Kaufberatung für ein iPhone für meinen Vater (oder mich selbst)

JenKnson

Ensign
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
159
Hey Leute, ich hoffe, euch geht es gut!
Beste Gesundheit und alles Gute!


Kurze Zusammenfassung, für diejenigen die meinen Text nicht lesen wollen:

1. Soll ich meinem Vater ein normales iPhone 15 oder 16 kaufen?
2. Soll ich mir selbst ein neues iPhone kaufen und meinem Vater mein iPhone 14 Pro Max geben?
3. Soll ich Apple Care+ kündigen? Bezahle es seit genau seit 2 Jahren monatlich.
4. Habt Ihr bessere Erfahrung mit refurbished Produkten machen können?

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuem iPhone, entweder für meinen Vater oder für mich selbst, je nachdem, was mehr Sinn macht. Deshalb würde ich gerne eure Meinung hören, was die bessere Wahl wäre. Ich bin einfach verwirrt und kann mich 0 entscheiden.

Die Bedürfnisse meines Vaters

Aufnahmen für Demos/Memos da er Musiker ist, Fotografie und ab und an Solitaire spielen, wenn ihm langweilig ist.
Sehr banal...

Warum Apple?

iOS ist einfach zu bedienen, und seitdem ich von Huawei und Samsung auf mein erstes iPhone (ein 14 Pro Max) umgestiegen bin, bin ich wirklich zufrieden. Es funktioniert einfach ohne Probleme und ich bereue es irgendwie nicht vorher ein iPhone gekauft zu haben.

Zusammen mit meinem iPad Pro (2018) und MacBook Pro (M1 Pro) macht es einfach Spaß. Abgesehen von meinem selbstgebauten Gaming-PC habe ich fast alle meine anderen Geräte auf Apple umgestellt. Ich musiziere viel, zeichne viel digital und schneide gerne Videos.

Mein letztes iPhone & Gedanken zum iPhone 16

Ich habe mir im Januar 2023 das iPhone 14 Pro Max (256 GB) geholt, weil das normale iPhone 14 Pro nur 100 € günstiger war – was sich für mich nicht gelohnt hat.
Mit dem iPhone 16 Pro, sieht die Lage anders aus:
Das normale Pro-Modell ist deutlich günstiger als das, was ich damals für einen 14 Pro ausgegeben hätte...
meinen 14 Pro Max habe ich damals 1.579 € bezahlt.
Ich kaufe meine Geräte immer separat, weil selbst als Bestandskunde bei O2 ist es einfach absurd was die für Summen verlangen...

Ich überlege deshalb gerade zwischen zwei Optionen:
  1. Meinem Vater ein reguläres iPhone 15 oder 16 kaufen
  2. Mir selbst ein iPhone 16 Pro (kein Max) holen, weil ich ein kleineres Gerät möchte (Meinem Vater gebe ich dann mein aktuelles)
Allerdings bin ich mir unsicher, ob das iPhone 16 Pro wirklich ein Upgrade zu meinem aktuellen Handy wäre. Vielleicht wäre es klüger, meinem Vater jetzt ein neues iPhone zu kaufen und auf das iPhone 17 Pro für mich zu warten. Aber wenn ich mir die aktuellen Leaks anschaue, bin ich nicht überzeugt, dass das iPhone 17 ein großer Fortschritt wird.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden und möchte aber gleichzeitig keinen dummen Fehler machen.

Warum ich skeptisch gegenüber generalüberholten iPhones bin

Bevor ich mein 14 Pro Max gekauft habe, habe ich mir ein "Wie neu"-iPhone 12 Pro Max auf Backmarket geholt.
Es war halb so teuer und hatte doppelt so viel Speicherplatz.

Allerdings war es alles andere als „wie neu“.
Es hatte viele Dellen und Kratzer am Rahmen, und ich musste einen PayPal-Streitfall eröffnen, um mein Geld zurückzubekommen.
Einfach ein Albtraum mit den ganzen Beweis-Fotos und Videos...

Seitdem bin ich sehr skeptisch gegenüber generalüberholten Geräten, weil:

  • Man nicht sicher sein kann, ob Originalteile (z. B. das Display) verwendet wurden.
  • Man die Vorgeschichte des Handys nicht kennt und nicht weiß, wie lange es noch hält.
  • Es keine wirkliche Transparenz gibt, was bei der „Aufbereitung“ gemacht wurde.
  • Woher das iPhone stammt (evtl. außerhalb von Europa)

AppleCare+ – weiter zahlen oder kündigen?

Ich zahle seit zwei Jahren für AppleCare+, einfach weil es mich finanziell nicht gestört hat. Aber viele meiner Freunde sagen, ich solle es kündigen, weil in zwei Jahren nichts passiert ist und ich das Geld stattdessen hätte sparen können.

Das Problem ist... ich habe Angst, dass direkt nach der Kündigung etwas passiert. 😅

Fazit – Was würdet ihr mir raten?

Ich würde gerne eure Meinung hören:

  • Sollte ich jetzt meinem Vater ein iPhone kaufen oder lieber erst selbst upgraden?
  • Ist das iPhone 16 Pro ein echtes Upgrade vom 14 Pro Max?
  • Hat jemand gute Erfahrungen mit generalüberholten iPhones gemacht?
  • AppleCare+ – weiterzahlen oder lieber das Geld sparen?
Danke schon mal für eure Tipps! 😊
 
Mit Blackmarket habe ich auch keine guten Erfahrungen.
Mit rebuy um so mehr.

Ich und meine Freundeskreis haben dort zusammen etliche Dinge bestellt und es war meistens sogar besser als verprochen. Probleme gab es bisher nicht.

JenKnson schrieb:
Ist das iPhone 16 Pro ein echtes Upgrade vom 14 Pro Max?

Das kannst doch nur du wissen.
Schau dir die neuen Features an und überlege ob du davon profitierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jawohl
|Moppel| schrieb:
Mit Blackmarket habe ich auch keine guten Erfahrungen.
Mit rebuy um so mehr.

Denkst du die machen auch keine faxen, wenn ich nicht zufrieden bin und es innerhalb von 14 Tagen zurückgebe?
 
Rebuy ist vollkommen in Ordnung. Solltest du dir unsicher sein und das Geld haben, kauf neu.

Wer welches Telefon bekommt entscheidet der persönliche Gebrauch und die Geldbörse.

AppleCare+ kannst du weglassen. MMn komplett unnötig. Es gibt genug Shops und Onlinedienstleister die dir auch vieles reparieren können für mal mehr, mal weniger Geld. Sollte dein Vater etwas "tollpatschig" sein oder du, kann man immer noch drüber nachdenken eine extra Versicherung fürs Iphone abzuschließen. Muss nicht zwangsweise Apple sein.
 
Die Modelle ohne Pro würde ich allein aufgrund der 60 Hz ausschließen, ebenso der Kamerasensor. Bevor man sich das normale 16er kauft, kann man besser das 15 Pro nehmen. Das war auch beim 15 versus 14er so.
AppleCare+ lohnt sich vielleicht, wenn man extrem tollpatschig ist, ansonsten zahlst du drauf.
 
JenKnson schrieb:
Denkst du die machen auch keine faxen, wenn ich nicht zufrieden bin und es innerhalb von 14 Tagen zurückgebe?
War bei mir jedenfalls so. iPad Pro 13 Zoll als wie neu bestellt - Gerät hatte Kratzer im Rahmen usw.

Habe versucht noch etwas Nachlass rauszuschlagen - gab es nicht also Retour.
 
JenKnson schrieb:
Denkst du die machen auch keine faxen, wenn ich nicht zufrieden bin und es innerhalb von 14 Tagen zurückgebe?

Das habe ich tatsächlich noch nie bei einem seriösen Händler erlebt. Ist ja auch Gesetz.
 
Zum Thema 14p -> 16p:
Ich stand auch vor der Frage zu wechseln und hab mich dagegen entschieden, weil mich die zusätzlichen Features insbesondere im KI Bereich noch nicht überzeugen konnten.

Ich sehe für mich noch keinen Mehrwert zumal das 14p noch einwandfrei läuft.

Zu AppleCare+:
Ist denke ich wie jede Versicherung abzuwägen, ob ein möglicher Schaden ein finanzielles Problem wäre. Wenn nein, braucht man es aus meiner Erfahrung in der Regel nicht.

Fazit:
Ich würde, sofern es für dich keinen nennenswerten Mehrwert hat, deinem Vater je nach Anforderungen ein 15er oder 16er kaufen und selbst auf das 17p warten.
 
|Moppel| schrieb:
Mit Blackmarket habe ich auch keine guten Erfahrungen.
Blackmarktet oder Backmarket?
Mit Backmarket habe ich eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Sowohl die iPhone 8 als auch die iPhone SE 3. Generation meiner Eltern habe ich von dort gekauft und waren vom Preis und Qualität ziemlich gut. Es ist halt nur ein Marketplace und kein Händler, entsprechend muss man ggf aufpassen.

iPhone 14 Pro zu iPhone 16 Pro hatte ich selbst versucht, ich hab wirklich 0 Unterschied gemerkt, kannst dir eigentlich sparen. Hol deinem Vater lieber ein 15 oder 16 oder warte auf das wohl bald erscheinende SE.

Wakasa schrieb:
AppleCare+ kannst du weglassen. MMn komplett unnötig.
Kann ich so 0 unterzeichnen. Apple war bei Reparaturen und Wehwehchen immer sehr kulant im Rahmen von AC+ und seit meinem ersten MacBook Pro 16, das dreimal das Logic Board gewechselt haben musste, habe ich das immer. Bei mir hatte sich auch an meinem aktuellen MacBook Pro 16 ein Displayschaden entwickelt, der innerhalb von AC+ Garantie ohne Kostenbeteiligung ausgetauscht wurde, was die Kosten mehr als nur deckt.
Man kann natürlich monieren, dass die Reparaturkosten bei Apple so hoch sind, aber das ist ein anderes Problem. Hat nichts mit Tollpatschigkeit zu tun, nach einer Reparatur hast die Kosten drin. Und wenn du das Ding ohnehin länger verwenden magst - der Akku-Tausch ist auch günstiger.

Dass das alles so teuer ist, weil Apple die Ersatzteile unnötigerweise paired, ist ein separates Thema.
 
Habe aktuell 14p und 16p. Ehrlich gesagt kein Unterschied feststellbar, außer der 5x Zoom bei der Kamera. Habe das 16p von der Arbeit bekommen, ansonsten hätte ich nicht gewechselt. Bin aber auch kein power user, Whatsapp, Fotos, Surfen, Mails und telefonieren, das wars.
 
Wenn du USB-C, Log-Video und "AI" willst/brauchst, wechsel zum 16 Pro, wenn nicht, ist auch kein Upgrade nötig und deinem Dad tuts dann wrsl. das Normale. Die Basic-Funktionen kann mittlerweile doch eh jedes Smartphone, und die neuen "Features" sollen nur einen Kaufreiz auslösen. Wenn man dann mal schaut, was man im Alltag so mit dem Gerät macht, ist es doch häufig nichts, wofür man das Topmodell brauchen würde.
 
Wenn möglich würde ich das neue iPhone SE abwarten, was ja bald kommen soll. Wenn man keine hohen Ansprüche hat und einfach nur ein iPhone braucht scheint das für mich eine sehr gute Wahl zu sein.

Bzgl AppleCare+: Rechne dir aus in welchem Zeitraum und wie viel du schon für Reparaturen an iPhones ausgegeben hast und vergleiche es mit den 229€ bzw. 299€ pro 2 Jahre und den zusätzlichen Gebühren für Schäden, ob es sich auszahlt.

Mein Xs hat mir damals 1000€ gekostet und ist nach guten 6 Jahren kaputt geworden. Das hätte mich also 996€ (3 x 299€ + 99€) für AppleCare+ und den Austausch gekostet und ich hätte danach erst nur ein iPhone Xs gehabt. Stattdessen habe ich mir ein 15er um 730€ gekauft und das kaputte Xs noch um 60€ verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Zurück
Oben