Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Audio technica ath ad700x oder wenn man Bass mag nen gebrauchten fidelio x2. Beide Kopfhörer kriegst mit allem problemlos angetrieben.
 
Da meine HyperX Cloud langsam den Geist aufgeben (die Polsterung vom Bügel löst sich auf und ein Wackelkontakt im Kabel sorgt ständig für laute Geräusche im Teamspeak), suche ich dafür einen Ersatz.
Eigentlich war ich überaus zufrieden mit dem Headset (und dem QPAD QH85 vorher), aber anscheinend gibt es beide nicht mehr zu einem akzeptablen Preis zu kaufen.

Bisher habe ich das HyperX Cloud Alpha im Auge, ist das vom Sound und Sitz her vergleichbar mit dem alten Cloud?
Generell wäre ich aber auch für weitere Vorschläge offen.

Verwendungszweck wäre 80% Gaming/Teamspeak und 20% Musik(Fast alles, aber hauptsächlich in Richtung harder styles), übertriebenen Bass auf Kosten der Höhen brauch ich aber nicht, genau so wenig wie RGB.
Hauptsache die Sound- und Mikrofonqualität stimmt, Optik und Spielereien wär mir zweitrangig

Das ganze sollte Overear und geschlossen sein, aber nicht nach 30min unangenehm werden, weil man anfängt zu schwitzen (Mit dem Cloud hatte ich da nie Probleme, mit nem billigen Creative für 20€ schon).
Preislich suche ich im Bereich um 100-150€.

Wichtig wäre mir allerdings die Verwendung von 3,5mm Klinkensteckern, mit USB Geräten habe ich bisher ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht (u.A. Linux Kompatibilität ist oft nicht gegeben).

Kann ich bedenkenlos zum Cloud Alpha greifen, oder gibt es da bessere Empfehlungen?
 
Hallo zusammen!

ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen zu dem Thema Sound am PC...

Ich nutze an meinem Rechner (Asus Crosshair VI Mainboard) eine Asus Xonar DX Soundkarte in Verbindung mit dem Beyerdynamic Custom Studio 80 Ohm sowie dem CustomHeadset Gear.

Das Mikrofon musste ich aufgrund starkem "brummen" schon an ein USB Soundmodul anschließen.

Wenn ich das "headset" am normalen Mainboard Soundausgang anschliesse, ist es mir gefühlt zu leise (aber auch nur bei PUBG) - deshalb das Asus Xonar.

Ich würde auch nicht behaupten ein Mega Audiophiles Gehör zu haben - mir geht es nur um einen vernünftigen Game Sound - Ortung von Schritten/Schüssen.

Musik höre ich eher selten -deswegen kann ich das Vernachlässigen.

Wenn ich einfach nur mehr/lauter den Sound haben möchte würde für meine Zwecke ein KHV reichen? Mir erschließt sich tatsächlich der Nutzen der verschiedenen teile nicht.

Meine Verkabelung ist aktuell halt etwas abenteuerlich. Das Headset (Ton) ist an der Xonar angeschlossen, Mikrofon an einer USB Soundkarte - die 2.0 Lautsprecher am FrontPanel Audion Anschluss.

Muss dann immer im Xonar Treiber die Ausgabequelle ändern.

Deshalb die Frage - reicht für mich nicht auch ein KHV? wenn es eher "nur" um die Lautsärke geht?

Gruß RedAdair
 
Hi RedAdair,
ich kann dir aus aller erster Hand eine sehr gute Empfehlung geben:
Fiio E10k

Viel besser geht es gar nicht, da es eine unschlagbare Ausgangsimpedanz von unter 1 Ohm hat.
Evtl findest du ja auch einen der Nachfolger interessant, aber die kenne ich persönlich nicht

PS: Ich selbst nutze ebenfalls die Custom Studios damit ^^ Seeeehr schön.


Edit: Wenns dir wirklich nur im lauter geht, reicht ein KHV, aber der Fiio bringt für nicht viel mehr Geld eine wirkliche Steigerung, mM nach.
 
Danke - ich schau mir das mal an - hat man ja hier schon öfter mal gelesen...

Wie machst du das dann mit dem Mikrofon?an dem Fiio kann man ja nur den Kopfhörer anschließen?!
 
Wie du hier sehen kannst...
https://www.computerbase.de/forum/t...erdynamic-custom-studio-vs-fiio-e10k.1814063/

... Habe ich selbst auch mal nach einer Alternative gesucht, die beides kann. Leider war sowas um mit dem Fiio e10k zu konkurrieren außerhalb meiner Preisklasse.

Ich habe mir daher das Auna MIC-900B gekauft und bin wunschlos glücklich. Kannst ja mal paar Tests auf YouTube dazu ansehen, wenn es dich interessiert
 
benneq schrieb:
Du könntest auch sowas nehmen: https://geizhals.de/focusrite-scarlett-solo-2nd-gen-a1464571.html
(gibt's auch in der neusten Version mit USB-C und minimal(st) besser: https://geizhals.de/focusrite-scarlett-solo-3rd-gen-a2087682.html . Aber kostet halt einiges mehr.)
Genau die habe ich damals mit dem e10k verglichen, konnten mich leider nicht genug überzeugen um den Kompromiss zu wagen. Aber schlecht keineswegs! Definitiv immernoch besser als onBoard Sound!
 
Also ich habe aktuell auch das Mikrofon per USB-Soundkarte angeschlossen, hat bei mir auch gebrummt.

Kopfhörer ( bzw. O2 AMP ) und 2.0 Lautsprecher hängen an meiner Xonar DX mit nem 3,5mm Y-Adapter... das stößt bestimmt jetzt bei HiFi-Puristen sauer auf, aber tatsächlich hör ich keinerlei Unterschied :rolleyes: Kann dafür beide gleichzeitig benutzen (kann sie ja jeweils an-/ausschalten) und spar mir ne neue Soundkarte mit 2 Ausgängen.

Kann bei Interesse das Teil mal raussuchen, hat so gegen 7€ gekostet.
 
Blackeye33 schrieb:
Kopfhörer ( bzw. O2 AMP ) und 2.0 Lautsprecher hängen an meiner Xonar DX mit nem 3,5mm Y-Adapter

Wobei das beim e10k auch nicht relevant wäre, weil es auf der Rückseite extra für Lautsprecher noch Ausgänge gibt :)
 
[u]LexX. schrieb:
Wobei das beim e10k auch nicht relevant wäre, weil es auf der Rückseite extra für Lautsprecher noch Ausgänge gibt :)
Nur kostet meine Lösung etwas weniger, sofern der Kopfhörer immer mitlaufen kann bzw. es kein Problem ist ihn hinten an-/ bzw. abzustecken. Hätte ich noch keinen Kopfhörerverstärker, würde ich auch überlegen nen e10k (bzw. Alternatives) zu holen. Je nach verfügbarem Budget und Anforderung.
 
1. Wieso nutzt man mal wieder nicht für solche Anfragen den extra angepinnten Sammelthread?
2. Was stört dich momentan am Klang?
3. Normal ist es gängige Praxis das Mikrofon an ein anderes Gerät zu hängen als die Kopfhörer. Aber es gibt natürlich auch gute Kombigeräte (Sharkoon DAC Pro, Creative Omni, Creative G5/G6, etc.).
4. Der FiiO E10K ist heute keine Empfehlung mehr wert. Überteuert und kaum besser als 20€ Soundkarten. Ach was sag Ich, er ist nicht mal besser als ein gut implementierter Onboard.
 
Hey Leute,

bin mit meinen DT 770 Pro super super happy, hätte aber gerne noch ein zweites Set im open back design :)
Budget liegt bei maximal 200€, Gebrauchtkauf kommt auch in Frage :)
Betrieben wird das Ganze (erstmal) mit einem Sennheiser GSX 1200 Pro.

Hab mir die MASSDROP X SENNHEISER HD 58X JUBILEE angeguckt, die lachen mich ziemlich an - jemand Empfehlungen oderne Meinung zu denen? :)
 
Mit dem hd58x machst nichts falsch. Ist n toller Hörer und für den Preis n absoluter nobrainer.
 
Cardhu schrieb:
Das lässt du einfach so angeschlossen wie es grade ist? Das macht doch keine Probleme an der Soundkarte oder?

Also an der USB Soundkarte :-)

Blackeye33 schrieb:
Also ich habe aktuell auch das Mikrofon per USB-Soundkarte angeschlossen, hat bei mir auch gebrummt.

Kopfhörer ( bzw. O2 AMP ) und 2.0 Lautsprecher hängen an meiner Xonar DX mit nem 3,5mm Y-Adapter... das stößt bestimmt jetzt bei HiFi-Puristen sauer auf, aber tatsächlich hör ich keinerlei Unterschied :rolleyes: Kann dafür beide gleichzeitig benutzen (kann sie ja jeweils an-/ausschalten) und spar mir ne neue Soundkarte mit 2 Ausgängen.

Kann bei Interesse das Teil mal raussuchen, hat so gegen 7€ gekostet.

Ich glaube da haben wir die gleiche. Meine kostete auch sowas um den dreh.


Die Frage die sich mir grundsätzlich stellt ist ja folgende:

Brauche ich mit einem DAC und oder KHV überhaupt noch die Asus Xonar Soundkarte?
 
nein.
weil die nix tut (außer eventuell softwareeffekte)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben