Sylar schrieb:
Was macht mehr Sinn wenn man mehrere "kleinere" Dinge drucken möchte
1. Jedes Teil einzeln
2. Wenn möglich so viel wie möglich auf einmal
3. Völlig egal
Bei den Cura-Einstellungen kann ich nur bedingt helfen, ich nutze ja Prusaslicer.
In wie weit die Voreinstellungen gut sind, weiß ich daher auch nicht. Für Funktionsteile nutze ich meist 0,2 mm Layerhöhe. Wenn es hübsch werden soll, gehe ich auch mal auf 0,1 mm runter. Dauert halt doppelt so lange. Den ersten Layer mache ich aber immer 0,2 mm dick, ist einfacher mit der Haftung.
Ansonsten kommt es der Wandstärke, Infill und Support auch auf das jeweilige Objekt an. Eine Vase braucht andere Settings als eine Halterung.
Kontrolliere, dass der Filamentdurchmesser auf 1,75 mm eingestellt ist. Cura nutzt als Voreinstellung gerne 2,85 mm. Böse Falle...
Und falls du damit klar kommst, würde ich den Slicer auf Englisch umstellen. Ansonsten können einige übersetzte Begriffe leicht verwirren.
Bei mehreren Teilen ist es vorteilhaft, sie einzeln, oder zumindest nacheinander zu drucken (bei nacheinander aber aufpassen, dass es keine Kollisionen gibt). Wenn etwas schief geht, ist bei einem Abbruch dann nur ein Teil hin, und nicht alle. Außerdem vermeide ich es wenn möglich, die Düse aus dem Objekt raus zu bewegen. Je nachdem wie gut man seinen Prozess eingestellt hat, kann es dabei zu Stringing kommen. Also dass sich dünne Fäden zwischen den Objekten bilden (PETG ist dafür stärker anfällig als PLA).
Die Mods sind beim Thema 3D Drucker mittlerweile auch etwas entspannter. Falls du einen extra Thread dafür aufmachen möchtest, wird der vermutlich nicht mehr verschoben oder gelöscht.