@Rumguffeln
Bei allem respekt.
Die einzigsten X370 Boards mit USB Flashback sind die ASUS Boards.
ASUS ROG Crosshair VI Hero (90MB0SC0-M0EAY0) ab € 115,90 (Kein W-Lan)
ASUS ROG Crosshair VI Hero [WI-FI AC] (90MB0UT0-M0EAY0) ab € 199,00
ASUS ROG Crosshair VI Extreme (90MB0UD0-M0EAY0) ab € 271,38
Und von den 3 Boards ist das -Extreme- das VRM-stärkste und liegt bestenfalls gleichauf mit den Low-End X570 Boards. Die beiden HERO-Boards liegen noch darunter.
Ja, mit diesen Boards gibts dann W-Lan dazu und ähnliches, aber die Preise stehen in keinem guten Verhältnis.
Nur beim -VI Hero [WI-FI AC]- könnte ich eine empf. aussprechen da sachen wie USB-C und W-Lan u.a. mit dabei sind, wobei mir der Preis um die 150€ eher passen würde.
Alle anderen B320/X370 Boards setzen vorraus das man alte Ryzen CPUs besitzt um das Bios zu flashen, sonst geht nix. Nicht zu vergessen das hier alte kamellen wie PCIe 2.0 usw. verwendet werden.
ASRock Fatal1ty X370 Professional Gaming (90-MXB4L0-A0UAYZ) ab € 169,75
ASRock X370 Taichi (90-MXB500-A0UAYZ) ab € 164,70
Beide besitzen die gleiche VRM Lösung und liegen ebenfalls auf gleichem level mit dem Extreme und den low-End X570 Boards.
Lohnenswert für leute die ein solches Board+CPU bereits besitzen, jedoch nicht für Leute die NEU kaufen müssen.
Ganz ehrlich, den 12-Kerner könnte ich noch abwinken im Stock-betrieb, aber nen 16-Kerner würd ich den Boards fern halten. Nicht das es nicht funktionieren könnte, zu empfehlen ist es nicht.
@Lachnummer
Vorher muss man das Bios für Zen2 flashen, was aber dank dem Toslink(USB Flashback) auch ohne CPU möglich ist.
Danach kann man 3700X verwenden.
Probleme in Verbindung mit der CPU nicht unbedingt, wenn überhaupt dann durch OC von CPU+RAM, sonst keine im normalbetrieb.
Bei allem respekt.
Die einzigsten X370 Boards mit USB Flashback sind die ASUS Boards.
ASUS ROG Crosshair VI Hero (90MB0SC0-M0EAY0) ab € 115,90 (Kein W-Lan)
ASUS ROG Crosshair VI Hero [WI-FI AC] (90MB0UT0-M0EAY0) ab € 199,00
ASUS ROG Crosshair VI Extreme (90MB0UD0-M0EAY0) ab € 271,38
Und von den 3 Boards ist das -Extreme- das VRM-stärkste und liegt bestenfalls gleichauf mit den Low-End X570 Boards. Die beiden HERO-Boards liegen noch darunter.
Ja, mit diesen Boards gibts dann W-Lan dazu und ähnliches, aber die Preise stehen in keinem guten Verhältnis.
Nur beim -VI Hero [WI-FI AC]- könnte ich eine empf. aussprechen da sachen wie USB-C und W-Lan u.a. mit dabei sind, wobei mir der Preis um die 150€ eher passen würde.
Alle anderen B320/X370 Boards setzen vorraus das man alte Ryzen CPUs besitzt um das Bios zu flashen, sonst geht nix. Nicht zu vergessen das hier alte kamellen wie PCIe 2.0 usw. verwendet werden.
ASRock Fatal1ty X370 Professional Gaming (90-MXB4L0-A0UAYZ) ab € 169,75
ASRock X370 Taichi (90-MXB500-A0UAYZ) ab € 164,70
Beide besitzen die gleiche VRM Lösung und liegen ebenfalls auf gleichem level mit dem Extreme und den low-End X570 Boards.
Lohnenswert für leute die ein solches Board+CPU bereits besitzen, jedoch nicht für Leute die NEU kaufen müssen.
Ganz ehrlich, den 12-Kerner könnte ich noch abwinken im Stock-betrieb, aber nen 16-Kerner würd ich den Boards fern halten. Nicht das es nicht funktionieren könnte, zu empfehlen ist es nicht.
@Lachnummer
Vorher muss man das Bios für Zen2 flashen, was aber dank dem Toslink(USB Flashback) auch ohne CPU möglich ist.
Danach kann man 3700X verwenden.
Probleme in Verbindung mit der CPU nicht unbedingt, wenn überhaupt dann durch OC von CPU+RAM, sonst keine im normalbetrieb.
Zuletzt bearbeitet: