Hi Leute,
bräuchte mal eure Einschätzung für folgende Anforderungen:
•
Budget? passende P/L Verhältnis zum Anforderungsprofil/Druckaufkommen
•
Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbdrucker
•
Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Speisepläne, Etiketten, Bürodrucke, selten richtige Fotos
•
Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? 350 Seiten im Monat
•
Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Nein, fast tägliche Nutzung
•
Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? A4 reicht (jetziger hat A3 aber wurde bisher nie benutzt), randlosdruck notwendig (Etiketten), LAN
•
Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Duplexdruck, Fax, Duplexscan wäre ein Vorteil gegenüber dem jetzigen Modell
•
Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Das ist die Frage? Wenn es sinnvoll ist, dann ja.
•
Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät
•
Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Nein.
Derzeit wird ein Brother MFC-J4510DW eingesetzt:
https://geizhals.de/brother-mfc-j4510dw-a849936.html
Der neue Drucker soll aufjedenfall gleichwertig oder besser sein.
Der Drucker wird in einer Gastronomiebetrieb eingesetzt. Da werden dann Speisepläne, Etiketten für Einmachgläser usw. gedruckt und alles was so im Büro anfällt. Daher ist wischfeste Tinte oder Laser eine bessere Wahl? So richtige Fotos werden eher nicht gedruckt, aber gewisse Darstellungen sind in auf den Speiseplänen oder Etiketten. Also zwingend einen Tintendrucker bezüglich einem tollen Fotodruck ist nicht notwendig.
Habe mich mal eingelesen aber das ist ja alles recht komplex was es da für Modelle gibt.
Eigentlich war ich auf dem Weg zu einem Tintenmodell, bin dann aber bereits schon bei Druckern in der Preiskategorie 750€ gelandet. Nur ist das richtig oder empfiehlt sich eher ein Laser?
Lohnt sich bei dieser Druckmenge ein Drucker mit Tank #Druckkosten?
Bin mal auf den Canon MAXIFY GX7050 gestoßen, der kann aber kein randloser Druck und ist damit raus. Der Epson EcoTank ET-5800 könnte das. Aber bin ich da bei diesem Anforderungsprofil preislich nicht schon darüber hinausgeschossen bzw. ist ein Tank notwendig?
Und was wäre vergleichbare Laserdrucker? Wo lande ich da preislich, auch was die Druckkosten anbelangt?
Wäre schön wenn ihr mir eine Richtung geben könnte. Stochere ziemlich im Nebel herum
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Danke euch.
Gruß
Furtwowe