psyabit schrieb:
Die Daten App kann doch smb.
Nur so zur Info, weil du die Ordnernamen extra geschwärzt hast. Man kann mit etwas bildbearbeitung alle Namen klar lesen.
Xes schrieb:
Falls die Frage ernst gemeint war:
Im Idealfall 5 Jahre, wenn du ein Samsung Handy als
Enterprisemodell zu Release kaufst. (Sollte man daher auch als Privatkunde machen, kostet ja normalerweise keinen Aufpreis.)
Das Galaxy S8 ist mittlerweile bei über vier Jahren Support und immernoch im Update Scope:
https://security.samsungmobile.com/workScope.smsb
Bei Apple gehts aber um iOS Feature Updates. Bei den Android Geräten um Security Fixes.
Also der Unterschied zu Android ist folgender:
Wenn das neueste iPhone irgend ein Update bekommt, dann bekommt es zum gleichen Zeitpunkt auch das älteste unterstützte Gerät. Also aktuell das iPhone 6S.
Das älteste Gerät wird als zeitgleich und genauso häufig wie das aktuellste Gerät aktualisiert.
Das ist das eigentliche Alleinstellungsmerkmal, welches Android Hersteller nichtmal in dem Zeitraum abliefern in dem es vollen Support gibt (also in den ersten 1-2 jahren).
Bei Android gibts meistens 1-2 große Updates innerhalb von 1-3 Jahren (wann genau die kommen ist von Gerät zu Gerät eines Herstellers unterschiedlich und teilweise auch davon abhängig, in welcher Region der Welt man sein Android Gerät gekauft hat, dadurch nochmal Verzägerungen zwischen einigen Wochen und wenigen Monaten) und zwischendurch sowie danach gibts noch Security Fixes.
Bei Apple ist wie gesagt selbst das iPhone 6S in Sync mit einem iPhone 12 Pro Max, was die Updates angeht (Zeitpunkt und Frequenz). Und das sieben Jahre lang (zumindest bis iOS 16 nächstes jahr).
Bei Apple war das schon immer so. Die Support Zeiträume sind mittlerweile nur länger geworden, aber so wie beschrieben macht es Apple seit Anfang an. Das ist leider überhaupt nicht mit Android vergleichbar.