Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute. Das letzte Update ist ja schon wieder etwas länger her, daher wird es mal wieder Zeit.
Vielen Dank an alle, die den Thread am Leben erhalten. Was hat sich seit September 18 denn so geändert? Sollen Optionen raus oder neuere rein? Gibt es sonst neues auf dem Markt, was man beachten müsste? Vielen Dank und Grüße

Schreibt mir ggfs eine PN und ich werde es dann in den Startpost einpflegen
 
Guten Tag Zusammen,

suche ein neues Headset am besten Wireless zum Zocken. Ich habe gelesen das diese "Gaming" Varianten meistens nie zum P/L Verhältnis stehen und Stereo Kopfhörer mit Ansteck-Mic die bessere Wahl wäre.
(Budget bis 300€)

Folgendes ist mir wichtig:


  • Schritte lokalisieren
  • Sehr guter Klang
  • Kabellos

Ich hatte auch ne Idee das mit dem fehlenden Mic vllt über eine BT-Variante zu lösen? also extra Mic über Bluetooth?

Freue mich über jeden Vorschlag
 
Hallo,

ich besitze bereits einen hochwertigen DAC+ KHV.
Jetzt suche ich ein Gaming Headset Budget ca 300 €, aber ich bin da flexibel.
Ein Mod-Mic besitze ich schon und finde die es unterirdisch.
Welches Mikro würdet ihr empfehlen? Ich habe über ein Tischmikro nachgedacht, aber meine mechanische Tastatur ist sehr laut und ich hab bedenken, dass das Probleme macht.

Im Moment tendiere ich zum Beyerdynamic MMX300.

Besten Dank für Antworten! :schluck:
 
Das Headset soll dann aber schon an dem dac/amp betrieben werden? Welche Abstimmung mag deine Schwester? Welche Bauform? Was macht sie damit? Wenn gespielt, dann was? Was ist ihr wichtig an dem Kopfhörer? Sind noch andere Personen mit im Raum die sie stören könnte, möchte sie möglichst abgeschottet sein oder noch was von der Umwelt mitbekommen? Woran soll das Mikrofon angeschlossen werden?
 
Hallöchen o/

Ich nutze aktuell meine DT990 an meinem Behringer UMC-22 (an dem auch mein Neewer NW800 glaube ich) angeschlossen ist - daher habe ich das Behringer da. Zusätzlich hab ich das Lioncast LX60 und meine HyperX Cloud Alpha im Wechsel an meinen Onboard-Sound angeschlossen (Frontpanel), während im LineIn-Eingang hinten ein Ground Loop Isolator steckt, an dem meine Switch angeschlossen ist, damit ich mit dem LX60/Cloud Alpha an meinem dritten Monitor Switch spielen und gleichzeitig im Discord sein kann) - mein Frontpanel-Anschluss hat allerdings einen Wackelkontakt und ich möchte mir ein anderes Gehäuse holen, aber das nur nebenbei. Meine Fragen sind eigentlich folgende:

-Ist das UMC-22 in Ordnung für meine DT990? Ich habe auch noch eine Xonar DGX im Schrank liegen, allerdings empfinde ich den Klang des UMC-22 in Verbindung mit meinen DT990 wirklich toll. Doch ein Update holen? (Externe Soundkarte? Wenn ja, welche? Ich kenne die G6 und so etwas, aber irgendwie ist mir das zu teuer aktuell)

- Gibt es eine Variante (habe oben ja ein wenig erklärt) wie ich nicht immer meinen DT990 absetzen muss und zu den Headsets wechsle, wenn ich Switch spielen will? (Da der DT990 ja im UMC-22 steckt und nicht im Windows-Sound, worüber ich den Switch-Sound abgreife)

- Welches (vergleichsweise günstige) Mikrofon, wäre ein Update zu meinem 12€ Neewer?

- Meine DT990 sind leider ziemlich runter gerockt (das Kabel nervt mich eigentlich schon seit Anfang an, leider habe ich keinen Lötkolben und traue mir das auch nicht zu, es selbst gegen ein glattes Kabel zu tauschen) - was wäre das nächste Update (ich mag die offene Bauweise un den Klang der DT990, höre viel (verschiedene) Musik und spiele auch gern Spiele, in denen eine Ortung wichtig ist) zum DT990?

Ich denke das war's erst mal - ich weiß, viele verschiedene Fragen, aber ich lege zB. viel Wert auf die Meinung von
JackA$$ im Bezug auf meine Fragen und suche Hilfe, daher hoffe ich auch, dass auf jede Frage eingegangen wird.

Danke schon mal!
 
ChotHoclate schrieb:
Das Headset soll dann aber schon an dem dac/amp betrieben werden?
Welche Abstimmung mag deine Schwester? Welche Bauform? Was macht sie damit? Wenn gespielt, dann was? Was ist ihr wichtig an dem Kopfhörer? Sind noch andere Personen mit im Raum die sie stören könnte, möchte sie möglichst abgeschottet sein oder noch was von der Umwelt mitbekommen? Woran soll das Mikrofon angeschlossen werden?
Ja es soll an meinem Setup betrieben werden. Sie spielt hauptsächlich Rainbow6 und nutzt discord.
Das Mikrofon soll direkt am Mainboard (Asus X99) angeschlossen werden.
Bauform und Abstimmung sind völlig egal. Denke in dem Preisbereich wird das schon passen.
Ich bevorzuge aber eindeutig offene Kopfhörer.
 
Hast du das modmic noch?

Ach ist egal. Audiotechnica ad700x + irgendein USB Mikrofon, zb Samson Meteor mic. Oder halt den weg über ein günstiges audiointerfaces mit Mikrofon Arm, xlr Mikrofon etc. Wenn das Mikrofon vernünftig eingepegelt und nah am Mund platziert wird hört man auch die Tastatur nicht.
 
painschkes schrieb:
...allerdings empfinde ich den Klang des UMC-22 in Verbindung mit meinen DT990 wirklich toll.
Na dann, warum wechseln?

painschkes schrieb:
Welches (vergleichsweise günstige) Mikrofon, wäre ein Update zu meinem 12€ Neewer?
Pronomic SCM-1, Fame CM1/CM2, Marantz MPM1000, AT2020.
Das wären ein paar Optionen.

painschkes schrieb:
was wäre das nächste Update (ich mag die offene Bauweise un den Klang der DT990, höre viel (verschiedene) Musik und spiele auch gern Spiele, in denen eine Ortung wichtig ist) zum DT990?
DT 1990? :D
 
Wenn du zufrieden bist gibt es keinen Grund zu wechseln. Upgrades zum 990 bis ca 200€ wären meiner meinung nach n hd68x, He4xx, akg k712
 
Hallo CBler,

Ich brauche einen neuen Kopfhörer, ihr könnt da sicher helfen.
Vorwiegend zum Laufen, daher sollte er möglichst atmungsaktiv sein. (offene Bauweise und Stoff?)
Ohrstopsel hasse ich wie die Pest.
Kabel stört mich eigentlich nicht.


Aktuell hab ich noch einen DENON AHD2000, allerdings löst sich bei dem das Kunstleder auf.
Zudem hab ich noch einen Ultrasone HFI580, aber auch der ist geschlossen/Kunstleder und löst sich so langsam auf.

Ansich liebäugel ich aktuell mit der Marke Beyerdynamic
aber was empfiehlt sich zum Laufen?

Der Preis ist mir Egal, ich sag mal <500€
 
Offene Bauweise ist nichts für draußen. Gehste allen Leuten nur auf den Sack. Wenn du mit beyerdynamic liebäugelst wäre der 1770pro ne gute Wahl. Wobei ich definitiv zu inears greifen würde, oder gar keine damit man nicht versehentlich vor n Auto läuft.
 
da wo ich laufe gibt es weder andere Menschen noch Autos, das ist kein Problem.
 
Dann probiere doch den 1990 wenn du beyerdynamic testen willst und es keine Probleme mit offenen Hörern gibt.
 
Der Kabelbinder schrieb:
Pronomic SCM-1, Fame CM1/CM2, Marantz MPM1000, AT2020.
Das wären ein paar Optionen.

Die sehen schon mal super aus, danke! Werde mich mal ein wenig einlesen/Youtube durchforsten. Sehe ich das beim Pronomic richtig, dass man dort eher von oben rein spricht, anstatt vorn rein, wie bei einem normalen "Großmembraner"?

Wechseln vom UMC-22 im Bezug auf eine bessere/andere Soundkarte wollte ich nicht unbedingt, mich hat nur interessiert, ob es eventuell nicht so gut ist und ich mir doch eine externe Soundkarte zulegen soll, eventuell auch wegen dem "Switch -> Headset -> PC-Problem".

Danke an euch beide bis hierhin!
 
Nur werden der AHD2000 und Hfi580 eine völlig andere Klangsignatur zum beyerdynamic aufweisen, außer beyerdynamic hat die Klangsignatur grundlegend verändert. Da empfiehlt es sich mal den beyer vor dem kauf anzuhören.

Da wird man zu audio-technica tendieren, wenn man das Grinsen im Gesicht haben will.
Ein Grado könnte das Jokergrinsen verewigen und da die Ultrasone gerne agressiv höhenbetont sind, passt das.
Da Fostex die Denon gebaut hat, wäre bei Fostex eine offene Lösung sicher wahrscheinlicher zu finden. Aber nur bei den Dynamikern.
 
Musst halt auch das Anwendungsgebiet berücksichtigen, die offenen Audio technica aus der "AD" Reihe kannst du zum Laufen vergessen weil diese viel zu locker auf dem Kopf sitzen. Wenn er gerne beyerdynamic und offene Hörer ausprobieren möchte ist der 1990 schon die beste Wahl.

Man braucht ja auch keine x Hörer die alle gleich klingen.
 
Beyerdynamic hab ich nur in den raum geworfen, weil ich eigentlich schon lang mit dem MX300 als Gamingheadset liebäugel. Wie die klingen? keine Ahnung....
meine beiden bestehenden Kopfhörer sind "durch", beide ~10 Jahre alt.

Den Grado SR-325E find ich auf der ersten blick ganz ansprechend, gibt es da einwände?
hmm, hört sich nicht so gut an: https://kenrockwell.com/audio/grado/sr325e.htm
For pop music you may find yourself playing them louder to be able to hear as much bass as you want.
They're not intended for use while jogging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, musst dann halt gucken ob sie dir klanglich gefallen und ob sie fest genug auf dem Kopf sitzen.

Mit dem mmx300 brauchst nicht liebäugeln, ist sein Geld nicht wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben