News Interview: AMD über Zen 3, Big Navi, Desktop-APUs und mehr

Mustis schrieb:
Es ging darum, dass man online nicht mehr zocken kann auf Konsolen, wenn die Multiplayerplattform ausfällt....

Naja, wenn auf dem PC der Client (beispielsweise Steam, Origin, Epic und so weiter) abgeschaltet wird, kannst du gar kein Spiel mehr darauf spielen - fertig, aus Ende (zumindest auf legalem Wege). Unwahrscheinlich, aber möglich.

Auf Konsole geht nach Abschaltung der Infrastruktur heutzutage auch nur noch wenig (keine Patches mehr, keine Online-Inhalte mehr), aber das im Laden gekaufte Spiel als Solches bleibt wenigstens auf dem Stand, an dem du es zuletzt installiert hast, stehen und ist im Singleplayer spielbar ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: master.science
tranc3r schrieb:
@Cohen: Viel Text und inhaltlich nur minimal Inhalt. Danke
Nur so als Randnotiz die wohl noch nicht bei jedem PC-Master-Race Spieler angekommen ist. Die externe Festplatte wo Spiele darauf sind, kannst du Plug & Play an die nächste Konsole einfach dran stecken und weiter zocken. Auch die interne kannst von einer Konsole zur nächsten nehmen, falls das der BluRay Player defekt sein sollte.
Danke für die Unterstellung, ich spiele auch gerne auf PS4, Xbox One und Switch.

Nur so als Randnotiz: bei meinem Wechsel von Xbox One auf die Xbox One X hat das Plug & Play + Weiterzocken an der nächsten Konsole hervorragend geklappt. Bei meinem Wechsel von PS4 auf PS4 Pro hingegen gar nicht, da musste die externe Festplatte komplett neu formatiert werden (vermutlich war die alte Formatierung als Systemerweiterung statt als reine Medienplatte, um auch Spieleinstallationen zu ermöglichen, gerätegebunden).

Aber was hat das jetzt mit einem defekten Blu-ray-Laufwerk zu tun? Soll man sich eine komplett neue Konsole kaufen, weil eine günstige Komponente (optisches Laufwerk) kaputt ist? Wo bleibt denn da die Verhältnismäßigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
@eureunterhaltung
Ich bleibe dem PC Treu! Egal was kommen wird.
Ob ich Windows treu bleibe? mal sehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
@Cohen: Blu-Ray-Laufwerk kostet jetzt auch mal mindestens 50€ nur so mal am Rande.
Wenn du es selber weißt, warum schreibst dann erst, dass ein wechsel der internen & externen Platte nicht Plug & Play möglich ist?
Man merkt hier manchmal echt wie Leute ihre Ansicht als die einzig wahre ansehen und so anderen andrängen.
Was willst du jetzt mit Verhältnismäßigkeit? Weil ein Gerät nun mal nicht modular aufgebaut ist und man somit ein neues Kaufen muss? Echt? Hoffe, du hast kein Smartphone oder Fernseher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: master.science
ich finde, dass hier ganz schön übertrieben wird.
M.E. kann AMD den "echten" Highend Bereich nicht "aufgeben". Argumente wurden schon genannt, z.B. Prestige. Und nicht zuletzt, weil sich aus dem "Highend" auch das LowEnd ableitet. Außerdem ist in dem Bereich die Marge am größten. Mit 2070S/2080/2080ti und co verdient Nvidia doch seine Kohle und nicht mit der 1030, 1050 oder 1660 o.ä. Die großen Entwicklungen finanzieren die kleinen doch mit.
D.h. nicht, dass AMD ein Konter für Titan oder 3080Ti braucht, aber man muss m.E. konkurrenzfähig im Bereich darunter sein (3070/3080). Oder man ist so preiswert, dass man den Markt über den Preis dominiert. Da wird aber Nvidia was dagegen haben.
Zum Massenmarkt: Was Massenmarkt ist, bestimmt sich doch auch an der gelieferten Leistung. Zuletzt waren Leute "gezwungen", Karten zu kaufen, die sie früher gar nicht gekauft hätten, weil die nötigen Leistungsstufen das erforderlich gemacht haben. Früher hat man für 200 Eur guten Karten bekommen, HighEnd gab es für für 500, 600 Eur. Wo liegen wir jetzt? Mittelklasse eher bei 300 Eur. Highend eher bei 800Eur und mehr. Leute geben 1000 Eur und mehr aus, einfach weil sie "müssen", um bspw. einen 4K Monitor zu befeuern. Und man sieht ja auch, dass es durchaus genug Leute gibt, die eine 2080 oder 2080Ti kaufen. Ich denke jedenfalls, dass es weiter geht, wie bisher. AMD wird mit der Klasse darunter konkurrieren, also mit 3080 (ohne Ti), denn wenn sie es nicht machen, wird ihre Marge auch kleiner, weil der Konkurrent dann die 3060 bzw. 3070 ist.

