Hi Jungs,
ein Kumpel von mir möchte ein eigenes (kleines) Unternehmen starten. Da es langsam ernst möchte er sich jetzt um die "Standardausrüstung" bemühen. Dazu gehört natürlich auch ein Drucker (im besten Fall Multifunktionsgerät). Ich hatte meine Unterstützung angeboten, aber der Markt- und die Modellvielfalt kann schon echt überfordern. Könntet ihr uns vielleicht bei der Eingrenzung unterstützen? Ich hab mal das Kaufberatungstemplate genommen und hoffe die Informationen reichen bereits für eine erste grobe Empfehlung. Falls mehr Infos benötigt, einfach Bescheid geben, dann würd ich die nachreichen.
Vielen Dank bereits schonmal an dieser Stelle!
VG HPLT
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
Budget?
Max. 600€ je weniger natürlich umso besser
Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)?
Fotos? Text (Schwarz/Farbe), Grafiken (Schwarz/Farbe, typischer Officekram), Fotos/Hochglanzdrucke haben keinen Fokus
Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
500 Schwarz-Weiß / 100 Farbig (hauptsächlich Grafiken, Fotos haben keinen Fokus)
Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Am Anfang eventuell - Im Moment vlt. 1-2 Seiten pro Woche, aber Unternehmen soll gegründet werden, dann eigentlich tägliche Nutzung.
Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex ; A4/A5/A6 reicht ; Mindestens 200 Blatt Aufnahmekapazität wäre schon gut ; WLAN must have/Airprint wird nicht benötigt
Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
- Multifunktionsgerät (Drucken/Scannen/Kopieren) würde er bevorzugen.
Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
- Leider keine Erfahrung über Vor-und Nachteile von Laserdruckern. Klingt Fancy - aber vor allem in Bezug auf das Anwendungsprofil bin ich mir unsicher, ob ein Laserdrucker zu bevorzugen ist.
Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
- Neugerät wird bevorzugt, auch wegen der Angst später keine Patronen/Toner mehr zu bekommen (+ man hat Garantie & Steuervorteile).
Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein
Sonst noch wichtige Informationen?
Langer Patronen/Tonersupport und günstige Folgekosten wären noch als wichtige Kriterien zu nennen.