[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich Bin Fotograf und will Rechnungen ausdrucken. Nebenbei brauchen Kunden oft auch Qualitativ Hochwertige ausdrucke. zB Poster, Kunstdruck usw...
Weiß nicht ob es nicht schade ist wenn man einen 1000€ Drucker Kauft um damit zu 99% Rechnungen zu drucken. Der Verlinkte ist eindeutig zu groß den kann ich nirgendwo hinstellen. Darum bin ich am überlegen ob ich nicht einfach einen normalen A4 Text Drucker kaufe mit dem ich möglichst günstig drucken kann und die Ausdrücke in Hoher Qualität einem Drucklabor überlasse. Weil die können auch so Sachen wie Acrylglas, Aludibond, Keilrahmen usw... Ich glaub das es mit einem Normalen Drucker gar nicht so einfach geht. Obwohl das eher selten das Fall sein dürfte. Wenn dann eher Fine Art Papiere und halt Glanz Matt Fotopapier. Da ich nur einen kleinen Büroraum habe kann ich leider nicht alles reinstellen. Sollte schon auf einen Schreibtisch passen.
 
Rockcrusher schrieb:
Darum bin ich am überlegen ob ich nicht einfach einen normalen A4 Text Drucker kaufe mit dem ich möglichst günstig drucken kann und die Ausdrücke in Hoher Qualität einem Drucklabor überlasse
Das musst du am Ende entscheiden.

Rockcrusher schrieb:
Weiß nicht ob es nicht schade ist wenn man einen 1000€ Drucker Kauft um damit zu 99% Rechnungen zu drucken.
Das hatte ich auch nicht gesagt.

Für einen Rechnungsdruck reicht sowas neu aus:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=4499&m[]=4496
 
Ich bin Lehrer und brauche eigentlich einen Farbdrucker. Bisher habe ich im Studium einen Brother DCP-7055 genutzt, der S/W immer super gedruckt hat, auch nach längeren Pausen. Jetzt in der Schule drucke ich doch häufiger, meistens Vorlagen oder Material, das in der Schule dann im Klassensatz kopiert wird. Manchmal würde ich allerdings gerne auch Farbkopien für die gesamte Klasse mitbringen. Bietet sich bei größeren Schaubildern bspw. an.

Ich brauche also S/W- sowie Farbdrucke in regelmäßigen Abständen (maximal 1 bis 2 Wochen). Die Druckqualität muss nicht so gut sein, keine Fotoqualität. Bestenfalls sollten die Kosten moderat bleiben. Scanfunktion benötige ich auch, aber muss nicht schnell sein. Ich hab leider gar keine Ahnung. Budget in Richtung 300€ neu.

Habe den hier besprochenen Smart Tank Plus 570 hier in der Nachbarschaft für wenig Geld in den Kleinanzeigen erblickt. Wäre das was?
 
150€ VB. 2 Jahre alt, ca 150 Seiten insgesamt gedruckt. Mit etwas Geschick würde ich bei knapp über 100 landen, denke ich.
 
Sind aber sehr wenige Seiten.
Tinte ist dabei?

An deiner Stelle, würde ich mir vor Ort aber einige Ausdrucke ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oobboo
Unrealistisch wenig? Kommt ja immer drauf an in welchem Kontext der Drucker genutzt wurde, oder? Ich schaue mir farbige Ausdrucke an. Tintenkammern sollen zu ca 3/4 gefüllt sein.
 
Unrealistisch nicht, aber wenig für 2 Jahre Laufzeit.
Genau, schau dir die Ausdrucke an und drucke am besten eine Statusseite über das Gerät aus, um zu sehen wie viele Ausdrucke es tatsächlich sind.
 
Ich bin und bleibe Fan der ET Reihe von Epson. Mein Et3700 scannt zwar sehr langsam und hat keinen Einzugscanner - druckt aber für einen Appel und ein Ei. Mitgeliefert wurden 2 Sätze Tinte, ich bin bei Satz 1 und der ist nicht mal halb leer. Die Flasche kostet 10€ (oder kostete es mal, lange nicht nachgeschaut).
Die ET Reihe gibt es zum einen auch mit Einzugscanner, habe ich eine Freundin eomfohlen die zwei Kids auf dem Gym hat und zum anderen drauf achten das man den Tintenschwamm selber tauschen kann.

Dafür sind die in er Erstanschaffung nicht wirklich günstig.

Sollte jemand Fußball mögen, Epson bietet ein Cashback ;)
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=4707&t=epson_cash_for_goals_2022

Der SmartTank liegt aber wohl noch nen Cent drunter :D (runter scrollen)
https://www.druckerchannel.de/artik..._4800_et_2820_serie_et_2810_serie_und_et_1810
 
@sun-man Gut, dass du es geschrieben hast. Hat der 570 Plus nur einen Einzugscanner? Dann wäre der raus, ich muss definitiv auch mal was von einem Buch oder einer Zeitschrift einscannen. Er sieht zwar so aus, ich finde im Netz aber immer nur etwas über den Einzugscanner.
 
Gut, dann geh ich mir den am Wochenende mal angucken, vielen Dank :). Die Schmerzgrenze sind übrigen 120€ was ich fair finde.
 
Ufbasse. Ich weiß nicht was das beim "Smart Tank" bedeutet. "Resttintenbehälter nicht vom Benutzer wechselbar".
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=4123&t=hp_smart_tank_plus_555_und_655

Bei meinem Ecotank bzw der Reihe gibt es Drucker die dazu in den Service müssen. Ich hab mir extra den 3700 geholt, da kann/darf ich das mit 2 Schräubchen selbst.

Ach ja, für mich auch ein Grund nicht jeden Drucke zu nehmen (Hersteller egal). Ein offenes Papierfach kam nie in Frage, ich wollte immer eine Kassette.

Kein wechselbarer Resttintenbehälter​

Überschüssige Tinte, die beim Reinigen oder ggf. auch beim Randlosdruck anfällt, wird in Schwämmen im Geräteinneren gesammelt. Dieser soll für ein gängiges Druckaufkommen ausreichend dimensioniert sein. Die Garantie deckt hier maximal 30.000 Seiten in zwölf Monaten ab. Von den konkurrierenden Modellen bietet lediglich Epson ab dem Ecotank ET-3700 einen wechselbaren Resttintenbehälter an.
 
sun-man schrieb:
Ufbasse. Ich weiß nicht was das beim "Smart Tank" bedeutet. "Resttintenbehälter nicht vom Benutzer wechselbar".
Normalerweise sollen diese ein "Druckerleben" halten (ist im Druckerboden integrierter Tintenfilz). Wobei die Lebensdauer von den Herstellern selbst definiert wird.
 
Nachdem ich dem Verkäufer geschrieben habe, dass ich gerne eine Statusbericht-Seite drucken würde wenn ich ihn abhole, hat er mir ein paar Bilder von Farbdrucken geschickt. Außerdem sei die schwarze Tinte alle. Wie das bei 150 Seiten passieren kann, konnte er mir auch nicht erklären. Davon sollte ich lieber die Finger lassen, oder?

Ich stehe also wieder am Anfang.

  • bis 300€ neu
  • Farbe/SW 50/50
  • Kein Fotodruck nötig
  • Randlosdruck
  • Nach Überlegung will ich auch kein offenes Papierfach, das führt doch immer zu Staub
  • Duplex brauche ich nicht, ich wüsste gar nicht wofür
  • Scanner: Flachbetteinzug bevorzugt
  • Niedrige Tintenkosten und halbwegs zügiger Druck
Ich bin nur mit dem Wunsch nach Farbdrucken in diesen Thread gekommen und jetzt maßlos überfordert :D.Bei allen Modellen in dem Preisrahmen finde ich nur ein offenes Papierfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage. Die Bewertungen für den Drucker sind ja nicht schlecht. Ne neue Flasche Schwarz kostet 14€, das sollte also nicht der Grund sein. Schlimmstenfalls ist der Druckkopf dicht. Das kann man u.U. auch lösen (Isopropanol) oder eben auch nicht.
Ich bin nicht zu 100% sicher ob die passt -> https://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-32xl-2580935.html
Kaufen, hinfahren und riskieren? Man kann, normalerweise, auch im Drucker sehen was er gedruckt hat. Zumindest bei Epson. Einfach auf die IP gehen und Status anschauen.
 

Anhänge

  • et3700.JPG
    et3700.JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 69
oobboo schrieb:
Nachdem ich dem Verkäufer geschrieben habe, dass ich gerne eine Statusbericht-Seite drucken würde wenn ich ihn abhole, hat er mir ein paar Bilder von Farbdrucken geschickt. Außerdem sei die schwarze Tinte alle. Wie das bei 150 Seiten passieren kann, konnte er mir auch nicht erklären. Davon sollte ich lieber die Finger lassen, oder?

Wie sahen die Farbdrucke aus?
Als Alternative gäbe es u.a. noch folgende Modelle:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=4509&m[]=5696

Einen Test zu beiden Geräten findest du hier und hier.
 
as er mir geschickt hat, sah komisch aus (Schwarz wie gesagt leer). Die von dir verlinkten Drucker sind aber nicht mit Tanks, also teurer im Druck, richtig? Sonst sehen sie aber gut aus.

Download.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig. Entweder ist der Typ ein Nuppel und hat keinen Plan oder er verheimlicht was. Die Tinte sollte nach 150 Seiten nicht leer sein, höchsten eingetrocknet. ES sei denn bei der ersten Lieferung war, HP typisch, nur ein ein Nasenrotzschluck dabei. ABER der Drucker sollte einen Statuspage haben auf de rman sehen kann was gedruckt wurde. Entweder per Webserver (bringt er mit) oder irgendwie über die Tastatur.

Glaub das kann Dir so keiner abnehmen was Du machen sollst
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben