News Interview: AMD über Zen 3, Big Navi, Desktop-APUs und mehr

gunmarine schrieb:
Nur könnte es sein, dass aus irgendeinem Grund plötzlich Tiger Lake auf dem neuen Sockel läuft ;-) Die 400er Chipsr sind ja bereits für Icelake produziert worden. Würde nicht zu Intel passen, aber die schauen ja mittlerweile auch drauf, was die Konkurrenz macht. TL dürfte innerhalb der üblichen Sockel/Chipsatz "Lebzeit" kommen, daher ist das gar nicht so abwegig. Und irgendwo auch meine Hoffnung, dass ich kein neues Apex brauche und den 10 Kerner ohne Boardwechsel direkt raus schmeissen kann sobald TL raus ist.

Möglich, das stimmt. Ich rechne persönlich zwar nicht damit, sondern eher mit einer weiteren (und dann letzten) 14nm-Generation. Das kann sich aber natürlich als falsch erweisen. Intels letzter echter Shrink auf der gleichen Plattform war Broadwell, langsam würde es mal wieder Zeit werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Mustis schrieb:
was zum Geier soll aufm Markt von ADM sein und 1,5 mal also 50% schneller als die 5700XT? Es ist AMD leistungstechnisches High end derzeit, was schnelleres haben sie nicht.
Und H&M verkauft High-End Kleidung, weil was besseres haben sie nicht im Sortiment? Ist doch vollkommen latte was AMD anbieten kann, wenn es am Markt eben deutlich teuere und leistungsfähigere Lösungen gibt.
Ergänzung ()

just_fre@kin schrieb:
Rein biologisch gesehen beginnt das Gehirn (ungefähr) schon ab 20 Bildern/Sekunde das Verarbeitete als flüssig wahrzunehmen, bei 30 Bildern/Sekunde von "unflüssig" zu sprechen ist also naturwissenschaftlich gesehen totaler Käse.

Was richtig ist, ist das man bei einem Film, bei dem eine Bewegung mit einer Belichtungszeit von normalerweise iirc 1/48 Sekunde gearbeitet wird flüssig wirken. Da hat man aber auch eine massive Bewegungsunschärfe im Bild sobald Bewegungen etwas schneller werden. Und mit Render-Bildern hat das nicht zu tun, weil man ja nicht erst 10 oder auch 100 Frames Rendern braucht um daraus dann einen Frame zu verschmelzen und das ganze dann 24 mal pro Sekunde. Genau das ist aber das Prinzip einer Videokamera und genau deswegen funktionieren 24 Bilder pro Sekunde fürs Kino. Nicht das das Bild dabei sonderlich scharf ist, wenn mans schärfer mag, dann wird die Belichtungszeit pro Bild reduziert und dann sind mehr Bilder pro Sekunde schnell von Vorteil.

Gehirn und Auge können aber sehr wohl deutlich mehr Verarbeiten und sobald das Bild interaktive wird hätte man bei 24 Bildern dann auch kräftige Probleme mit der Latenz und das stört das Spielgefühl.

Aber ja unter bestimmten Umständen reichen 24 Bilder pro Sekunde für ein gutes Ergebnis. Unter anderen Umständen mögen 240 FPS gerade genug sein. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
aldaric schrieb:
Mit Glück läuft noch Rocket Lake auf dem 400er Chipsatz. Für TL wird es bestimmt neue Sockel geben, alleine aus dem Grund das man wohl PCIe4.0 einführen wird.
Chipsätze und Sockel-Kompatibilität hängen doch nicht zusammen (?!). Der Chipsatz wird ja mit einem Bus zum Sockel angebunden und ist kein Teil des Sockels, wie auch immer.
Genauso wie bei Renoir. Bekannt ist, der ist aktuell mit PCIE 3.0 (nicht 4.0). Das kann unter anderem bedeuten, dass alte Chipsätze weiterverwendet werden (B550 fehlt ja bekanntlich noch, oder eine A Version). Ob es der gleiche Sockel ist, kann man trotzdem nicht sagen. Wäre aber vorteilhaft.
Meine Vermutung ist aber, dass man auf PCIE 4.0 momentan verzichtet (wenn auch der Chip es beherrscht), um von Picasso auf Renoir je nach Bedarf switchen zu können (PCIE 4.0 braucht ja mehr Layer für das Mainboard). Allein deshalb könnte man so höhere Design Wins von bereits 100+ statt 50 (glaub ich wurde gesagt) letztes Jahr erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, wo sind die neuen High End GPUs aufgestellt.

Ich denke schon das wir eine 5900XT sehen werden. Ich denke auch das die Karte auf 2080TI Niveau ist.
Nur selbst dann viel zu spät.

Nvidia wird im laufe des Jahres den Nachfolger raushauen.
Mindestens 3080 non TI und die wird vermutlich auf allen Bereichen, Effizienz und Geschwindigkeit, die 5900XT in die Mittelklasse schießen.

Eigentlich sollte AMD besser direkt eine "6900XT" bringen mit Navi 2 oder so....
Und die aktuelle Generation überspringen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Mcmeider schrieb:
Ob 'High-End Navi' dann aber auch noch 'High-End' ist wenn RTX 3000 draussen ist? Oder ob 'High-End Navi' einfach nur eine 5800/5900 XT ist. Ich denke eher letzteres. Schaun mer mal

Ich verstehe echt nicht, wieso Leute immernoch folgendes Denkmuster verwenden und daran glauben.

VEGA vs GTX 1000 -> RDNA vs RTX 2000 -> RDNA2 vs RTX 3000 -> ...

Wenn AMD aktuell merkt, dass sie zwar recht nah an den RTX Karten dran sind, aber ein Marketingdesaster vermeiden wollen, dann würden sie eher 1-2 Jahre in die Entwicklung stecken, damit eine gute Highend Karte rauskommt und nicht eine, die 3 Monate später von RTX 3000 zerlegt wird.

AMD hat mit Ryzen gezeigt, dass man sich nach langer Phase der Abwesenheit sehr schlagfertig zurückmelden kann.

Sieht man es analog zu den Ryzen CPUs, würde ich mir eher vorstellen, dass AMD zwar einen großen RDNA Chip hätte bringen können, dieser aber nicht 100% das ist, was sie wollen.

5700XT / RDNA entspräche Ryzen 1000 als Start
RDNA 2 entspräche Ryzen 2000 ( ein big chip wäre machbar aber nicht da wo AMD ihn haben will )
RDNA 2 ( v2 ) entspräche Ryzen 3000 ( der gewünschte Big Navi mit genug Reserven und guter Performance )

AMD könnten den Zwischenschritt einfach skippen und direkt die große optimierte Variante bringen.

Dann würde sich RDNA 2 nicht schon wieder nur an den Hacken der RTX 2000/3000 befinden, sondern irgendwie gleichauf oder besser.

Gefühlt lagen zwischen Bulldozer und Ryzen 1000 ja auch 3 Generationen die nie da waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Das mit dem High End Navi glaube ich AMD nicht, leider zu oft wurde hier versprochen und nicht geliefert.
Mir würde es schon reichen, wenn man eine Karte mit der gleichen Kraft wie eine 2080TI releast, auch wenn dann schon die 3000er Karten da sind, man wird ja genügsam.

Ich wäre aber der erste, der sich extrem freut, wenn ich mich hier gewaltig irre, glauben tue ich es aber nicht ansatzweise.

Bitte AMD, belehrt mich eines besseren, bitte 🙏!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was GPUs angeht klingt das alles immernoch sehr nach vertrösten, schade, irgendwie wäre eine Leistungsstarke und trotzdem im Vergleich zur Konkurrent auch nicht hungrigere Karte einfach mal wünschenswert und das der nächste Wurf hoffentlich einkalkuliert, dass auch nVidia locker ne Schippe drauf legen kann.
Wohl auch ein Grund warum man kein High-End Modell liefert.
Die Gefahr das nVidia kontert ist einfach zu groß.
Mann muss halt schon fast 2 Generationen besser sein, bei GPUs auf dem Mobilsektor ebenso und auch deswegen packt man bei den APUs so ein Murks rein, wobei es hier auch verständlicher ist, da es eben halt auch nur eine APU ist und nicht sooo viel Raum zur Verfügung steht.

Bei CPUs sieht man wie es es geht aber bei den GPUs stümpern sie gefühlt vor sich hin.
Bald sind wir im Multimedia-Bereich bei 5-6K Auflösungen und man kann 4K nicht mal in High stemmen, oh man.
 
just_fre@kin schrieb:
Ach ja, die Frage ist, wer hier keine Ansprüche an sich selbst hat: Leute, die Story, Gameplay, Spielspaß und so weiter schätzen oder Leute, denen man wirklich jeden X-beliebigen Mist vorsetzen kann, Hauptsache: "Geil, Geil Grafik", sodass sie drauf abgehen können. Darüber solltest du mal nachdenken.

Du widersprichst dir doch teilweise selber meiner Meinung. Allein deine Grafik vor Gameplayaussage weiter vorn im Thread. Gerade Sony legt doch bei ihren Exklusive mehr wert auf Optik als wirkliche Performance. Der Performance-Mode der Pro sieht in 90% der Fälle nur schwankende 35-55fps vor. Selbst ein GT Sport als Rennsim bricht bei mehr als 8 Fahrzeugen am Bildschirm auf 40-45fps ein.
MS hat ja wenigstens Gears 5, Forza Horizon 4 und Halo 5 mit fast konstanten 60fps Mode versehen. Wo bekomme ich es auf der PS4 Pro?
Wenn ein Uncharted nicht Zielhilfe und größere Hitboxen hätte würde man auch mit den konstanten 30fps kaum vernünftig treffen. Spielfluss entsteht eher dadurch weil einem die Software unter die Arme greifen. Von wirklich flüssigen und direkt steuerbaren Gameplay kann da nicht die Rede sein.
Nintendo opfert noch neben MS Optik zugunsten von 60 Bilder bei wichtigen Titeln.
Dass 30 Bilder oft "flüssig" aussehen liegt an der hohen Bewegungsunschärfe mit der man die fehlenden Bildinformationen versucht auszugleichen. Da ist aber dann nichts mehr mit hoher Bildschärfe in Beweging wenn alles "verschmiert".

Nicht umsonst wird bei der Next Gen mit 60fps geworben weil die auch wissen dass große Grafiksprünge wohl ausbleiben werden.

Was der PC zu bieten hat? Ernsthaft? Die ganzen Xbox Games, RTS, Simulationen, VR und immer mehr japanische Entwickler. Will man mir erzählen Nier Automata, Resident Evil 2 Remake, Monster Hunter World, Devil May Cry V, A Plague Tale usw schlechte Spiele sind?
Forza, Hellblade 2, Halo Infinite, Gears Tactics, Flight Simulator bekommst auch auf der Plattform. Sogar frühere Playstationexklusivserien wie Tekken 7, Detroit Become Human, Heavy Rain usw....
Selbst Death Strandibg wird auch noch zum PC verirren.

Bin selber Multiplattformbesitzer aber gehe nicht davon aus dass Jemand etwas verpasst nur weil er keine Nintendo Konsole oder Playstation hat. Spiele und Genre bleiben Geschmacksache und Jeder hat unterschiedliche Zeit für Games. Jede Plattform hat genug um sich lange zu beschäftigen.

Am PC gibt es sichtlich nicht nur die Grafikzocker sondern eher vermehrt die Performancespieler gegenüber der Konsole.


Genug OT.

........

Für mich klingt es dass halt alles eher spät im Jahr kommt. Zen 3 zeigen, vorstellen und wirklich mit kaufbaren Stückzahlen im Handel haben kann vieles bedeuten.
Hätte ja längst einen 3700x drin wenn die Auswahl an mATX Brettern besser wäre. Aber entweder ist ein x570 schon bei fast 190,- (billigen Biostar mit schwachem Soundchip abgesehen) oder die Ausstattung der 450er Bretter nicht ganz meinen Vorstellung. Wann jetzt B550 wirklich startet weiß man nicht zu 100%.

Glaube auch bei den GPU wird Team Grün noch etwas die Nase vorn behalten. Dass man massiv über den Preis kommt glaube ich auch nicht. Oft kommt man 1 Jahr später auf ähnlichem Niveau wie die grüne Fraktion aber mit aufwendiger Fertigung oder teureren Bauteilen als HBM.

Lass mich gern überraschen ob man doch auf Augenhöhe kommt. So einfach wie bei den CPU wird es aber wohl nicht da Nvidia recht flexibel bei Architektur und Fertigung gegenüber Intel ist.
 
Ich hab schon lange die Hoffnung aufgegeben, dass AMD in den nächsten zwei Jahren überhaupt noch etwas konkurrenzfähiges im Highend bei den GPUs Nvidia entgegensetzen kann.
 
KuestenNebel schrieb:
Und das ist auch nur eine Karte, bei einem Anbieter. Also keine Auswahl. Und die 2060 ist auch nach langsamer als die 5700.
Das reelle Angebot mit Auswahl geht auch erst bei ca.330€ los. Und das ist preislich 5700er Niveau, die hier allgemein als zu teuer angesehen wird. Wie soll man dann die 2060 einordnen?
Die 5700 ist nach dem aktuellen GPU-Testparcours 2020 nur 3% hinter der 2060 Super und 9% vor der 2060 Nicht-Super.
Wird aber alles erst interessant bei einem größeren Angebot <300€. Aber solange kann ich warten.
Bei einer guten! 5700XT für 299 könnte ich allerdings schwach werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown und adAstra
Satan666 schrieb:
Das mit dem High End Navi glaube ich AMD nicht, leider zu oft wurde hier versprochen und nicht geliefert.
darum auch

Auch der Frage, ob nach den ersten Grafiklösungen auf Basis von Navi, die die Mittelklasse adressieren, ein High-End-Produkt folgen werde, beantwortete AMDs Chefin diplomatisch, aber mit einem Ja.

dürfte wohl nicht so kurzfristig etwas kommen ,was sich mit Turing(ab RTX2080 aufwärts) geschweige denn Ampere Highend anlegen kann

Die GPU Sparte scheint imo nur das 5 Rad am Wagen zu sein
 
Mustis schrieb:
Es ist AMD leistungstechnisches High end derzeit, was schnelleres haben sie nicht.

Apocalypse schrieb:
Und H&M verkauft High-End Kleidung, weil was besseres haben sie nicht im Sortiment?
Und der Dacia Dokker ist ein Oberklasseauto, weil es das größte von Dacia ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Apocalypse und adAstra
captain kirk schrieb:
dürfte wohl nicht so kurzfristig etwas kommen ,was sich mit Turing(ab RTX2080 aufwärts) geschweige denn Ampere Highend anlegen kann
https://www.anandtech.com/show/15344/amd-at-ces-2020-qa-with-dr-lisa-su
Gordon Ung, PC World: Do you think that AMD has to have a high-end competitor in the discrete graphics market?

LS: [laughs] I know those on Reddit want a high end Navi! You should expect that we will have a high-end Navi, and that it is important to have it. The discrete graphics market, especially at the high end, is very important to us. So you should expect that we will have a high-end Navi, although I don’t usually comment on unannounced products.

So beschreibt anandtech das.
 
DonL_ schrieb:
Zum Vergleich eine 2080TI hat 754 mm² (12nm) mit mit 4352 Shadern und 18,6 Mrd. Transistoren.
man sollte dabei aber nicht unterschlagen dass ein wesentlicher Teil der Fläche auf Tensor und RTX Kerne entfällt...

Ich hoffe auch dass mit RDNA AMD die Kurve bekommt was Skalierung über Shader & Fläche angeht. Und das hoffentlich zeitnahe. Hätte gern ne vergleichsweise fette 7nm GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Jetzt weiß ich mehr...:freak::confused_alt:
 
Zurück
Oben