Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich habe Fedora 29 und komme im Terminal nicht in den Superuser Modus. Mit Sudo klappt es allerdings. Was kann ich machen?
MfG Johannes Fangmeyer
Etwas mehr Information wäre hilfreich. Insbesondere die folgenden zwei Fragen sind in diesem Fall wichtig:
Welche Commands hast du getestet, die nicht funktionieren?
Was genau "klappt mit sudo"?
Wenn Du den Zugang von außen per SSH meinst, der ist für root per default gesperrt. Hier geht nur Login über anlegten Benutzer und - wie Du es korrekt bemerkt hast - Wechsel per sudo. Wenn Du das ändern möchstest, mußt Du Änderungen in der /etc/ssh/sshd_config vornehmen. Wenn der Rechner aber direkt im Netz hängt, würde ich das nicht machen, oder zumindest einen ssh-Key für root einbauen.
Falls bei Fedora der root Account deaktiviert ist, dann melde dich als User auf der Konsole an und gib ein:
sudo passwd root
dann ein Passwort eingeben, nochmal bestätigen und dann kannst du dich mit deinem eben vergebenen Passwort als root anmelden. Bei einigen Distros ist root aus Sicherheitsgründen nach der Installation deaktiviert.
Falls bei Fedora der root Account deaktiviert ist, dann melde dich als User auf der Konsole an und gib ein:
sudo passwd root
dann ein Passwort eingeben, nochmal bestätigen und dann kannst du dich mit deinem eben vergebenen Passwort als root anmelden. Bei einigen Distros ist root aus Sicherheitsgründen nach der Installation deaktiviert.
Ist das nun richtig "deaktiviert" oder nur bei keinem Kennwort deaktiviert? Wie kann dann dieser Befehl den root-Account freischalten? Wenn in der /etc/ssh/sshd_config
Code:
PermitRootLogin yes
PasswordAuthentication no
steht, nützt auch ein Setzen des Kennwortes nichts.
Wenn kein Passwort für root gesetzt ist, wird der Zugang deaktiviert, aus Sicherheitsgründen. Du kannst ihn mit dem gleichen Befehl auch wieder deaktivieren, indem du ein leeres, also kein Passwort vergibst. Mit SSH hat das nichts zu tun, es ging nur darum dass root auch lokal auf der Maschine deaktiviert war.
Aber wie? Das ist ja meine Frage. Sprich, welcher Prozess managed das oder stellt das fest? Wie gesagt, mir ist nur die Zugangsbeschränkung über die ssh-Konfiguration bekannt.