News Kapazitätsausbau: TSMC angeblich vor Fabrikbau in Deutschland

"Strompreise für Industriekunden in ausgewählten europäischen Ländern nach Verbrauchsmenge im Jahr 2021"
Trumpf schrieb:
die Weltweit höchsten Energiepreise
....

https://correctiv.org/faktencheck/2...utschland-liegt-aber-tatsaechlich-weit-vorne/

Man könnte jetzt sagen, Korinthenkackerei, Deutschlad ist teuer. Korrekt ist es. Es ist aber eben doch was anderes, teuer zu sein als der teuerste. Zumal Platz 15 nach Kaufkraftbereinigung schon ein deutlicher Unterschied ist. Und da das ganze eben auf irgendwelchen Fakes beruht (und zeigt, wie sich Leute, die sich darauf berufen informieren) ist es wichtig, das gezielt zu widerlegen und klar zu stellen.
 
Zwenki schrieb:
Das ist zum Teil auch einfach nur Panikmache (und Vorbereitung der Firmen für diverse Subventionen). Wenn man es vernünftig angeht und plant ist das - gerade bei neuen Fabriken - kein Thema. Es muss einfach mit einkalkuliert werden.
Ich empfinde es nicht als Panikmache das die Strompreise zu hoch sind. Es ist einfach ein Fakt, das die Strompreise um ein vielfaches höher sind als Beispielsweise der USA.
Wenn ich als Firma die einen hohen Energieverbrauch hat, eine neue Firma plane, dann überlegt man sich das genauer bei den Strompreisen. Es soll jetzt nicht heissen das ich dagegen, aber das ist eben so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hollalen
Artikel-Update: Wie Bloomberg (Paywall) berichtet, könnte TSMC die Entscheidung für oder gegen den Standort Deutschland im August 2023 fällen – und es könnte anders kommen als bislang angenommen.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Denn dem Bericht zufolge könnte TSMC das Projekt nicht alleine, sondern zusammen mit den vor Ort potentiell größten Partnern, den Automobilzulieferern Bosch, Infineon und NXP, stemmen, mit denen der Konzern zuletzt bereits in Kontakt gestanden haben soll.

Mindestens 7 Milliarden, letztendlich aber wohl eher bis zu 10 Milliarden US-Dollar Investitionsvolumen seien im Gespräch, von denen der Staat einen großen Teil übernehmen soll. Intel hatte für die eigene 17-Milliarden-Investition in Magdeburg ursprünglich Subventionen in Höhe von 41 Prozent zugesagt bekommen, zuletzt aber noch wesentlich mehr eingefordert und das Projekt vorerst pausiert.

Auf Nachfrage von Bloomberg wollte sich keines der genannten Unternehmen zu dem Thema äußern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, chaopanda, PietVanOwl und 2 andere
Schon geil, frag als Kleinunternehmer mal beim Staat ob du für den Bau deines Firmengebäudes im Wert von 2 Mio. auch nur die zu zahlenden Steuern erlassen bekommst und die kommen aus dem Lachen nicht raus.

Aber Frag nach ein paar Mrd. und er wirft mit Geld um sich.

Nicht dass ich das Projekt nicht begrüße, es wird dermaßen viel Geld in schwachsinnigem Mumpitz verbrannt in DE, wenn es nach mir geht können sie gern noch ne 0 dran hängen beim Budget für solche Projekte. Ich fänds nur dufte, wenn der Deutsche Staat auch mal mehr in deutsche Unternehmen investiert, und nicht nur in jene wo die Gewinne in großem Masse dann in Aktionärstaschen abwandert und aus dem Land geht.

Auch der Dorf-Metzger an der Ecke darf gern mal Support bekommen, nicht nur der internationale Großkonzern der eh schon am Geld drucken ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Tzk, Dende236 und 11 andere
7hyrael schrieb:
Auch der Dorf-Metzger an der Ecke darf gern mal Support bekommen, nicht nur der internationale Großkonzern der eh schon am Geld drucken ist.
Chips > Schweinshaxe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Erkekjetter schrieb:
"Strompreise für Industriekunden in ausgewählten europäischen Ländern nach Verbrauchsmenge im Jahr 2021"

....

https://correctiv.org/faktencheck/2...utschland-liegt-aber-tatsaechlich-weit-vorne/

Man könnte jetzt sagen, Korinthenkackerei, Deutschlad ist teuer. Korrekt ist es. Es ist aber eben doch was anderes, teuer zu sein als der teuerste. Zumal Platz 15 nach Kaufkraftbereinigung schon ein deutlicher Unterschied ist. Und da das ganze eben auf irgendwelchen Fakes beruht (und zeigt, wie sich Leute, die sich darauf berufen informieren) ist es wichtig, das gezielt zu widerlegen und klar zu stellen.

Der Einbezug der Kaufkraft ist halt irgendwo auch Mumpitz, solange der deutsche Strompreis so berechnet wird, wie er berechnet wird. Mir gehts schon nicht in den Schädel wer ohne komplett Korrupt zu sein entscheiden würde, dass es eine gute Idee sein kann, den Strompreis am teuersten Anbieter auszurichten. Man nimmt den Anbietern quasi die Mühe ab, sich hinter verschlossenen Türen zu treffen um Illegale Preisabsprachen zu treffen. Man erzeugt ein Motivationsvakuum, so effizient wie möglich Strom zu erzeugen.

Ich lass mir gefallen, dass es tlw. die Ineffizienten und Teuren Erzeuger braucht, um gewisse Lastzeiten zu überbrücken, da kann man nachgelagert gern diskutieren wie diese Subventioniert werden können. Aber ich wär der Meinung, dass sich der Strompreis am günstigsten Anbieter ausrichten sollte, und Gedeckelt ist bei max. 30% on Top. Und mit gedeckelt mein ich, will ein Anbieter auf dem Deutschen Markt sein, ist er zur Lieferung verpflichtet zu diesem Preis. Macht er damit Verlust, sollte er an seiner Produktion arbeiten oder transparent und offen einsehbar für Bürger und Allgemeinheit einen Subventionsantrag stellen, die Subventionen ziehen aber eine Rückzahlungsvereinbarung nach sich, die bei zukünftigen, anfallenden Gewinnen, diese Abschöpfen bis die Kohle zurückgeflossen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, yummycandy, Rawday und 2 andere
@iSteven schade, dass man das so sehen muss, finde ich Nahrungsmittel doch weitaus wertvoller...
@7hyrael ich stimme dir 100%ig zu. Es gibt einfach andere Bereiche in denen viel dringender Geld benötigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und 7hyrael
Volker schrieb:
Denn dem Bericht zufolge könnte TSMC das Projekt nicht alleine, sondern zusammen mit den vor Ort potentiell größten Partnern, den Automobilzulieferern Bosch, Infineon und NXP, stemmen, mit denen der Konzern zuletzt bereits in Kontakt gestanden haben soll.
An und für sich ist es gar nicht schlecht, wenn man das Projekt auf verschiedene Schultern verteilt. Auch im Falle des Worst Case (Annektierung Taiwans) würde so zumindest Know How bei den beteiligten Partnern verbleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, chaopanda und 7hyrael
iSteven schrieb:
Chips > Schweinshaxe
Danke für den Tiefsinnigen Austausch.
Reden wir eben nicht von Chips, sondern von einer Altenpflege. Elektriker, Maschinenbauunternehmen das in Kleinserie fertigt (was extrem profitabel sein kann bspw. in Medizin, Raumfahrt, Militär etc.).

Dass die Leute keinerlei Abstraktionsfähigkeit mehr haben um an einem Beispiel zu Diskutieren 🤦‍♂️.
Deine Chips bringen dir auch nix, wenn du fast keinen Elektriker mehr bekommst, der dir die Installation beim Hausbau macht.
Ergänzung ()

Skeidinho schrieb:
@7hyrael ich stimme dir 100%ig zu. Es gibt einfach andere Bereiche in denen viel dringender Geld benötigt wird.
Das würde ich tatsächlich gar nicht mal behaupten, Chips sind definitiv eine Schlüsseltechnologie wo es wichtig wäre, dass sich Europa von der Abhängigkeit nach Asien und der USA emanzipiert.

Ich halte es einfach nur für sehr Schade dass hier so schnell mit solchen Geldbeträgen großzügig umgegangen wird, währen im Mittelstand und Drunter kaum was ankommt. Ja, hier werden mit einem Projekt gleich unzählige wertvolle Arbeitsplätze und dazu noch Systemkritische Technologie in den Standort Deutschland geholt, was wichtig ist. Aber es wäre auch wichtig das Thema Agrarwirtschaft und die Abkehr von Monokulturen zu forcieren, um nur ein Beispiel zu nennen. Die Abhängigkeit zu anderen Staaten was die Versorgung mit essentiellen Lebensmitteln und anderen Produkten anbelangt wurde sehr sichtbar durch den Ukraine-Krieg und eine bessere, lokalere Versorgungslage absolut erstrebenswert (und fürs Klima und die Umwelt auch noch gut).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TodboT, user_zero und Ruwinho
Wird dann Hardware in D günstiger? Wohl kaum😄
 
7hyrael schrieb:
Mir gehts schon nicht in den Schädel wer ohne komplett Korrupt zu sein entscheiden würde, dass es eine gute Idee sein kann, den Strompreis am teuersten Anbieter auszurichten.
Es gibt kein Gesetz, das sowas vorschreiben würde. Das Merit Order Prinzip ist im Grunde einfach die Angebotskurve für Strom. So ist das halt, wenn man Strom an der Börse handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und alex22
7hyrael schrieb:
Schon geil, frag als Kleinunternehmer mal beim Staat ob du für den Bau deines Firmengebäudes im Wert von 2 Mio. auch nur die zu zahlenden Steuern erlassen bekommst und die kommen aus dem Lachen nicht raus.

Aber Frag nach ein paar Mrd. und er wirft mit Geld um sich.



Auch der Dorf-Metzger an der Ecke darf gern mal Support bekommen, nicht nur der internationale Großkonzern der eh schon am Geld drucken ist.
Der Dorf-Metzger kann ohne Probleme ein Projekt auf die Beine stellen und bekommt dafür auch Fördermittel. Er wird aber eher daran scheitern, den Antrag korrekt auszufüllen, aber selbst dafür gibt es Hilfe.

Mein Cousin hat bspw. seine Motorradwerkstatt bezuschusst bekommen (6-stellig). Ein alter Schulkamerad hat aus dem Nichts einen Handel für Mopedteile erschaffen und 7-stellige Förderungen erhalten.

Es geht alles, aber Polemik verfängt eben besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering, AlphaKaninchen, sent!nel und 8 andere
Na da wird wohl die KWh demnächst, in den privaten Haushalten, wohl 2€ kosten. Der Industriestrom muß schließlich subventioniert werden, siehe EEG-Umlage. :utbiorifle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
trkiller schrieb:
Es ist einfach ein Fakt, das die Strompreise um ein vielfaches höher sind als Beispielsweise der USA.
Aber dafür retten wir die Erde! Dank uns hat die Menschheit eine Zukunft, wir machen den Umweltschutz einfach für den Rest der Welt mit.
 
@SirSilent:
Aber dafür retten wir die Erde! Dank uns hat die Menschheit eine Zukunft, wir machen den Umweltschutz einfach für den Rest der Welt mit.
:evillol: Der Schenkelklopfer war echt gut.....:freak::affe:
:smokin::evillol::evillol::evillol::evillol::evillol::evillol::evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
SirSilent schrieb:
Aber dafür retten wir die Erde! Dank uns hat die Menschheit eine Zukunft, wir machen den Umweltschutz einfach für den Rest der Welt mit.
Na Dänemark muss sich erst blöde vorkommen, oder Schweden, oder Belgien. Oder die Spanier. Alle viel kleiner und machen auch mit.
Frei nach dem Motto: es gibt immer noch einen größeren Fisch.
Es ist das Standardargument und es ist falsch.
Die sozialen Medien werden geflutet damit, weil es so einfach und lächerlich aussieht. Gesteuert von Interessen, die keinen Bock auf Umweltschutz haben, weil es ihre Profite schmälert.
Aber Methoden zum Umweltschutz zu entwickeln ist nie falsch. Der Siegeszug der Solarzellen kam auch aus Deutschland bis Altmeier von der CDU die Industrie in den Abgrund fuhr.
Wenn wir anderen Werkzeuge und funktionierende Lösungen entwickeln profitieren wir wirtschaftlich und tun was für unsere Umwelt und die der anderen.
unbestritten wird es immer heißer und trockner. Kann man lachen, aber frag die Bauern in Brandenburg, die wie afrikanische Entwicklungsländer einfach ihre Brunnen immer tiefer bohren um Grundwasser zu finden, statt es auffüllen zu lassen.
Es kommt und wartet nicht auf dumme Sprüche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering, AlphaKaninchen, sent!nel und 4 andere
SirSilent schrieb:
Aber dafür retten wir die Erde!
Falsch, im Optimalfall gehen wir mit gutem Beispiel voran und inspirieren andere Staaten, es auch zu versuchen.

Im besten Fall sammeln wir als Standort dabei derart viel KnowHow, dass man damit richtig Geld machen kann durch den Wissensvorsprung.

Aber das ist hier dann doch wieder zu viel OffTopic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering, AlphaKaninchen und yummycandy
chaopanda schrieb:
Im besten Fall sammeln wir als Standort dabei derart viel KnowHow, dass man damit richtig Geld machen kann durch den Wissensvorsprung.

VAG (Audi) - Vorsprung durch Dieselbeschiss.. oder wie war noch mal der Werbesloagn? :lol::evillol:

chaopanda schrieb:
Falsch, im Optimalfall gehen wir mit gutem Beispiel voran und inspirieren andere Staaten, es auch zu versuchen.

Betonung auf "OPTIMALFALL" ;) Ist aber eher so, dass über DE gelacht wird ;)
 
Zurück
Oben