Und zu "Intel Arroganz und unterschätzt AMD": Klar mag es sein, dass ein fast Monopolist arrogant rüber kommt. Ich glaube aber nicht, dass sie AMD unterschätzen/unterschätzt haben. Wenn dem so wäre, hätten sie sich nicht im Fertigungsprozess übernommen, indem sie den Faktor 2,7 angesetzt haben, sondern wären gleich "nur" auf Faktor 2 oder weniger gegangen. Denn warum muss ich das Letzte rausholen wollen, wenn ich eh davon ausgehe, dass die Konkurrenz keine Konkurrenz ist? Das wäre m.E. unlogisch. Zumal AMD auch leistungstechnisch nie so extrem weit weg war, dass sie abschlagen waren und dass man sich als Intel "zurücklehnen" konnte. Ich würde das mit der Formel1 vergleichen. Selbst wenn Ferrari gerade schlechter ist und Schwierigkeiten hat, wird Mercedes einen Teufel tun und sich ausruhen, denn dann sind sie ganz schnell hinten dran. So ist das generell in der Forschung und Entwicklung. Da läuft nichts linear, da geht es mal auf und mal ab. Mal läuft es besser mal nicht, und mal scheitert man auch, weil sich ein ursprünglicher Plan dann als Sackgasse herausstellt (auch wieder F1, die Teile laufen einzeln super, aber zusammengebaut will das Auto einfach nicht so, wie es soll).
Und dass AMD Intel weiterhin "ernst nimmt", ist schon vernünftig. Die Fertigungsprobleme oder generell Probleme können relativ schnell weg sein. Hat AMD selbst bewiesen. Erst der Bulldozerflop und in der nächsten Generation waren sie schnell wieder da. Intel hat halt gerade eine "Durststrecke". Das kann sich aber schnell auch wieder ändern. Und AMD tut gut daran, ihre Pace zu halten.
 
just_fre@kin schrieb:
Naja, wenn auf dem PC der Client (beispielsweise Steam, Origin, Epic und so weiter) abgeschaltet wird, kannst du gar kein Spiel mehr darauf spielen - fertig, aus Ende (zumindest auf legalem Wege). Unwahrscheinlich, aber möglich.
Abgesehen davon dass natürlich auch auf der Konsole PSN, XBL und Nintendo Online abgeschaltet werden könnten (oder zumindest ältere Geräte den Online-Zugang verlieren wie die PSP oder die Wii und dadurch gekaufte oder lizensierte Digitalspiele nicht mehr neu runtergeladen werden können... auf meiner Vita war nach einem Update der Lizenzschlüssel für die PS-Mobile-Spielchen dauerhaft weg), wird die Diskussion über Vor- und Nachteile physischer und digitaler Spiele jetzt doch etwas zu off-topic.

Auch bei den physischen Spielen kann man (für die Einzelperson recht risikoarme) Horrorszenarien an die Wand malen (wie z.B. der Verlust der kompletten physischen Spielesammlung durch Wohnungsbrand, Hochwasser oder andere Naturgewalten, Diebstahl...); hier wäre eine digitale Sammlung von Vorteil.

Aber insgesamt gesehen ist natürlich eine gesunde Mischung aus digitalen und physischen Spielen sowie eine gesunde Mischung aus PC- Spielen und Konsole-Spielen das Beste.
 
just_fre@kin schrieb:
Naja, wenn auf dem PC der Client (beispielsweise Steam, Origin, Epic und so weiter) abgeschaltet wird, kannst du gar kein Spiel mehr darauf spielen
Wenn Steam down ist, gehe ich in den offline mode und zocke weiter. Zumindest die Games, die installiert sind. Das dürfte bei den anderen Plattformen nicht anders sein.

@tranc3er
Ich wollte darauf hinaus, dass man das ohnehin sinnfreie Thema (sinnfrei, weil es ausschließlich darauf basierte, dass ein User das Argument eines anderen völlig verdreht hat) nicht weiter verfolgen muss, deine Richtigstellung ist so nämlich auch nur bedingt korrekt bzw. auf dem PC genauso umsetzbar. In Bezug auf den Punkt mit diesen Systemen unterscheiden sich Konsole und PC eigentlich gar nicht. An beiden könnte man die Plattform abstellen, an beiden kann man Spiele (nicht alle) auf Festplatten packen und dann auf jedem Gerät zocken etc. pp.
 
tranc3r schrieb:
@Cohen: Wenn du es selber weißt, warum schreibst dann erst, dass ein wechsel der internen & externen Platte nicht Plug & Play möglich ist?
So, und jetzt zeigst du mir bitte, an welcher Stelle ich geschrieben habe, dass ein Wechsel der internen & externen Platte nicht möglich sei. Ich bin gespannt.
 
Cohen schrieb:
Ist Steam mal "down", kann man noch auf 4 weiteren PC-Plattformen weiterhin online zocken.

Sicher, nur spielen die wenigsten haufenweise verschiedener Spiele gleichzeitig online. Möchte ich Fifa spielen und Origin ist down, dann ist es nett, dass ich theoretisch bei Steam online spielen kann, nützt mich nur nichts, wenn es das Spiel was ich spielen möchte da nicht gibt oder ich es mir erneut kaufen müsste.

Mich stört bei den ganzen verschiedenen Plattformen am PC ganz einfach der Punkt, dass die meisten davon einfach schlecht sind, man zur Nutzung aber gezwungen wird, da Spiele teils exklusiv, teils zeitexklusiv dort sind.

Wenn man das für sich als Vorteil sehen möchte, nur zu.

Aber mir kommt das irgendwie ein bisschen wie hier im Kindergarten vor. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich möchte weder auf Konsole noch auf PC verzichten. Beides sind gute Plattformen. Ich könnte aber tatsächlich eher auf den PC als Gamingplattform verzichten. Die meisten Multiplattformspiele sind einfach nur noch Müll. Am besten diese Vollpreisspiele mit Paywalls an jeder Ecke. Auf den Konsolen gibts da dann in meinen Augen doch noch ein bisschen mehr abseits der ganzen AAA Spiele. Aber das ist ja auch Geschmackssache.
 
Normenn12596702 schrieb:
Dass die Dame jetzt nicht alles raus haut ist klar.
Vor allem wenn es gerade aufgrund verschiedener Faktoren (Fertigungskapazität bei TSMC, Design-/Support-kapazität intern, etc.) nicht in absehbarer Zeit auf den Markt kommen kann.

Im Desktop hat AMD in jeder Liga voll Konkurrenzfähige bis teils deutlich schnellere Chips (mehr Kerne). Im HEDT gibt es nicht einmal Konkurrenz zu AMD. Und beim Server hat der Epyc vermutlich die komplette Marge von Intel auf einen Schlag gefressen (Zahlt ernsthaft jemand so viel mehr Geld an Intel für teils erheblich weniger Leistung? Mit extremen Rabatten könnte ich mir das vorstellen, allerdings sind die großen monolithischen DIEs von Intel auch sehr teuer in der Fertigung).

Bei den Grafikkarten werde ebenso für alle wichtigen Märkte brauchbare Chips angeboten. Für den Umsatz dürfte die APU für die Konsolen am wichtigsten sein, ein absolutes High-End-Modell ist nicht nur für die Käufer, sondern auch in der Entwicklung und Herstellung sehr teuer. Da dürfte AMD gegen nVidia generell weniger Käufer haben ==> evtl. kommt da so bald gar kein Gegenstück weil nicht rentabel. Wäre schade, ist für mich allerdings nachvollziehbar.
 
master.science schrieb:
Hast du die letzten 5 Jahre geschlafen? Die Pro und X sind dir bekannt?
Uhm. Man möge mich jetzt korrigieren, aber ich dachte eine 7950 von 2012 sollte noch schneller sein als eine PS4 pro. Oder. wenn es etwas aktueller sein soll, eine Ryzen APU mit einer RX580 sollte die Playstation bequem in reiner Leistungs übertreffen.

Ansonsten hast du natürlich recht das die Consolen Zyklen zum Glück schneller geworden sind, und auch abwärts-kompatible bleibt man jetzt, seit dem man auf PC Hardware setzt.
 
Mustis schrieb:
Was habe ich Ampere den angeblich so wundervolles zugeschrieben? 30% Mehrleistung zu Turing ist wundervoll? Stelle doch nicht irgendwelche lächerlichen Behauptungen auf sondern belege deine Aussage konkret damit, was ich gesagt haben soll...

