News iOS 15: Das iPhone wird zum Kino, Hausschlüssel und Ausweis

Was mich sehr stört aber sehr nachvollziehbar ist und das ist egal ob Apple oder Android. Man macht sich zu sehr abhängig von dennen. Ich weiß nicht wie es bei Apple ist, aber ich kann alle relevanten Sachen auf meiner privaten Cloud speichern. Weiß nicht ob man das auch bei Apple so machen kann oder man ist dazu verpflichtet die Cloud von Apple zu nehmen.
 
Das war die langweiligste Keynote ever. In KEINER Produktkategorie wurden dringende/notwendige Neuerungen passiert.

Das sie bei iOS schon hervorheben müssen, dass die Kacheln ja jetzt gleich groß sind wenn man mit mehreren Videocalls macht, sagt alles über die Inhaltliche Leere aus.

iOS:
  • App-Library wurde nicht weiter entwickelt. Man darf immer noch keine eigene Reihenfolge festlegen. Dadurch springt weiterhin alles durch die Gegend...
  • Widgets sind immer noch passiv. Damit kann man weiterhin keine Steuerelemente auf Widgets packen. Ging bei meinem HTC One M7 im Jahre 2013 schon...
  • Dateimanagement bleibt weiterhin konfus, in jeder App anders gelöst, aka. beschissen

Aber hey. Dafür stapeln sich jetzt Notifications viel cooler. Ist ja der Wahnsinn...

Apple - der Beweis das Homeoffice die Produktivität behindert.
 
mischaef schrieb:
Funktionell gibt es keinen Grund, der Dateien-App nicht auch unter iOS 12 einen SMB-Client zu "spendieren".
Aber technisch vielleicht? Wolltest du dein iPad Air nicht irgendwann mal verkaufen? Die "iPads sind Mist" - Argumente mit einem fast acht Jahre alten Gerät untermauern zu wollen ist schon reichlich skurril.

crustenscharbap schrieb:
Ja man kann auch Apps runter laden, aber die haben dann Werbung oder kosten Geld und sind oft weniger gut im System integriert.
Hier sei mal eine Lanze für DWD-Wetter-App gebrochen - die finde ich bisher unerreicht. Mal schauen ob die App von iOS15 da mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Was ist mit Face Id zusammen mit Touch Id und Always on Display?
 
psyabit schrieb:
Die Daten App kann doch smb.

Nur so zur Info, weil du die Ordnernamen extra geschwärzt hast. Man kann mit etwas bildbearbeitung alle Namen klar lesen. :p


Xes schrieb:
Falls die Frage ernst gemeint war:
Im Idealfall 5 Jahre, wenn du ein Samsung Handy als Enterprisemodell zu Release kaufst. (Sollte man daher auch als Privatkunde machen, kostet ja normalerweise keinen Aufpreis.)
Das Galaxy S8 ist mittlerweile bei über vier Jahren Support und immernoch im Update Scope: https://security.samsungmobile.com/workScope.smsb

Bei Apple gehts aber um iOS Feature Updates. Bei den Android Geräten um Security Fixes.

Also der Unterschied zu Android ist folgender:
Wenn das neueste iPhone irgend ein Update bekommt, dann bekommt es zum gleichen Zeitpunkt auch das älteste unterstützte Gerät. Also aktuell das iPhone 6S.

Das älteste Gerät wird als zeitgleich und genauso häufig wie das aktuellste Gerät aktualisiert.
Das ist das eigentliche Alleinstellungsmerkmal, welches Android Hersteller nichtmal in dem Zeitraum abliefern in dem es vollen Support gibt (also in den ersten 1-2 jahren).

Bei Android gibts meistens 1-2 große Updates innerhalb von 1-3 Jahren (wann genau die kommen ist von Gerät zu Gerät eines Herstellers unterschiedlich und teilweise auch davon abhängig, in welcher Region der Welt man sein Android Gerät gekauft hat, dadurch nochmal Verzägerungen zwischen einigen Wochen und wenigen Monaten) und zwischendurch sowie danach gibts noch Security Fixes.

Bei Apple ist wie gesagt selbst das iPhone 6S in Sync mit einem iPhone 12 Pro Max, was die Updates angeht (Zeitpunkt und Frequenz). Und das sieben Jahre lang (zumindest bis iOS 16 nächstes jahr).

Bei Apple war das schon immer so. Die Support Zeiträume sind mittlerweile nur länger geworden, aber so wie beschrieben macht es Apple seit Anfang an. Das ist leider überhaupt nicht mit Android vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X
Endlich bekommt NSA auch noch den Hausschlüssel :D

Ich zitiere https://blog.fefe.de/?ts=a839be00


Apple had asked the F.B.I. to issue its application for the tool under seal. But the government made it public, prompting Mr. Cook to go into bunker mode to draft a response, according to people privy to the discussions, who spoke on condition of anonymity. The result was the letter that Mr. Cook signed on Tuesday, where he argued that it set a “dangerous precedent” for a company to be forced to build tools for the government that weaken security.
 
Xes schrieb:
Falls die Frage ernst gemeint war:
Im Idealfall 5 Jahre, wenn du ein Samsung Handy als Enterprisemodell zu Release kaufst. (Sollte man daher auch als Privatkunde machen, kostet ja normalerweise keinen Aufpreis.)
Das Galaxy S8 ist mittlerweile bei über vier Jahren Support und immernoch im Update Scope: https://security.samsungmobile.com/workScope.smsb
Enterprise bietet doch 5 Jahre Security Updates oder nicht? Die neusten Features mit der neusten Android Version kriege ich dann nicht mehr.
Okay. Pixel und Samsung Galaxy S/A bieten sowieso 3 Jahre Updates jetzt. Und da bin ich auch zufrieden mit. Meine letzten Handys waren alle Pixel oder Galaxy S. Und länger als 3 Jahre hab ich noch kein Handy behalten.

Aber ein bisschen neidisch auf iPhone bin ich schon.
 
AppZ schrieb:
Das war die langweiligste Keynote ever. In KEINER Produktkategorie wurden dringende/notwendige Neuerungen passiert.
iOS 15 fühlt sich auch nicht wirklich anders an als iOS 14. Die 1. Beta läuft ungewohnt stabil. Man merkt, dass vielleicht hier und da etwas optimiert wird, aber die paar, kleinen Neuerungen finde ich dennoch nett. Nix wildes, aber nice to have.

Auch bei Software gibts das Tik-Tok Verfahren. iOS 15 wird weniger neue Funktionen haben, aber dafür mehr Stabilität bringen, und iOS 16 wird wohl wieder ein größerer Sprung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
@Topic: Sind jetzt keine riesen Neuerungen, aber nette kleine Neuerungen und Optimierungen. ich hoffe Sie nutzen das einfach dafür, dass System auf Stabilität hin zu optimieren. Feinschliff ist nie verkehrt. Die Ausweisfunktion gefällt mir sehr.

Wird es wohl nie in Deutschland geben, wäre aber klasse. Am liebsten auch mit Fahrzeugpapieren / Zulassung und Führerschein.

flaphoschi schrieb:
iPhone Akku leer. Auto geht nicht an, Wohnung verschlossen, Brezel beim Bäcker ist nicht wegen iPay und Hilfe rufen auch nicht möglich.

Mittlerweile kannst du fast überall dein gerät laden und wenn man es als Schlüssel etc. nutzt, dann hat man da auch ein Auge drauf. Das ist so ein konstruiertes Ereignis.

flaphoschi schrieb:
Oder Apple Cloud gehackt. Dann ist das Geld auch weg.

Ehm ja. Weil das Geld in der iCloud liegt. Aber um auf dem gleichen Niveau zu antworten. Bank gehackt, Geld weg. In Fort Knox eingebrochen. Dann ist das Gold auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
hab mir letztens erst Apple Pay eingerichtet und gedacht, dass es nice wäre auch den Perso und die Krankenkarte auf´m iPhone zu haben, dann kann der Geldbeutel zuhause bleiben und der kann schon nicht mehr geklaut werden. Ein iPhone zu klauen ist ja erstmal sicher, ohne FaceID/Code kommt man da nicht rein, auch mit PC nicht, weil es ein geschlossenes System ist und nur über iTunes geht.
Genau aus diesem Grund hoffe ich auch das der Epic Prozess zugunsten Apple ausfällt, ansonsten kann man diese Sicherheit was man derzeit hat auch wieder abschreiben wie bei Android...
schön ein geschlossenes System zu haben, wo man nur durch Apple Software reinkommt!
 
Aha was will Apple noch haben ?

Manche benutzen ihren Fingerabdruck, aber was passiert wenn man seinen Fingerabdruck
verliert ? Man bekommt kein neues per E-mail zugeschickt.

Die Polizei suchen nicht ohne Grund nach Fingerabdrücken,
als Ausweis oder Hausschlüsel ist das dümmste was man sich nur vorstellen kann..
 
Jace schrieb:
Enterprise bietet doch 5 Jahre Security Updates oder nicht? Die neusten Features mit der neusten Android Version kriege ich dann nicht mehr.
Das stimmt. Wobei Features für mich persönlich mehr nice-to-have sind. Die dürften sie gerne alle als "DLCs" verkaufen, wenn sie im Gegenzug alle 5 Jahre Sicherheitsupdates garantieren würden...
 
Filme auf einem iPhone schauen? Habe es auch schon mehrfach mitgekriegt von meinen Mitmenschen.
Das kann man doch gar nicht genießen.

Während viele die ich kenne ein iPhone oder iPad besitzen, besitzt kaum einer Apple TV, wobei die teils Filme auf dem iPad oder iPhone schauen obwohl ein großer Fernseher direkt daneben steht.
Ich werde solche Leute nie verstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Euphoria schrieb:
Filme auf einem iPhone schauen?
Ich werde solche Leute nie verstehen...
Das kann man doch gar nicht genießen.
Lesen, verstehen, ggf. nochmals lesen, dann erst Posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Würde Apple den zurück Knopf in der unteren Leiste, analog zu den Android Geräten, einführen, hätte ich da längst wieder reingeschaut.

Der Umstieg vom Arbeitsiphone zum privaten Note ist jedes Mal schrecklich, ich will doch einfach nur ergonomisch auf zurück drücken können :stock:
 
Maddyson schrieb:
Aha was will Apple noch haben ?

Manche benutzen ihren Fingerabdruck, aber was passiert wenn man seinen Fingerabdruck
verliert ? Man bekommt kein neues per E-mail zugeschickt.

Die Polizei suchen nicht ohne Grund nach Fingerabdrücken,
als Ausweis oder Hausschlüsel ist das dümmste was man sich nur vorstellen kann..
die meisten Nutzer werden das richtig geil finden, das kannst du mir glauben.
die denken nicht an morgen
 
Highskilled schrieb:
ich will doch einfach nur ergonomisch auf zurück drücken können :stock:
das meiste ist doch mit Wischgesten gelöst?!
Da braucht es doch garkeinen dedizierten Button.
Oder wo an welchen Stellen störst du dich daran? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Highskilled
Maddyson schrieb:
Aha was will Apple noch haben ?

Apple möchte überhaupt nichts haben. Alle solche Dinge sind komplett freiwillig. Davon ab, dass dein Fingerabdruck nicht als "Abdruck" gespeichert wird, sondern die Beziehung zwischen verschiedenen Referenzpunkten.
Maddyson schrieb:
Manche benutzen ihren Fingerabdruck, aber was passiert wenn man seinen Fingerabdruck
verliert ?

Ich verstehe nicht genau was du hier jetzt genau meinst. Wenn du dein Fingerabdruck "verlierst" dann ist er weg. Wenn es dir darum geht an deinen Fingerabdruck zu kommen, den hinterlässt du täglich an dutzenden Orten und man kann diesen relativ leicht rekonstruieren. Deshalb geht Apple bei mobilen Geräten auch von der Technik weg. Der Fingerabdruck ist die unsicherste biometrische Authentifizierung und die am leichtesten abzugreifende.

Maddyson schrieb:
Die Polizei suchen nicht ohne Grund nach Fingerabdrücken,
als Ausweis oder Hausschlüsel ist das dümmste was man sich nur vorstellen kann..

Du musst auch keinen Fingerabdruck hinterlegen, wenn du die Ausweisfunktion oder die Schlüsselfunktion nutzen möchtest. Du kannst das ganze auch mittels Pincode nutzen. Die neueren iPhones unterstützen eh nur das deutlich sichere Face ID und keine Fingerabdrücke. Wenn du dir über deine biometrischen Daten sorgen machst, dann nutzt du diese eben nicht mit deinem Mobiltelefon.

Highskilled schrieb:
Würde Apple den zurück Knopf in der unteren Leiste, analog zu den Android Geräten, einführen, hätte ich da längst wieder reingeschaut.

wozu, lässt sich mittels Wischgeste doch noch viel einfacher auf dem iPhone lösen, statt mittels festem Button.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman, gongplong und Highskilled
Zurück
Oben