Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Ltcrusher:
das Prime X370-A hat nen PCI-slot. sogar zwei, aber einer wird von der graka verdeckt. nur sehe ich die daseinsberechtigung für dieses MB nicht wirklich.

edit @Weapi:
wie kommst du auf 100€? es sind (knapp) 60€.

auch ein 2600X mit "nur" 6K/12T rammt den ollen P II in den boden. wäre beim zocken sogar meistens besser als der 1700X/2700.
 
@Weapi

Wenn es wirklich ein 1000er Ryzen-System sein soll, denn der 2600x hat effektiv insbes. bei Spielen mehr Leistung fürs Geld und kann mit schnellerem Ram umgehen, dann spricht wenig gegen ihn. Von der Ramproblematik bzw. dem Takt mal abgesehen. Wenn es eine Workstation sein soll, wo es auf viele Threads und weniger auf SingleCore- bzw. Gesamtleistung ankommt, dann reicht IMHO auch der 1700.
Für 1000er genügt aber auch 3000er-Ram oder langsamer. Zumal du mit dem 1700er kaum über 2933, eher weniger, kommen wirst. Ob die Module passen, siehst du in der Liste des Mainboarherstellers bzw. in der B-Die Liste für Ryzen, die sich mit google finden lässt.
Beim Board habe ich so ein Bauchgefühl, dass es vielleicht bessere gibt. Das müssen aber mal andere beurteilen.
Wenn du sowieso keine Sprünge mit dem System vorhast, dann tut es sicher auch ein b350-Board.

Wozu soll das System denn vorwiegend genutzt werden?
 
@ Deathangel

Bei Mindfactory 1700x 213€ 2700x 318€

@ CPU nehme denn 2600x mit rein, und ja ich weiß das ich erst mit einem 1000 ein BIOS Update machen muss damit der 2600x läuft ;)

edit:

@ Board

Als alternative währe da noch das Biostar X370GT5, wichtig ist mir halt der PCI Steckplatz. Und denn gibt es bei den X/B 400 Boards nicht.

@ RAM

G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 @ 140,90@
 
Zuletzt bearbeitet:
@Weapi

Wenn es aufs Geld ankommt, würde ich Moment keine CPU kaufen. Die Preise gehen derzeit wieder nach oben.
Und beim Board versuche in Erfahrung zu bringen, ob das mit dem 2600x und dem geplanten Ram zusammen nach dem Bios-Update auch auf 3200 MHz Ram-Takt kommt. Denn auch wenn die 2000er 3200MHz XMP können, hat das Board immer etwas mitzureden, welche Module mit welchem Takt laufen.
 
@ Pix

Ahh ok danke für die Info :)
 
Also erstmal genau wie @pix sagt wenn Leistung in Spielen wichtig ist lieber den 2600x berücksichtigen. Als reine Workstation wo die Threads zählen wäre es egal und der 1700x absolut eine Option. Die Gewichtung musst du selbst festlegen.
Jedoch wegen Ram Takt: Das Board hat zwar hier mitzureden (definitiv) und ich würde allgemein X470 bevorzugen. Aber mit einem guten X370 Board und Ryzen 2x00 sind definitiv die selben Werte möglich. Ich weiß zum Beispiel dass mein Speicher auf einem X370 Crosshair VI bessere Werte schafft als auf meinem X470 Strix-F.
 
@ CPU Der PC soll keine Workstation werden, deswegen fällt der 1700X jetzt weg. Ich werde mir auf jeden Fall den 2600X holen.

@ RAM as mir aufgefallen ist das Board + RAM bei Ryzen ein echtes Glücksspiel ist. Deswegen mal eine frage. Die 2933 MHZ sind der offizielle Speichertakt oder? Das sollte doch jedes Board auf die Reihe bekommen?

@ PIX Danke für den Vorschlag, das Board hat aber leider keinen PCI Steckplatz.
 
@Weapi

Das Crosshair hat einen vernüftigen Sound onboard. Ich würde meine Upgrade-Entscheidung nicht veralteter und möglicherweise von der onboard-Lösung übertroffener Harsware abhängig machen. Ausnahme kann bspw. spezielle Messhardware sein, die mal im fünfstelligen Bereich gekostet hat.
 
Wollte ich auch gerade schreiben. Es gibt nur ein Board X370/X470 mit PCI.
Ich habe hier auch noch eine Asus Xonar D2 liegen welche ich nicht mehr nutzen kann. Das ist schade aber nicht zu vermeiden wenn man das richtige aktuelle Board will. Und ich kann dir sagen dass der ALC1220 richtig umgesetzt wirklich nicht schlecht ist. Wenn du also nicht zwingend deine Karte nutzen musst würde ich mir das gut überlegen.

Edit: 2666 sind glaube ich offiziell und alles darüber OC.
Wobei mir Ryzen+ zumindest die 2933 kein Thema sein sollten.
Habe hier auf einem X470 Gaming Pro Carbon den Aegis mit seinem XMP auf 2933 laufen, der Flare X (Samsung B-Dies) macht natürlich auf beiden Boards eh bessere Werte -siehe Sig- mit.
 
@ pix

Du hattest noch nie ne X-Fi oder ? ;):D Die Trennung wird mir echt schwer fallen. Der ESS Soundchip auf dem Board ist nicht schlecht.

Normalerweise bin bei Boards eher bei Gigabyte aber die haben in Sachen BIOS viel mist gemacht, und setzen nur Realtek Soundchips ein, und das tu ich mir nicht an.

edit:

@ ASUS Crosshair VI

Das Board gefällt mir richtig gut, kein überflüssiger Blödsinn gutes Layout, danke für den Tipp.
 
@Weapi

Wenn Du es gar nicht aushältst, haben wir immernoch ein Fernabsatzgesetz.

EDIT:
Bei dem verlinkten Board handelt es sich übrigens um die Retail-Variante. Also ohne Original-Karton etc.
 
@ pix

Bulk ist ohne bunten Karton ;)

Retail mit bunten Karton für den Laden ;)
 
@Flynn82: Ryzen 2000 ist offiziell für DDR4 2933 (zwei riegel, SR) freigegeben.

@pix: du verwechselst retail mit bulk;)

@Weapi: Gigabyte hat sich bei AM4 auch wahrlich nicht mit ruhm bekleckert was die spannungsversorgung angeht.
 
@Weapi @Deathangel008

Stimmt natürlich! Aber auf MF gibt es gerade drei Varianten vom Crosshair VI im Star-Verkauf mit unerschiedlichem Preis statt erwarterter 2 Modelle. Das hatte mich irritiert.
 
Jup, sind das C6H, C6H Wifi und C6 Extreme.

Okay, wegen Ram war ich nicht sicher, da auf der Seite von meinem Strix-F Folgendes steht: "DDR4 3000(O.C.)/3466(O.C.)/3400(O.C.)/3600(O.C.)/3200(O.C.)/2800(O.C.)/2666/2133/2400/2933(O.C.) MHz"
 
Es ist spät *hust*
 
Hallo zusammen,

ich möchte nun von meinem FX 8350 weg und auf Ryzen aufrüsten. Nutze nun den Sonntag, um mich mal etwas schlau zu machen und um heute Abend dann hoffentlich bestellen zu können :)

Ich werde mir einen Ryzen 5 2600X zulegen und brauche ja nun noch ein neues Mainboard und RAM.

Meine 1070 bleibt im Rechner.

Ram werde ich 16 GB nehmen. Leider bin ich mir bei den Mainboards nicht so sicher. Spiele ein paar Games auf dem Rechner, bevorzugt Fifa und F1. Alles andere kommt auf der PS4 zum Einsatz.

Möchte für das Mainboard so um die 100 Euro ausgeben, günstiger natürlich gut.

Habe jetzt das
MSI A320M GAMING PRO AMD A320 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail gefunden, welcher nur 63 € kostet? Jetzt ist meine Frage, ob das etwas taugt?

Alternativ würde ich das MSI X370 GAMING PLUS AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail nehmen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Jan
 
Hallo havenol,

bitte guck bei einem Ryzen 5 2600X nach mindestens einem B450 Board. A320, B350 und X370 sind eigentlich nur für die erste Ryzen Generation gedacht. Klar gibt es Biosupdates, aber ob das dann alles so klappt wie du willst?

Guck dir doch mal das hier an, liegt um 100 Euro rum.
AsRock B450 Pro4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: havenol
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben