar höher übertakten und die SSD läuft um einiges schneller, liegt wohl an dem IDE Controller Intel(R) 8 Series/C220 Chipset Family SATA AHCI.
Und ich habe den subjektiven Eindruck, das die Grafik auch etwas besser ist, ob das jetzt an der CPU oder vielleicht an dem Next-Gen PCIe liegt weiß ich nicht genau. Aber es gibt doch eine ganze Reihe von Vebesserungen die ich so nicht erwartet hätte.
mfg Zotac2012
Ja klar wenn Du natürlich eine etwas höheren Vcore [VID] hast, steigt auch die Wattzahl. Wobei 80 Watt auch noch ein sehr guter Wert ist im Vergleich zu AMD CPU`s. Ich hatte ja vorher immer AMD zunächst Dual Core / dann Phenom II X4 955 Be und zuletzt einen FX-6300 Vishera. Jetzt kann ich natürlich gut vergleichen, worin sich AMD und Intel unterscheiden.
Nicht nur das der Xeon Leistungsstärker ist, sondern das ganze System läuft wesentlich kühler, das merkt man vor allem auch wenn man mal die Hand an das Netzteil hält wo die Wärmeabfuhr rausbläßt. Bei AMD kam da immer richtig warme Luft und jetzt ist es noch nicht mal lauwarm. Die Grafikkarte wird auch nicht mehr so warm, dadurch kann ich diese jetzt sogar höher übertakten und die SSD läuft um einiges schneller, liegt wohl an dem IDE Controller Intel(R) 8 Series/C220 Chipset Family SATA AHCI.
Und ich habe den subjektiven Eindruck, das die Grafik auch etwas besser ist, ob das jetzt an der CPU oder vielleicht an dem Next-Gen PCIe liegt weiß ich nicht genau. Aber es gibt doch eine ganze Reihe von Vebesserungen die ich so nicht erwartet hätte.
mfg Zotac2012
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
Auch eine bessere als meine
aber ich bin sehr zufrieden damit. Mit 1.05V gabs halt den Bluescreen bei BF3 auf dem 64er - Unter "Auto" hat das Board 1.15V unter Last gegeben, also hab ich .05v drunter angesetzt und war erfolgreich
Da gebcich dir recht, besonders bei den Bulldozern/Visheras sieht man da ein schlechtes Watt/Performance-Verhältnis.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Da gebcich dir recht, besonders bei den Bulldozern/Visheras sieht man da ein schlechtes Watt/Performance-Verhältnis.
Thomas B.
Captain
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 3.196
Hei, ich klinke mich hier nochmal ein: Mein Xeon E3 1230 v3 läuft mit Multi Core Enhancement @3,7Ghz nur bei mindestens 1,06V VID rockstable. Da hab ich wohl keine allzu gute CPU erwischt^^.
Was ich noch zum Verbrauch anmerken möchte: Wenn ich auf meinem ASRock H87 Performance die VCCIN verstelle, dann wird mir in HWInfo unter gleicher Last ein anderer Verbrauch angezeigt, obwohl sich die Temperaturen der Rechenkerne nicht ändern. Ich lasse ihn grade mit 1,6V CPU Input laufen und hab in Prime nen Verbrauch von 88W. Wenn ich die VCCIN auf 1,8V stelle, sinds auf einmal nur noch 79W, dabei bleibt die CPU aber unverändert bei ~64°C. Ich glaub also nicht, dass diese ausgelesenen Leistungswerte realistisch sind ;-)
Was ich noch zum Verbrauch anmerken möchte: Wenn ich auf meinem ASRock H87 Performance die VCCIN verstelle, dann wird mir in HWInfo unter gleicher Last ein anderer Verbrauch angezeigt, obwohl sich die Temperaturen der Rechenkerne nicht ändern. Ich lasse ihn grade mit 1,6V CPU Input laufen und hab in Prime nen Verbrauch von 88W. Wenn ich die VCCIN auf 1,8V stelle, sinds auf einmal nur noch 79W, dabei bleibt die CPU aber unverändert bei ~64°C. Ich glaub also nicht, dass diese ausgelesenen Leistungswerte realistisch sind ;-)
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
Passt doch, warum solltest du ne schlechte erwischt haben?
Meiner war erst bei 1.1V stabil! Und ist in Prime nicht mal auf 60° gekommen.
Was ist VCCIN für eine Spannung? Natürlich kann die Temp gleich bleiben.
Meiner war erst bei 1.1V stabil! Und ist in Prime nicht mal auf 60° gekommen.
Was ist VCCIN für eine Spannung? Natürlich kann die Temp gleich bleiben.
Thomas B.
Captain
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 3.196
Naja, da andere hier von fast 1,0V geschrieben haben, da bin ich noch n Stück von entfernt ![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
VCCIN = CPU Input Voltage
Die Spannung sollte ja eigentlich nichts mit dem Verbrauch der CPU zu tun haben, oder lieg ich da komplett falsch? Die eigentliche Vcore und der Verbrauch der CPU wird ja intern geregelt und hat nur am Rande mit der Input Voltage zu tun (sofern die hoch genug ist, dass die CPU stabil läuft). Deswegen wundert mich, dass HWInfo beim Verstellen der Input Voltage andere Leistungsaufnahmen anzeigt.
![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
VCCIN = CPU Input Voltage
Die Spannung sollte ja eigentlich nichts mit dem Verbrauch der CPU zu tun haben, oder lieg ich da komplett falsch? Die eigentliche Vcore und der Verbrauch der CPU wird ja intern geregelt und hat nur am Rande mit der Input Voltage zu tun (sofern die hoch genug ist, dass die CPU stabil läuft). Deswegen wundert mich, dass HWInfo beim Verstellen der Input Voltage andere Leistungsaufnahmen anzeigt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.786
- Antworten
- 93
- Aufrufe
- 10.844
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.107
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.546