• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hendrik. schrieb:
Sprich bis 250 € (mit Tintentanks) wird es nicht möglich sein, selbst den Resttintenbehälter zu wechseln.
Okay. Das heißt? 😅
Behälter läuft voll und muss manuell auseinander gebaut und gereinigt werden? Oder Reset per Firmware, bis der Behälter komplett gesättigt ist?
 
Der Kabelbinder schrieb:
Okay. Das heißt? 😅

Überschüssige Tinte, die beim Reinigen oder ggf. auch beim Randlosdruck anfällt, wird in Schwämmen im Geräteinneren gesammelt. Dieser soll für ein gängiges Druckaufkommen ausreichend dimensioniert sein. Die Garantie deckt hier maximal 30.000 Seiten (in zwölf Monaten) ab.

Sprich bei deinem Druckaufkommen solltest du relativ lange hinkommen.
Danach heißt es "Lebe wohl" zu sagen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
@hendrik.
Danke für die Info! 👍
Dann hoffe ich, dass auch die Firmware kein vorzeitiges Aus beschert.

PS: Habe den Smart Tank Plus 570 jetzt mal bestellt und hoffe, dass er keine Gurke ist. Wünscht mir Glück! 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
• Budget?
Max 300€

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Keine Fotos, hauptsächlich Texte.

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Echt nicht viel aber ich will einfach kein 50 euro Kinderspielzeug

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Kann schon mal paar Wochen ungenutzt sein

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4, WLAN, in Netzwerkordner (smb) scannen oder mindestens scan to Mail.

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen ist ein Muss, mehrfache die Woche. Kopieren wäre gut aber kein muss.

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Alles kommt in Frage.

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Lautstärke spielt keine Rolle, platz aber schon, sollte kein riesen Büro dDrucker sein :)

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Den Canon Pixma G650 würde ich sofort kaufen aber finde keine Information, ob er scan to smb oder mail kann.

• Sonst noch wichtoge Informationen?
Nein
 
Der Kabelbinder schrieb:
PS: Habe den Smart Tank Plus 570 jetzt mal bestellt und hoffe, dass er keine Gurke ist. Wünscht mir Glück! 😅

🤞

@ Rockett

Rockett schrieb:
ob er scan to smb oder mail kann.
Hier steht, dass er kein Scan-to-Netzwerk beherrscht.
Meine Frage wäre an dich eher, warum du ein Foto-Multifunktionsdrucker ausgewählt hast, wenn du keine Fotos drucken möchtest?

Ich würde eher zum Canon Maxify MB5150 greifen.

Scanfunktionen und Scanziele (Canon)​

Komplett ohne Computer kann der Maxify auf einen eingesteckten USB-Stick über den frontseitigen Host-Anschluss oder auch über das eigene Netzwerk zu einer SMB-Freigabe scannen. Weiterhin kann man den Scan direkt als Anhang einer Email versenden. Dazu lässt sich der eigene SMTP-Postausgangsserver konfigurieren. Das erledigt man idealerweise über den integrierten Webserver.

Weiterhin kann man bei einem angeschalteten Computer im gleichen Netzwerk mit laufendem "IJ Utility" auch einen Scan direkt an den PC schicken. Dabei legt der Drucker eine Bilddatei direkt in den Dokumente-Ordner ab. Weiterhin kann man auch die dort laufende E-Mailanwendung mit dem Scan als Anhang für die Eingabe eines eigenen Textes öffnen lassen. Das automatische Starten und Anwenden der dortigen OCR-Anwendung zur Erstellung von durchsuchbaren PDF-Dokumenten ist indes nicht möglich.
 
hendrik. schrieb:
Meine Frage wäre an dich eher, warum du ein Foto-Multifunktionsdrucker ausgewählt hast, wenn du keine Fotos drucken möchtest?
Da hab ich gar nicht so drauf geachtet gehabt, das mit dem Tank und die geringe Höhe fand ich super, sieht schön schlank aus.

hendrik. schrieb:
Gibt es den auch in nicht so hoch 😓 😀
 
Kannst du konkret Abmessungen posten?
Das macht die Suche einfacherer. 😉
 
hendrik. schrieb:
Kannst du konkret Abmessungen posten?
Das macht die Suche einfacherer. 😉
So habe mich mit meiner Frau beraten :) die Höhe ist doch okay, sofern keiner einen anderen Vorschlag hat, gefällt uns das ganz gut und wir schauen mal ob wir irgendwo ein Schnäppchen machen können. Vielen Dank!
 
hendrik. schrieb:
Leider grad nicht verfügbar aber die Rezensionen haben mich etwas stutzig gemacht, einer schreibt:

Bei jedem einschalten Druckkopfreinigung, 3-10 min. <--- klingt für mich irgendwie unglaublich, kann das sein?

Und:
Durch die häufige Druckkopfreinigung reduziert sich das Druckvolumen einer Patrone von 2500 Seiten auf 1000.

Sind diese Rezensionen ernst zu nehmen?
 
Rockett schrieb:
Leider grad nicht verfügbar
Bei eBay, derzeit für 189 €:
https://www.ebay.de/itm/11554685791...id=5338224425&customid=UD1XcrmE7g-f8tMQALlZDw

Rockett schrieb:
Bei jedem einschalten Druckkopfreinigung, 3-10 min. <--- klingt für mich irgendwie unglaublich, kann das sein?
Kann ich mir nicht vorstellen, insbesondere bis 10 Minuten.

Rockett schrieb:
Durch die häufige Druckkopfreinigung reduziert sich das Druckvolumen einer Patrone von 2500 Seiten auf 1000.

Die Hersteller treffen auch Vorkehrungen gegen das Verstopfen der Düsen und parken diese auf einer Dichtung. Deshalb ist es wichtig, dass die Druckköpfe nach dem Drucken diese Parkposition zuverlässig erreichen, indem stets der „Aus“-Knopf genutzt wird. Die Stromzufuhr sollte erst getrennt werden, wenn das Gerät ganz zur Ruhe gekommen ist.

Man kann den Drucker auch ununterbrochen eingeschaltet lassen. Manche absolvieren dann – meist nachts – automatisch Reinigungsvorgänge. Das kostet aber nicht nur mehr Strom, sondern auch erheblich mehr Tinte.

Hier findest du einen Thread zu - Praktische Erfahrungen: Canon Maxify Reinigungen-Tintenverbrauch bei Wenigdrucker/Gelegenheitsdrucker?
 
Benötige privat einen Multifunktionsdrucker mit guten Scaneigenschaften (AdF mit Duplex),
Sprich das der Einzug von beiden Seiten scannt. Bei Geizhals gibt es dazu eine Filteroption: ADF, DADF und RADF. Ist das was ich brauche DADF? ADF ist nur einseitiger Scan?
Mit ist klar, dass ein Dokumenteneinzugsscanner das besser kann. Aber das wären dann wieder zwei Geräte. Andererseits ist Platz am Schreibtisch.. bin mir da noch unsicher,, kommt auf die Scanleistung des Multifunktionsgerät an.

Sonst geringe Anforderungen: wenige Seiten Text im Monat, Farbe ist nicht nötig, auch kein Fax

Soll ich auf Laser oder Tinte gehen? Er steht schon tagelang ungenutzt rum.

Budget ungefähr 200€

Habt ihr einen Vorschlag für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi, ich suche nen Drucker um neben dem Standard Officekram auch mal immer mal wieder Poster im Maximalformat DinA4 zu drucken. Jetzt hab ich wirklich NULL Ahnung von Druckern und ich weiss nicht was die Qualität von solchen Drucken beeinflusst, ich weiss nur, dass auf dem Drucker nicht nur mit dem Standard 0815 Druckerpapier drucken möchte sondern auch dickeren Papieren.

Budget lasse ich bewusst offen, weil es mir erstmal wirklich primär um die Eckdaten geht auf die es zu achten gilt, Empfehlungen wären natürlich dennoch gut, ggf. auch Empfehlungen in welchen Preisklassen man schauen sollte.

Keep is Simple is the device, keinerlei Cloud/Smartphone Features oder so, also darauf lege ich keinen Wert, wenn es ohne dem nicht mehr geht, dann ja mei.
 
Marius68 schrieb:
Sprich das der Einzug von beiden Seiten scannt. Bei Geizhals gibt es dazu eine Filteroption: ADF, DADF und RADF. Ist das was ich brauche DADF? ADF ist nur einseitiger Scan?
Zur Erklärung:

Vorlageneinzug (ADF)​

Ein Vorlageneinzug (ADF) ist nützlich, wenn man gleich mehrere Blatt Papier im Multifunktionsgerät kopieren, scannen oder faxen will. Ansonsten muss man jede Seite einzeln einlegen.

Duplex-ADF​

Duplex Scan und Kopie, dabei wird das Original entweder im Gerät gewendet (RADF) oder mit zwei Scanzeilen in nur einem Durchgang (DADF) durchgezogen.

Dual-Duplex-ADF​

Duplex Scan und Kopie in einem Durchgang mit zwei Scanzeilen. (Echtes DADF)

Marius68 schrieb:
Budget ungefähr 200€
Das wird aber nichts bei einem Neugerät. Ab ~ 370/380 € gehen Modelle mit Duplex-ADF los:
https://www.druckerchannel.de/markt...][]=S&t[te][]=SL&pb=500&c[8b][]=G-1&so=_preis

Ansonsten müsstest du im Gebrauchtmarkt stöbern.

@ kokiman

Von welcher Papierstärke reden wir hier?
Wie oft sollen Poster gedruckt werden? Einmal im Monat, einmal wöchentlich?
 
Ah okay, dann wird es nur ein Gerät mit ADF Einzug.

Und was ist mit Laser oder Tinte? Wie gesagt keine besonderen Ansprüche: Qualität, Farbe egal, 20 Seiten im Monat Druckaufkommen

Im Preisbereich um 200€
 
kokiman schrieb:
Häufigkeit leider etwas unregelmäßig, du fragst bestimmt wegen Laser oder Injekt, richtig? Wöchentliches drucken auch farbig ist auf jedenfall drinne.

Dann hätte ich den als Vorschlag: https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=3996&t=canon_pixma_ix6850
Möglichkeit 2, aber teurer: https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=3983&t=canon_pixma_ip8750

Marius68 schrieb:
Und was ist mit Laser oder Tinte? Wie gesagt keine besonderen Ansprüche: Qualität, Farbe egal, 20 Seiten im Monat Druckaufkommen

Diese beiden Modelle kämen in Frage:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=4965&m[]=4910
Der mit WLAN aber etwas über deinem Budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kokiman
Habe null Ahnung von Druckern. Was nimmt man zum Drucken von Rechnungen, Texte, Verträge und ähnliches?
Hätte auch gerne einen Drucker der sehr Hochqualitative Fotos drucken kann. In A2. Sollte man da eher auf 2 Verschiedene Geräte setzen oder eines das alles kann?
Text werde ich Regelmäßig Drucken Fotos eher selten. Könnte die Fotos aber auch Auslagern an ein Drucklabor. Was Empfehlt ihr?
 
@ Rockcrusher

Wie hoch ist dein Budget für den Druck von Rechnungen etc.?
Da tut es meine Meinung auch ein gebrauchtes S/W-Lasermodell (wenn du keine Farbe benötigst).


Rockcrusher schrieb:
Könnte die Fotos aber auch Auslagern an ein Drucklabor
Es wäre jetzt die Frage, was genau gedruckt werden soll und wie oft?
Geht es um den Fotodruck, oder sollen "nur" normale Poster in groß gedruckt werden? Brauchst du Randlosdruck? Auch hier, wie hoch wäre das Budget?

Bzgl. A2:
https://www.druckerchannel.de/artik...20_epson_surecolor_sc_t2100_hp_designjet_t230
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben