• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich brauche eine Druckerempfehlung. Es soll ein Farblaserdrucker sein, der für den Büroeinsatz gedacht ist. Es werden täglich ein paar (wenige) Blätter gedruckt bzw. kopiert. Meist schlichter Text in Schwarz/Weiß. Ab und an aber auch mal ein paar Grafiken, pdf files etc.

Folgendes muss er können:
* Drucken, Scannen, Kopieren
* Netzwerkfähig; wird kabelgebunden über LAN angesprochen
* 2 Papierfächer
* Wartungskosten sollen niedrig sein.
* Wartungsarm. Wenn der Drucker nicht jeden Monat nach neuen Kartuschen schreit wäre das natürlich sehr vorteilhaft.
* Langlebig, sofern sich das überhaupt noch deuten lässt.
* Kompatibel mit Win 7 und Win 10. Linux Tauglichkeit wäre auch nett (aber nicht zwingend notwendig)

Preisvorstellung:
Der jetzige Farblaser Drucker (HP Color LaserJet CM2320fxi) hat seinerzeit rund 600 Euro gekostet, hatte seine Schwächen, war aber schon ganz ok.
Selbigen Preisbereich hab ich erneut angepeilt. Wenn es günstiger wird, ist es natürlich toll. Wenn es teurer wird, ist das allerdings auch ok sofern ein entsprechender nutzbarer Mehrwert gegeben ist. Als Obergrenze will ich dennoch vorsichtig 1000 Euro in den Raum werfen.

Garantiezeit und Support:
Zwei Jahre aufwärts sollten es schon sein. Support wird eigentlich nicht benötigt. Wenn es aber dann doch einmal zu einer Ausnahmesituation kommt, sollte dieser eventuell dann doch oberhalb der absoluten Nutzlosigkeit agieren wie es bsp. bei HP der Fall ist, wenn man es wagt ihn außerhalb der Garantiezeit zu bemühen.


Schon mal Danke im Voraus )
 
Welcher Laserdrucker ist besser:
Dell E525W oder HP MFP 277DW?
Laut den amzn Rezessionen, soll der HP beim scannen nicht so gut sein da dieser schief scannen und drucken soll.

Kurz zur vorgeschichte: hab derzeit übergangsweise nen hp 5530, der ist in der unterhaltung aber viel zu teuer. Ich drucke im monat recht viel SW ca 300 Blatt fürs Studium und privates.die Patrone von meinem jetzigen drucker ist ca nach 80 seiten leer.
Daher soll es jetzt nen laserdrucker werden weil ich auf diesen betrug von hp einfach als vieldrucker keine lust mehr habe.
Es wird gedruckt und gescanned, deshalb ist es wichtig dass das gerät beides beherscht.
Welches gerät könnt ihr empfehlen?
Beim HP bin ich sehr skeptisch das ich das selbe gerät wie in den Rezensionen bemängelt bekomme.
 
Hatte ich ganz vergessen desmond hast recht.
Budget: 300€ wäre die schmerzgrenze
Wlan wäre nice to have aber der würde sowieso neben nen Lan port stehen, daher kein allzu großes Kriterium.
Duplex brauchte ich bisher nicht und in Zukunft wohl auch nicht.
Werde dann denke ich den HP nehmen, habe nur bedenken da bei amzn die scan funktion nicht sehr gut abgeschnitten hat und das gerät mehrmals getauscht wurde.
 
desmond. schrieb:

Für welches Gerät? Und wie viel Euro für wie viele Patronen?
"Günstiger" als das bei eBay: 5 Patronen für Officejet Pro 8610 für 18,80 Euro geht es also nicht?
Denn das ist - beim besten Willen - nicht günstig.

