Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiOS 15: Das iPhone wird zum Kino, Hausschlüssel und Ausweis
Hier in Ö war der digitale Führerschein mit eigener App für Frühjahr geplant*, verspätet sich aber. Bin gespannt ob der unterstützt wird - glaube es aber nicht.
Und wenn jetzt der Rat, sein System - auf dem bei vielen Nutzern äußerst sensible Daten liegen - aktuell zu halten als Angst schüren bezeichnet wird, frage ich mich, was du bei computerbase verloren hast. Vielleicht wärst du bei gutefrage.net besser aufgehoben.
Hier in Ö war der digitale Führerschein mit eigener App für Frühjahr geplant*, verspätet sich aber. Bin gespannt ob der unterstützt wird - glaube es aber nicht.
Weil die meisten Hersteller keine 3 Jahre volle Updates bieten, ganz einfach.
Das schlimme ist ja das selbst Google selbst nicht so lang Updates bietet auf ihrem Pixel.
Ich meinte es ist schwer bis unmöglich das zu umgehen - von unüberwindbar war nie die rede. Sondern lediglich das Apple es sehr nervig gestaltet wenn du das Update nicht machst.
Weiß ich, aber das hast du erst hinterher geschrieben und dann behauptet das die Leue dich absichtlich falsch verstehen. Aber das scheinst du nicht zu einzusehen. Aber ok...
Hatte das IP7+ 3j lang.
Bis es nicht runtergefallen und zerbrochen ist (sehr geringe Höhe...hatte schlimmeres überlebt).
Wäre es nicht kaputtgegangen, würde ich es wahrscheinlich immer noch nutzen.
Bin mittlerweile aber auf Androiden umgesprungen, da ich die hohe Refresh Rate bevorzuge.
Einen Film auf dem Smartphone zu schauen .... ich mein, ich koch doch auch nicht im Puppenhaus, auch wenn der Herd an Größe gewinnt, wenn ich ihn mir vor die Pupille halte.
Ist doch denke ich mal auch aufs iPad bezogen.
Und auf dem iPad schau ich schon mal ne Serie. Jetzt wahrscheinlich kein ewig langer Film (Filme schau ich eigentlich eh nicht), aber so ne Serie geht schon klar.
Und auch immer mehr Leute schauen Film und Fernsehen auf mobilen Geräten.
wie siehts denn jetzt endlich mit RCS am Iphone aus, neuerdings seh ich mit Freude dass einige meiner Bekannten das mittlerweile mehr oder weniger wissend nutzen.
Dachte für 5G war das zwingend eine Voraussetzung im Standard.
Wow gerade erst gelesen was RCS ist, warum sollte man das nutzen? Es biete keine E2EE und scheint auch sonst keinerlei Vorteile gegenüber etablierten Service wie WA, Signal oder Telegram zu haben.
Und wenn jetzt der Rat, sein System - auf dem bei vielen Nutzern äußerst sensible Daten liegen - aktuell zu halten als Angst schüren bezeichnet wird, frage ich mich, was du bei computerbase verloren hast.
Ich lerne gerne vom Versicherungsvertreter und würde mich sehr freuen, wenn er konsequenterweise (neben den Androidgeräten, die keine umfangreichen Sicherheitsupdates bekommen, was du aber ohnehin schon praktizierst) alle iPads vor dem iPad Air 2 ab sofort für die Benutzung für ungeeignet erklärt, da das Sicherheitsrisiko hier noch einmal deutlich größer ist als bei Androidgeräten.
(davon abgesehen ist es nicht wirklich höflich, auf explizite Fragen nicht zu antworten)
alle iPads vor dem iPad Air 2 ab sofort für die Benutzung für ungeeignet erklärt, da das Sicherheitsrisiko hier noch einmal deutlich größer ist als bei Androidgeräten.
Ja, ich erkläre sämtliche iOS und macOS Geräte, die keinen Support mehr erhalten für ein Risiko und würde die nur noch für spezifische Zwecke oder gar nicht mehr einsetzen. Ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Mit der Aussage, dass das Risiko größer sei als bei EOL Android Geräten gehe ich jedoch keinesfalls mit.
spinthemaster schrieb:
(davon abgesehen ist es nicht wirklich höflich, auf explizite Fragen nicht zu antworten)
Weißt du was nicht höflich ist? Deine Art zu kommunizieren. Es fehlt jegliche Sachlichkeit. Übrigens war in deinem Posting (#242) keine einzige explizit formulierte Frage.
Ergänzung ()
Pitt_G. schrieb:
Dachte für 5G war das zwingend eine Voraussetzung im Standard.
Nope. Ich glaube auch nicht, dass da von Apple was kommen wird. Im Endeffekt ist RCS von der End User Experience ähnlich wie iMessage. Daher wird Apple daran festhalten, gerade weil es zB in den USA auch sehr etabliert ist.
@foo_1337 da bin ich mir ned ganz sicher, dachte das war bei ner anderen Website zu lesen,
im Moment nutzen es wohl dank Google immer mehr hab ich persönlich den Eindruck da ich öfter noch SMS nutze. mWn haben die 3/4 Provider in DE es auch wieder reaktiviert.
Selbst zwischen unterschiedlichen Anbietern geht das . Wenn ich richtig liege war der Fallback MMS auch mal abgekündigt neben UMTS.
Ja, ich erkläre sämtliche iOS und macOS Geräte, die keinen Support mehr erhalten für ein Risiko und würde die nur noch für spezifische Zwecke oder gar nicht mehr einsetzen.
Artikel-Update: Nach zwei Beta-Versionen für Entwickler hat Apple am Abend die erste Public Beta von iOS 15 für jedermann freigegeben. Die Teilnahme am öffentlichen „Apple Beta Software-Programm“ ist nach Anmeldung mit Apple-ID und Installation des entsprechenden Betaprofils auf dem Smartphone möglich.
Da es sich weiterhin um eine relativ frühe Beta handelt, sollte in jedem Fall ein Backup erstellt werden und das Betriebssystem nur mit dem Bewusstsein möglicher Fehler und Inkompatibilitäten zu Apps und Diensten installiert werden, und im besten Fall nicht auf einem tagtäglich benötigten iPhone.
Parallel zur öffentlichen Beta 1 hat Apple eine aktualisierte Beta 2 für Entwickler veröffentlicht, die Buildnummer 19A5281j statt 19A5281h trägt. Außerdem wurden iPadOS 15 und watchOS 8 als öffentliche Betaversionen freigegeben.
wie siehts denn jetzt endlich mit RCS am Iphone aus, neuerdings seh ich mit Freude dass einige meiner Bekannten das mittlerweile mehr oder weniger wissend nutzen.
Dachte für 5G war das zwingend eine Voraussetzung im Standard.
RCS am iPhone? Würde nicht zu Apple passen, dass man Standards unterstützt.
Man "entwickelt" einfach selbst welche und macht sie nur für Apple Geräte zugänglich.
Gerade am Laden der Beta. Bin sehr gespannt
Hoffentlich kommt auch schon ein Update für die Airpods, die werden ja immer komplett verschwiegen, aber dieses Mal macht die Software die Airpods Pro gleichzeitig zum Airtag, was ich seeehr cool finde. Denn leider verlege ich immer meine Airpods im geschlossenen Case.
Seit der HomeOffice Zeit ist das Handy auch nur noch etwas für die Couch und zum Podcasts hören. Ansonsten immer unterwegs gewesen und aufs Handy angewiesen. Jetzt kann die Beta auch auf mein "Produktiv"-Phone.