Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heyho,

ich benutze aktuell die DT 990 Pro mit 250Ohm von Beyerdynamic und bin auch echt super zufrieden damit. Leider wohne ich im Dachgeschoss und leide im Sommer unter 30°+ Temperaturen. Zocken bei diesen Temperaturen ist möglich, aber auf keinen Fall mit den oben genannten On Ears. Deshalb suche ich preiswerte ( 50€ +- 10) In Ears. Sie sollten natürlich einen relativ guten Sound haben ( zocke hauptsächlich FPS -> Gegner lokalisieren). Marke und Aussehen ist mir egal.

Vielleicht könnt ihr mir ja welche empfehlen :)

MfG.

Edit: Hab grad mal auf der HP von Beyerdynamic geschaut. Was haltet ihr hiervon https://www.beyerdynamic.de/beat-by...XHrpgDcg3Suvp6uZaga6X_Ho8t68anooaAgtMEALw_wcB
 
1. Gibts für solche Anfragen einen extra angepinnten Sammelthread! nutzt ihn endlich mal!
2. Ist der M50X nichts für Segelflieger-Ohren, außer man tauscht von vorn herein die Polster.
3. Musst du entscheiden, ob du geschlossen oder offen willst, das können wir dir nicht abnehmen. Wegen Komfort bevorzugt man normal offene Kopfhörer, aber man hört alles und man wird gehört, d.h. wenn man jemanden im Raum hat, dann stört man ihn und man wird von ihm gestört werden, deswegen greift man dann zu geschlossenen Kopfhörern.
 
Dumbo Ohren ist eine so spezielle Anfrage, die die Pinnwand so gut beantworten kann, wie ein schwarzes Loch. Da fehlen zu den Kopfhörerangaben eindeutig die Polstermaße.

ESP/950 mit 8cm, liegt aber als E-Stat völlig über dem Wunschpreis.
ESP950.jpg

DT150, wenn man sich die Mühe gibt für den Mehrwert das Geld anzusparen, anstatt nur schnell zu kaufen. Dann ist 7cm Innendurchmesser und über 2,3cm Tiefe verfügbar. Original waren glaube ich 2,5cm Tiefe verfügbar. Jetzt weiss ich, warum ich die Polster bis zur Messung doch nicht entsorgt habe.
DT150.jpg
Die anderen, beliebten Beyerdynamic DTxxx Badewannen weisen nur noch 5,5cm Innendurchmesser und etwa 1,8cm Tiefe auf.

Alternativ noch der K612pro für 99€, wo das Sparen weniger schmerzt. Da liegt der Innendurchmesser bei 6cm und 2cm Tiefe.
 
Oh ein Größenvergleich da mache ich doch gerne mit...
also je nach dem wie man misst kommt man schon auf 6-7cm

ich glaube die ganze DT reihe hat gleiche polster? und da bekomt man gebraucht für 70€ aber wen dir das trotzdem zu klein ist hilft das natürlich nicht weiter
photo5373081547487423261.jpg
banana for scale
Aber wen ich so messe werden aus 18cm auch schnell 20cm jednefalls hat sie ein vlolumen von 190ccm
 
Moin,

Ich suche ein neues Headset zum Musik hören zocken für um die 100 Euro. Werde es hauptsächlich zu Hause verwenden aber auch ab und an damit reisen.

Mein altes Kingston cloud hat mir sehr gut gefallen. Allerdings vermisse ich eine Sache sehr.

1) ein wechselbares Kabel

Wenn man das Kabel wechseln könnte, würde ich die Cloud wohl noch lange nutzen können.

Für Beyerdynamic ist gerade kein Geld da. Auf Gefrickel mit Ansteckmikro habe ich eigentlich keine Lust. Lasse mich aber eventuell überreden wenn bei dem Budget damit ne wesentlich bessere Lösung drin ist.


Cheers!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinste nicht es wäre sinnvoll zu sagen was du möchtest und wie hoch dein Budget ist?
 
lamda schrieb:
also je nach dem wie man misst kommt man schon auf 6-7cm

Kommt beim AKG K701 auch ungefähr hin. Der kostet inzwischen nur noch 129€ - die Hälfte von dem, was ich bezahlt habe. Kommt allerdings aus China, meiner ist noch made in Austria.
 
