[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Axol-13
Wir können es kurz machen.
Deinen gesuchten Tintenpisser für 100€ gibt es nicht, nicht einmal gebraucht.
Gibt es auch nicht als Laser und auch da nicht gebraucht für 100€.

Welche Nachbautinte willst Du denn einsetzen und damit gute Qualitätsergebnisse erzielen?
Ich frage aus reiner Neugier.
 
Ganz ehrlich bei Tinte schaue ich bei Amazon was es gibt und die 5 Sterne Bewertugen nicht alle aus dem Google übersetzer kommen und fertig? Aber ich merke schon ich werde wohl in den sauren Apfel beisen müssen und die 200€ für den ts8350 auf den Tich legen müssen. Bzw der TS6350 soll ja auch gut sein und kostet "nur" 140€

Wie ist den die Erfahrung bei Canon zwecks eintrocknen und vertopfen der Düsen bei längerem nichtgebrauch?
 
Die trocknen genau so ein wie alle anderen Billig-Tintenstrahldrucker auch, erst recht mit sehr günstiger Tinte von Drittanbietern. Dazu verlierst Du durch den Einsatz von Nachbautinten die Garantieansprüche.
 
hallo..auf der suche nach einem multifunktion farb gerät bis ca 200e
wende ich mich an die spezialisten hier.
ich drucke viel(500 seiten und mehr) und habe ein mfc laser sw von brother(toner amazon ca 25 e für 3000 seiten nachbau) und ein kleinen portabel farb drucker hp officejet 100 mobil..und so drucke ich mal so mal so -auch hier habe ich nachbau patronen die super funktionieren.
nun das es doch umständlich ist,hab ich mir gedacht 1 gerät zu haben max bis 200e das vor allem aber auch mit nachbau tinte/patronen funktionier..laser wäre überhaupt super,aber hier passt preis /leisung kaum.
 
500 seiten/monat? falls ja dann die eco-tankmodelle oder hp instant oder canon pixma G4511 G3501 usw. aber dafür brauchst du dann gar keine nachbautinten mehr. aber ganz ehrlich bleib bei deinen 2 vorhandenen modellen wenn sie laufen denn im moment sind alle drucker & co etwas teuer wegen hoher nachfrage
 
Hallo.. O danke für die antwort.. Naja wollte mir das leben einfacher machen. Ist halt eine platz frage 2 geräte zu benützen. Wobei alles ja gut funktioniert.. Ersatz tinte nicht mehr gut? Und die hp office pro? Serie.. 🤔
 
Hallo,

kann ich beim Canon MAXIFY MB5150 Tintenpatronen von Fremdherstellern benutzen? Danke!

Gruß
Didi

 
didi72de schrieb:
Kann ich beim Canon MAXIFY MB5150 Tintenpatronen von Fremdherstellern benutzen? Danke!
Da Druckkosten bei dem Canon MAXIFY MB5150 ohnehin schon sehr niedrig sind, würde ich davon absehen.
Bei gewissen Problemen erlischt da nämlich auch die Garantie. Außerdem hast du mit Fremdtinte auch nie die Qualität wie mit dem Original. Somit ist Fremdtinte immer ein gewisses Risiko, auch wenn es bei den älteren Modellen oft gutgeht. Bei den meisten neuen Modellen vieler Hersteller dagegen funktioniert das schon gar nicht mehr reibungslos.
 
Hallo,

ich suche einen Drucker und bin jemand, der eigentlich keinen Drucker brauch ;-) Außer für die paar Male, bei denen ein Onlineshop mich bei einer Retoure zum Ausdruck des Retourscheins zwingt oder irgend eine Behörde eine Antwort in Briefform erwartet. Heißt im Klartext: Vielleicht 1 bis 2 Seiten im Monat
Kriterien für mich sind entsprechend: Möglichst günstig und möglichst kompakt um den wenigen Platz im Büro sinnvoll zu nutzen.
 
truehero schrieb:
Ich suche einen Drucker und bin jemand, der eigentlich keinen Drucker brauch ;-) vielleicht 1 bis 2 Seiten im Monat.
Dann brauchst du auch keinen Drucker, sondern kannst dir die paar Ausdrucke bei einem Dienstleiter holen. Es sei denn du wohnst irgendwo in der Prärie.
In dem Fall benötigen wir schon genauere Angaben sowie maximale Preisvorstellung.
 
Kauf Dir für bis zu 50€ einen gebrauchten schwarz-weiß-Laserdrucker mit angebrauchtem Toner und drucke mit ihm in den nächsten 10 Jahren Deine Korrespondenz, weil Anschaffungspreis = Gesamtdruckkosten!
 
Hallo,
ich suche einen Drucker für jemanden, der sehr wenig druckt. Es sollte ein Multifunktionsgerät zum Scannen, Wlan Drucken, Air Print und Kopieren sein und möglichst einfach zu bedienen sein. Hat jemand einen Tipp?
Preisbereich um die 90 Euro.
Danke
 
Um die 90 wird bei dem Funktionsumfang duenn. S/W reicht aber, oder?

Ich habe kein genaues Modell parat, aber schau dir mal die Laserdrucker von Brother an. Es gibt excellente Nachbautoner fuer wenig Geld, falls du sie brauchst. Die geraete sind billig und langlebig


Nimm nur keinen Tintenstahldrucker. Die sind bei wenigdruckern nicht gut aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und maxpayne80
habe als wenigdrucker einen brother 2700 zu hause. liegt zwar neu bei dem doppelten des gewünschten preises, kann dieses gerät aber sehr empfehlen.

bis zum corona lockdown haben wir einmal im monat was gedruckt ohne probleme.

jetzt mit homeschooling bestimmt schon 1.000 seiten mit nachbau toner für 35,- euro.

habe vorher auch immer tintenstrahler gehabt, und egal welche marke oder preiskategorie, wenn man nur selten druckt ist tinte einfach mist
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 264
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234 und madmax2010
Habe mal gesucht: https://geizhals.de/?cat=multi&sort=p&xf=1437_Brother~17049_AirPrint~862_Laser

Vorsicht bei HP und anderen Makren, die wenigdruckern ein Tintenabo verkaufen wollen. Gab da auch schon Modelle, die bei Kuendigung des Abos deaktiviert wurden.
Ergänzung ()

Manni2021 schrieb:
Farbig sollte auch gedruckt werden können.
Ok, dann waeren wir bei 300 Euro, wenn farbe UND scannen UND airdrop drin sein sollen. Nope. https://geizhals.de/?cat=multi&sort...ierer~17049_AirPrint~862_Laser~862_mehrfarbig
 
Wie ist denn sowas wie ein HP 6220? Der ist im Moment für 80 Euro im Angebot. Sonst müsste man halt 1x im Monat Probeseiten ausdrucken, damit die Patronen nicht austrocknen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben