Hallöchen o/
Ich nutze aktuell meine DT990 an meinem Behringer UMC-22 (an dem auch mein Neewer NW800 glaube ich) angeschlossen ist - daher habe ich das Behringer da. Zusätzlich hab ich das Lioncast LX60 und meine HyperX Cloud Alpha im Wechsel an meinen Onboard-Sound angeschlossen (Frontpanel), während im LineIn-Eingang hinten ein Ground Loop Isolator steckt, an dem meine Switch angeschlossen ist, damit ich mit dem LX60/Cloud Alpha an meinem dritten Monitor Switch spielen und gleichzeitig im Discord sein kann) - mein Frontpanel-Anschluss hat allerdings einen Wackelkontakt und ich möchte mir ein anderes Gehäuse holen, aber das nur nebenbei. Meine Fragen sind eigentlich folgende:
-Ist das UMC-22 in Ordnung für meine DT990? Ich habe auch noch eine Xonar DGX im Schrank liegen, allerdings empfinde ich den Klang des UMC-22 in Verbindung mit meinen DT990 wirklich toll. Doch ein Update holen? (Externe Soundkarte? Wenn ja, welche? Ich kenne die G6 und so etwas, aber irgendwie ist mir das zu teuer aktuell)
- Gibt es eine Variante (habe oben ja ein wenig erklärt) wie ich nicht immer meinen DT990 absetzen muss und zu den Headsets wechsle, wenn ich Switch spielen will? (Da der DT990 ja im UMC-22 steckt und nicht im Windows-Sound, worüber ich den Switch-Sound abgreife)
- Welches (vergleichsweise günstige) Mikrofon, wäre ein Update zu meinem 12€ Neewer?
- Meine DT990 sind leider ziemlich runter gerockt (das Kabel nervt mich eigentlich schon seit Anfang an, leider habe ich keinen Lötkolben und traue mir das auch nicht zu, es selbst gegen ein glattes Kabel zu tauschen) - was wäre das nächste Update (ich mag die offene Bauweise un den Klang der DT990, höre viel (verschiedene) Musik und spiele auch gern Spiele, in denen eine Ortung wichtig ist) zum DT990?
Ich denke das war's erst mal - ich weiß, viele verschiedene Fragen, aber ich lege zB. viel Wert auf die Meinung von
JackA$$ im Bezug auf meine Fragen und suche Hilfe, daher hoffe ich auch, dass auf jede Frage eingegangen wird.
Danke schon mal!