News iPhone 4: Software- statt Antennenproblem

Ich finde nicht, dass ein Konstruktionsfehler wie dieser, ein Qualitätsmangel ist. Schau dir das iPhone mal an. Etwas qualitativ besseres habe ich im Bereich Smartphones und Handys noch nie gesehen.
 
@ExCalibur:
Ich finde, dass es immernoch ein Telefon ist und als erstes sollte man auf die Qualität des Telefons schauen und nicht darauf, wie toll das Display oder das Multitouch sind. Darauf könnt ich gerade noch verzichten, wenn das was die Kernfunktion ist, gut wäre. Ist sie aber nicht, sie ist schlechter, als bei meinem alten K800i oder dem ähnlich alten HTC Orbit 2.
Du hast recht, ich hab auch noch nie ein ähnlich gut verarbeitetes Gerät gesehen, das aber auch noch nie vorher so sehr eine überteuerte Mogelpackung war ;-)
 
@chancaine

sehr komische these von dir, da ich ein K800i als geschäftshandy benutze und da ich oft bei kunden bin, bei welchen ich dann im keller montagearbeiten ausführen muss...

an dieser stelle nur angemerkt, egal wo ich bin, mein 3gs (und auch mein 4er), also auch im keller, verhält sich nicht anderst als das k800i (ja ich führe 2 handys beim arbeiten mit mir^^).

also
a) entweder du hast n "failerhaftes" iphone 3gs :D dann bist du zu bemitleiden, denn meins hat bisher stürze und alles heil überlebt :D *HEHE*
b) ich hoffe du hast auch dran gedacht, dass es schon was ausmachen kann wenn du in deinem keller das 3gs nur 30cm versetzt zum k800i hältst, kann sein dass da die mauer grad dicker geworden ist, gerade ziegelsteine oder stahlbeton dämpft da sehr stark und je nach position wo du dich gerade aufhältst hast du bzw. hast du keinen empfang mehr ;)
 
Das K800i war nicht defekt und hatte definitiv besseren Empfang und beide lagen /liegen an exakt der gleichen Stelle entweder auf der Fensterbank oder direkt an der Innenwand an der Werkbank.
btw: Wo ist eigentlich das "oder" ? ;-)

Nein, mal im Ernst: zumindest o2 scheint wohl der falsche Provider fürs iPhone zu sein, wenn man immer gute Telefonqualität und HSDPA-Speed haben möchte. Jedenfalls für meine Region trifft das zu und das bestätigen übrigens auch entsprechende Beschwerden im Forum von o2.
 
Apple schafft es immer wieder Gesprächsthema zu sein. Und ihr alle tragt dazu bei.

Und mal ganz ehrlich, ein Verbindungsabruch ist nix Nettes, wenn es allerdings auch bei anderen Geräten reproduzierbar ist, und ich vermute das ist der Fall, dann ist all eure Zeit die ihr mit diesem Thema verschwendet, euch aufregt und was weiß ich noch alles, für die Katz.

Wenn man selbst kein Interesse an dem Gerät hat. Wieso beschäftigt es einen? Bei anderen Geräten gibt es auch Probleme, die wir in den vielen Testberichten lesen. Kann mich nicht daran erinnern, das so etwas gleichrangig medial ebenbürtig war. Aber das muss scheinbar so sein. Viel Spaß dabei.
 
Also wenn ich hier meine Meinung nicht mehr sagen darf, dann frag ich mich, wozu ein Forum da ist.
Soll ich hier nur schreiben, wie toll das iPhone ist oder was? Wenn ich Probleme habe, dann gehört
das auch hier rein. Außerdem, was hat der Empfang mit nem 1Ghz-Prozessor zu tun? Versteh ich nicht.
Ich wäre auch begeisterter, wenn ich permanent schnell surfen könnte.
Und wenn ich hier lese, dass das gerade auf den Markt gekommene Gerät Version 4 wieder Probleme
in Sachen Empfang bzw. Antenne hat, dann hab ich das Gefühl nen Deja-vue zu erleben.
Also fanboys, feiert nur weiter, aber ich nur semi-begeistert.
 
Also ich finde schon, dass ein Konstruktionsfehler mit der Qualität eines Produktes zusammenhängt.
Oder würdest du bei einem wunderschön designten Automobil mit minimalistischen Spaltmaßen, den besten verwendeten Materialien aber dauernden Aussetzern während der Fahrt von guter Qualität sprechen? Nein. Mit einem Auto sollte man Fahren können und mit einem Handy telefonieren.
Die Grundvoraussetzung für ein gutes Produkt ist einfach, dass es die Arbeit verrichtet, für die es auch hergestellt wurde. Apple hat den Fokus bei der Entwicklung einfach zu sehr auf neue Funktionen, Hardware und das tolle Design gerichtet und dabei die Kernfunktionen eines guten Mobiltelefons vernachlässigt.

Und dass es sich beim Iphone 4 nicht um einen Softwarefehler der die Anzeige betrifft handelt, zeigt dieses Video sehr deutlich:

http://www.youtube.com/watch?v=YQUs3gJvuzM
 
nein zeigt es eben nicht:

Es ist nicht zusehen wie die Signalstärke effektiv ist, ich meint damit die Signalstärke in db. Das iphone zeigt bekanntlich ja noch alle 5 Balken an, auch wenn das Signal bereits recht schwach ist. Wenn mann denn das Iphone noch in die Hand nimmt, nimmt die Signalstärke weiter ab, was logischerweise zu einer Reduzierung der Datenübertragungsrate führt.

Und das das kurzschliessen von zwei Antennen zu verbindungsproblemen führt bei schwacher Signalsträke ist auch nicht überraschend.
 
FreddyMercury schrieb:
Halte ich fuer Bullshit mit dem Software problem.
Ah ok, weil eine Firma Angstellte sucht findest du das sie in diesen Bereich nur Müll auf den Markt bringen? Komische Denkensweiße..
Aber naja, die 3G´s und 3Gs´s haben das Problem auch SEIT den iOs 4, kommischer zufall oder?
 
Benj schrieb:
Es ist allerdings auch nicht einfach, eine halbwegs vergleichbare Methode zu finden.


Ja schon klar, man könnte ja die Herstellerangaben machen und die in der Praxis erzielten Werte als Zusatz. Da könnte man villeicht testen wielange der Akku bei einem telefonat hält. (ohne Telefonflat schlecht)
Wenn Telekom Tarif eine Homezone hat, villeicht die vom Festnetz anrufen und einfach mal paar Stunden laufen lassen. Villeicht 1 Stunde Video schauen.

Ansonsten mal testen wielange es hält bei intensiver Nutzung, wo man ~1 Stunde im Internet surft, 1 Stunde Musik hört und villeicht 1 Stunde telefoniert.
Und zuletzt einmal testen wielange der hält, wenn man das "normal" nutzt um die Zeit zu erkennen die das Handy ohne Aufladung bei normaler Nutzung aushält.

Testen mit Apps wär nicht aussagekräftig, da die Apps unterschiedlich sind und nicht vergleichbar. Die Grundfunktionen kann man wie ich finde bei Smartphones dennoch vergleichen, weil diese praktisch bei allen Smartphones vorhanden sind und somit auch vergleichbar.


Naja ich denke ihr werdet euch was einfallen lassen ;)
 
Ziodraw, auch Du trägst mit deinem Beitrag zu diesem Gesprächsthema bei. Aber was solls, das Forum wurde für derartige Zwecke erschaffen!

Ja natürlich, das ist mir Bewußt. Ich habe auch ernstes Interesse an diesem Thema, da ich meins am Montag erhalte. (Erstaunlicherweiße nach einer Woche Wartezeit)

Natürlich kann hier jeder seine Meinung kundtun. Davon lebt das Forum. Wenn man sich speziell auf das Thema konzentrieren würde, wäre das Ganze konstruktiver.

Du siehst die News auf der Startseite. Liest sie und unten steht "Es gibt 74 Kommentare dazu". Das schreckt echt ab, weil man super viel Zeit benötigt, um klare Fakten rauszuarbeiten. Um einfach auf den Punkt zu kommen.

Ich weiß die eigene Meinung brennt unter den Fingernägeln, bin da auch nicht anders, ein bißchen weniger gebashe wäre allerdings wirklich hilfreich.

Um auf das Thema zurückzukommen und es kurz zusammenzufassen:

  • Apple hält es für einen Softwarefehler, ein Bugfix folgt.
  • Einige sind sich ganz sicher, ein Hardwareproblem, Apple hat es versaut. Bei diesen Kommentaren wurde allerdings nicht selbst getestet.
  • Konstruktive Tester sind da vorsichtiger, das Problem scheint nicht so stark wie in den USA aufzutreten. Unter bestimmten Umständen kann das Problem auftreten. Es ist jedoch stark von den Gegebenheiten abhängig.

Ich werde auch meine Erfahrungen am Montag preisgeben. Ich werde mit meinem aktuellen Handy gleiche Tests an gleichen Standorten durchführen und das mit dem IPhone nachstellen. Das ganze werde ich dann nochmal nach dem Update durchführen und ich denke dann gibt es genauere Fakten dazu.

Ich bezweifle immens, das ich aufgrund von zwei fehlenden Empfangsbalken, die auch nur zu bestimmten Gegebenheiten verschwinden, mit dem Gerät unzufrieden sein werde. Allerdings versuch ich da mal etwas unvoreingenommener ranzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unti schrieb:
b) ich hoffe du hast auch dran gedacht, dass es schon was ausmachen kann wenn du in deinem keller das 3gs nur 30cm versetzt zum k800i hältst, kann sein dass da die mauer grad dicker geworden ist, gerade ziegelsteine oder stahlbeton dämpft da sehr stark und je nach position wo du dich gerade aufhältst hast du bzw. hast du keinen empfang mehr ;)

genau, oder die bleimauern des atombunkers haben sich gerade durch einen wärmeanstieg ausgedehnt.
oder softwarefehler bzw. softwarefehler.
 
Ganz genau wissen wir es erst wenn mehre Geräte am selben Ort den gleichen Test unterzogen werden. Und ich stell mir das so vor.

Ort an dem ein Gesprächsabruch festgestellt werden kann mit iPhone 3Gs, 4 und Konkurenz vergleichen. Nicht die Balken sondern die Gesprächsqualität wenn möglich und ein Speed Test. Das gleiche nochmal dann an einen besseren Ort und nochmal neben ein Handymast und gg. Alles mit mind 2 verschiedenen Mobilfunkanbieter.

Und bei allen Test. Mir ist's egal wieviel Balken da sind!!! Und sei es -5. Die Qualität und ob ein Gespräch möglich ist ist entscheidend. Und evtl den db wert des Empfangs.
 
Zuletzt bearbeitet:
So krasse schwankungen wie auf manchen Videos habe ich noch bei keinem anderen gerät gesehen.

Die Sammelklagen sprechen ja Bände.

Diese Abbrüche habe ich ja bereits beim 3GS moniert.
 
finde es auch erstaunlich, wie viele hier mitreden und das iphone schlechtreden ohne es zu besitzen, geschweige denn es auch nur mal getestet zu haben.
ich selber warte noch auf meins, daher kann ich leider nicht von praxiserfahrungen berichten.

zur kurzschlusstheorie:

vorweg
gibts tests im netz oder videos bei youtube, die zeigen, dass man mit büroklammern, draht oder irgendetwas leitendem, womit man bekanntlich was kurzschließen kann, das iphone auch lehmlegen kann?
weil wenns mit der hand klappt, sollte ein stück draht die gleiche "aufgabe" auch erfüllen können. hab bis jetzt noch nichts gefunden.

irgendwie glaube ich aber nicht so ganz an die theorie des kurzschließens. warum sollte apple, die mit sicherheit keine schlechten leute haben und somit in der lage sind komplexe elektronische geräte herzustellen/zu entwickeln, ausgerechtnet bei diesem speziellen antennendesign nen fehler machen, der mir schon als kind aufgefallen ist, als ich mal die antenne von einem radio berührt habe?
da die ja so stolz drauf sind, dass die antenne außen liegt, wird denen doch irgendwann mal das thema "kurzschluss durch berühren mit einer hand" untergekommen sein. desweiteren spricht gegen diese these, dass auch iphone 3gs dieses, sagen wir mal "phänomen", auf einmal haben und bei denen kann man die antennen nicht mal eben kurzschließen.
daher halte ich diese these für eher unwahrscheinlich.
ach nochwas, ist das eigentlich blankes metall oder irgendwie beschichtet? weil dann wäre die beschichtung vllt als isolierung zu sehen.



zur softwaretheorie:

da das 3gs nach dem update auf ios4 auch einknickt, klingt es nur logisch die schuld aufs os zu schieben. da sich 3gs und 4 ja wohl in der hardware unterscheiden.
ne falsche berechnungsformel klingt für mich aber auch nach ner billigen ausrede. warum haben sie dann nicht die alte genommen und die hardwarefaktoren dem 4er angepasst?
außerdem, wenn man sagt von a bis bis ist sehr guter empfang, von b bis c guter usw. wofür braucht man da ne formel?


allgemein:

würde mich in keinsterwweise als fan von apple sehen! speziell nicht wenns um itunes geht. ich hasse es! für das 3gs meiner freundin musste ich mich das ein oder andere mal damit rumplagen und halte es für apples schlechteste umsetzung an software, aber egal. werde mich in zukunft damit arrangieren müssen....mal sehen.

da vorher mal das thema vk und produktionskosten aufkam, habt ihr euch schonmal gedanken gemacht wie teuer die herstllung eines t-shirts oder einer baseball-cap ist?
wenn man da mal den vk (diverser designerlabel) und die prod. kosten vergleicht kann apple einpacken. die lachen apple aus! also es kommt immer auf den bereich an und vor allem auf die positionierung der marke.

das man bei apple viel für name und "design" (was auch immer das genau ist) bezahlt dürfte wohl jedem klar sein.

was für mich wichtiger als die anzeige ist, ist der gebrauch. wenn man da keine einschitte spürt, kann mein handy (egal ob iphone, nokia, oder was auch immer) alles anzeigen was es will.
leider haben hier manche schlechten erfahrungen geschrieben, allerdings nciht mit telekom oder in schwach abgedeckten gegenden.
dass man nicht immer vollen empfang hat kann aber auch am netzanbieter liegen. dass es leider halt immer noch funklöcher gibt ist halt fakt. sie sind wie blonde menschen, sie werden weniger aber es gibts sie immer noch.


übrigens: gebt mal bei youtube "reception" und dann irgendeinen handyhersteller ein. solche empfangsprobleme gibts häufiger als ich erwartet habe. auch wenn ich mein n97 umklammere mit beiden händen gehts bergab laut anzeige.
nicht wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. von daher cool bleiben und im zweifel kann man dann immer noch von apples angebot gebrauch machen, frag mich dann nur ob die mir auch die kosten für den vertrag erstatten ;)



@denjenige, der verbindungsabbrüche zw bo und do hat

war das auf der 40 oder in der bahn?




hab bestimmt noch was vergessen, was ich auch schreiben wollte. wenns wieder einfällt...
 
Zuletzt bearbeitet:
EsAgE schrieb:
vorweg
gibts tests im netz oder videos bei youtube, die zeigen, dass man mit büroklammern, draht oder irgendetwas leitendem, womit man bekanntlich was kurzschließen kann, das iphone auch lehmlegen kann?
weil wenns mit der hand klappt, sollte ein stück draht die gleiche "aufgabe" auch erfüllen können. hab bis jetzt noch nichts gefunden.

Was soll das bringen bzw welcher Unterschied soll da sein? Wenn es wirklich zu einem Kurzschluss kommen kann wird er mit Haut, Metall, Leitungswasser etc. immer entstehen. Und wenn es zu keinem Kurzschluss kommt dann wird auch mit egal welchem Gegenstand nichts passieren. Auch nicht mit einer Hand.
 
aber wenn dann nichts passiert kann man auch mit der hand nix kurzschliessen!


Edit:
ah, habe deine letzten 2 sätze nicht gelesen.
aber darauf wollte ich halt hinaus, um die kurzschlussgeschichte möglicherweise mal abzuwürgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EsAgE schrieb:
zur kurzschlusstheorie:

vorweg
gibts tests im netz oder videos bei youtube, die zeigen, dass man mit büroklammern, draht oder irgendetwas leitendem, womit man bekanntlich was kurzschließen kann, das iphone auch lehmlegen kann?
weil wenns mit der hand klappt, sollte ein stück draht die gleiche "aufgabe" auch erfüllen können. hab bis jetzt noch nichts gefunden.

irgendwie glaube ich aber nicht so ganz an die theorie des kurzschließens. warum sollte apple, die mit sicherheit keine schlechten leute haben und somit in der lage sind komplexe elektronische geräte herzustellen/zu entwickeln, ausgerechtnet bei diesem speziellen antennendesign nen fehler machen, der mir schon als kind aufgefallen ist, als ich mal die antenne von einem radio berührt habe?
da die ja so stolz drauf sind, dass die antenne außen liegt, wird denen doch irgendwann mal das thema "kurzschluss durch berühren mit einer hand" untergekommen sein. desweiteren spricht gegen diese these, dass auch iphone 3gs dieses, sagen wir mal "phänomen", auf einmal haben und bei denen kann man die antennen nicht mal eben kurzschließen.
daher halte ich diese these für eher unwahrscheinlich.
ach nochwas, ist das eigentlich blankes metall oder irgendwie beschichtet? weil dann wäre die beschichtung vllt als isolierung zu sehen.

Wozu mit ner Büroklammer probieren wenn ichs mit der Hand halte??? is wohl praxisnaher den Finger für den Test zu nehmen.

Und Ja ich hab das iPhone und kann aus eigener Erfahrung sprechen, dass der Empfang sonstwie runtergeht und nicht nur die Balkenanzeige: VIDEO
 
Zurück
Oben