Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte
Suche einen Ersatz für meinen S/W Laser von Brother. Diesmal soll er Farbe können und WLAN (oder LAN) Anschluss haben.
• Budget? 350 €
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farblaser
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Text und Grafiken
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? 10 pro Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? ja
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? A4, WLAN (oder LAN); Duplex nicht zwingend notwendig
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Kopieren ja, Scannen nice to have
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? nur Laserdrucker
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? klingt interessant und auch so ein vergünstiges Gerät wäre Ok.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Favorit Brother, da womöglich noch Fremdpatronen möglich sind. Da mein Druckvolumen sehr gering ist, halte ich die Nachfolgekosten allerdings auch mit Original Patronen überschaubar.
die Verfügbarkeit ist anscheinend wirklich schlecht. Aber es kommt nur Laser in Frage. Evtl. würde ich dann auf S/W gehen, das wäre noch ein Kompromiss, wobei es langfristig eigentlich schon Farbe sein sollte. Vielleicht warte ich dann lieber, bis die Verfügbarkeit wieder besser ist.
Hauptsächlich weil der jetzige Brother kein WLAN/LAN hat. Aber in dem Zuge wollte ich auch auf Farbe upgraden, auch wenn ich es nicht unbedingt brauche. Ich drucke aber so wenig, das mich die Kosten pro Seite nicht wirklich treffen und manche Ausdrucke in Farbe einfach netter anzusehen sind (auch wenn ich es nicht wirklich bräuchte). Vielleicht könnte ich noch auf Scan/Kopierfunktion verzichten und dann eher Farbe nehmen.
den hatte ich auch bestellt, jetzt wurde mir aber von der Firma folgendes angeboten:
HP PageWide Managed P57750dw MFP mit 976YC Tinte.
Ich finde zum dem Drucker nichts, außer UVP 2500€.
Der soll das gleiche kosten: 640€.
Die Patronen sollen 16.000 Seiten halten, also mehr als doppelt so viel.
Kennt den Jemand und kann mir dazu was sagen??
Ich kenne den nicht im Detail.
HP vor ort Garantie für bis zu 5 Jahre zukaufbar.
Nur mit HP-Tinte verwendbar.
Tintenpreise wie beim 477.
Hat ein paar Zusatzfeatures für großen Firmen im Bereich Fernsteuerung des Druckers, dei Du nicht benötigst.
Kann man kaufen. Für diesen Preis voll ok.
Mindestgarantie nur 1 Jahr!
hab mich dagegen entschieden, da die Patronen nur schwierig zu bekommen sind und das doppelte kosten bei etwa doppelter Reichweite. Zudem haben wir noch einen PageWide Pro 477 im Einsatz, was das Patronen kaufen vereinfacht.
Hallo,
ich suche einen Laser MFD der farbig druckt.
Wichtig ist mir der Duplex Druck und vor allem der Duplex Scan, ohne das Paper im AFD manuell drehen zu müssen.
Letzter Punkt hat mich bewegt hier die Anfrage zu starten, da ich das nirgendwo einstellen kann als Suchkriterium.
Duplex Scan gibt es hier und da schon mal. Aber das beinhaltet oft das manuelle Drehen.
WLAN sollte er können.
Max. Preis ist 450€
Klar ist das sicher.
Die billigere Variante ist RADF (Reverse Automatic Document Feeder).
Bei DADF gibt es zwei Scaneinheiten, einer für die Vorderseite, einer für die Rückseite. Beide Seiten werden gleichzeitig in einem Durchzug gescannt.
Bei RADF gibt es nur eine Scaneinheit und das Papier wird - wie beim Duplex-Druck - gewendet und nochmals an der Scaneinheit vorbeigezogen.
OH. Blind bin ich auch noch.
Ok.. Muss ich das verstehen? Dachte RADF ist "schlechter" aber die Drucker sind alle teurer....
Ist der
Xerox WorkCentre 6515V/DN, Laser, mehrfarbig
zum empfehlen.
Er hat leider kein WLAN... Das wäre die Kröte... Bei Amazon steht, dass die Geräteversion, dass er nur s/w ist.
Aber der müsste bunt können.
Hat sonst noch jemand einen Tipp?