Ich habe absichtlich keine Zahlen genannt, da es darum nicht ging. Es ging um deine Argumentationskette und deren Probleme. Das willst du anscheinend nicht wahrhaben, da du auch nicht weiter darauf eingehst. Wenn du das so weitermachen willst, gerne, dann solltest du dich aber nicht wundern wenn du Fanboy genannt wirst.

just_fre@kin schrieb:
Ajo es gibt halt Leute, die einfach nen seltsamen atypischen Geschmack haben, aber zum Glück ist das ne Nische und darauf wird kaum eingegangen. Darfst mich sehr gerne zur Konsolenfraktion zählen. Hab zwar seit Jahrzehnten quasi täglich und mehr auch aufm Rechner gespielt als auf Konsolen (spiele auch aktuell deutlich mehr am PC als auf Konsole), aber wenn es dir gut tut, mich in eine Ecke zu stellen, dann mach das ruhig.



Auch wenn sich der Post nicht auf mich bezieht: Ich muss schon sagen, du bist für mich echt der Inbegriff des arroganten PC-Masterrace-Typs, ist schon arm. Siehe weiter unten: "30fps" ist nicht gleichbedeutend mit "Framerateeinbruch".

Ach ja, die Frage ist, wer hier keine Ansprüche an sich selbst hat: Leute, die Story, Gameplay, Spielspaß und so weiter schätzen oder Leute, denen man wirklich jeden X-beliebigen Mist vorsetzen kann, Hauptsache: "Geil, Geil Grafik", sodass sie drauf abgehen können. Darüber solltest du mal nachdenken.



Stell dir vor: ich zocke aktuell sogar das neue böse Call of Duty: Modern Warfare mit nur mickrigen 60fps und mittleren Settings, aber es gefällt mir trotzdem - krass, oder? Um es auf die Spitze zu treiben: auf meinem Dell FERTIG-PC (übrigens der mit Abstand bisher beste Rechner, den ich jemals hatte, da er seit 3 Jahren ohne auch nur einen einzigen Fehler in Hard- oder Software läuft, sehr leise ist, extrem günstig war und zum Kaufzeitpunkt rasend schnell war).

Doch, 30 Bilder/Sekunde sind flüssig. Du hast nur keine Ahnung und verwechselst das mit Einbrüchen der Bildwiederholrate - dieser Umstand ist bei 30fps genauso ärgerlich wie bei 60, 120 oder was weiß ich wie vielen Bildern/Sekunde. Theoretisch dürftest du also auch seit Jahren keinen Kinofilm mehr geschaut haben, das läuft sogar mit noch weniger Bildern/Sekunde. Die 30fps sind maßgeblich auch mal deswegen zu stande gekommen, weil es der Kompromiss zwischen "angenehm fürs menschliche Auge" und "Hardwarekosten" war. Nicht jeder ist so reich wie du und kauft sich Grafikkarten zum Preis eines Kleinwagens - bzw. nicht jeder will es. Die Masse wird über Konsole gemacht und da ist die Bereitschaft viel Geld auszugeben geringer.



Öhm nein - ist nicht korrekt. Sonys und Nintendo Exklusivtitel findest du weiterhin nicht auf dem PC. Die überwältigende Mehrheit dieser Titel - welche die ganze Industrie erst dahin gebracht hat, wo sie heute ist - wirst du nur auf Konsole finden.



Ich finde schon, dass die meisten Games ihre Bildwiderholrate stabil halten, aber wir sind uns immerhin einig, dass "30fps" nicht gleichbedeutend mit "Framerateenbrüche" ist.

Konsolen benoetigen Exklusivtitel als Verkaufsargument. Ohne Exklusivtitel saehe es schlechter aus fuer deren Verkaeufe. Was aber noch lange nicht heisst, dass davon alle toll sind, oder dass jeder sie spielen will. Es ist toll fuer dich, dass du die Titel gut findest, andere finden sie komplett uninteressant. Das etwas ironische an deinem Argument ist, dass viele Exklusivtitel auch nur Fortsetzungen sind und nicht alle auf dem Niveau liegen, dass du dir vorstellst. Andererseits gibt es komplette Genres nicht auf Konsolen.

Zur 30 FPS Debatte, bitte sage doch klar und deutlich, dass 30 FPS FUER DICH fluessig ist. Fuer mich ist es das nicht und ich habe auch keine Freude an Kinofilmen und gehe jedesmal mit Kopfschmerzen aus dem Kino. Vor allem Kameraschwenks sind grauenvoll. Zwischenbildberechnung kann da ganz gut helfen, wobei man selbst da es sieht wenn es nicht gut synchronisiert ist. Die 48 FPS bei Filmen sind um einiges angenehmer. Wenn du keine so hohen Anforderungen hast, schoen fuer dich, allgemeingueltig ist es damit noch lange nicht.

Konsolen sind schlicht fuer die Masse gemacht, deswegen duerfen sie nicht zu viel kosten, bieten eben dann eben auch keine super Qualitaet. Das mag fuer die meisten reichen, aber nicht jeder will es sich antun. Ein Spiel mag eine noch so tolle Story, Gameplay, etc haben, aber die Grafikqualitaet gehoert eben auch zu einem Spiel. Und nicht jeder sieht den Sinn in einer Konsole die ein kleiner PC mit Gamepad am Fernseher sein will, bzw. ersetzt werden kann von einem Gamepad am PC, wenn die Exklusivtitel nicht interessieren. Die einzige Konsole die da wirklich heraussticht ist die Switch oder allgemein Nintendo. Die gehen aber einen anderen Weg als Playstation und Xbox und unterscheiden sich damit auch signifikant vom PC.
 
Die Lisa Sympathisch wie immer.

Mich würde interessieren ob die Preis der Ryzen 4000 unter oder überder jetzigen Ryzen 3000 CPUs angesiedelt werden.
 
Steigt die Leistung, steigt auch der Preis.
Ausnahme: Intel würde einen ernsten Konter bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
tranc3r schrieb:
@Cohen: Blu-Ray-Laufwerk kostet jetzt auch mal mindestens 50€ nur so mal am Rande.
Nebenbei der Trend der Gehäuse geht in Richtung minimal PC ohne optisches Laufwerk über.

Man kann so behaupten dass die Blu Ray Laufwerke tatsächlich im Preis gefallen sind.
 
Mustis schrieb:
Wenn Steam down ist, gehe ich in den offline mode und zocke weiter. Zumindest die Games, die installiert sind. Das dürfte bei den anderen Plattformen nicht anders sein.

Das gilt aber nicht, wenn Steam dauerhaft abgeschaltet wird ...


Kacha schrieb:
Zur 30 FPS Debatte, bitte sage doch klar und deutlich, dass 30 FPS FUER DICH fluessig ist.

Rein biologisch gesehen beginnt das Gehirn (ungefähr) schon ab 20 Bildern/Sekunde das Verarbeitete als flüssig wahrzunehmen, bei 30 Bildern/Sekunde von "unflüssig" zu sprechen ist also naturwissenschaftlich gesehen totaler Käse. Vollkommen korrekt ist: natürlich nimmt man 60 Bilder/Sekunde (oder mehr) als "flüssiger" und damit psychologisch gesehen als "besser" wahr. Weitaus entscheidender ist die Stabilität ("Framerate"). Aber die Diskussion geht wohl zu weit vom Thema weg, sodass man da jetzt nen Schlussstrich ziehen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, master.science und iron-man
äh und Konsolen haben genau eine Plattform
Kacha schrieb:
Ich habe absichtlich keine Zahlen genannt
Du hast nicht von Zahlen gesprochen sondern das ich Ampere wundervolle Dinge (Mehrzahl vorallem!) zugesprochen habe. Welche sollen das gewesen sein? Wer bitte windet sich den um ne konkrete Aussage?
just_fre@kin schrieb:
Das gilt aber nicht, wenn Steam dauerhaft abgeschaltet wird ...
Und das weißt du vorher? Zumal das zu bezweifeln ist. ISt der Steamserver heute weg, ist das für die Plattform doch auch wie abgeschaltet und trotzdem geht der Offline Mode. Das man das programmieren könnte, dass es nicht mehr geht, sit sicher richtig, gilt für die Konsolenplattformen aber genauso. Insbesondere wenn man dort die Spiele digital erworben hat.
 
just_fre@kin schrieb:
chon ab 20 Bildern/Sekunde das Verarbeitete als flüssig wahrzunehmen, bei 30 Bildern/Sekunde von "unflüssig" zu sprechen ist also naturwissenschaftlich gesehen totaler Käse. Vollkommen korrekt ist: natürlich nimmt man 60 Bilder/Sekunde (oder mehr) als "flüssiger" und damit psychologisch gesehen als "besser" wahr. Weitaus entscheidender ist die Stabilität ("Framerate").
Nun ja, also ich empfinde stabile ca. 24 FPS im Kino meist als nicht flüssig. Und stabile 30 FPS mit konstanten Frameraten auch nicht.
 
just_fre@kin schrieb:
Rein biologisch gesehen beginnt das Gehirn (ungefähr) schon ab 20 Bildern/Sekunde das Verarbeitete als flüssig wahrzunehmen
Nein, man beginnt es als zusammenhängende Bewegung wahrzunehmen, aber mit flüssig hat das noch nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., Cohen und I'm unknown
Eine zusammenhängende Bewegung beginnt schon wesentlich früher, kannst du im Selbsttest mit nem Post-It Block und nem Strichmännchen probieren ...
 
Zurück
Oben