Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Novocain schrieb:
Alles über 29xx bei der zweiten Gen sind OC das kann dir niemand garantieren. Was wäre sonst mit dem X370-i oder dem B350-i ? Auf den ASUS mini-ITX Boards sind die Spannungswandler teilweise besser als bei den matx teilweise sogar ATX Mobos die man sonst bekommt.
Das B350-I sieht ganz gut aus. Ich sehe irgendwie keinen Unterschied zum x370-I? Echt traurig für AMD, dass kein Board Hersteller ein ordentliches MATX Board raushaut
 
@FerrariF100GT
Die sind recht baugleich, bin mir unsicher ob sich das bei der M2 Verteilung was bessert zum X370, beim x370 gibt es noch BCLK Optionen die dem B350 fehlen.

Na-Krul hat da ein nicht ganz uninteressanten Punkt, wenn man sich so Vergleich-Tests anschaut scheint es mit dem x470 generell etwas besser zu klappen, als mit den x370iger Boards. Das ist aber generell so, ob das nun explizit hier zu trifft kann man derzeit wohl nicht zu 100% sagen. Tendenziell sieht es aber so aus.

@Sirzento
Nein da dies ein x470 Board ist und damit mit den Ryzen 2xxx kompatibel ist, von Haus aus. Das System startet bei dir problemlos so das du dann selbst ein Update auf die neue Version selbst durchführen kannst und dir so die x € sparen kannst. Wenn du das nicht selbst machen möchtest (aus welchem Grund auch immer) kannst du natürlich den Service buchen. Nötig ist es für die Inbetriebnahme nicht, wie es bei den X370/B350 in Verbindung mit den Ryzen 2xxx hingegen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt nach wie vor Lotto, Gigabyte würde ich eh von abraten, was den RAM-Takt angeht 2933 MHz ist zu mindest von den neuen CPUs als auch Mobos (x470) lauffähig ob das nun genau in der Konstellation passt bleibt weiterhin Glücksspiel die Chancen stehen bei X470 und Ryzen 2xxx deutlich besser dahin zu kommen. Je teurer das Mainboard desto höher sind die Chancen vereinfacht gesagt.
 
Hier mal Meine Bestellung:

Das X470 Hero VII - Asus Strix F oder das GigaByte Gaming 7 WiFi würde ich persönlich nehmen...
Nur das Gigabyte ist derzeit in meinem Shop nicht lieferbar.

 
Guten Abend,
meine alte Cpu wandert bald in den Zweitrechner und nun steht auch ein neues Board an.

Habe mich für diese Cpu entschieden https://geizhals.de/1804460 mit diesem Speicher https://geizhals.de/1464588

(2600x und Trident Z 3200 cl14)

Da ich einen Wasserkreislauf habe hätte ich gerne Empfehlungen für ein x470 Mainboard das folgende Komponenten selbst vernünftig steuern kann:

- D5 Pumpe PWM
- 6 Lüfter an den Radiatoren auch PWM (können auch an Splitter hängen, wobei der Anschluss dann genug Ampere liefern können muss)
- 2 Gehäuselüfter auch PWM

Die Steuerung sollte solche Dinge können wie, kurz mehr Spannung zum Anlaufen liefern und im Betrieb auch wieder absenken können. Regelung über Temperaturziele, Einstellbare Drehzahlkurven etc.

Gibt es sowas auf Bios Ebene überhaupt? Wenn ja, welches Board kann das am besten?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
 
Wieviel W haben die Lüfter jeweils ? bis 12W pro Port, könntest du wohl das hier nehmen meine allzeit Empfehlung, Teile deiner Wünsche lassen sich bezüglich der Tempsteuerung verwirklichen. Mehr dazu findest du im Handbuch und auf der ASUS Seite bzw in diversen Tests.

https://www.asus.com/Motherboards/PRIME-X470-PRO/
 
Die einen ca 1 W, also geamt 3. Die anderen je 1,5 W, gesamt 4,5. Die Gehäuselüfter brauchen weniger als 1 W.
Danke für den Link :), das sieht doch ganz ordentlich aus von den Einstellmöglichkeiten her.

Habe noch ein wenig gestöbert, kennt sich jemand mit den Einstellmöglichkeiten vom Msi Gaming pro carbon aus? Das gibt es auch gleich mit wifi, was mir gefallen würde...
 
Schönen guten Abend,
ich habe mir bei mindfactory nen Ryzen 2700x mit nem 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit und ner 1070 TI bestellt.

Einsatzzweck sind sowohl Games als auch evtl. numerische Simulationen. Eventuell habe ich vor die Timings und Taktrate des RAMS irgendwann zu optimieren.

Ich hatte mir eigentlich das hier empfohlene Asus Prime X470-Pro dazu bestellt, nur leider hat sich die Verfügbarkeit seitens mindfactory vom 8.05. auf den 18.05. nach hinten verschoben. In anderen mir zuverlässig erscheinenden Shops scheint es das auch aktuell nicht zu geben.

Kurzum: Gibt es ein anderes Mainboard ( https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1240276.html ? ) welches unter 162€ bei mindfactory kostet, bzw. im ähnlichen Preisbereich bei anderen Shops ist, mit dem ich nichts verkehrt mache?

Danke für eure Hilfe :)
 
Huch, gibts ja erst wieder für 180€ bei ARTL da würde ich dann aber eher zum ROG greifen wobei das fast nur optische Gründe hätte, innerlich sind die beiden Boards ja fast gleich, bis auf den WS2812B LED Header die es nur beim ROG gibt und evtl nen Lüfter Anschluss oder zwei mehr.

Na-Krul hat auf der Seite davor noch das MSI erwähnt, bis jetzt hatte ich das noch nicht in der Hand, kann da also kaum was zu sagen
https://geizhals.de/msi-x470-gaming-plus-7b79-002r-a1803970.html

Persönlich würde ich dann eher bei ASRock gucken, bzw die 14 Tage warten :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich bin im Moment etwas planlos, welches Board das richtige für mich ist.

Möchte mir ein System entsprechend der Empfehlung aus dem Gaming-PC-Thread bauen bzw. meinen bestehenden Rechner (Phenom II X4 940, 8 GB DDR2, Gigabyte MA770-UD3, Radeon HD 7850, Seasonic S12II 430W) aufrüsten mit:
Ryzen 5 2400G
2x G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16S-8GISB)
Laufwerke, Gehäuse, Netzteil möchte ich weiternutzen. Grafikkarte evtl. die vorhandene Radeon HD 7850 oder die integrierte Grafik, mal sehen, was besser ist? Später dann eine neue Grafikkarte, in der Hoffnung, dass die mal wieder billiger werden.

Jetzt wird hier das Gigabyte GA-AB350M-DS3H empfohlen. Das wäre an sich ok, ich möchte aber gerne mindestens 5 SATA-Anschlüsse haben. Habt ihr da eine Empfehlung? Evtl. das ASUS Prime B350-Plus, das bei den teureren Konfigurationen empfohlen wird? Habe früher immer mal wieder Rechner zusammengebaut, leider von der aktuelle Hardware aber wenig Ahnung. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich dachte man kann das BIOS-Update direkt im BIOS machen, auch mit den neueren Prozessoren, meine mal sowas gelesen zu haben. Ok, ich schaue mir die verlinkten mal an.
 
Puh, ich hab vorhin im Überschwung einfach mal mein neues System bestellt und beim Mainboard nicht so ganz aufgepasst bzw. mich vom Preis (160€) blenden lassen. Hab mir das MSI X470 Gaming Pro Carbon bestellt, zusammen mit einem 2600x und 3600er Samsung B Dies.

Fehlkauf? Die VRMs sollen ja, trotz des relativ hohen Preises, beim MSI nicht so dolle sein. Ich frag mich halt ob die 40€ zum Asus Strix gerechtfertigt sind. Gibt halt so gut wie keine Reviews aktuell, deshalb fische ich da ein bisschen im trüben. Andererseits wird das VRM Thema auch ganz gern mal etwas aufgebauscht, mein vorheriges B350 hatte auch nur 4 Phasen und lief mit dem 1600x stabil auf 4GHz...

Vielen Dank für euren Input!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist schon "unterwegs" bzw. storno nicht möglich. Ich kanns natürlich zurückschicken, aber tief in mir drin hab ich gehofft dass hier jemand eine VRM Liste ausgräbt und das MSI plötzlich ganz vorne mit dabei ist :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben