Kann man sich auf CPU Messprogramme verlassen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hat sich dann wohl erledigt mit der Mail ;)
Arbeit, Hobby (Rennrad), Regen, wegen Regen nicht Rennradfahren, deswegen miese Laune gehabt haben, neuen PC noch konfigurieren - da war dein Kaufwunsch & Voigt wohl schneller :> .
Das Fractal ist schon ein schönes Gehäuse. Das sage ich eher selten, denn mein Gehäuse is ja Eigenbau.

Ich denke mal mit dem Fractal, von sich aus langsamen Lüftern und ein wenig Einarbeitung inkl. Einlesen wird das schon was werden.
Und was die Biossettings angeht: ich kenne dein Board (natürlich) nicht. Habe lange ausgesetzt was "neue" Hardware angeht.
Ich könnte da auch nur im Handbuch nachschauen. ftp://europe.asrock.com/manual/960GM-GS3 FX.pdf
Wie ich gerade gesehen habe, ist das Handbuch leider sehr nichtssagend :D .
Nun offenbar ist dein Board insgesamt recht rudimentär ausgestattet, keine Ahnung was da nun im Bios geht.

Aber da du ja offenbar per Speedfan die Lüfter steuern kannst, kannst du sie auch per Speedfan regeln. Wie schon angedeutet gibt es ziemlich viele Anleitungen, wie man Lüfterregelungen in Speedfan einstellen kann. Musst halt nur deine Zieltemperaturen eingeben und ich glaube noch die Drehzahlen (?) und den autoadjust anmachen. Das war aber schon vor 10 Jahren so mit Speedfan, habs nicht mehr so im Kopf. Möglicherweise wurde das Prog. schon aufgebohrt. Wie auch immer: Wenn du steuern kannst, kannst du auch regeln mit Speedfan, ist dann nur noch ne Konfigurationssache.

Gesucht & gefunden: Ne alte Anleitung aus dem Forum hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/lueftersteuerung-mit-speedfan.391152/#post-3925828
 
Voigt15 schrieb:
Bei CPU Kühler achte inbesondere in der Anleitung drauf, wierum du die Klemmen für den Lüfter montieren sollst. Da scheitern recht viele dran.

Oh ich glaube ich mach dass mit meinem bekannten dran, aber wierum muss ich sie den montieren? (;
Ergänzung ()

khf-pred schrieb:
Ich denke mal mit dem Fractal, von sich aus langsamen Lüftern und ein wenig Einarbeitung inkl. Einlesen wird das schon was werden.
Und was die Biossettings angeht: ich kenne dein Board (natürlich) nicht.

Langsame Lüfter? ): Heist dass die Kühlen nicht gut? ): ...

hab mir noch 2 be QUiet Lüfter dazugekauft 140 mm (; wie sind die?
 
Kühlen müssen Gehäuselüfter ja auch nicht wirklich viel. Sie müssen ja nur die Luft umwälzen. Das ist ein recht großer Unterschied zu Lüftern auf CPU-Kühlern: die müssen nämlich mit entsprechend Druck durch Kühlerlamellen die Luft "drücken" / befördern. Dafür braucht es meistens deutlich mehr Drehzahl. Bei Gehäuselüftern ohne Staubfilter is das total egal.
Zurück zum langsamen Lüfter: Wenn du dir mal die Herstellerwerte von Lüftern anguckst, wirst du feststellen, dass die auch geringen Drehzahlen schon verdammt viel Luft "wirbeln" - das kann mal ganz schnell das Volumen deines Raumes in einer Stunde sein (kommt immer auf Lüfter & Anzahl an).

Jedenfalls: von sich aus leise Lüfter sind ... von sich aus eben gleich mal leise. Damit meinte ich: Lüfter mit geringeren Drehzahlen bei 12V lassen sich idR leichter leise bekommen als irgendwelche Power-Lüfter. Und dann wäre da noch die (Lager-)Qualität der Lüfter: Du hast keine oder wenig Lager- und Schleifgeräusche. Die BeQuiets hatte ich bisher nicht, sollten aber wohl gut (bis sehr gut) sein.
Wieviele Gehäuselüfter man braucht, scheint im übrigen eine Glaubensfrage zu sein :P. Meine 2 reichen mir ansich völlig, aber das liegt auch am Luftstrom.
 
XHitcher1 schrieb:
Oh ich glaube ich mach dass mit meinem bekannten dran, aber wierum muss ich sie den montieren? (;
Ergänzung ()

Langsame Lüfter? ): Heist dass die Kühlen nicht gut? ): ...

hab mir noch 2 be QUiet Lüfter dazugekauft 140 mm (; wie sind die?

Wie schaut es denn mittlerweile aus? Hast du die neuen Sachen eingebaut?
 
Hi ich habe ein Großes oder kleines Problem ich bitte euch dass zu beurteilen.

Auf Anraten von *Vogit* hier einem sehr netten User, habe ich mir nun dass *Fractal Define R4 PCGH* gehäuse gekauft.

Zumindest ging ich davon aus, ich hab den Geizhals Link verwendet den dieser Nette kollege mir hier sendete, es ist dieser.

http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-pcgh-edition-a853349.html

Da mein Gehalt noch nicht da war sagte ich zu meinem Kumpel den ich eben diesen link sendete er solle vom Billigsten Anbieter das Gehäuse kaufen.

Dies hat er getan, die Ware kam auch relativ Rasch am nächsten Tag.

Ich gab das Gehäuse noch original Verpackt zu meinem Kollegen (Bekannten) der mir alles einbauen sollte inklusive neuem CPU lüfter Macho 2 pCGH edition.

Er baute alles ein und Gestern holte ich dass riesen Teil ab.

Tja nur heute Viel es mir erst auf als ich in youtube nach meinem Gehäuse googelte dass die Firma *PC-Planet* mir dass Falsche Gehäuse gesendet hat ):

Ich habe oben 2 Lüfter anschlüsse die ich bei der PCGH Version eigentlich nicht haben sollte.

Auserdem sind die Festplatten Plätze innen Weiß wo sie eig schwarz sein sollten.


Das gehäuse ist sehr leise ich höre zwar einen Luftzug der Lüfter Hab noch 1nen Be Quiet 140 mm zusätzlich eingebaut!!

Nun aber meine Frage.

Hätte ich mit dem *PCGH* Edition eine Bessere Temperatur erziehlt? Ich habe im Idle nun CPU *33-35 * Grad, und Grafikkarte 31 Grad.

Idle heist bei mir chatten und surfen.

Wenn ich stream Videos anschaue ist die CPU Temp 37 Grad und Graka 38 Grad.

Hätte ich mit der PCGH Version eine bessere Temperatur erreicht?
Und wäre die viel leiser als dieses Gehäuse.

Die haben mir das Falsche gesendet ):


Und jetzt nochmals zurück Senden wäre zuviel aufwand und mein Bekannter müsste ALLES nochmals neu einbauen und ob er dass tun würde weis ich nicht, auserdem müsste er ebenso alles wieder ausbauen!!!

Danke.
 
Da beim Standard Define R4 die Lüftereinbauplätze oben und am linken Seitenteil mit Dämmmaterial ab-/ zugedeckt sind, ist es schon einmal leiser, als wenn überhaupt kein Dämmmaterial verwendet worden wäre. Einen Unterschied bzgl. Lautstärke zwischen Standard Define R4 und der PCGH-Edition konnte ich nicht ausmachen. Beide Gehäuse sind hier im Haus in Verwendung.

Das was auf jeden Fall ist, ist dass die PCGH-Edition ein wenig stabiler durch die fehlenden Einbaumöglichkeiten am linken Seitenblech und der oberen Abdeckung ist. Da dort das Material 'voll' und nicht 'gelöchert' ist, ist das ja auch kein Wunder.

Von den Temperaturen her, habe ich keinen wirklich Unterschied feststellen können. Wobei ein Unterschied von 1-2°C ich im Bereich der Messungenauigkeit einordnen würde.
 
AdoK schrieb:
Von den Temperaturen her, habe ich keinen wirklich Unterschied feststellen können. Wobei ein Unterschied von 1-2°C ich im Bereich der Messungenauigkeit einordnen würde.

Ok dass beruhigt mich sehr (;

Dennoch ein Paar kurze Fragen, du sagst du hast beide Gehäuse zuhause das *Define R4* normal und dass *PCGH*? nun hast du zusatz Lüfter eingebaut? und wenn ja welche und Wieviele?

Frage 2: hört man bei dem PCGH gehäuse also auch den Luftzug der lüfter ich höre jetzt kein Brummen nur wenn es ganz leise ist und ich nicht tippe auf meiner tastatur dann höre ich das zischen wenn die luft durchsaust (; aber immer noch deutlich leiser als ein *Ventilator* (;

Ich hatte nur Angst dass das PCGH Deutlich Leiser wäre als dass normale Design.

Sonst kann ich damit leben, die stabilität ist mir egal da ich den PC eh nur zuhause stehen habe und selten damit weg gehe (; ...

Mir gings nur um die Temperaturen, den hätte ich mit dem PCGH einen Deutlichen Positiven unterschied würde ich den umtausch riskieren ansonsten wäre es mir zuviel Theater um fast nichts!!!

Meine Temperaturen sind jetzt nach 3 stunden chatten und gelegentlich youtube schauen *in 360p* auflösung.

Gemessen mit *Speed Fan* Temp *34 * CPU, zu beginn heute morgen 31 Grad.

Und Temp *GPU* Heute Morgen 29 Grad jetzt 31 Grad.

Danke.
Ergänzung ()

Ergänzung:

Du schreibst *Da beim Standard Define R4 die Lüftereinbauplätze oben und am linken Seitenteil mit Dämmmaterial ab-/ zugedeckt sind, ist es schon einmal leiser, als wenn überhaupt kein Dämmmaterial verwendet worden wäre.*

Ja an der Seite hat er so ein Schaumstoff Artiges Teil *VOR * dem Lüfter kleben wo ihn abdeckt.

Oben allerdings sind BEIDE Lüfter Frei ohne Demmschutz. Da Dämmschutz entfernt wurde mein Bekannter hat dort meine 2 *Be Quiet Silent 140 mm* lüfter befestigt weil er meinte *so hab ich einen Besseren Luft durchzug!!!

Stimmt das?

Deshalb höre ich wohl auch *dass rauschen des Lüfters, es ist aber dennoch leiser als mein PC zuvor mit altem gehäuse war.

Kann ich die Oberen Lüfter wieder Abdecken? aber dann wird es ja vorallem im Sommer heißer im Gehäuse oder? (; wenn ich da die Schaumstoff teile wieder hin mache? (;
 
Hier sind in beiden Define R4 nur die beiden werksseitigen Lüfter verbaut und die werden auch bei erhöhten Raumtemperaturen (24-25°C) nur mit 5V betrieben. Mehr ist hier nicht - unter den meinigen Voraussetzungen - auch nicht erforderlich.

Und die obere Abdeckung beim Standard Define R4 ist hier verbaut und bleibt auch verbaut, da hier keinerlei Handlungsbedarf besteht.
 
XHitcher1 schrieb:
Hi ich habe ein Großes oder kleines Problem ich bitte euch dass zu beurteilen.

Auf Anraten von *Vogit* hier einem sehr netten User, habe ich mir nun dass *Fractal Define R4 PCGH* gehäuse gekauft.

Zumindest ging ich davon aus, ich hab den Geizhals Link verwendet den dieser Nette kollege mir hier sendete, es ist dieser.

http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-pcgh-edition-a853349.html

Da mein Gehalt noch nicht da war sagte ich zu meinem Kumpel den ich eben diesen link sendete er solle vom Billigsten Anbieter das Gehäuse kaufen.

Dies hat er getan, die Ware kam auch relativ Rasch am nächsten Tag.

Ich gab das Gehäuse noch original Verpackt zu meinem Kollegen (Bekannten) der mir alles einbauen sollte inklusive neuem CPU lüfter Macho 2 pCGH edition.

Er baute alles ein und Gestern holte ich dass riesen Teil ab.

Tja nur heute Viel es mir erst auf als ich in youtube nach meinem Gehäuse googelte dass die Firma *PC-Planet* mir dass Falsche Gehäuse gesendet hat ):

Ich habe oben 2 Lüfter anschlüsse die ich bei der PCGH Version eigentlich nicht haben sollte.

Auserdem sind die Festplatten Plätze innen Weiß wo sie eig schwarz sein sollten.


Das gehäuse ist sehr leise ich höre zwar einen Luftzug der Lüfter Hab noch 1nen Be Quiet 140 mm zusätzlich eingebaut!!

Nun aber meine Frage.

Hätte ich mit dem *PCGH* Edition eine Bessere Temperatur erziehlt? Ich habe im Idle nun CPU *33-35 * Grad, und Grafikkarte 31 Grad.

Idle heist bei mir chatten und surfen.

Wenn ich stream Videos anschaue ist die CPU Temp 37 Grad und Graka 38 Grad.

Hätte ich mit der PCGH Version eine bessere Temperatur erreicht?
Und wäre die viel leiser als dieses Gehäuse.

Die haben mir das Falsche gesendet ):


Und jetzt nochmals zurück Senden wäre zuviel aufwand und mein Bekannter müsste ALLES nochmals neu einbauen und ob er dass tun würde weis ich nicht, auserdem müsste er ebenso alles wieder ausbauen!!!

Danke.

Die Temperaturen sind nun vollkommen ok und mit dem anderen Gehäuse hättest du keine besseren Temperaturen. Vielleicht 1 Grad aber das ist doch jetzt egal. Es läuft doch jetzt perfekt, was willste mehr?
 
AdoK schrieb:
Und die obere Abdeckung beim Standard Define R4 ist hier verbaut und bleibt auch verbaut, da hier keinerlei Handlungsbedarf besteht.

Ok bei mir sind oben die Schaumstoff Dinger weg.

Aber hörst du auch ein leichtes rauschen der Lüfter wenn das zimmer ganz leise ist also so ein Windzug eben (; ...

?

Und Wie sind denie CPU temperaturen im Idle? idle mein ich *chatten surfen?.

Danke dir.

Naja ich will hald nicht dass mein CPU irgendwann kaputt geht, ich hab den PC hauptsache zum stream videos schauen, chatten, surfen und Fifa und Pro Evolution soccer 2013 spielen (;
 
Nein bei den Temeperaturen ist alle tutti frutti :) Ich habe die gleichen Werte und das man den PC hört, kann man nicht vermeiden, denn irgendeinen Lüftrer/Luftstrom hört man immer. Und bitte keine Lüfter abdecken ^^

Bei deiner jetzigen Konfiguration sollte dein PC lange leben :)

Meine Temps sind auch zwischen 30-40 beim nichts tun oder surfen und beim spielen zwischen 48-60, also genau im grünen Bereich. Denke durch deinen Macho wird er nicht ganz so warm wie meiner beim spielen. Und denk dran, im Sommer ist der PC immer etwas wärmer !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei absoluter Stille im Raum, Fenster/ Türen geschlossen, kein Verkehr auf der Straße, etc. höre ich bei 5V nichts - in beiden Gehäusen. Bei 7V ist in der Standard-Edition in unmittelbarer Nähe (Abstand ca. 30cm) ein ganz leichtes eher tieffrequentes brummen vernehmbar. Bei ca. 50cm Abstand ist nichts mehr hörbar und bei der PCGH-Edition höre ich im 7V Betrieb nichts (auch nicht in nächster Nähe). Mit 12V sind bei beiden Varianten die Lüfter leicht hörbar - jedoch nicht störend.

CPU-Temperatur ist hier uninteressant, weil sie falsch ausgelesen/ angezeigt/ 'hochgerechnet' wird. Daher ist hier auch kein Tool installiert bzw. aktiv, was die CPU-Temp. logged.
 
Sorry, wenn ichs überlesen habe, aber warum stresst du dich so dermaßen mit der CPU Temperatur??

Ja, angeblich drosselt deine CPU bei 65 °C. Ist aber nicht normal! Bevor man andere maßnahmen ergreift, ist erstmal hier der Fehler zu suchen (falsche Einstellung, defekt usw) Schließlich hat der standard Boxed Lüfter deutlich weniger Kühlleistung, und auch hier muss ein optimaler Betrieb gewährleistet sein!

Zudem sind CPUs darauf ausgelegt, bei Temperaturen um die 60-70°C zu laufen, während sie für bis zu 90 (oder warens 100°C?) vom hersteller spezifiziert ist. Die CPUs takten auch erst ab dieser Temperatur herunter. Das Heruntertakten ist dabei kein effekt, der durch die Hitze entsteht oder in irgend einer weise schädlich wäre, oder gar zur zerstörung führen würde, sondern eine ganz normale funktion, die den maximalen Takt begrenzt, um die Temperatur im rahmen zu halten (deine CPU taktet übrigens auch runter, wenn sie im idle ist, um strom zu sparen)

Wirklich kaputt wird so ein Chip erst ab 130-150°C, bei 90-100°C wirkt es sich lediglich auf die Lebensdauer aus, wenn dies ein Dauerzustand sein sollte.

Also mach dir mal keinen Stress. Selbst wenn so ne CPU nur leicht warm wird, hat sie logischerweise sofort 30-40°C, da die Raumtemperatur nunmal die niedrigste Temperatur ist, die mit Luftkühlung erreichbar ist. Weniger ist physikalisch unmöglich. Abgesehen davon werden die Temperatur sensoren erst genau, wenn es in den Kritischen Bereich geht. Schließlich interessiert es die elektronik herzlich wenig, welche temperatur die CPU hat. Es muss einzig die Information vorliegen "zu heiß? ja oder nein" für was anderes sind die sensoren nicht wirklich gedacht.

Stell lieber die Lüfter leise und lass die CPU bei 60-70°C unter Prime 95 vollast laufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laggy.NET schrieb:
Stell lieber die Lüfter leise und lass die CPU bei 60-70°C unter Prime 95 vollast laufen.

Hi Danke für deine Tipps (; aber selbst wenn ich am Gehäuse von nun 12 auf 5 herunterschalte höre ich keinen Unterschied was die Lüfter betrifft.

Drinnen sind 2 x die mit eingebauten Standard Lüfter 140 mm einer vorne einer hinten, und oben ein Extra Lüfter von Be Quiet 140mm der an der Decke über dem *Macho PCGH Edition* montiert wurde!

Wie stelle ich sie auf 5?...

Ja und wie meinst du mein CPU ist defekt? ich hab mir extra nun nochmals den Selben FX 6300 bestellt, dort steht aber ebenfalls im Bios dass er MAX 65 Grad erlaubt!

Seltsam ):

Wieviele Lüfter würdest du ins Gehäuse bauen? hab platz für Oben (2 x 140mm) 1ner ist schon drin.

Unten am Boden für 1 x 140 mm und an der Front ist schon einer Montiert und direkt darüber kann ich nochmals ein 140mm montieren und an der Linken seitenwand ist mit *Schaumstoff abgedeckt* noch ein Lüfter bzw ein Platz für ein Lüfter dort kamm man noch einen 120 mm installieren!

Danke für deine Tipps.
Ergänzung ()

AdoK schrieb:
CPU-Temperatur ist hier uninteressant, weil sie falsch ausgelesen/ angezeigt/ 'hochgerechnet' wird. Daher ist hier auch kein Tool installiert bzw. aktiv, was die CPU-Temp. logged.

Ok das stimmt jedes Programm liest bissle anderst (; aber speed fan macht es anscheinend genauer (;

Achja selbst wenn ich meine auf 5 V runterdrehe höre ich noch den Rechner :D zwar nicht laut aber ich höre einen luftstrom ein leichtes surren... Aber vielleicht ist dass auch mein *super flower 550 Watt 80 Bronze* netzteil mit Blauem LED?

Ich hab kein plan :D
Ergänzung ()

matrix2050 schrieb:
Und bitte keine Lüfter abdecken ^^

Hi wie meinst du dass? Ich hab einen Lüfter Abgedeckt (; bzw ein Lüfter schlitz auf der Linken Seite ist platz für einen 120 mm lüfter doch der Platz wo man den Montieren kann ist mit so einem Schwarzen Schaumstoff zeugs abgedeckt.

Soll ich dass entfernen? Dass war aber schon dran als er kam!... dort is kein Lüfter montiert nur die möglichkeit einer zu montieren, aber wie gesagt abgedeckt!

Noch ne Frage zum Idle wie hoch wird deine Temp wenn du dann z.b *stream videos oder youtube videos schaust?* und in welcher Auflösung schaust du zum vergleichen der Temps wäre nett (;
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt)
XHitcher1 schrieb:
Ja und wie meinst du mein CPU ist defekt? ich hab mir extra nun nochmals den Selben FX 6300 bestellt, dort steht aber ebenfalls im Bios dass er MAX 65 Grad erlaubt!!!

Das was Du im Bios einstellen kannst ist die Zieltemperatur. D.h. bis zu der Temperatur läuft der Lüfter nicht oder mit minimaler Drehzahl.

Es gibt im Bios keinen Eintrag der die TJ max anzeigt.


XHitcher1 schrieb:
Noch ne Frage zum Idle wie hoch wird deine Temp wenn du dann z.b *stream videos oder youtube videos schaust?* und in welcher Auflösung schaust du zum vergleichen der Temps wäre nett (;

Wie schon meine Vorgänger sagten, es ist absolut uninteressant wie hoch die Idle Temperatur ist - das einzige was interessiert ist, dass unter Volllast die CPU nicht zu heiß wird. Denn wenn sie unter Volllast nicht zu heiß wird, dann ist die Idle Temperatur auch in Ordnung - insbesondere dann wenn man eine AMD CPU verwendet, denn die haben nur eine Temperaturschätzung und keine Messung verbaut.

Außerdem was willst Du mit so niedrigen Temperaturen erreichen? Denn solang die CPU im vorgegebenen Temperaturbereich betrieben wird, hält die CPU länger als Du den Rechner jemals nutzen wirst - Intel z.B. geht von mehr als 10 Jahren aus.

Mein System beispielsweise läuft bis 60 Grad vollpassiv und erst ab 60 Grad läuft der Lüfter an ...

VG JNS
 
Ich denke du machst dir einfach zu viel Sorgen. Dein PC läuft jetzt rund und alle Temperaturen sind voll ok. Wie mein Vorredner schon sagte, hält die CPU mindestens 10 Jahre. Ich nutze seit 1994 PCs und mir ist noch nie eine CPU kaputt gegangen. Also denke ich, du solltest jetzt in Ruhe deinen PC nutzen können.
 
XHitcher1 schrieb:
Hi Danke für deine Tipps (; aber selbst wenn ich am Gehäuse von nun 12 auf 5 herunterschalte höre ich keinen Unterschied was die Lüfter betrifft.

Drinnen sind 2 x die mit eingebauten Standard Lüfter 140 mm einer vorne einer hinten, und oben ein Extra Lüfter von Be Quiet 140mm der an der Decke über dem *Macho PCGH Edition* montiert wurde!

Wie stelle ich sie auf 5?...

Ja und wie meinst du mein CPU ist defekt? ich hab mir extra nun nochmals den Selben FX 6300 bestellt, dort steht aber ebenfalls im Bios dass er MAX 65 Grad erlaubt!

Seltsam ):

Wieviele Lüfter würdest du ins Gehäuse bauen? hab platz für Oben (2 x 140mm) 1ner ist schon drin.

Unten am Boden für 1 x 140 mm und an der Front ist schon einer Montiert und direkt darüber kann ich nochmals ein 140mm montieren und an der Linken seitenwand ist mit *Schaumstoff abgedeckt* noch ein Lüfter bzw ein Platz für ein Lüfter dort kamm man noch einen 120 mm installieren!


Es muss ja kein defekt sein. Aber irgend was stimmt eben nicht, wenn die ab 65 °C runterregelt. Wo der fehler liegt kann ich dir so nicht sagen.

Nur mal zum Vergleich. In meinem System sind zwei 120 mm gehäuse lüfter verbaut, die ich mit 300-400 rpm laufen lasse bzw. gebe ihnen nur so viel spannung, dass sie sicher anlaufen. Vorne reinblasen, hinten gehts raus. Dazwischen noch ein EKL Alpenföhn, der auch stark gedrosselt ist, aber sich automatisch regelt, dazu ne Billig WLP für 1,50€. Die CPU kommt unter vollast grade mal in den bereich der 60°C.

Hätte ich ein größeres Gehäuse, würde ich vermutlich auch 160/140mm lüfter verbauen, und die auch auf ein minimum drosseln. Aber mehr als zwei würd ich dann auch nicht verbauen. Ich mein, hardware wird heutzutage eh nicht so heiß wie damals. Da reicht ein leichter luftzug dicke aus.

Gute Kühlung wird erst interessant, wenn man vorhat die Komponenten stark zu übertakten. Da steigen natürlich die Temps an bzw. mit kühleren komponeten kann man mehr takt rauskitzeln. Aber solange man dies nicht tut, kann man sich an einem äußerst leisen system, mit 2-3 stark gedrosselten lüftern erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laggy.NET schrieb:
Aber solange man dies nicht tut, kann man sich an einem äußerst leisen system, mit 2-3 stark gedrosselten lüftern erfreuen.

wo liegt dann dass problem dass mein Bios *65 Grad* Max anzeigt?

Und Ja wie drossel ich meine Lüfter ich höre ein surren im pc leise und den luftzug, aber wenn ich am äußeren schalter des gehäuses *R4 Define Fractal Schwarz* auf 5 von 12 runterschalte höre ich die lüfter genauso es macht kein Unterschied.

auch wenn ich mein CPU Lüfter *MAcho Hr 2 PCGH edition* in speed fan auf 50% drossel macht dass kein Geräusch unterschied.

Entweder sind es die schon vorher intigrierten gehäuse lüfter die dass surren verursachen, oder mein *Super Flower * 550 Watt netzteil...

Den wie gesagt am gehäuse schalter zu drosseln bringt nichts!!!
 
ähm, mach doch mal vorne die Abdeckung und das Staubgitter weg. Ich gehe mal davon aus, dass hier auch min. 1 Lüfter über die Lüfterregelung des Define R4 angeschlossen ist.

Wenn du von 12 auf 5V umschaltest muss man die Veränderung der Drehzahl sehen. Und ich zumindest höre sie auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben