Projekt Interne WaKü im FD-Define S

Oha, sieht doch gar nicht mal schlecht aus!

Was mich daran noch Interessieren würde - wie hast du die Pumpe angebracht? Dahinter sehe ich ein Shoggy, und direkt verbunden mit dem AGB - Doch wie sieht es mit Vibrationen aus?



Bzgl. meinem Projekt - das Dark Base Pro 900 sieht schon gut aus. Hat auch etwas mehr Platz... Doch wirklich viel Verbessern tut es nicht unbedingt - der Front Radi ist mit 280 am besten Bedient, ich muss das Mainboard/den Tray nach unten setzen um dann den Radi im Deckel zu platzieren. Da geht ansich auch wieder Platz verloren - dazu viele Sichtbare Kabelöffnungen - nur Platz für 1SSD auf der Rückseite, die Laufwerke brauche ich eig nicht ... (usw.)

Dazu halt aber besseres Fenster, Schöneres Aussehen, Trotzdem mehr Platz gesamt, Besser Staubgeschützt+Entkoppelt(?) und ganz wichtig - Von Haus aus RGB beleuchtet !!!!111eins


P.S. Meine Graka lässt immer noch auf sich Warten :(
 
Danke! :)

Schnitzel128 schrieb:
Was mich daran noch Interessieren würde - wie hast du die Pumpe angebracht? Dahinter sehe ich ein Shoggy, und direkt verbunden mit dem AGB - Doch wie sieht es mit Vibrationen aus?

Das habe ich ziemlich ausgefuchst gemacht :p

Über diese "universal mounting brackets" vom Define S (die für den AGB) und vier lange Schrauben habe ich das Shoggy an die Wand geklemmt und darauf halt die Pumpe montiert. Natürlich übertragen sich so noch (sehr wenige) Vibrationen, aber davon habe ich bisher im Betrieb nichts bemerkt. Besser wären vielleicht 2 Winkel und Teppichklebeband, mit denen man das Shoggy an die Wand klebt und von unten stützt. Dann würde die Pumpe + AGB aber wirklich nur noch von den Muttern im Schaumstoff getragen werden, das wäre mir ein bisschen zu heikel...

Mit der neuen GraKa könnte ich die Pumpe auch wieder traditionell auf den Boden verlegen. Aber mit dem jetztigen Riesending ist da einfach null Spielraum für Schläuche.
 
.... huhu bin nun auch ein Define S Besitzer....

in Planung kommen 2x 360er (Front und Top)... dafür muss auf den hinteren Lüfter verzichtet werden (wird aber sowieso innen mit Acrylplatten zugedeckt)

Eine NT Abdeckung aus Acryl/Plexi is auch Pflicht... darunter kann man eine DDC/D5 gut verstecken (eheim wird knapp ??)


hier ist erstmal ABO angesagt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
so in etwa..., jedoch würde ich vorne eine schräge reinmachen, damit der Radiator frei wäre und die Abluft gleichzeitig nach oben gewirbelt wird



darunter könnte man noch nen Lüfter machen und in die Abdeckung oben Öffnungen rein machen damit von unten auch nochmal Frischluft kommt
 
muss ich noch überlegen, sowas kommt dann noch zum schluss... gerade eben 2x die Airplex Radical 2/360 bestellt... mal was anderes :D (abgesehehn davon, find ich die optik von denen Hammer)
 
Der Build sieht natürlich richtig gut aus.
Nur das bei dem eindeutig ein 360er + 240/280 verbaut wurde und keine zwei 360er. Dazu kein Staubschutz für den Hinteren Lüfter. Showcase sehr gut - nutzen weniger gut ;)


btw. die gewählten Radiatoren sind 40mm hoch. Mit Lüfter auf 65mm, was sehr sehr sehr knapp bzw. nicht passen wird mit 2x360ern! Meine 360er (30mm Top, EKWB 38mm) passen auf den Milimeter genau aneinander. Eventuell mit bisschen schieben passen die aber doch rein...



btw.: Nickel Backplate oder normale Schwarze? :D
[In Kombination mit EK-FC1080 nickel]
 
ich verwende schon lang kein Staubfilter mehr....hat so seine Gründe... :D

wenn man den oberen Radi versetzt montiert, bleiben vorne 70mm Platz ( Lüfter samt Radi) geht sich easy aus :P dafür muss eben er hintere Lüfter weg... und werde von unten nochmal für Frischluft zusätzlich sorgen


...s werden nun doch 2x die EK Cooltream PE 360 (weil eben schwarz) :P

... meine TridentZ sind nun auch umlackiert :D , wird ein schwarzer Build werden (Bilder in meiner Sinatur)
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun Leiste ich auch nochmal meinen Beitrag :) habe mir vorhin Teil 1 der Lüfterkammern gedruckt und so schaut es immo aus:
image.jpg

Also wenn man was einzuwenden hat dann immer zu :) Meinungen und Kommentare also gerne Angenommen :)

So hier das Resultat:
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Shroud hat 7mm was das betrifft. 8 mm währe auch möglich aber habe es erstmal mit 7 mm Probiert da meine Acrylrohre entsprechend lang sind.
 
Sooooooooo!

1080 endlich da und ist eingebaut!
20160213_085151.jpg

Eine Woche mit lauter, warmer Luftkühlung leben, da ich es verpennt habe den Kühler rechtzeitig zu bestellen :freaky:


Erstmal Testen ist angesagt!


p.s. Schöne Tischdekoration habe ich hier :D
20160213_085151.jpg
 
Nice! Die Tischdeko ist auch nicht ohne :D

Ich will zuerst meinen Xeon loswerden, ich warte für die Grafik noch auf die 1080Ti und schau dann, ob ich ne gebrauchte 1080 nehme oder doch tief in die Tasche greif^^
 
Welche GTX 1080 hast du?
 
Das ist schon echt schön - keine Ruckler, viel Leistung und das in Games, die kein SLI Unterstützen. Soo toll <3

@earthquaker guck auf das Bild. Da siehst du eine Strix OC ;)
 
Wie ich sehe nutzt du auch die Noctua industrialPPC. :)
Kannst du was zum Nutzen der Shrouds sagen? Habe hier 2mm, 5mm, 7mm und 20mm da und will nicht alles einzeln testen. :p

Geht die Drehzahl im Realbetrieb bei denen zuverlässig bis auf die beworbenen 425rpm runter?
 
Shrouds habe ich nicht, tut mir leid :(


425rpm? Die 2000er Variante? Never. Bekommst du nie im Realbetrieb hin.;)
Ehr so in die richtung <400 RPM. :D
 
Umso besser, genau 425rpm müssen es ja nicht sein. ;)
Ich denke mal, 7mm sind ein guter Kompromiss aus Bauhöhe und Nutzen, werde es also erstmal damit versuchen. :)

Ich hätte aber gerne deine Meinung zu Folgendem:
Du hast ja den Hecklüfter weggelassen, aus Platzmangel vermutlich.
Denkst du er hätte bei Volllast etwas ausgemacht um die warme Luft mit aus dem System zu saugen?

Genau so etwas will ich mit meinem Cooltek C3 versuchen, oben und unten je ein 240er, wobei oben ein 92er bei Erhöhung der Gehäuseinnentemperatur anspringt und unten das Netzteil (semipassiv) ebenfalls beim Abtransport hilft falls nötig.
Oder hälst du das für unnötig bzw. hast du es mal in deinem Case getestet?
 
Nacho_Man schrieb:
Du hast ja den Hecklüfter weggelassen, aus Platzmangel vermutlich.
Denkst du er hätte bei Volllast etwas ausgemacht um die warme Luft mit aus dem System zu saugen?
Warme Luft aus dem System saugen? Hmm. bei mir ist es so:
Mit dem 360er+360er habe ich im gesamten System immer Unterdruck, da der Top Radi viel freier Luft ziehen kann, als in der Front reinkommt. Die Temperaturen verbessern/würden sich verbessern, wenn hier noch ein Intake wäre, der Frischluft reintransportiert. :)

80mm Lüfter sind in der Regel laut(er). Wäre keine Optimale Lösung, meiner Meinung nach. :o
 
Zurück
Oben