Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread[Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC
Das Problem ist, dass es in dem Budgetbereich schlicht keine brauchbaren offenen Kopfhörer gibt mit okayem Bass, bis auf den DT990 pro. Das wars dann aber auch schon.
Hallo, nach ziemlich genau sieben Jahren stetiger Nutzung meines Sennheiser PC 320 G4ME lösen sich dessen Ohrpolster im wahrsten Sinne auf. Technisch ist das Teil noch in Ordnung, aber es soll jetzt ein neues Headset her.
Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
Nutzung ausschließlich Daheim am PC.
Primär für Gaming, dabei meist Kommunikation über Discord.
Sekundär natürlich auch für Videos und Musik (querbeet)
Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
OverEar in offener oder zumindest halboffener Bauweise. Geschlossen ist für mich keine Option. Mit Stoffpolstern, kein Leder /Kunstleder.
Preisvorstellung?
Ich suche im Preisbereich bis 250 Euro. Für eine überzeugende Lösung wäre ich auch bereit bis zu 350 Euro auszugeben.
Ich suche an sich ein Headset. Es muss nicht kabellos sein, darf es aber sofern es dadurch keine Nachteile ggü der kabelgebunden Version gibt.
Ich besitze nur Onboard Sound, wäre aber auch bereit mir eine externe Soundkarte / KHV oder Audiointerface zuzulegen, sofern das für die Lösung nötig und der Qualität entsprechend zuträglich wäre.
Tl,dr:
headset offen, auf klanglichen Niveau (Kopfhöhrer und Mikro) Sennheiser GSP 500 oder Game One. Oder Hifi Kopfhörer mit Mikrofonlösung, aber nicht mit Mirkofonarm quer durchs Hand- und Gesichtsfeld oder Lavaliermikro. Auch möchte ich nicht "basteln" müssen.
Mir fällt nur Modmic + Hifi Kopfhörer ein. Gibt es dazu eine Alternative? Hifi Kopfhörer mit 3,5 Klinkenanschluss für Ansteckmikro (bspw. vmoda Bomm mic)?
Die Langversion:
Ich suche im Endeffekt eine verbesserte Version des PC 320 von Sennheiser. Ich habe das Mikrofonarm hochklappen zum muten (Freundin sieht dann auch, wann sie nicht zu höhren ist) und Lautstärkeregelung an der Ohrmuschel schätzen gelernt.
Logische Konsequenz: ich habe mir das Sennheiser GSP 500 bestellt. Bin davon auch klanglich total begeistert, aber leider ist es mir zu stramm am Kopf. Ich muss dazu sagen, dass ich nach meinem dafürhalten keinen überdurchschnittlich großen Schädel habe. Ich bin aber Brillenträger und die Polster des GSP quitschen an den Brillenbügel, sicherlich wegen des hohen Anpressdrucks. Ansonsten wäre das Headset genau das was ich suche. Habe verschiedene Einstellmöglichkeiten der Justierung ausprobiert. Es bleibt leider unbequem...besonders über längere Sessions.
Also habe ich mir den Vorgänger bzw. das Modell in der Preisklasse drunter bestellt: das Sennheiser Game One. Klanglich nicht so toll wie das GSP, aber für meine Bedürfnisse ausreichend. Aber auch hier, recht hoher Anpressdruck, jedoch kein quitschen an der Brille, dafür schwitzende Ohren. Die hatte ich beim GSP dagegen nicht.
Es muss natürlich nicht Sennheiser sein, aber von Gamingherstellern ala Logitech und co halte ich in Bezug auf Sound nicht so viel, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Zudem sagt mir der Sennheiser Sound offenbar zu.
Zur Alternative:
Kopfhörer + Mikro. Ich bin dem ganzen grundsätzlich aufgeschlossen, ich möchte jedoch kein Mikrofon mit Metallarm vor mir haben. Auch möchte ich schnell und unkompliziert aufstehen können, weshalb ein Lavaliermikro für mich auch nicht in Frage kommt.
ich hatte auch das Beyerdynamic Custom Studio hier, mit dazu passendem Mikro, aber das ist leider geschlossen. Und ein Beyer mit 3,5 Klinke für Ansteckmikro gibt es wenn ich richtig recherchiert habe nicht in offener Bauweise. Der einzige Kopfhörer, auf den ich gestoßen bin, der ins Beuteschema zu passen scheint, um ihn mit einem vmoda Boom mic oder dem Beyerdynamic custom headset gear zu nutzen, scheint der Philips SHP 9500/00 zu sein. Der hat meines Wissens einen 3,5 Klinke Anschluss, aber den gibt es offenbar nicht mehr, bzw. nur gebraucht oder überteuerte Restbestände. Ähnliches sehe ich beim Fidelio x2. Sennheiser hat an ihren 500ern ja 2,5 Klinken...das ist doch alles kein Zufall...hauptsache man kann sich nicht einfach nen gutes Headset mit 3,5 Klinkeansteckmikro zusammenstellen!
Ich habe an die Kombination Modmic mit einem Hifi Kopfhörer von Beyer (990/ 880 Edition) oder Sennheiser (HD 500er) gedacht. Aber von Modmic höre ich, dass es klanglich schlecht sein soll, und das v5 ist nun auch nicht grad günstig. Für 80 Euro erwarte ich dann schon mehr als nur praktikabel zu sein.
Jammer, jammer... Einzelkindwünsche, so komm ich mir vor. Mir scheint, dass was ich will, gibt es nicht. Hat jmd Vorschläge? Wenn es eine Lösung gibt, die teurer ist, dann bin ich eher dazu bereit mehr auszugeben, als starke Kompromisse einzugehen.
Also wenn es in dem Preisbereich keine vernünftigen offenen/halboffenen gibt, dann ist die Frage nach der Bauform doch eh irrelevant, oder? Dann lieber gute geschlossene. Oder sind offene wirklich klanglich so viel besser, dass sich hier nur auf offene versteift wird?
Modmic + random offener Kopfhörer oder SHP9500, fidelio x2 (gibt's beide zu okayem Preis auf ebay aus China) + boommic, was ist daran so kompliziert? Das Modmic ist qualitativ vollkommen okay, nur etwas zu teuer.
Die Auswahl an offenen kopfhörern in dem Preisbereich ist doch gigantisch.
Also wenn es in dem Preisbereich keine vernünftigen offenen/halboffenen gibt, dann ist die Frage nach der Bauform doch eh irrelevant, oder? Dann lieber gute geschlossene. Oder sind offene wirklich klanglich so viel besser, dass sich hier nur auf offene versteift wird?
Geschlossen ist wie gesagt für mich keine Option. Ich finde den Effekt regelrecht unerträglich beim Sprechen, da man seine eigene Stimme nicht über die Ohren bzw. nur dumpf hört. Diesen "Ohren-zuhalten-Effekt" (?) finde ich beim Sprechen furchtbar. Ich verstehe nicht wie andere mit geschlossenen Headsets sprechen können
ChotHoclate schrieb:
Modmic + random offener Kopfhörer oder SHP9500, fidelio x2 (gibt's beide zu okayem Preis auf ebay aus China) + boommic, was ist daran so kompliziert? Das Modmic ist qualitativ vollkommen okay, nur etwas zu teuer.
Die Auswahl an offenen kopfhörern in dem Preisbereich ist doch gigantisch.
Ich sehe offene Hi-Fi Kopfhörer auch nicht als Problem. Nur meine Priorität ist halt 1: Headset ala GSP 500, wenn es da nicht vergleichbares gibt dann 2: Hi-Fi Kopfhörer (offen, mit Stoffpolster) mit wechselbarem Kabel, damit 3,5 Mikro angesteckt werden kann. Erst wenn es auch das nicht in der Preisregion und Qualität auf Niveau oder drüber eines GSP 500 gibt, wäre ich zu letzterem 3: Modmic mit HiFi bereit. Da, wie ich finde, das Modmic schon arg teuer ist, und es daher meine letzte Lösung wäre. Davon ab, dass es nicht so schön aussieht wie ein vernünftiges Headset oder ein HiFI mit passendem Ansteckmikro
Ich schaue aber nochmal nach dem SHP9500 bzw. fidelio,, wenn du sagst, dass es die doch zu Okaypreisen gibt.
Das ist Preislich für den Philipps tatsächlich ok. Danke für den Link. Ich muss mal sehen, ob ich das irgendwo lokal probehören kann.
Das Audio Technika ist mir gestern auch ins Auge gefallen. Vielleicht ist das sogar die beste Headsetalternative. Die Soundqualität vom Mikrofon scheint laut Youtube Review jedenfalls auch recht gut zu sein. 🤔
nur ne kurze Frage: Welcher DAC verträgt sich mit dem Beyerdynamic DT 880 Edition (250 Ohm) am besten? Ins Auge gefasst hatte ich bis jetzt:
SMSL M3
DAC X6
FiiO E10K
Sabaj D3
Die Kopfhörer werden nur für zu Hause genutzt, also fürs Gaming und Musik (viel Rock und Metall, ein wenig HipHop und Elektro)