iPad Mini 7 Jelly Scrolling

HavaT

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
121
Guten Tag,


Jelly Scrolling ist ja bei den iPad Minis ein Problem und meine Augen kommen damit leider nicht klar. Das normale iPad mit dem A16-Chip hat dieses Problem nicht, aber mein Mini schon.


Wie sieht es bei anderen Modellen wie dem iPad Air aus? Tritt beim Air ebenfalls Jelly Scrolling auf?

Liegt es an den 60hz? aber warum haben die Minis Jelly Scrolling und das normale nicht? Sind die Airs oder Pros davon betroffen?
 
Jelly Scrolling ist defacto so normal wie IPS-Glow oder andere technische Einschränkungen eines Displays. Beim iPad Mini fällt es nur eher auf, weil "Hochkant" die Aktualisierung des Bildes von Rechts nach Links (bzw. umgekehrt) läuft. Dadurch bewegt sich die eine Seite früher als die andere und wenn man darauf achtet, merkt man das.
Vertikal ist das weniger ein Problem und fällt so halt nicht auf.
Beim Air läuft die Aktualisierung beim "Hochkant" halten halt von Oben nach unten. Dafür dürfte man das Problem "Vertikal" haben. Sollte beim iPad 10 durchaus auch der Fall sein. Allerdings wird man in dem Modus vermutlich seltener "scrollen". Beim Mini "nervt" es im Zweifel halt, weil man das Gerät fürs Surfen und Scrollen ja Hochkant hält.
Wobei das beim iPad Mini 7 schon etwas weniger ist, als beim iPad Mini 6. Aber es ist halt technisch bedingt.

Die 60 Hz sind nicht das Problem. Eine höhere Bildwiederholungsrate würde das Problem aber besser kaschieren.

Im Grunde hätte es auch schon etwas gebracht, wenn Apple den Display Controller wie bei den anderen iPads so platziert hätte, dass die Aktualisierung von Oben nach Unten verläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HavaT
Ich habe ein Mini 6. Meine Augen haben kein Problem mit dem Phänomen. Die technische Erklärung ist super - Danke 🙏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HavaT
@kachiri Gut erklärt, danke dir!

Ich habe Tablets bis 11 Zoll immer hochkant genutzt außer bei Serien oder Games und mir ist es deswegen vielleicht beim normalen iPad nicht aufgefallen.
Aber meine Augen kommen mit dem iPad mini 7 gar nicht klar, ich bekomme nach einer Zeit Kopfschmerzen.

Das nervt mich echt, weil das Mini eigentlich die perfekte Tabletgröße hat und man es superleicht überall mitnehmen kann.
Ich weiß halt nicht, ob ich es zurückgeben soll aber es bringt ja nichts, wenn meine Augen damit Probleme haben.




 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da auch extrem empfindlich. Ich sehe selbst auf dem S25 Ultra mit 120Hz und dem iPad Pro M4 13" mit 120Hz diesen Effekt.

Er ist zwar nicht sehr stark ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Ich denke, dass 98% der User sowas gar nicht bemerkt.

Wenn man für sowas empfindlich ist, ist sowas absolut nervig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HavaT und kachiri
Man könnte jetzt ketzerisch sein, wenn ich mir mal diverse Tests durchlese. Einbildung ist auch ne Bildung oder anders gesagt. Es ist wie mit Kratzen auf dem Bildschirm, beachtet man sie, stören sie einen. Aber gut.
 
Ich wusste noch nicht mal von diesem Effekt. Mir ist nur aufgefallen, dass irgendwas nicht stimmt und meine Augen damit ein Problem haben. Nach etwas Googeln bin ich dann drauf gestoßen. Es war also nicht so, dass ich mir etwas durchgelesen und dann eingebildet hätte.
 
Mach dir nichts draus aus solchen Kommentaren, es gibt halt mensche diehalt solche sachen nicht sehen. Daher auch die Legendäre aussage, mehr als 30hz kann der Mensch nicht sehen….

Es gibt wohl wirklich leute die haben das Pech, das sie höhere Hz echt nicht bemerken.

Du hast wohl das „Pech“ sehr gut das wahrzunehmen.

Hier einen kleinen Bericht für die „mehr als 25fps sieht das auge nicht „
Lies mich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und HavaT
Zeekuma schrieb:
Mach dir nichts draus aus solchen Kommentaren, es gibt halt mensche diehalt solche sachen nicht sehen. Daher auch die Legendäre aussage, mehr als 30hz kann der Mensch nicht sehen….
Ändert nichts daran, dass der kritische Flimmerfusionsfrequenz-Wert (CFF) – also die Frequenz, ab der ein flackerndes Licht als konstant wahrgenommen wird, bei den meisten Menschen zwischen 60 und 90 Hz liegt. Auch wenn er unter bestimmten Bedingungen über 200 Hz hinausgehen kann.

Ich sehe auch Unterschiede, mich stören sie bloß nicht bzw. mache ich nicht so ein gedöns draus. Und Erfahrungsgemäß ist eben viel Einbildung dabei
 
Beim iPad mit A16 Chip kann ich diesen Effekt beim scrollen durch Webseiten im Querformat auch sehen. 😩
Ergänzung ()

t3chn0 schrieb:
Ich bin da auch extrem empfindlich. Ich sehe selbst auf dem S25 Ultra mit 120Hz und dem iPad Pro M4 13" mit 120Hz diesen Effekt.
Aber nur im Querformat oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben