Kamera für Urlaub/Tierfotografie

Blue_Moon

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
599
Hallo zusammen,
wie bereits im Titel geschrieben suche ich nach einer Kamera für den nächsten Urlaub.
Aktuell habe ich eine Lumix TZ71.
Die ist auch sehr gut und sehr handlich.
Manchmal reicht mir aber der Zoom nicht ganz aus.
(Und bei meiner Frau sind die Bilder trotz Bildstabilisierung öfters verwackelt.)
Da sollte die neue etwas besser sein.

Parallel nutze ich noch eine Samsung NX1100.
Die ist nichts besonders, macht aber auch ganz gute Bilder.

Im Prinzip suche ich daher etwas wie die TZ71 aber mit mehr Zoom.
Dabei soll die Kamera aber möglichst kompakt ausfallen.
Wechelobjektive wären auch eine Möglichkeit, ich möchte aber nicht zig Objektive rumschleppen müssen.

Aktuell hätte ich eine Olympus PEN ePL9 im Auge.
Aber da scheint es kein Objektiv zu geben, was an den 30fach Zoom der TZ71 rankommt und dabei noch kompakt ist.

Hier noch der Fragebogen:
1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? z.B: Knipser - Einsteiger - Fortgeschrittener - Amateur - Semi-Profi - Profi
Fortgeschrittener


2) Finanzielles
a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?
~350€

b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ?
Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben
~350€


3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
Es darf auch ein älteres Modell oder ggf. gebraucht sein.

4) Ich präsentiere meine Bilder hauptsächlich:
Hinweis:
a) Monitor oder im Internet (Bitte größte Auflösung dazu schreiben. Full HD = 2,1MPx | 4K = 8MPx | 8K = 37MPx):
b) Gedruckt (Bitte Größe dazu schreiben. 10x15, 13x18, DIN A5, A4, A3, A3+, A2 usw.):
c) noch anders .....
Am Monitor (FullHD) und am TV (4k)

5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
eher unwichtig.

6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
So klein und handlich wie möglich.

7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
Ein Sucher muss nicht unbedingt vorhanden sein.

8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
Welchesobjektive wären eine möglichkeit, ich möchte aber keine große Tasche mit zig Objektiven.
Objektive sind aktuell noch keine vorhanden.


9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken?
(Mit X auswählen)
Landschaft
Architektur
Wildlife
Makro

Nachtaufnahmen
Innenräume
Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten
Abendstimmungen,
Nachtaufnahmen

Lichtspuren o. Lightpainting
Astrofotografie
Street
Portraits
Sonstiges, was ich hier erläutere ....
11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Bislang nutze ich nur den Automatikmodus und ab und an Motivprogramme. Das genügt mir bislang völlig.

12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig?
z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
Nein. Wobei Unterwasser interessant wäre, dann würd ich auf eine zusätzliche GoPro verzichten.


13) Sind Dir besondere technische Spielereien wichtig? (Mit X auswählen)
HDR
High-Resolution Modus
Fokus-Stacking, ggf. out of cam
Life Composite
Keystone Korrektur out of cam
Time-Laps (Zeitraffer)
Sonstiges, was ich hier erläutere ....
Nein.
14) Thema Videofunktion:
a) Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren?
(ca. in % Video und % Foto)
fotografieren.
b) FullHD (1080i/p), 4K o. 8K? 4k
c) Ist eine Bildstabilisierung wichtig?
Ja, sehr!
d) wie viele FPS soll die Kamera beherrschen?
24 / 25 / 30 / 50 / 60 / 120 ...
Egal.
e) Ist Dir ein sogenanntes Flat-Profile wichtig?
Keine Ahnung, was das ist, daher: Nein?!
f) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein?
Nein.
g) Ist Dir ein Kopfhörerausgang wichtig?
Nein.
h) Soll die Kamera beim Filmen per Motor zoomen können?
Egal.
15)
Thema Stromversorgung
a) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem?
Nein.
b) Soll der Akku in der Kamera per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
Egal.
c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? (Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser)
Nein.
16) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Lumix TZ71: Der 30fach Zoom ist klasse.
Samsung NX1000: Als Alternative zur TZ71.


17) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
Nein.
 
Zuletzt bearbeitet: (Kameratyp korrigiert)
Bei Zoom in dieser Größenordnung haste nicht viel Auswahl, vor allem wenns dann auch nur 350€ sein dürfen. Schau dir mal die Panasonic DC-FZ82 bzw. 83 an!
 
Für 350€ bekommst Du nichts, was Deine Ansprüche erfüllen würde. Wann genau reichen Dir zudem die 720mm kleinbildäquivalent nicht aus? Da gäbe es nur wenige Kameras, die überhaupt mehr bieten würden. Aber immer mit mehr oder weniger fragwürdiger Qualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und guzzisti
Deshalb wäre auch etwas gebrauchtes durchaus eine möglichkeit.
Wir fotografieren im Urlaub öfters mal Tiere die etwas weiter weg sein.
Da wird es manchmal mit den 720mm trotzdem knapp und auch schwierig eine ruhige Hand zu behalten.
Evtl. müsste der Zoom also auch nicht so groß ausfallen, wenn man das durch andere Dinge wieder ausgleichen kann.
Die Sensorgröße spielt das ja auch noch eine Rolle.
Meine Samsung hat z.B. nicht diesen extremem Zoom, dafür kann man aber später immer noch einen Bildausschnitt am PC vergrößern. Bei der Qualität des Bildes sieht man dann keinen unterschied...oder zumindest ich nicht ;)
 
Zeig mir ein gutes Foto, dass du überhaupt mit Brennweite über 500mm aufgenommen hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot und lazsniper
Müsste ich jetzt heute Abend mal suchen.
Kann durchaus sein, dass es nicht sehr viele sind.
Wenn dann vermutlich verwackelt und deshalb gelöscht.
 
Welche Objektive hast Du denn überhaupt für die Samsung? Mit dem im Vergleich zu dem Kleinstsensor der Lumix riesigen APS-C-Sensor hat sie natürlich ganz andere Voraussetzungen für gute Fotos.
 
das Problem bei den 30x zoom kameras ist, dass die objektive einen enormen zoombereich abdecken müssen. durch ein solches objektiv fällt durch die vielen linsen und den langen schaft dann nur noch relativ wenig licht, was dann oft zu verrauschten bzw verwackelten bildern führt.

30x oder 70x zoom klingen zwar vom marketing her super, tragen aber nicht zur bildqualität bei. viel sinnvoller wäre es ein standard objektiv für nahe bereiche1x-5x zu nutzen und dann ein wechselobjektiv für die ferne zu nutzen was dann bspw im vergleich zum standard einen bereich von bspw. 20x-40x abdeckst.
 
Wie schon erwähnt, sind die 720mm in deiner Preisklasse absolut reine Spielerei. Hast du nicht das Standard Kit Objektiv 50-200mm f3.5-5.x für deine Samsung? Ich habe noch eins rumliegen von meiner NX300. Nutze doch erstmal dass, dann hast du auch eine Chance auf schöne Bilder ;)
 
Ich tendiere auch zur Panasonic tz82

Incanus schrieb:
Für Samsung NX Bajonett gibts nicht wirklich Objektive. Das 200mm Kit ist eigentlich das beste.
Grösser gibts nur Walimex Spiegel.
 
xammu schrieb:
Ich tendiere auch zur Panasonic tz82
Die ist doch das gleiche, was er jetzt schon hat, nur mit mehr Pixel auf dem winzigen Sensor. Daher sehe ich da keinen Sinn.
xammu schrieb:
Für Samsung NX Bajonett gibts nicht wirklich Objektive. Das 200mm Kit ist eigentlich das beste.
Ja aber hat er das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und guzzisti
Piak schrieb:
Wie schon erwähnt, sind die 720mm in deiner Preisklasse absolut reine Spielerei. Hast du nicht das Standard Kit Objektiv 50-200mm f3.5-5.x für deine Samsung? Ich habe noch eins rumliegen von meiner NX300. Nutze doch erstmal dass, dann hast du auch eine Chance auf schöne Bilder ;)
Für die Samsung hab ich nur das 20-50mm
xammu schrieb:
Ich tendiere auch zur Panasonic tz82

In der TZ82 sehe ich, wie @Incanus, auch keine Verbesserung.
 
@Blue_Moon FZ82 bzw FZ83 würde mehr Brennweite und bessere Stabilisierung bieten. Natürlich ist die Qualität von Systemkamera mit ihren größeren Sensoren und hochwertigeren Optiken besser, aber das zahlt man auch!
 
Die eigentliche Frage ist ja: Brauch ich die 720mm Zoom wirklich?
Oder gleicht ein größerer Sensor, wie z.B. der MFT der Panasonic PEN PL7-9 den fehlenden Zoom wieder aus.
Dann würde es evtl. reichen, wenn ich noch ein 400mm, 500mm oder ggf. auch weniger, Objektiv hätte.
 
Blue_Moon schrieb:
Die eigentliche Frage ist ja: Brauch ich die 720mm Zoom wirklich?

Zoom ist nur das Verhältnis Endbrennweite zu Anfangsbrennweite. Also hier 30x und nicht 720mm.

Die TZ 71 hat eine Brennweite von 4.3 bis 129mm. Durch den 1/2.3" Sensor erhält man dadurch einen "Bildwinkel" der 24mm-720mm an Kleinbild (Vollformat) entspricht. Das wird mit dem Cropfaktor beschrieben. 1/2.3" hat ein Crop von 5.6. (5.6*129mm=720mm).

Bei Systemkameras wird immer die reale Brennweite angegeben. Bei Kompaktkameras steht dies Vorne drauf aber geworben wird mit der Äquivalentbrennweite! Das muss du beim Vergleich beachten. MFT hat ein Crop von 2, APS-C 1,5 oder 1,6.
Blue_Moon schrieb:
Oder gleicht ein größerer Sensor, wie z.B. der MFT der Panasonic PEN PL7-9 den fehlenden Zoom wieder aus.
Dann würde es evtl. reichen, wenn ich noch ein 400mm oder 500mm Objektiv hätte.

400mm und 500mm an Systemkameras sind Supertele. Die sind ist sehr groß, sehr schwer und auch teuer!
Ein 200mm Objektiv dürfte ausreichen um die Qualität deiner "720mm " zu erreichen. Für Vögel und scheue Tiere würde ich aber mind. 300mm empfehlen. Wird halt selbst gebraucht nur sehr eng im Budget. Kompakt gibt es das auch nicht.

Alternative: Gebrauchte Canon G3X oder Sony RX10 III - IV. Beste Superzoombridgekameras die es gibt bzw. gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
Wenn du echte 700mm ruhig halten möchtest kommst du nicht um ein Einbeinstativ herum. Ich tue mich auch immer mit dem Kleinbildäquivalent schwer. Im Grunde bedeutet das doch nur, dass der Bildausschnitt dem eines 720mm Kleinbildobjektivs entspricht, ohne die Brennweite und den zugehörigen Abbildungsmasstab zu haben. Genau darauf kommt es aber an, um entferntes nah zu abzubilden.
Wenn die TZ1 nur 130 mm hat, dann sind das auch nur 130 mm. Du würdest du mit einer APS-C/DX Kamera, mit 70-200 mm Zoom bessere Ergebnisse erzielen und mit einem 1,4x Telekonverter (Canon nennt sie Extender) würdest du auf echte 280 mm kommen, mit dem Bildwinkel eines 420mm Kleinbild. Größere Konverter machen keinen Sinn, alles über 1,4x geht zu stark zu lasten von Details und Schärfe finde ich. Ein Telekonverter verstärkt nämlich auch die Abbildungsfehler des Objektivs an dem er eingesetzt wird, zusätzlich zu seinen eigenen Abbildungsfehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Wenn’s hauptsächlich für den Uralub ich würde ich mir vermutlich ne gute Kamera mieten bei z.b. Grover.
Bist zwar schnell mal für ein Monat 100-150 Euro los, dafür hast du Bilder die deutlich besser sind als das was man für 350 Euro bekommt.
 
Leih dir eine a7rii, 50mm oder mehr dazu und crop was das zeug hält.
Für das was du ablichten willst reicht das dicke, und verwackeln bei den Brennweiten ist da schon echt schwierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
hmm.. ich hab auch schon bei Grover gemietet..
mittlerweile finde ich: man kommt günstiger weg, gebraucht zu kaufen und dann wieder verkaufen..

Beispiel:
ne Alpha 7 iii mit 28-70mm Linse
https://www.grover.com/at-de/products/camera-alpha-7-iii-kit-28-70mm-lens
gemietet minimal 199,- für 1 Monat
für 2 Monate sinds 400Euro
für 3 Monate dann 450 Euro
und da ist nur ne 70mm-Linse dabei -> da wird man mit Croppen auch nicht ewig viel rausholen können

wie wärs mit einer gebrauchten FZ1000 ?
hab ich selber, sehr zufrieden (günstig genug um sie z.b. auch beim Kajaken mitzunehmen, etc. )
meinem Vater letztens eine gekauft, 300 Euro gebraucht
die hat 4k, Bildstabilisator,
16fach optischen Zoom (400mm 35Äquivalent) (mit digitalem Zoom dezent eingesetzt - den kann man tatsächlich auch nutzen bei der Kamera - sind auch 30fach dann möglich)
20 Megapixel, 1 Zoll Sensor
klar: ist keine Hosentaschen-Kamera..
aber wenn hier auch über WEchselobjketive nachgedacht wird - was dann meist noch TAsche etc. bedingt ...
ich hab keine Tasche für meine FZ1000

die schmeiss ich seit Jahren einfach in die TAsche zu anderen SAchen dazu
recht robustes Teil
bis heute kein Staubproblem mit dem Objektiv
(die LX15 die die gleiche Software/Bedienung und Sensor aufweist, hat bei nur ca. 4fach Zoom hier z.b. ein Problem.. in kürzester Zeit krieg ich bei dir Staub in die Optik ..)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Zurück
Oben