News iOS 15: Das iPhone wird zum Kino, Hausschlüssel und Ausweis

SV3N schrieb:
Ich habe meinen aktuellen Neuwagen ohne das rund 2.200 Euro teure Navigationssystem und dafür lieber mit dem rund 300 Euro teuren Apple CarPlay genommen (das mit einem kleinem Update auch Android Auto gelernt hat)
einfach keinen deutschen Hersteller mit der abzocke unterstützen und beides in der Grundausstattung bereits drin haben...

Mich interessiert eher mal eine Schnittstelle bei BEV, das an Apple CarPlay und Android Auto der Akku stand gemeldet wird und diese dann bei der Navigation direkt Ladestationen berücksichtigen.
 
Apple CarPlay usw ist bis heute arg limitiert, was den Spurassistensten direkt im Head Unit angeht. Seit dem ich meinen BMW habe, fahre ich lieber mit dem BMW Navi. hat ca eine Woche gebraucht sich um zu gewöhnen und es funktioniert dann doch deutlich angenehmer. (Mal davon ab, dass Siri wirklich absolut Nutzlos ist und Hey BMW da bedeutend(!) besser funktioniert.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und Iconoclast
Finde ich Klasse, aber mal sehen ob ich mir jetzt eine S Klasse kaufen muss oder ob meine KIA CEED 2018 Reicht :-D

Schön zu sehen das es gleich hier wieder losgeht mit Android gegen IOS :-) Leute, kauft euch doch eure Android Bomber, ihr scheint ja selber nicht sehr zu Frieden zu sein wenn ihr immer und immer wieder euer System rechtfertigen wollt und ständig IOS News Trollt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79 und mrhanky01
Ist ja erst 9 Jahre alt der Schinken. :) wurde von iOS 5.1 bis iOS 9.3.6 geupdated. Das ist immerhin mehr als alle Android Tablets je sehen werden 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79, mrhanky01, RichieMc85 und 6 andere
SavageSkull schrieb:
einfach keinen deutschen Hersteller mit der abzocke unterstützen und beides in der Grundausstattung bereits drin haben...
Die integrierten Navis können dann doch schon mehr, gerade in Verbindung mit einem digitalem Cockpit. Habe beides bei mir drin und CarPlay einmal zum Testen genutzt, danach nie wieder. Ist einfach unterlegen. Andere Hersteller mögen das zwar unter anderem in der Grundausstattung drin haben, aber dafür sind die in so vielen anderen Sachen absolut lala. Hatte schon sehr viele Fahrzeuge und deutsche Fahrzeuge sind einfach wertiger, moderner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Toll. Noch mehr Daten und das Haus kann jetzt eingehackt werden statt eingebrochen.
Fehlt nur noch ein schöner CME der Sonne, welche 2025 den Höhepunkt ihres derzeitigen Zyklus erreicht, und dann ist neben der Altersvorsorge die irgendwo digital gespeichert ist auch der Haustürschlüsselund die Identität weg - wenn auch das kleinere Problem. Sowas ist statistisch gesehen längst überfällig, und die letzten 10 Jahre sind wir nahezu exponentiell abhängiger geworden von elektronischen Geräten und digital gespeicherten Informatonen.
Einige Dinge sollte man auf jedenfall auch in analoger Form backupen und evtl. sogar gar nicht digitalisieren. Wir werden zu abhängig von einzelnen Firmen und der digitalen Infrastruktur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und BalthasarBux
Hakubaku schrieb:
Noch mehr Daten und das Haus kann jetzt eingehackt werden statt eingebrochen.
......
Einige Dinge sollte man auf jedenfall auch in analoger Form backupen und evtl. sogar gar nicht digitalisieren.
Ich ("man") muss es ja nicht nutzen. Bei der Haus-/Wohnungstür werde ich wohl für mein verbleibendes Leben gehemmt bleiben.

Beim Auto habe ich dann nach 5 Jahren Aluhutierens den Service "Türen remote öffnen" freischalten lassen.

Anlass war das versehentliche Einschließen des Schlüssels im Auto (das dies normalerweise verhindernde "Hallo-ich-bin-im-Auto"-Signal des Schlüssels wurde durch irgendeinen Gegenstand in der darauf liegenden Jacke abgeschirmt).
Den darauf folgenden Heckmeck möchte ich nicht mehr - und kann ihn mir auf diese Art ersparen. Ein abstraktes Risiko habe ich damit auf für mich nicht kalkulierbare Weise erhöht, nehme dies aber nun als vertretbaren Aufwand für den Nutzen in Kauf.
Da das Apple-Verfahren inhärent sicherer ist (so mein Verständnis), würde ich dieses daher selbstverständlich nutzen.

Dazu braucht es halt nur ein neues Auto, lol.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, dero.O, BorstiNumberOne und eine weitere Person
geiler scheiss warum nicht noch den organspendeausweis und die krankenakte auf dem gerät speichern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Gibt es doch quasi schon 😉
E2BC8680-8CA7-4CD1-81CB-54A515BD079E.jpeg

und im Notfallpass steht:

7ACDC1AC-8E01-416C-9425-35912565AC72.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RichieMc85, elefant, [ACE].:SHARK:. und 5 andere
Red_Bull schrieb:
geiler scheiss warum nicht noch den organspendeausweis ... auf dem gerät speichern
warum denn nicht? Ein Fetzen weniger im Portmonee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red_Bull und [ACE].:SHARK:.
Artikel-Update: Für Entwickler hat Apple – neben iPadOS 15 Beta 3 – heute iOS 15 Beta 3 veröffentlicht. Noch sind nicht alle Veränderungen bekannt, die mit dem Update einhergehen. ComputerBase sind zunächst Veränderungen innerhalb von Safari aufgefallen, wo die URL-Leiste jetzt immer unten im Browser positioniert wird und nicht mehr nach dem ersten Antippen nach oben wandert.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Auf 9to5mac werden weitere Anpassungen gesammelt, etwa ein neuer Willkommensbildschirm im App Store, neue Icons im Focus-Menü, ein überarbeitetes Musik-Widget sowie ein neues Menü für den Transfer von Daten und den Reset des iPhones in den Einstelllungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, BrollyLSSJ und kryzs
Mit am schönsten finde ich ja die Funktion „Hide my eMail“, womit sich ohne Drittanbieter Wegwerfadressen bzw. vorgeschaltete Adressen erstellen lassen.

Und weil es noch niemand gesagt hat: Ich möchte Final Cut Pro, Logic Pro mit voller AU-Unterstützung und Motion auf dem iPad haben! von mir aus auch nur für iPad Pros mit M-Prozessor. Das wäre es mir wert vom iPad Pro 2019 umzusteigen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Althir81 und [ACE].:SHARK:.
iCloud Relay funktioniert echt gut. Das Peering ist Bombe! Mal sehen wann die Telekom das kaputt drosselt :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ACE].:SHARK:.
Bockt mich diesmal eher weniger das Update.
Das mit Texte in Kamera scannen finde ich cool aber ansonsten lässt es mich bisher relativ kalt.

Ich hatte anfangs viele Hoffnungen in den neuen "nicht Stören Modus", hab es deshalb mal auf meinem alten iPhone 6S installiert zum testen aber wurde enttäuscht.
Man kann zwar anhand eines "Nicht-Stören-Profiles" einstellen welche Kontakte und Apps Benachrichtigungen anzeigen dürfen und einen separaten Homescreen bauen aber das wars dann auch schon.
Ich hätte mir sowas gewünscht wie "Urlaubsprofil" => Abschalten der zweiten Simkarte, keine Nachrichten mehr von Geschäftlichen Apps und Kontakten (Mit automatischer Rückantwort "Ich bin ab Tag X wieder im Office") und alles andere darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Althir81
mischaef schrieb:
Dafür werden Apps künstlich beschränkt. Warum die "Dateien"-App meines iPad Air 1 keinen SMB-Client bekommen hat, weiß nur Apple. Das wäre bei Android undenkbar.

Mal davon abgesehen, dass 3 Jahre bei immer mehr Herstellern mittlerweile "normal" ist. Nur: Bei den Preisen, die Apple für seine iPhones verlangt, kann man solch einen langen Support erwarten. Bei einem 200 Euro Android-Smartphone schaut das schon anders aus.

Du bemängelst Dinge die bereits 'behoben' sind. Seit IOS13 ist SMB integriert und sowohl aus der integrierten App als auch Apps wie MS Office direkt abrufbar.
Wenn Android sich so toll nach Standards richtet und z.B. für die GApps diese auch nutzt (DAV), warum muss ich dann für alles andere eine App installieren, um es auch selbst nutzen zu dürfen, um Kontakte/Dateien/Kalender/... damit syncronisieren zu können. Bei IOS undenkbar. Unterstützt solch' wichtigen Standards out of the box, während Google dieses Privileg ohne Zusatzapp für sich alleine beansprucht.
 
Zurück
Oben