Gesucht wird ein DAC/amp mit optischem Eingang, regelbaren rca outs an der Rückseite und einem switch (am Gerät selbst, ohne Fernbedienung) um zwischen Headphone out und preouts zu wechseln.

Kennt da jemand eine Alternative zu den Fostex HPaX und Audio-gd nfb12.28/r2r.11 unter 500€? Kann gerne den Formfaktor der Audio gd oder eines topping dx7s haben, viel größer muss er aber nicht sein.
 
Der Nachbar schrieb:
Dumbo Ohren ist eine so spezielle Anfrage, die die Pinnwand so gut beantworten kann, wie ein schwarzes Loch. Da fehlen zu den Kopfhörerangaben eindeutig die Polstermaße.

Also mein Ohr ist vom Oben nach unten 7,5 cm "hoch" . Die von dir gezeigten sind also auch etwas zu klein bzw zuuuuuu teuer :/
Ich hab auch schon gemerkt , dass ich mein Budget wohl etwas erhöhen muss was schade ist aber wenn es nicht passendes gibt muss man eben mehr investieren .
Ich setz mal 150€ neu an , dann muss ich wohl noch etwas sparen aber lieber einmal richtig wie unglücklich :D

Achso und was für Kopfhörer? Over Ear , ob geschlossen oder offen ist glaub ich egal , sollten nur passen und bequem sein :D

Geh auch am Donnerstag mal in Cyberport und in eins zwei "Hifi"Geschäfte ,kann da ein paar Testen .Ansonsten muss ich wohl eine längere fahrt zu einem richtigen Hifi Geschäfft auf mich nehmen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss Korrekturen angeben, denn wer ein Woolwoorth Maßband nimmt, obwohl er einen Mitutoyo Messchieber hat, der misst deutlich ungenauer.

ESP950 bleiben gleich.
DT150 Polster, die auch noch kelchförmig sind, kommen auf 7,5 zu 3,5cm.
K6xx Polster auf 6,5cm.
DT 770v und 880 Polster kommen auf knappe 6cm. Die dickeren Kunstleder für den Custom One sind mit 5,5cm enger.

Elefantös wird es nur noch mit dem K1000, wenn damit nicht das Hinterteil gemeint ist.:D

https://www.innerfidelity.com/images/BeyerdynamicDT150250Ohm.pdf
Ich würde es mit dem echt versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lamda und GaBBaRocKeR
Der Nachbar schrieb:
DT150 Polster, die auch noch kelchförmig sind, kommen auf 7,5 zu 3,5cm.


Elefantös wird es nur noch mit dem K1000, wenn damit nicht das Hinterteil gemeint ist.:D

https://www.innerfidelity.com/images/BeyerdynamicDT150250Ohm.pdf
Ich würde es mit dem echt versuchen.


Danke für das Bild :D Style isz da ! :D
Die DT150 sehen vielversprechend aus mit 7,5cm . Hoffe ich kann die in der Stadt am Donnerstag mal aufsetzen zum testen .
Beyerdanamic sollen ja anscheinend auch richtig gut sein .
 
Den DT150 im vor Ort im Geschäft zu finden wird schwer, wenn man nicht Thomann um die Ecke hat. Selbst JustMusic hat den nicht mehr auf Lager und damit an der Kopfhörerwand und das in Berlin mit der hohen Einwohnerzahl. Beyerdynamic deckt mit seinen Kopfhörern ein breites Anwenderpektrum ab. Die DT150 gehen Richtung Live Stage Aufgaben und Sprachübertragung, aber das ist kein Ausschluss für andere Anwendungen. Daher auch ein Aufbau, der den Kameramännern bei der Olympiade oder hinter der Bühnentechnik langen und ungestörten Tragekonfort bietet.
 
Thomann ist von Stuttgart 2 1/2 Stunden Auto fahrt entfernt :(
Das Problem ist ja auch das man die nicht kaufen und bei nicht passen zurück schicken kann .
Handelt sich ja dabei um ein Hygiene Produkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben