Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Kabel Deutschland mit 100 Mbit/s ab 2010
- Ersteller Simon
- Erstellt am
- Zur News: Kabel Deutschland mit 100 Mbit/s ab 2010
SamSuffy
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 40
Hehe... welch Neuigkeit!
Kabel-BW bietet die 100Mbit schon ein paar Monate an ( für 50Euro im Monat ), und dies für alle im Modernisierten Netz, was über 90% der Anschlüsse in BW sind!! Doch davon Berichtet aber keiner.. zudem das grösste HDTV Angebot, wird auch totgeschwiegen... WARUM??
Und jeden den ich kenne der die 100Mbit hat, bei dem liegen sie auch an!!! Hab selber "nur" 50Mbit und die laufen wie geschmiert. Nur etwas mehr upload würde ich mir wünschen...
Hat CB irgendwie ein Webevertrag mit KD ?? Oder warum lesen wir hier hauptsächlich KabelNews über KD ??
Kabel-BW bietet die 100Mbit schon ein paar Monate an ( für 50Euro im Monat ), und dies für alle im Modernisierten Netz, was über 90% der Anschlüsse in BW sind!! Doch davon Berichtet aber keiner.. zudem das grösste HDTV Angebot, wird auch totgeschwiegen... WARUM??
Und jeden den ich kenne der die 100Mbit hat, bei dem liegen sie auch an!!! Hab selber "nur" 50Mbit und die laufen wie geschmiert. Nur etwas mehr upload würde ich mir wünschen...
Hat CB irgendwie ein Webevertrag mit KD ?? Oder warum lesen wir hier hauptsächlich KabelNews über KD ??
palaber
Captain
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 3.856
Bei Kabel BW gibts jetzt schon 100Mbit (d) aber nur 2 (up), allerdings wäre mir ein höhere Upload wichtiger.
Der VDSL Down, Upload halte ich für sinnvoller.
Dank Schäuble und der Datenvorratsspeicherung is es aber auch egal ab deine IP dynamisch ist oder nicht.
Der VDSL Down, Upload halte ich für sinnvoller.
Die haben keine Feste IP mehr - zumindestens bei Neuverträgen nicht.aber mit einer festen IP allein deswegen wäre es schon wieder nix für mich
Dank Schäuble und der Datenvorratsspeicherung is es aber auch egal ab deine IP dynamisch ist oder nicht.
Justin_Sane
Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 8.824
SamSuffy schrieb:zudem das grösste HDTV Angebot, wird auch totgeschwiegen...
...welches "Angebot" meinst du denn oder hab ich was verpasst?
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
sind selbst bei KabelBW und ausser irgendwelche Testsender in HD hab ich nicht sonderlich viel finden können. Was interessieren mich bitte Sender Anixe HD, Luxe HD, HD Campus TV, Euro1080/HD und Deluxe Lounge HD? Sry..auf sowas kann ich pfeiffen! Ich will z.B. Arte in HD! Aber KabelBW...no chance!
Ich will jetzt nicht das Wort "Erbärmlich" in den Mund nehmen, aber nah dran ist man da schon!
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Zuletzt bearbeitet:
bambule1986
Banned
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.030
Find ich Klasse das die Heinis von Kabel BW da etwas schneller waren bei der Unsetzung.
Das bescheuerte ist nur das man sich die Bandbreite (z.b 100 Mbit) mit allen anderen in der Straße(?) teilen muss. Am ende kommt da statt 100 Mbit nur 15 oder 20 Mbit in Stoßzeiten rüber. Und es wird immer schlimmer je mehr leute das angebot wahrnehmen.
Das bescheuerte ist nur das man sich die Bandbreite (z.b 100 Mbit) mit allen anderen in der Straße(?) teilen muss. Am ende kommt da statt 100 Mbit nur 15 oder 20 Mbit in Stoßzeiten rüber. Und es wird immer schlimmer je mehr leute das angebot wahrnehmen.
SamSuffy schrieb:Hehe... welch Neuigkeit!
Kabel-BW bietet die 100Mbit schon ein paar Monate an ( für 50Euro im Monat ), und dies für alle im Modernisierten Netz, was über 90% der Anschlüsse in BW sind!! Doch davon Berichtet aber keiner.. zudem das grösste HDTV Angebot, wird auch totgeschwiegen... WARUM??
90% der anschlüsse... aber sie kriegen es nicht hin in Filderstadt die restlichen Prozent mal auszubauen. und Filderstadt ist nun nicht gerade das letzte Kuhkaff...
B
BigGonzo
Gast
Was heisst hier seit einigen Monaten? Das sind schon mehr als zwei Jahre!Simon schrieb:während die Deutsche Telekom mit ihrem VDSL-Angebot bereits seit einigen Monaten Anschlüsse mit 50 Mbit/s Down- und 10 Mbit/s Upstream zum Privatkunden legt
Justin_Sane
Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 8.824
Ach chappy086...was sollen das?!?!
Nur weil DU das nicht brauchst, heisst das ja noch lange nicht, dass das anderen ebenfalls nicht brauchen!
Darüber schon mal nachgedacht? Die Welt geht noch weiter als über den eigenen Tellerand hinaus!![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nur weil DU das nicht brauchst, heisst das ja noch lange nicht, dass das anderen ebenfalls nicht brauchen!
Darüber schon mal nachgedacht? Die Welt geht noch weiter als über den eigenen Tellerand hinaus!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Defender666
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 256
Man könnte sich mit dem Nachbar die Kosten teilen.Was bringt das überhaupt?
Wozu braucht jemand so viel Bandbreite?
Leider werden bei mir nichtmal die 32Mbit erreicht. Je mehr Kunden KD anschließt umso langsamer wird es. Laut Hotline wird aber ausgebaut um das Problem zu lösen. Der Ausbau dauert aber jetzt schon 3 Monate. Der Durchschnitt liegt bei 6-8Mbit. Es war immer superschnell um die 20Mbit bis KD gemeint hat sie müssten jedem Saugerkiddie die 32Mbit standardmässig geben. Ich bin froh wenn der Vertrag ausläuft dass ich endlich zu VDSL wecheln kann. Knacken, Rauschen, Echo im Telefon gehört natürlich auch dazu. Das stand jedenfalls nicht in den Werbeprospekten. Ist scheinbar normal da ja VOIP.
Zuletzt bearbeitet:
bEx7oR
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 581
Wisst ihr hier über was ihr überhaupt redet?! Ich mein Finanzkriese hin oder her aber der Internetmarkt ist doch zur Zeit mehr als überflutet mit Dumpingpreisen. Alle Anbieter werfen jeden Monat wieder neue Aktionen mit Sondervergütungen auf den Markt um sich halten zu können. Da sitzt das Geld nicht locker.
Warum wurde denn Arcor von Vodafone aufgekauft?! Wenn KDG wirklich mit 100 Mbit/s auf dem Markt kommt, wird auf jeden Fall eine Netzneusegmentierung fällig, das schon allein wird unzählige Millionen kosten. Da wird die Erschließung neuer Gebiete hinten angestellt. Ich möchte euch auf jeden Fall vor Augen halten das die KD in finanziellen Sachen nicht die Telekom ist. Die derzeitige 862 MHz Technik ist auf jeden Fall 100 Mbit/s sicher, es muss quasi nur auf Docsis 3.0 und auf eine höhere Qam umgestellt werden.
bEx
Warum wurde denn Arcor von Vodafone aufgekauft?! Wenn KDG wirklich mit 100 Mbit/s auf dem Markt kommt, wird auf jeden Fall eine Netzneusegmentierung fällig, das schon allein wird unzählige Millionen kosten. Da wird die Erschließung neuer Gebiete hinten angestellt. Ich möchte euch auf jeden Fall vor Augen halten das die KD in finanziellen Sachen nicht die Telekom ist. Die derzeitige 862 MHz Technik ist auf jeden Fall 100 Mbit/s sicher, es muss quasi nur auf Docsis 3.0 und auf eine höhere Qam umgestellt werden.
bEx
deSeis
Commodore
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 5.105
die bauen die Städte aus ohne Ende aber auf dem Land gibt es noch Ecken wo man mit ISDN surft das kann doch nicht sein.
Der Meinung bin ich auch. Wohn selber ausserhalb und hier liegt eine 2000er Leitung an, fuer 4-5 Rechner eindeutig zu wenig.
Aber es "lohnt" fuer solche Projekte einfach nicht, trotzdem finde ich sollte man den Standard auf dem Land bzw. in kleinen Doerfern erhoehen. Hier und da wird zwar immer wieder drueber geschrieben, aber ist eine langwierige Sache, bis endlich Leitungen gelegt werden. Und wenn gelegt wird, dann kann ja auch direkt was vernueftiges verbaut werden.
Ansonsten natuerlich trotzdem nicht schlecht, wenn die Entwicklung weiter geht.
Zuletzt bearbeitet:
Fire'fly
Captain
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.829
Maulwurff schrieb:heult doch nicht rum, ich wohne mitten in Dresden(!), mitten im Glasfasergebiet und ich bin auf schnelle Pings angewiesen! ISDN Power! Und dafür gibts nichtmal mehr Flatrates! Da ist einem zum heulen, und ihr schreit nach zig Mbits.. Ich habe was zum schreien.. Anstatt 100mbits für die Glücklichen zu verteilen würde ich es mal mit flächendeckenden Flatrates(echte!) probieren.. und dann die mbits hochschrauben.. Und kommt mir nicht mit umziehen, wenn es in diesem Land noch nichtmal zu schaffen ist jedem Bürger Flatrates und kabelgebundenes 1mbit bereitzustellen ist das traurig, das Internet kommt zu einem und nicht andersrum, und HSDPA samt Konsorten ist ein Kuhhandel.. diese Latenzen da..
Schöner Fortschritt ist das allemal.. Herzlichen Glückwunsch an die, die das bekommen..
ISDN Flat gibts bei Arcor bzw Vodafone für 15EUR im Monat.
bEx7oR schrieb:Warum wurde denn Arcor von Vodafone aufgekauft?!
Arcor hat schon seit Jahren zu Vodafone gehört, aber Vodafone hat Arcor weiter unter dem Namen gelassen, da deren DSL Geschäft geboomt hat und sie etliche Telekomkunden für sich gewinnen konnten. Somit war es eine gewinnträchtige Marke, dennoch hatte Vodafone auf kurz oder lang geplant gehabt dieses TK Home Geschäft sich einzuverleiben um eine noch größere Palette dem Kunden aus einer Hand anbieten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Justin_Sane schrieb:Ach chappy086...was sollen das?!?!
Nur weil DU das nicht brauchst, heisst das ja noch lange nicht, dass das anderen ebenfalls nicht brauchen!
Darüber schon mal nachgedacht? Die Welt geht noch weiter als über den eigenen Tellerand hinaus!![]()
Hab doch nicht gesagt dass es sinnlos ist, wollte bloß wissen wozu man soviel brauchen kann.
E
EXTREM
Gast
bambule1986 schrieb:Das bescheuerte ist nur das man sich die Bandbreite (z.b 100 Mbit) mit allen anderen in der Straße(?) teilen muss. Am ende kommt da statt 100 Mbit nur 15 oder 20 Mbit in Stoßzeiten rüber. Und es wird immer schlimmer je mehr leute das angebot wahrnehmen.
Man teilt sich zwar die Bandbreite mit allen die am gleichen Verteile angeschlossen sind, aber da teilt man sich keine 100Mbit sondern die komplette Frequenzbandbreite was dann so etwa 5 GBit/s sind, wovon allerdings noch TV und Radio angezogen werden muss.
Da nicht immer alle gleichzeitig surfen und auch nicht immer die volle Bandbreite nutzen kann man damit laut KD etwa 500 Haushalte gleichzeitig mit 30Mbit versorgen.
Da aber selten 500 Haushalte an einem Verteiler hängen (zumindest bei uns hat fast jede Straße ein eigenen Verteiler) sollten auch die 100Mbit kein Problem darstellen.
I
impressive
Gast
"Find ich Klasse das die Heinis von Kabel BW da etwas schneller waren bei der Unsetzung.
Das bescheuerte ist nur das man sich die Bandbreite (z.b 100 Mbit) mit allen anderen in der Straße(?) teilen muss. Am ende kommt da statt 100 Mbit nur 15 oder 20 Mbit in Stoßzeiten rüber. Und es wird immer schlimmer je mehr leute das angebot wahrnehmen."
wenn mann keine ahnung hatm einfach mal die fresse halten <- ist so ein sprichwort.
1. hat das kabelbw wie scon ehtliche male hier erwähnt wurde das schon einige zeit.
2. werden die 100 mbit für jeden teilnehmer zur verfügung gestellt und nicht für
das haus oder die strasse.
erst informieren, dann kommentieren![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das bescheuerte ist nur das man sich die Bandbreite (z.b 100 Mbit) mit allen anderen in der Straße(?) teilen muss. Am ende kommt da statt 100 Mbit nur 15 oder 20 Mbit in Stoßzeiten rüber. Und es wird immer schlimmer je mehr leute das angebot wahrnehmen."
wenn mann keine ahnung hatm einfach mal die fresse halten <- ist so ein sprichwort.
1. hat das kabelbw wie scon ehtliche male hier erwähnt wurde das schon einige zeit.
2. werden die 100 mbit für jeden teilnehmer zur verfügung gestellt und nicht für
das haus oder die strasse.
erst informieren, dann kommentieren
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Defender666
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 256
Man teilt sich definitiv mit den Nachbarn die Bandbreite das ist sicher. Ob das Rohr was in der Strasse liegt dick genug ist hängt nicht zuletzt von den Saugern ab. Je mehr KD den Leuten gibt umso weniger können sie an einen Verteiler hängen. Fakt ist dass hier bereits für 32Mbit zuviele dran hängen und das hat KD auch gesagt. Auslastung liegt bei 100% was auch immer das heißt. Ich wäre gerne bereit 10 euro mehr zu zahlen wenn ich dann meine Bandbreite kriegen würde aber das geht ja nicht.
KD wirbt gern damit dass jeder die Bandbreite kriegen würde, anders wie bei der TCom. Das Problem ist ja auch wirklich nicht die zu lange Leitung sondern die Auslastung
Seit 1click-hostern nützt es nunmal nix mehr nur die Ports ausserhalb von 80 zu bremsen.
KD wirbt gern damit dass jeder die Bandbreite kriegen würde, anders wie bei der TCom. Das Problem ist ja auch wirklich nicht die zu lange Leitung sondern die Auslastung
Seit 1click-hostern nützt es nunmal nix mehr nur die Ports ausserhalb von 80 zu bremsen.
Zuletzt bearbeitet:
I
impressive
Gast
"Man teilt sich definitiv mit den Nachbarn die Bandbreite das ist sicher"
erzähl nicht so einen blödsinn![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
erzähl nicht so einen blödsinn
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.947
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 3.394
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.312
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.015
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.995