[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schumi1984 schrieb:
Und HP ist auch zu empfehlen?
Es kommt auch immer auf die genauen eigenen Ansprüche darauf an. Dazu müsstest du schon etwas mehr schreiben. Erst dann kann man die Gebrauchseigenschaften der Geräte miteinander vergleichen.
 
Hallo,
ich suche für meine Familie einen passenden Drucker bzw. Multifunktionsgerät. Bisher war ein Epson WF 3520 im Einsatz, der verabschiedete sich gestern mit der Fehlermeldung 0x9A. Kommen da nicht weiter, so dass es sicherlich einfacher ist, einen neuen Drucker anzuschaffen.

• Budget: 220 Euro
• Farbdrucker
• Druckernutzung: Text, Farbige Grafiken und auch ab und an Fotos
• Gewünschte Funktionen: WLAN, automaatischer Duplex wäre schön, aber kein Muss,
• Multifunktionsgerät mit scannen und kopieren wäre schön
• Neugerät mit Gewährlsietung bevorzugt sein, evtl. auch gute Gebrauchte.
• Abmessungen und Lautstärke spielen eine untergeordnete Rolle
• günstige Folgekosten

Ich hatte mir den Epson EcoTank 2750 herausgesucht, aber mit 300 Euro ist dieser zu teuer, obwohl hier eventuell die zukünftigen Druckkosten günstiger sein werden?

Grüße Tino
 
t-l schrieb:
Hallo,
ich suche für meine Familie einen passenden Drucker bzw. Multifunktionsgerät.
Dann bist du mit dem Epson WorkForce Pro WF-4820DWF gut beraten.
Ich selbst nutze seit fast einem halben Jahr den WorkForce Pro WF-3720DWF Nur leider gibt es den momentan nicht mehr. Habe bisher über 400 Seiten damit gedruckt und bin sehr zufrieden damit. Allerdings verwende ich nur Original-Tinte. Für den Heimgebrauch reicht dieses Gerät vollkommen aus.
Von dem Epson EcoTank 2750 würde ich ohnehin abraten. Ich kenne Leute die haben diese "Version" nach kurzer Zeit auf Ebay wieder verkauft.
 
Zu spät... Habe heute Nachmittag den Epson ET 2750 erworben... Der VK (privat) hat mir eingeräumt, dass ich ihn 3 Tage testen kann, wenn etwas nicht funktionieren sollte, könnte ich diesen wieder zurückgeben...

Warum ist der Epson 2750 nicht zu empfehlen?

Grüße Tino
 
t-l schrieb:
Warum ist der Epson 2750 nicht zu empfehlen?
Bei meinen Bekannten gab es immer Probleme nach dem Nachfüllen. Dazu kam die Sauerei mit der Tinte. Das merkst du dann wohl aber erst wenn du die Tanks neu befüllst. Übrigens bei uns im MediaMarkt hatten sich diese Epson 2750 vor Schließung gestapelt. Also muss da auch etwas damit sein.
 
Hoi Leute 🤗,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Drucker. Es gibt ja Unmengen davon und ich suche was gescheites für einen vernünftigen Preis 🤓.

Folgendes soll er können:
  • Laser Farbe
  • Scanner mit Einzug
  • WLAN mit AirPrint
  • Scan auf Netzwerklaufwerk (ohne extra Software)
  • anständige Treiber für Win10
  • Preis 400-500

Vielleicht hat von euch ja jemand etwas in der Richtung im Einsatz oder Erfahrung 😃.

Vielen Dank und schönen Freitag 🥳
 
scb schrieb:
für den privaten oder beruflichen Gebrauch?

Privat ;)

babykanzler schrieb:
hi

guck bei der notebooksbilger.de bereich drucker siehe mal das hier da kannst du aussuchen
welches anschluss wichtig sind damit kann man die drucker aus suchen

https://www.notebooksbilliger.de/drucker/alle+hersteller+drucker

Filtern kann ich überall, deswegen hoffe ich hier mehr auf Erfahrungen mit einem Gerät., oder Empfehlung. Trotzdem Danke :D
 
Guckst Du Beitrag Nr. 6616!
 
Kann der HP M479dw auf eine Netzwerk Freigabe scannen ?
 
Hallo, wäre dankbar, wenn mir jemand einen vorschlag machen könnte. der drucker ist für eine ältere frau, die wenig erfahrung und hilfe haben wird.

im moment denke ich einfach diesen CANON PIXMA TS5350 für 70€ zu nehmen.

Budget?
bis 150€
Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe
Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Text
Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
10 Seiten/Monat
Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
sie wird versuchen dran zu denken, was zu drucken, aber kann passieren, dass er länger rumsteht
Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
WLAN und Duplex
Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen und Kopieren
Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
ja
Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
bin für alles offen
Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
nein
Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
nein

Dankö :)
 
Hallo allerseits,

ich suche einen Drucker für mein Büro. Das wären so die Voraussetzungen die ich setze. Habt ihr bestimmte Empfehlungen?

Was alles sein muss:
Duplex
WLAN
Scan mit Einzug
Multifunktionsdrucker (Scan, Kopie und Druck)
Farbe

Optional wären:
LAN-Port
USB-Slot
Scan auf ein Netzlaufwerk

Preislich wäre ich mit 500€ dabei. Favoriten habe ich aktuell nicht.

Es wird sehr viel gedruckt im Büro. Es wäre schön, wenn der Drucker etwas leise ist.

Habt ihr Vorschläge?
 
Guckst Du #6616 und prüfst in den Datenblättern den Geräuschpegel beim Drucken.
Dürfte aber bis auf 1dB meist der gleiche sein.
Unterschiedliche Garantiezeiten bei den genannten Druckern achten!
 
Hi zusammen,

bin auf der Suche nach einem geeigneten Drucker, hab hier zwar mal überflogen, aber würde gern mit meinen "Specs" auf Suche gehen und hoffe auf eure Expertenmeinung :)

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? ca 200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Hauptsächlich Rechnungen (inkl. Logo in Farbe etc.)
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Schwer einzuschätzen, sollten aber schon eher "langlebige" Patronen drin sein
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Eher ja
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex, WLAN/Bluetooth,
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktion inkl. Scannen und kopieren
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja, ich denke Laserdrucker sogar präferiert.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Hier bin ich offen für Vorschläge :)
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Nein (Kein "Office-Schiff") :D
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
• Sonst noch wichtoge Informationen?

Vielen Dank für Eure Hilfe! :)
 
Guten Abend.

Ich suche Ersatz für einen Brother HL-3152 CDW, da meine Fixiereinheit kaputt gegangen ist, was ärgerlich ist, weil ich noch fast volle Original Jumbo-Farbtoner für das Gerät habe (TN-246) und schwarz dürfte auch noch halb voll sein :/ Das Gerät hat mir 5 Jahre gehalten und ca. 5.000 Seiten gedruckt. Für Farbe reichten mir bis vor ein paar Monaten noch die Start-Toner vom Kauf.

Die Frage ist für mich LED oder Laser?

Ich möchte möglichst günstige Druckkosten haben, aber auch ein Gerät das möglichst wartungsarm ist oder wo ich die Wartung ohne viel Wissen selbst machen kann. Das war beim HL-3152 CDW kein Problem.
Teure Drucker scheinen für das gleiche Geld Toner mit viel mehr Inhalt zu haben.

Tintenstrahl dürfte ungeeignet sein, weil Texte beim Markieren mit Textmarkern gerne verwischen.
Oder haben neuere Geräte das Problem nicht?

Ausgefüllte Checkliste:
• Wunschpreis unter 500€, max. 700€,
• Farbdrucker
• Druckernutzung: Hauptsächlich Text, kleinere Grafiken, kleinere Bilder, Arbeitsmaterial.
Qualitätsdrucke von Fotos nicht nötig dafür habe ich einen Tintenstrahl 6890CDW
• max. 1.000 Seiten im Jahr, davon 70% Duplexdrucke
- hin und wieder Papierumschläge, Pappe, Etiketten, und so Sachen.....
• Es wird jeden Monat gedruckt, aber Pausen wie zum Bsp. bei Corona sind denkbar
• Gewünschte Funktionen: Duplex, A4, 1 Papierfach, LAN-Anschluss, manuelle Zufuhr für Umschläge/Etiktten
- Muss unter Windows 7 (64 Bit laufen), - Linuxtreiber für Ubuntu wünschenswert
- Nutzung günstiger Jumbo (original) Toner / Patronen
• Nur drucken, kein Multifunktionsgerät notwendig
• Ja, ein Laserdrucker kommt in Frage, ich schwanke zwischen LED und Laser
• Neugerät, kein gebrauchtes
• Abmessungen und Lautstärke sind egal
• Gibt es schon Favouriten? Ja:
- Brother: HL-L3230CDW oder HL-L8260CDW oder doch HL-J6100DW ?
• Sonst noch wichtige Informationen?
- Was man vergessen hat, fällt einem leider immer erst hinterher ein

Ich hoffe dieser Beitrag ist hier richtig, sonst bin ich fürs verschieben in einen eigenen Thread dankbar.
Über die Vor-/Nachteile von Laser/LED habe ich mich schon eingelesen. Mich interessieren aber doch ein paar Meinungen dazu.
 
SeoPagel schrieb:
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? ca 200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbdrucker
Schwer einzuschätzen, sollten aber schon eher "langlebige" Patronen drin sein
Duplex, WLAN/Bluetooth,

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktion inkl. Scannen und kopieren
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja, ich denke Laserdrucker sogar präferiert.
Vielen Dank für Eure Hilfe! :)
Gibt es als Neugerät für Dein Budget aktuell nicht und falls doch, kann ich keines dieser Geräte empfehlen. Guckst Du einfach in Preissuchmaschinen und nimmst neu das, was verfügbar ist.

Gebraucht sollten sich schon mehr Geräte bei Dir lokal finden lassen.
Kannst diese Angebote hier dann konkret hinterfragen. Sollten rund verschiedene 20 Geräte in dieser Preisklasse möglich sein, da kann ich schwer etwas speziell vorab empfehlen.
Einfach darauf achten bzw. beim Verkäufer nachfragen, ob die Druckqualität noch einwandfrei ist und wie die Tonerfüllstände/Trommellebensdauer/Transferband usw. sind.

@CaptainPicard24
Soll im Ausdruck keinen Unterschied zwischen LED und Laser geben.
LED hat halt nur Oki im Angebot, weil die es erforscht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeoPagel
• Budget?
max 400

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
90% SW-Text / Tabellen/Diagramme in Farbe
soll bitte auch Umschläge bedrucken können.

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
100/Monat


• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
kann schonmal paar Wochen rumstehen

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex , Papierkassette, Wlan, Briefumschläge

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen + kopieren
Scanfunktion bitte auch mit hoher qualität. gern ADF, aber das ist keine Pflicht.

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
ja

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
kommt in Frage, aber lieber neu

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Tischgerät, Homeoffice, daher gerne auch Leise, darf aber durchaus ein großes Tischgerät sein.

• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Weiß nicht ob Tintentank oder Patronen besser passen.

• Sonst noch wichtige Informationen?
Druckgeschwindigkeit soll bitte hoch sein. (Also auf ok-qulität soll er SW schnell ausdrucken können), Farbe darf gerne langsam sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben