Test iPad Pro 12,9" mit Mini-LED im Test: Apple bringt Dunkel ins Licht

Die langsamen Reaktionszeiten waren bisher der Grund warum ich noch immer mein altes Air1 nutze.
Die Farbwiedergabe mag bei den neueren Modellen besser sein. Für mich spielt das allerdings überhaupt keine Rolle da bei meinem Ipad Nightshift immer aktiv ist.

Die Schlieren sind schon extrem für ein 1000€ Tablet (IPAD 12,9" 2020) das überall als das Tablet mit dem besten Bildschirm bewertet/beworben wurde.

Einzig Notebookcheck hatte letztes Jahr beim 11" Modell die langsame Reaktionszeit bemängelt. Beim 12,9" allerdings nicht obwohl diese nur unwesentlich geringer ist.

Vegleich: Ipad mini 5 (IPS) - Ipad 12.9 2020 (IPS) - Samsung Tab7+ (AMOLED)

Das Ipad Mini 5 hat für meinen Usecase einen ausreichend schnellen Screen. Allerdings ist er einfach zu klein.
Wieso kann Apple nicht einfach Overdrive aktivieren?!
 

Anhänge

  • ipad mini 5.jpg
    ipad mini 5.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 323
  • ipad 12.9 2020.jpg
    ipad 12.9 2020.jpg
    98 KB · Aufrufe: 317
  • tab7plus.jpg
    tab7plus.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 318
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DasPommes und iSight2TheBlind
pitu schrieb:
Wieso kann Apple nicht einfach Overdrive aktivieren?!
Es ist nur auffällig, dass schnelle IPS Panel einen schlechteren Kontrast haben. Die Kristalle werden vermutlich nie vollständig schwarz gesteuert, weil das zu lange dauert. Wahrscheinlich bringt aber auch Overdrive nicht mehr so viel, wenn man die Extreme des Panels nutzen will um möglichst hell und möglichst dunkel zu sein zu können, weil dann für Overdrive kein zusätzlicher Arbeitsbereich übrig bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Ich sag nur so viel: Im Vergleich zu meinem Vorgänger 2020 sind gefühlt die Apps schon da bevor ich überhaupt drücke, das zur Leistung. Des weiteren ist das Display definitiv besser als das Vorgänger Display ich kann es mit bloßem Auge erkennen, ich denke dass ist dem Kontrast geschuldet. Wovon ich über aus positiv überrascht bin ist ja der Sound, kann ich hier nicht beschreiben muss man gehört haben klingt wie Bose ohne dicken Wumms, Absolut ausreichend denke ich für fast alle Situationen außer Party mit über 1000 Party People (Partie Piepel) sollte man sich schon was anderes suchen.... Akkulaufzeit wie beim alten iPad, Center Stage (Zenter Stätsch) was hat sich Apple nur dabei gedacht? Jetzt kann man nicht mal eben aus der Videokonferenz verschwinden, super überrascht bin ich davon das Ding hat ja so eine verdammte Range unfassbar.... Auf die Fliesen gefallen ist es mir noch nicht, alles andere ist Jammern auf hohen Niveau, wer damit nicht zufrieden ist soll doch ein anderes Tablett kaufen was seinen Ansprüchen gerecht wird! Viel Spaß beim suchen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon
pitu schrieb:
Die langsamen Reaktionszeiten waren bisher der Grund warum ich noch immer mein altes Air1 nutze.
Die Farbwiedergabe mag bei den neueren Modellen besser sein. Für mich spielt das allerdings überhaupt keine Rolle da bei meinem Ipad Nightshift immer aktiv ist.

Das Air 1 ist mittlerweile extrem lahm im Vergleich zu aktuelleren Geräten und hält meist auch nichtmal die 60 FPS bei vielen Animationen.
Finde ich sehr schade. Das ist bei den Eltern noch im Einsatz, wird aber bald ersetzt.

Ich selber hab auch ein Pro mit 120 Hz und das ist im Vergleich zum alten Air 1 ein absolut gigantischer Unterschied. Die 120 FPS werden praktisch immer gehalten und es sieht so viel flüssiger aus.

Ja, die 120 Hz iPads schlieren ganz schön stark im Vergleich zu z.B. einem Gaming Monitor mit schnellem IPS Panel und Overdrive. Trotzdem würde ich jederzeit ohne nachzudenken zum Pro greifen. Es ist einfach so viel besser.

Bei den neueren Displays ab 2017 sind auch wie du schon sagtest Farbwiedergabe und auch der Kontrast besser. Zudem ist das Display aufs Glas laminiert. Das war beim Air 1 noch nicht der Fall.
Das alles in Kombination sorgt für ein erheblich besseres und klareres Bild in jeder Situation.

Es sind nicht "die" perfekten 120 Hz, Schon gar nicht mit 120 Hz z.B. eines OLED vergleichbar. Trotzdem ist es ein riesen Upgrade zu den 60 Hz LCDs der alten Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DasPommes, iSight2TheBlind und pitu
Hi!
Habe auch gestern das IPad Pro 2021 in 12.9“ bekommen.
Das Display ist auf der einen Seite schon toll (ich hatte vorher das 10.5“ IPad Pro); 120 Hz, sehr hoher Kontrast, plastisches Bild, tolle Spitzenhelligkeit bei HDR, schwarze Balken bei Filme…

Aber leider gibt es auch etwas, was mich bei einem so hochpreisigen Gerät sehr stört. Das Blooming fällt schon ziemlich heftig aus und ich finde Computerbase hat das hier etwas verharmlost.
Schaut Euch mal folgendes Video ab 10:07 an:

Dort kann man prima erkennen was ich meine.
Im Macrumors Forum wird darüber auch bereits diskutiert, siehe: https://forums.macrumors.com/thread...bout-this-issue-with-m1-ipadpro-12-9.2297192/
und die ersten News-Seiten berichten davon auch:
https://technave.com/gadget/iPad-Pr...nusual-haze-over-text-in-dark-mode-24877.html

Wie beurteilt ihr das Ganze? Immerhin geht es hier um ein sehr hochpreisiges Gerät.

VG!
 
silent2k schrieb:
Das Blooming fällt schon ziemlich heftig aus und ich finde Computerbase hat das hier etwas verharmlost.
Überrascht dich das ernsthaft bei einem Apple Review von nlr?
Bei solchen Preisen die Apple für diesen Tablet aufruft darf so etwas nicht vorkommen. Naja soviel zum Mini Led und seinen Vorzügen. Habe ja einiges dazu in diesen Thread geschrieben.
 
Heute ist mein Ipad gekommen. Ich hatte mich allerdings für die 11 Zoll Variante entschieden. Ich hatte letztes Jahr einmal das 12,9 Zoll Modell in der Hand. Ansich ist die Größe ziemlich klasse, mir persönlich ist es im alltäglichen Gebrauch zu groß.
Aber das 11 Zoll modell ist auch wirklich klasse. Jetzt fehlt mir nur noch der Pencil und meine Hülle. Im Vergleich zu meinem Surface Go ist das schon ein gewaltiges Upgrade gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
silent2k schrieb:
Aber leider gibt es auch etwas, was mich bei einem so hochpreisigen Gerät sehr stört. Das Blooming fällt schon ziemlich heftig aus und ich finde Computerbase hat das hier etwas verharmlost.
Schaut Euch mal folgendes Video ab 10:07 an:
Man sollte bei dem Video auf den Text achten. Bei normaler Belichtung sieht man kein Blooming, erst wenn da steht "Photo editied to show the blooming effect more clearly" wird es deutlich. So überbelichtet sieht jedes kleinste Blooming extrem aus. Zum Vergleich 10:38 im Video, da sieht man kein Blooming.
Außerdem sind die Tests halt extrem. Wer malt auf schwarzem Hintergrund mit weißer Farbe? Gut um mal den Extremwert zu zeigen, aber nicht wirklich Praxisrelevant.
Ist die Frage, wie empfänglich man dafür ist. Mich hat Blooming schon bei meinem Full Array LCD nie gestört. Klar wenn man sich in dunklen Szenen darauf konzentriert, sieht man es. Aber beim normalen Film schauen ist es mir noch nie aufgefallen. Da habe ich lieber etwas mehr maximal Helligkeit, da ich mein iPad meist tagsüber benutze.
 
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Bei 2600 Dimmingzonen habe ich schon erwartet das das etwas feiner funktioniert und nicht so deutlich sichtbares Blooming zu erkennen ist.
E7329394-B9BF-4F57-88FE-840D161ABE68.jpeg

E44388AE-2B3B-462A-B638-81FAED20DF58.jpeg

10056076-1B93-4E99-A17A-79EC66F56C99.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und IBISXI
pelle73 schrieb:
Woher weißt du das die das fixen??
Wissen tue ich es nicht, aber da das nicht in jeder App ist, sollte das wohl ein Softwareproblem sein.
Bei Filmen in Netflix etc. sehe ich es sehr stark, aber in YouTube garnicht.
pitu schrieb:
Wie empfindest du die Reaktionszeit des Displays bzw. der Pixel. Sind Schlieren zu erkennen so wie beim Vorgänger?
Es zieht leichte schlieren bei weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund wie hier im Forum mit dem Darkmode.
Ansonsten nehme ich keine schlieren nicht wirklich war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pelle73 und pitu
Das Blooming sieht auf den Fotos schon übel aus -.-

Ich bin überrascht, dass es trotz Mini LED so stark ausgeprägt ist, aber gut, bei den TVs hat das ganze auch nie so toll funktioniert. Mit Mini LED werden die Zonen ja nur in ihrer Anzahl erhöht. Um das Problem ganz los zu werden müsste man vermutlich auf eine Mini-LED Auflösung runtergehen, die vielleicht 2x2 oder max. 4x4 Pixel entspricht.

Dazu kommt, dass das System bei Filmen vermutlich ziemlich gut funktioniert, aber bei User Interfaces mit winzigen Elementen und Symbolen ist die Technik völlig überfordert.

Bleibt zu hoffen, dass Apple vielleicht einen On/Off Schalter in den Settings anbietet, bei dem man das Local Dimming deaktivieren kann.

Ich denke "fixen" wird man das Prinzipbedingt gar nicht können. Man könnte es abschwächen, indem man die Hellen Zonen weiter abdimmt oder das Schwarz nicht so weit runterregelt. Aber dann ruiniert man eben 1:1 den Kontrast, der durch das Local Dimming überhaupt möglich wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pelle73
B3nutzer schrieb:
Ich denke "fixen" wird man das Prinzipbedingt gar nicht können.
Das fürchte ich auch. Man sieht ja selbst auf AMOLED Displays leichtes Blooming, wenn man hohe Helligkeiten einstellt. Dort liegt es einfach daran, dass das Licht sich auch teilweise horizontal im Glas ausbreitet. Bei den LCDs streuen vermutlich die zusätzlichen Schichten, durch die das Licht muss, einfach noch stärker. An den Zonen kann es eigentlich nicht liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und pelle73
Hier ist mal ein Beispiel wo es zu keinem für mich sichtbaren Blooming kommt.
Diesmal auch mit maximaler Helligkeit und ich sehe im Appstore keinerlei Probleme links oben bei der weißen Schrift.

wenn es ein globales Problem am IPad wäre, sollte es ja wohl in jeder App zu dem Bloomington kommen.
Ich bleibe fürs erste optimistisch, dass es sich mit Updates beheben lässt.
Ansonsten ist das natürlich ein riesen Fail seitens Apple.
 

Anhänge

  • E7A875E0-3EE8-45CB-9994-745263AD34AD.jpeg
    E7A875E0-3EE8-45CB-9994-745263AD34AD.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 342
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master und pelle73
Hmm, vielleicht wieder ein Problem mit den unterschiedlichen Farbräumen die Apple nahtlos anzeigen kann.

Beim iPhone 12 gabs ja auch Probleme mit schwarzem Inhalt, der trotz OLED nicht 100% schwarz war.
Das ist aber bei manchen Apps (z.B. HDR content) nicht aufgetreten. Da war schwarz perfekt schwarz.

Ist mittlerweile behoben.

Gut möglich, dass das hier ein ähnliches Problem ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pelle73
Cool Master schrieb:
Sieht für mich nach einem Bug aus und dass die App noch nicht an das neue Display angepasst wurde. Ich würde es mal Apple melden:

https://support.apple.com/de-de/ipad
Hi!
Danke für den Vorschlag - bei der „App“ handelte es sich jedoch um Safari. Also wenn der Browser noch nicht angepasst wurde, welcher dann? :D
Aber klar, „melden“ kann man es mal.
 
@silent2k

Dachte ich mir schon fast. Entweder Safari oder Bücher. Das ist der "Lesemodus" oder? Kann sein, dass der evtl. Probleme macht.
 
Es ist schon tatsächlich etwas verwunderlich, dass das blooming bei den vielen Zonen noch so ausgeprägt ist. Habe das iPad Pro seit gestern und der Anfang von Oxygen auf Netflix zeigt sehr deutlich, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Meistens ist es aber nur leichtes blooming, was ich sehe. Alle Tests müssen aber idealerweise im richtig dunklen Raum gemacht werden. So bei normalem Licht ist das Blooming IMO kein ernstes Thema.

Also da müsste Apple nochmal bei der Zonen-Ansteuerung gucken. Gut wäre auch wenn man unterschiedliche Local-Dimming Stufen einstellen könnte.

Eigentlich bin ich aber ziemlich zufrieden mit dem Display. Diese HDR Helligkeit macht schon Laune.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon und Meister1982
spinthemaster schrieb:
Also ist das Mini-LED des iPad Pro auch ein "Proof-of-concept" ohne Wert, denn für mehr als 1000 nits und entsprechende Farbräume braucht man keine Mini-LEDs.
Entweder du hast dich verschrieben, oder ich verstehe deine Gedanken nicht. Das iPad bringt 1600nits und den vollen Farbraum. Mit welchem Display schafft man das z.Z. sonst?
Ergänzung ()

Protogonos schrieb:
... Center Stage (Zenter Stätsch) was hat sich Apple nur dabei gedacht? Jetzt kann man nicht mal eben aus der Videokonferenz verschwinden ...
Und Center Stage einfach nicht zu aktivieren ist genau warum keine Option für dich?

Ansosnten teile ich deine ersten Eindrücke 1:1. Das Display ist einfach nur der Hammer und ich bereue, jemals geäußert zu haben, dass ich sowas eigentlich nicht brauche (für den Aufpreis). Saß gestern damit auf der Terrasse und alleine die Outdoor-Tauglichkeit ist der Knaller - so hell war noch nie. Blooming sehe ich überhaupt nicht. Fotos von einem LCD können sehr 'falsch wirken', jedenfalls mache ich die hier gezeigten von jedem nichtzonengedimmten LCD auch. Nennt sich Überbelichtung :). Das gilt natürlich auch für die Augen. Wenn der Kontrast zu hoch wird, 'bloomt' schon die menschliche Verarbeitungskette und ist schlicht Überstrahlen. Ein guter (für alle erreichbarer) Test des Displays ist die Weltzeituhr. Die 'unüberstrahlte' Helligkeit der kleinen weißen Zahlen auf den schwarzen Zifferblättern ist einfach irre.

Speed ist gut, aber das alte war für normale Apps nun auch nicht gerade lahm. Da müssen erst mal 'fettere' Apps getestet werden. Enttäuschend - wie immer schon - ist der Sync-Speed. Ich meine, da hab ich Thunderbolt 3 auf beiden Seiten, fette Prozessoren und der Sync von ein paar GB Musik dauert immer noch ewig. Ca. 32 MB/s, beim Backup sind es gar nur 24MB/s - das ist USB2 Niveau. Gut dass wir TB3 haben :D. Ich bin gespant, wie das mit anderer TB3 Peripherie aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und pelle73
Luthredon schrieb:
Entweder du hast dich verschrieben, oder ich verstehe deine Gedanken nicht. Das iPad bringt 1600nits und den vollen Farbraum. Mit welchem Display schafft man das z.Z. sonst?

Du hast dich anscheinend verschrieben, im Test ist von 1070 nits die Rede... oder ich verstehe deine Gedanken nicht.

Bei den weiterem Beiträgen hier (Blooming) sieht man sehr deutlich, wie ausgereift das Display ist, das Apple da auf den Markt gebracht hat... :D
 
Zurück
Oben