iPad pro/air oder doch anderes tablet kaufen?

Florianw0w schrieb:
Wieso ist man bei externen Datenträgern eingeschränkt? Ich dachte Ich kann einfach über usb eine externe platte anschließen ohne probleme oder meinst du etwas anderes gerade?
Größtenteils wegen den Dateisystemen. NTFS geht nur lesend, FAT kann keine Dateien größer als 4GB, HFS ist nur für Apple (oder per Zusatzsoftware für Windows) verfügbar. Falls du Linux nutzt ist das egal, dass kann alles.

Es bleibt als einziges sinnvolles Dateisystem exFat. Bei USB Sticks und SD Karten kann es aber sein, dass andere Geräte (Kamera, Fernseher, ...) exFat nicht unterstützen. Und Windows lässt dich nur LAufwerke ab 32GB per exFat formatieren ohne die Konsole zu nutzen.

Wenn exFat oder Dateigrößen von maximal 4GB in Ordnung sind wirst du aber keine Probleme haben.

Surface Tablets gehören zu den besten die du für Windows bekommst, aber die Laufzeit kommt nicht an iPads heran. Dafür kann man da alles machen, was ein PC kann (mit geringerer Leistung natürlich). Die stärkeren Geräte haben allerdings eine aktive Kühlung die ähnlich störend wie bei Laptops werden kann.
Für häufigen Medienkonsum solltest du aber überlegen, ob das große iPad Pro nicht schon zu groß ist. 12,9" ist schon schwieriger in der Hand zu halten als 11".
 
Ich will jetzt nicht ultra-konservativ klingen (im technischen Sinne), aber wenn das angepeilte Gerät auch ein Arbeitsgerät sein soll, dann würde ich auch dazu tendieren, dass du im Zweifelsfall mit einem Laptop oder Surface besser fährst, als mit einem iPad. Das iPad bringt durch das verschlossene System einige Einschränkungen mit sich, die du bei PCs oder damit vergleichbaren Geräten nunmal nicht hast. Je nachdem, was du mal an Software einsetzen sollst, willst etc. kannst du dir i.d.R. sicher sein, dass du davon eine Variante für Windows bekommst, für iPad gilt das nur mit Einschränkungen.

Ich will hier nicht die Möglichkeiten eines iPads als Arbeitsgerät in Frage stellen, aber die Realität, vielleicht zur Zeit noch, sieht nunmal so aus, dass als Arbeitsgerät ein "echtes" Notebook oder äquivalent noch immer am besten taugt, nicht zuletzt, weil man dort auch alles anschließen kann, was man braucht oder brauchen könnte, sowie ggf. auch mal ein Linux installieren oder als VM. Es ist einfach noch die flexiblere Geräteklasse.
 
Fürs reine Filmschauen halte ich ein 16:9 Tablet mit OLED noch immer am besten, ala Galaxy Tabs.
Erst das MiniLED iPad Pro von Ende März wird in dem Bereich endlich mal aufholen.

Sehr dunkle Bereiche in Filmen waren schon immer ein Graus am iPad, da sie zu hell sind und kein Schwarz wie OLEDs hinkriegen.
 
Ich würde mir einen Fernseher oder Beamer und das günstigste surface pro oder das kleine iPad holen.
Aber wenn du voll Lust auf das iPad pro hast, dann solltest du das einfach kaufen, 1000€ für Filme gucken auf dem Tablet ist nicht sehr vernünftig, aber wenn du die Kohle hast, dann mach das einfach. Hier werden dir das aber die wenigsten als logische Antwort auf das Nutzungsprofil nennen.
 
oder eben ein Notebook / Conertible zum arbeiten und für Netflix noch ein Tab A7 (gibt's gerade für 166€ beim Planeten Markt) ist natürlich die Frage wechle Ansprüche man beim Serien schauen hat. Die surface displays sind jedenfalls knackscharf und die Stereolautsprecher neben dem Display liefern auch odentlichen sound. Auf dem Sofa oder im Bett ist das ipad air 2 dennoch angenehmer aufgrund der Größe und Gewicht, auch wenn das display und der Lautsprecher schlechter sind.
 
Ich hatte mein tablet fast immer wo stehen also mich stört das gewicht nicht wirklich.
 
Die ThinkPad Yoga Geräte sind auf jeden Fall auch nicht schlecht, kenne mehrere Leute mit dem Yoga 370 und die sind alle zufrieden damit. Weiß aber gerade aus dem Stehgreif nicht was es da so an Neugeräten gibt.

"20UCS03S00,Lenovo Campus ThinkPad® X1 Yoga (Gen.5) Sondermodell für Studenten - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen" https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-x1-yoga-gen5-20ucs03s00.html das wäre etwas kompakter.
 
... und budgetsprengender :rolleyes:

Aber Thinkpads sind für viele Dinge eine sehr gute Wahl.
 
Aktuell würde Ich noch immer eher zum Yoga C940 tendieren, alleine wegen 16 gb ram, 6 core und hdr 400.
 
Naja, die CPU ist natürlich mittlerweile vor-vor-Serie, da würde ich diese Summe nicht mehr für ausgeben.
 
Kleiner Einwurf wo es um Schule geht: Willst du es in der Schule auch zum Mitschreiben nutzen?
 
Ja, deswegen will Ich ja eine Tastatur anschließen, skizzen machen wäre auch sehr hilfreich.
 
Dann ist meine Empfehlung ganz klar iPad (so groß wie das Budget zulässt, 12,9" sind optimal) und Pencil.

Gute Programme zum Mitschreiben wie GoodNotes oder Notability gibt es unter Windows einfach nicht, OneNote ist auch ganz gut, aber auf dem iPad ebenso vorhanden.

Das Surface geht auch mit Stift, und wenn man unbedingt noch einen Windows PC braucht ist das "the way to go". Aber wenn die Hauptanwendung Medienkonsum + Mitschreiben ist, ist das iPad einfach nochmal das letzte bisschen besser.

Und mitschreiben mit Tastatur geht (meiner Erfahrung nach, im Studium immer wieder probiert) meistens nicht ordentlich. Man ist viel zu viel mit Formatierung, einrücken und sonstwas beschäftigt und kommt nicht mit. Mit dem Stift schreibt man einfach dahin, wo man was haben will und fertig. Und kann auch sofort mal eine Formel, Skizze oder was auch immer schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und Gizzmow
Ein kleiner Einwurf meinerseits: Wenn es jetzt aktuell wirklich nur um das Mitschreiben und Serien gucken geht, reicht auch ein iPad Air und du kannst viel Geld sparen. Zum Notizen machen und Serien schauen braucht man weder ein iPad Pro noch ein Surface Pro noch irgendein teures Lenovo Yoga o.ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337, SSD Turbo und Gizzmow
Stimme da zu, dass ein iPad air für Serien und Skizzen absolut ausreicht. Allerdings ist die original Tastatur von Apple fürs iPad Air / Pro maßlos überteuert. Über 300€ für ein paar Tasten mit Trackpad. Es kommt also auch stark darauf an ob du alles handschriftlich mitschreiben willst oder eben mit einer Tastatur. Typecover fürs Surface habe ich bei Kleinanzeigen schon in sehr guten Zustand gebraucht für 30€ bekommen. Kauft man das iPad air mit der Apple Tastatur ist der Preisvorteil schon fast wieder verspielt. Gibt natürlich auch günstigere Bluetooth Tastaturen.
 
Ich hatte früher nie probleme beim mitschreiben, es ging bei mir auch viel schneller als mit der hand (und leserlichkeit ist auch vieeel besser) Ich formatiere selten was im Unterricht und wenn Ich es trotzdem muss dann eher meistens zuhause in ruhe.
Kann man bei Goodnotes oder Notability auch normal mit Tastatur schreiben und dann schnell mit dem stift eine skizze etc reinschreiben?
 
Florianw0w schrieb:
Kann man bei Goodnotes oder Notability auch normal mit Tastatur schreiben und dann schnell mit dem stift eine skizze etc reinschreiben?
Ja geht. Allerdings sind Goodnotes und Notability wirklich auf das mit Hand und Stift schreiben/skizzieren/notieren etc. ausgelegt und bieten für getippten Text lange nicht die Formatierungsmöglichkeiten, die man in einem klassischen Textverarbeitungsprogramm hat. Da musst du dann wissen, wie oft du was brauchst.
 
pacific99 schrieb:
braucht man weder ein iPad Pro noch ein Surface Pro noch irgendein teures Lenovo Yoga o.ä.
Brauchen ist immer relativ. Mehr Platz beim Mitschreiben macht sich schon bemerkbar, z.B. auch wenn man in Folien reinschreibt. Je kleiner der Bildschirm, desto mehr zoomt man rein und raus, oder schiebt hin und her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Zurück
Oben