News iOS 15: Das iPhone wird zum Kino, Hausschlüssel und Ausweis

foo_1337 schrieb:
Was aber was anderes ist als das was @Raptik behauptet. Das hier ist wirklich wenn es ausgeschaltet ist. Und das hat sonst keiner.
Das von @Raptik promotete Feature ist bei iOS längst vorhanden. Samsung nutzt hier andere Samsung Geräte um die Konnektivität zu erlangen. Dafür muss das Gerät selbstverständlich eingeschaltet sein. Das kann iOS auch schon länger, braucht aber eben auch andere Apple Geräte in der Nähe. Neu mit iOS15 ist eben, dass das Gerät sogar ausgeschaltet sein kann.

Leider ist @Raptik auf das Marketing von Samsung reingefallen. Denn er schreibt, dass es funktioniere wenn es ausgeschaltet sei. Das stimmt jedoch nicht:
Sobald „Offline Finding“ aktiviert ist, kann dein Galaxy geortet werden, solange es angeschaltet ist – selbst wenn es nicht mit dem mobilen Datennetzwerk verbunden ist. Andere Galaxy-Geräte nehmen als „Helfer“ an der Suche nach deinem Galaxy teil, indem sie Signale an den Server senden, die den Standort deines verloren gegangenen Smartphones offenbaren. Aktiviere Offline Finding und melde dich noch heute für das Helfer-Programm an. So bist du in guten Händen, falls du später mal ein Gerät verlierst.

https://www.samsung.com/de/apps/find-my-mobile/

Danke für die Aufklärung, wusste ich nicht. Dann hätte Apple mit diesem Update tatsächlich etwas voraus.
Ergänzung ()

Benji18 schrieb:
nur weil dir noch nie eine gestorben ist heißt das nicht das es nicht doch passiert 🤷🏻‍♂️

wie gesagt, langsamer wenn doch performant dann kosten die dementsprechend auch ihren preis gerade wwnn man mehr als 64GB haben will.

Du verteidigst Apple (dann ist der Preis OK) aber für ne qualitativhochwertige SD-Karte ist der Preis ein Negativ-Kriterium?
 
Raptik schrieb:
Ein technisch überlegenes (bis auf die Benchmark-Leistung, sonst Display, Cam, Speicher, Konnektivität klar pro Galaxy) SGS20 ist ja deutlich günstiger als dein 12 Pro.

Ich weiß nicht genau, auf welche technischen Specs du schaust, um das festzustellen. Aber als Benutzer eines 12 Pro und eines S20+ widerspreche ich da. Du wirst bestimmt einzelne Specs finden, die beim S20 besser sind - 120Hz, mehr Megapixel - aber das macht weder das Display besser noch lässt es die Kemera bessere Bilder schießen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dero.O, Loopman, gongplong und 2 andere
Raptik schrieb:
Lustig, meine Freundin hatte vorher nur iPhones und hat auf mein Anraten auf ein SGS10 gewechselt. Sie findet es in JEDER hinsicht besser. Selbst die Sennheiser True Momentum Wireless Kopfhörer hören sich auf dem SGS10 deutlich besser an als auf dem iPhone, dank vorhandener Bluetooth-Audio-Codecs.
Das ist immer ein betrachtungswinkel meine Frau liebt ihr iphone und Sie war überzeugter Android fan.

Aber wir nutzen den Familieaccount damit lässt sich alles bequem innerhalb der Familie teile von bilder über musik/apps, kalender etc.

das hat vor einigerzeit bei Google so in der form nicht hingehauen was für mich z.b. ein nogo ist.
Raptik schrieb:
Du verteidigst Apple (dann ist der Preis OK) aber für ne qualitativhochwertige SD-Karte ist der Preis ein Negativ-Kriterium?

Ich sagte SD Karten die besser sind kosten Geld damit kann ich mir aber auch gleich einen oft preiswerteren interenen speicher holen der mir vorteile vrigt wie z.b. performance, eine bessere Qualität etc.

Ich brauch diese pseudo flexibilität mit sd karten nicht ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman und foo_1337
Raptik schrieb:
Dein Sohn checkt einfach Android nicht und will den Apple-Jüngern hinterher rennen damit er auch "cool" ist. Technisch, objektiv lässt sich das schlicht weg nicht rechtfertigen.
Nein, er ist auf das Galaxy genau deshalb umgestiegen: Weil keiner seiner Kumpels ein iPhone hat. Aber dank deiner Wortwahl "Apple-Jünger" weiß ich ja nun, wie ich deine Beiträge einzuschätzen habe.

Raptik schrieb:
Yes! Ich wähle bewusst den Vergleich zu einem Gerät der vorherigen Generation.
Dann weißt du sicher auch, dass das S20 weder beim Display noch bei der Cam dem iPhone 12 überlegen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dero.O, Loopman, Luis2012 und 3 andere
Chesterfield schrieb:
Der „ewige“ Support alter Geräte hölt den Wert dieser „alten Schinken“ hoch was aber gut fürs Ökosystem ist und meiner Meinung nach Anerkennung für  verdient und deren Politik. Denn die wissen auch dass die Leute die ein neues wollen ein neues kaufen unabhängig ob ihr Gerät noch ein neues OS bekommt, sie kaufen kaufen kaufen immer und immer wieder 😅
Bin iPhone User seit dem 3Gs und habe idR alle 2-3 Jahre ein neues iPhone. Dank der langen Updates hält sich auch der Wiederverkaufswert. Unterm Strich lohnt es finanziell daher auch kaum die Geräte länger zu nutzen, da dann der Wert doch deutlicher sinkt.
Und ganz richtig, durch den hohen Wiederverkaufswert bleiben die Dinger auch nicht in der Schublade liegen und vergammeln -> gut für die Umwelt.
Die Galaxys meiner Freundin sind am Ende quasi wertlos (überspitzt gesagt) weshalb die eher in der Familie weitergegeben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
mischaef schrieb:
Dafür werden Apps künstlich beschränkt. Warum die "Dateien"-App meines iPad Air 1 keinen SMB-Client bekommen hat, weiß nur Apple. Das wäre bei Android undenkbar.

1. Wie alt war dein iPad Air als es noch die neuen Funktionen rund um die Datei-App bekommen hat, fünf Jahre ca.? Sportlich, dann im Vergleich zu Android zu kritisieren dass man nicht 100% des Funktionumfangs erhalten hat, aber gut. Wie sah denn die Updatelage des Galaxy Tab Baujahr 2013 im Jare 2019 aus?
Gab es da überhaupt noch Updates, üb deren fehlenden Funktionsumfang man dann weiter hätte kritisieren können?


2. Wie kommst Du eigentlich auf das schmale Brett "künstlich Beschneiden"?
Von einem Teammitglied würde ich hier ehrlich gesagt etwas weniger Polemik erhoffen. Oder halt Quellen zu Behauptungen. Behauptungen ohne Quellen ist eigentlich so nen Unding in Redaktionen... aber gut.

Weil ich könnte jetzt selbst mit DEV Account gar nicht sagen, ob nicht die API, die für Samba unter Dateien genutzt wird, auf iOS13 / iPad Air 1 schlicht nicht verfügbar ist, weil der CPU gewisse Instruktionen für eben diese API fehlen?

Das Apple API auf die Hardware und damit unmittelbar auf die Instruktionen der CPU auslegt, ist doch bekannt. Eben so erreichen sie die Effizienz, gerade hinsichtlich Akku-Laufzeiten. Bei einem Netzwerkprotokoll würde ich sogar zwangsläufig davon ausgehen, dass die zu Grunde liegende API dahinter wahrscheinlich schlicht nur noch auf neuere CPU hin entwickelt wurde und somit einfach keine native Umsetzung mehr für die Älteren erfolgt ist.

Natürlich kann man SMB in Software realisieren. Aber dann muss dieser Aufwand eben explizit für die älteren Geräte getragen werden, führt zu Ineffizienz, Verwaltung & Support bla bla und kann eben nicht im Standard als Funktionsupdate mit implementiert werden, wie bei den neueren Geräten.

Wie kommst Du nun auf "künstliches Beschneiden" ? Hast Du da bitte weitere Infos oder Quellen zu?


mischaef schrieb:
Mal davon abgesehen, dass 3 Jahre bei immer mehr Herstellern mittlerweile "normal" ist. Nur: Bei den Preisen, die Apple für seine iPhones verlangt, kann man solch einen langen Support erwarten. Bei einem 200 Euro Android-Smartphone schaut das schon anders aus.

Ernsthaft jetzt?
Wieso vergleichst Du hier mit einem 200€ Smartphone statt mit der gleichen Preisklasse wie Samsung, Xiaomi, Oppo? Das Problem bei Android ist doch gerade, dass selbst die teuren Smartphones kaum drei Jahre, selten bis niemals fünf Jahre bekommen. Während hingegen bei Apple selbst die 500€ Geräte offenbar aktuell sechs Jahre an Support bekommen.

Wieso vergleicht man da die 200€-Geräte (über die eigentlich niemand redet) mit dem Top-Ende der iPhones über 1000€?

Warum vergleicht man nicht einfach 1000€ Smartphones mit 1000€ Smartphones.
Und 500€ Smartphone mit 500€ Smartphones?

200€ gibt's leider nicht von Apple also auch keinen möglichen Vergleich. Bzw. ist der einfach sinnbefreit an der Stelle.

Ich kenne aber auch kaum jemanden der sich beschwert, dass ein <200€ Phone ggf. nur 2 Jahre Updates bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman, CMDCake, Salamimander und eine weitere Person
Benji18 schrieb:
nur weil dir noch nie eine gestorben ist heißt das nicht das es nicht doch passiert 🤷🏻‍♂️

wie gesagt, langsamer wenn doch performant dann kosten die dementsprechend auch ihren preis gerade wwnn man mehr als 64GB haben will.

Der Speicher in den aktuellen Smartphones hat doch eh schon NVME Geschwindigkeit.
Was will man da mit einer popeligen SD Karte.

Ich kann ja verstehen, dass manche die funktion gerne haben. Und hey, haben ist besser als brauchen.
Aber ich kann auch verstehen, warum die Hersteller das streichen. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß, da langsam und weniger zuverlässig. Bei Android ist die SD soweit ich weiß ja nichtmal verschlüsselt?
Zumindest war sie das früher nicht. Keine Ahnung wie das bei halbwegs aktuellen Geräten ist.

Aber die Frage ist halt schon, wie eine 4K 60 Dolby Vision Aufnahme auf einer billig SD Karte funktionieren würde, wie flüssig 4K 60 Dolby Vision auf einer SD Karte in iMovie bearbeitet werden kann, ohne dass es beim schnellen scrollen durch die Timeline hängt und wie stark das Gerät ausgebremst wird, wenn man Screen Recording betreibt und zugleich den Speicher belastet usw. Die Fotos App nutzt machine Learning, um Objekte zu identifizieren usw.
Bis das alles erledigt ist, schmilzt dir die SD Karte weg.

Ja, es gibt schnelle SD Karten. Aber die Hersteller werden sich nicht mit Supportanfragen von Kunden herumärgern, wenn sie meinen ihre 50 oder 100MB/s SD Karte würde ausreichen, obwohl der Hersteller was schnelleres voraussetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Raptik schrieb:
Danke für die Aufklärung, wusste ich nicht. Dann hätte Apple mit diesem Update tatsächlich etwas voraus.
Das soll mit iOS 15 sogar funktionieren wenn das iPhone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Das ist schon krass!
 
^Dass der Diebstahlschutz auch aktiv bleibt, wenn das Gerät zurückgesetzt wird ist schon immer so. Muss ja auch so sein, sonst ist das wirkungslos.

Wenn die Funktion aktiv geht, wird eben dein Gerät mit deiner AppleID verknüpft.
Nach dem zurücksetzen bei aktivem Diebstahlschutz kann das Gerät nur genutzt/aktiviert werden, wenn es wieder mit der gleichen Apple ID incl. Passwort eingerichtet wird.

Durch den praktisch unumgehbaren Aktivierungsprozess über eine Apple ID kann Apple ganz einfach serverseitig verhindern, dass das Gerät von jemand anderem genutzt werden kann. Und genau so lange bleibt halt auch der Diebstahlschutz incl. remote Tracking aktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dero.O, Loopman, CMDCake und eine weitere Person
B3nutzer schrieb:
---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Dann ist wohl die Aussage auf NotebookCheck.com falsch „Denn bislang musste ein iPhone eingeschaltet sein, um an die Ortungsdaten zu gelangen, ansonsten konnten Besitzer lediglich den letzten bekannten Standort einsehen.“
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
foo_1337 schrieb:
Lesen, verstehen, ggf. nochmals lesen, dann erst Posten.
Nicht jeder hat Apple TV zuhause, iPhones oder iPads hingegen deutlich mehr Leute.
Also ist die Zielgruppe ganz klar.
Da ich sowas auch schon öfter mitgekriegt habe von Leuten macht es mich jedes Mal fassungslos.
 
tom221 schrieb:
Dann ist wohl die Aussage auf NotebookCheck.com falsch „Denn bislang musste ein iPhone eingeschaltet sein, um an die Ortungsdaten zu gelangen, ansonsten konnten Besitzer lediglich den letzten bekannten Standort einsehen.“

Mein letzter Satz war vielleicht missverständlich formuliert. Für das Tracking musste das Gerät natürlich bisher eingeschaltet sein. Das ist jetzt nicht mehr notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tom221
B3nutzer schrieb:
Ich kann ja verstehen, dass manche die funktion gerne haben. Und hey, haben ist besser als brauchen.
Aber ich kann auch verstehen, warum die Hersteller das streichen. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß, da langsam und weniger zuverlässig. Bei Android ist die SD soweit ich weiß ja nichtmal verschlüsselt?
Zumindest war sie das früher nicht. Keine Ahnung wie das bei halbwegs aktuellen Geräten ist.

Also mein damaliges Huawei P8 (EU Release Mai '15) hatte die SD-Karte damals schon (automatisch) verschlüsselt.
Weiß ich noch, weil ich mich beim flashen der Custom-Rom aufgrund von Zugriffsproblemen ziemlich ärgern musste.
 
AppZ schrieb:
Das war die langweiligste Keynote ever. In KEINER Produktkategorie wurden dringende/notwendige Neuerungen passiert.

Das sie bei iOS schon hervorheben müssen, dass die Kacheln ja jetzt gleich groß sind wenn man mit mehreren Videocalls macht, sagt alles über die Inhaltliche Leere aus.

iOS:
  • App-Library wurde nicht weiter entwickelt. Man darf immer noch keine eigene Reihenfolge festlegen. Dadurch springt weiterhin alles durch die Gegend...
  • Widgets sind immer noch passiv. Damit kann man weiterhin keine Steuerelemente auf Widgets packen. Ging bei meinem HTC One M7 im Jahre 2013 schon...
  • Dateimanagement bleibt weiterhin konfus, in jeder App anders gelöst, aka. beschissen

Aber hey. Dafür stapeln sich jetzt Notifications viel cooler. Ist ja der Wahnsinn...

Apple - der Beweis das Homeoffice die Produktivität behindert.
Großteils gebe ich dir Recht. Aber für mich persönlich ist eine bessere Multitasking- und Splitscreensteuerung am iPad Gold wert und war entsprechend das Highlight der Keynote.
Warum ich bei iOS die Widgets nicht auch frei platzieren darf erschließt sich mir aber nicht..
 
Sun_set_1 schrieb:
Ernsthaft jetzt?

Wieso vergleicht man da die 200€-Geräte (über die eigentlich niemand redet) mit dem Top-Ende der iPhones über 1000€?

da muss ich mal reingrätschen, das SE 1gen hat doch um die 350€ am Markt gekostet und bekommt jetzt noch iOS 15 🤷🏻‍♂️🙊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun_set_1
Also ich finde die Neuerungen für iOS schon sehr interessant. Vor allem Apple Maps hätte mich interessiert, aber dann müssen wir in Deutschland wohl noch etwas warten. Aber das wird irgendwann auch noch kommen. :)
Einfach genial, wie das alte 6s Plus (mein Zweithandy fürs Joggen etc.) immer noch auf die akuelle Version gebracht wird.
 
Scythe1988 schrieb:
Weiterhin kein Always on.....Danke Apple und grüßt mir die 2015er Jahre...... Lächerlich, nur lächerlich. Und ja ich bin Leidgeplagter Iphone 12 Pro Besitzer. Mein größter "Elektronikfehler" seit langem.
Gibt doch Always On, allerdings nur bei der Apple Watch. :daumen:

Hatte bei meinem S8+ damals auch Always On und hab es am Ende ziemlich schnell ausgemacht weil Ich es eh nie wirklich benutzt habe.
Kann mir schwer vorstellen dass das so ein "Killer" Feature sein kann.
Ganz viele dieser Features lesen sich auf dem Papier richtig toll aber am Ende benutzen es die Wenigsten.
Wenn du das natürlich unbedingt brauchst, dann ist das iPhone nichts für dich.

Wenn dir das iPhone so missfällt dann hol dir doch ein Android und verkauf das iOS Gerät bei eBay?
 
Benji18 schrieb:
da muss ich mal reingrätschen, das SE 1gen hat doch um die 350€ am Markt gekostet und bekommt jetzt noch iOS 15 🤷🏻‍♂️🙊

Das iPhone SE Gen 1 hat zur Einführung 489€ gekostet und wurde ein Jahr später auf 409€ gesenkt.
Die Aussage von @Sun_set_1 war schon richtig, dass man mit 500€ an die 5-6 Jahre Support bekommt.

Ein Pixel 4a kostet 350€ mit 3 Jahre Support.
 
Hylou schrieb:
Du willst mir also sagen das forum und alle die hier schreiben sind repräsentativ, aber die 300 Kunden/Tag für über 7 Jahre sind es nicht?
Also ihr Fans hattet schon lange interessante Ansichten.. Aber das ist neu.
Wo habe ich denn geschrieben, dass das Forum repräsentativ sei? Ich bin nicht so verblendet, mir einzubilden, dass meine statistisch absolut irrelevante Filterblase dem deutschen Durchschnitt entspricht.
Aus Sicht eines Gärtners hat auch der Großteil der Deutschen einen Garten, denn (fast) jeder seiner Kunden hat einen Garten. Leider entsprechen aber eben die Kunden eines Gärtners in keiner Weise dem Durchschnitt.
Ganz abgesehen davon, dass ihr wohl kaum Buch darüber geführt habt, wie viele von diesen 300 Kunden keine Updates gemacht haben und/oder nicht wussten, von welchem Hersteller ihr Handy ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Tolle Neuerungen aber kommen auch mal Dinge die für mich persönlich schon lange fehlen.

Beispielsweise das hinzufügen individueller Rufnummern bei Kontakten. Also statt Arbeit, Mobil, Fax…auch Gruppennamen oder Abteilungen selbst eingeben zu können.
Aktuell hab ich jetzt für meine Firma 8 Kontakte eingetragen. Das ist doch sinnlos.

oder im Kalender anders farbige Punkte für Feiertage und Geburtstage.

das wären mal notwendige Änderungen. Oder geht das schon und ich bin zu doof?
 
Zurück
Oben