Bei unserem alten Multifunktionsgerät Canon MP780 waren die Patronen günstig.
Das kann man günstig nennen; nur leider hat er den Geist aufgegeben.
Beispiel bei eBay: 30 Patronen kompatibel für Canon MP780 für EUR 14,95
 
Hallo,

ich suche einen Drucker für meine Großeltern, da ich in der Branche nicht der Profi bin, würde ich gerne die Richtigen fragen ;)

• Max. 80€
• Farbdrucker
• Text, farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme) - Fotos glaube ich eher nicht.
• Max. 15 Seiten
• Steht der Drucker länger ungenutzt rum? Wahrscheinlich - ja, deswegen wollte ich euch fragen ob Tintenstrahl- oder Laserdrucker
• A4 und WLAN
• Kopieren auf jeden Fall ein muss
• Kommt ein Laserdrucker in Frage? Spricht nichts dagegen, oder?
• Bitte Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Nein
• Gibt es schon Favouriten? Ja, der hier ist ab Donnerstag bei einem Händler im Angebot:
https://multifunktionsdruckertest-24.de/hp-deskjet-3630-test/
Ansonsten: Canon PIXMA MX495, vielleicht der? Hewlett-Packard ENVY 4500

Besten Dank!

P.S.: Geben sich Laser- und Tintenstrahldrucker noch was bezüglich Toner/Tintenpatronen im Preis? Sind Laserdrucker wirklich günstiger bei fortlaufenden kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
desmond. schrieb:
Bei dem Budget gibt es nur die beiden Farb-Laser-Varianten:
http://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=4370&m[]=3748

Allerdings sind die Druckkosten ziemlich hoch.
Wenn nur 15 Seiten pro Monat gedruckt werden, dürfte es nicht ins Gewicht fallen.

Bedenke jedoch, dass Tintendrucker in der Regel deutlich günstiger sind als gleichwertige Lasergeräte.

Danke für die schnelle Antwort!
Aber was meinst du damit, dass es nur die beiden Laserdrucker gibt?
 
Nein. Zum Beispiel der Brother DCP-J4120DW.
Hier wärst du mit den Druckkosten günstiger, gerade wenn auch noch kompatible Patronen dazukommen würden.
 
Hallo,

kurze Rückmeldung.
Ich habe mir den hier empfohlenen Laserdrucker Brother HL-L 2300D bestellt und er ist auch nach einem Tag schon eingetrudelt.
Heute morgen die 3 Kurzvideos geschaut,zusammengebaut,CD eingelegt und Treiber installiert.
Gleich ein beidseitiges Formular ausgedruckt dank Duplex.Der Text ist gestochen scharf - ich bin begeistert,auch von der Art,wie Brother die Einführung in dieses Gerät gestaltet.Das findet man nicht so oft.

Gruß Erich
 
Hallo,

ich weiß ich hab vor kurzem schonmal gefragt. Nun habe ich aber überlegt evtl. doch lieber einen Farblaser zu nehmen, falls es da was vernünftiges im Budget gibt. Deshalb nochmal die Frage nach Empfehlungen.

• Budget?
~200€

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Meistens schwarz aber eben ab und zu auch mal Farbfotos. Qualität muss hier nicht perfekt sein.

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Sehr wenig. Ein paar Seiten pro Monat

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum?
Ja

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex nicht unbedingt nötig. A4. WLAN

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen ja, und zwar nicht nur so einen Einzug wo man nur einzelne Blätte einziehen kann sondern so eine Glasplatte wo man z.B. auch ein Buch drauflegen kann.

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Ginge auch. Aber lieber neu

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Abmessungen möglichst klein.

Viele Grüße
lynx^
 
Würde ich nicht empfehlen, aber wenn du möchtest:
Ricoh SP C250SF

Die Druckkosten, gerade beim Farbdruck sind enorm hoch.
 
Hm ok danke für den Hinweis. Dann lass ich es wohl dich lieber mit der Farbe. Gilt ansonsten noch deine Empfehlung aus dem Post #2920? Ich konnte meine Freundin nun überzeugen, dass er doch nicht ganz so klein sein muss, da wir ihn wahrscheinlich in den Keller stellen werden und per WLAN drucken ;) Aber besonders groß sollte er trotzdem nicht sein.

Gruß lynx
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben