Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aus dem Outlet Store oder Amazon? Den Outletstore kann ich persönlich nur jedem empfehlen. Hatte da schon einige KH bestellt.
https://www.beyerdynamic.de/dt-880-edition-600-ohm-b-ware.html

ob neutral oder nicht ist doch auch eine Frage des Geschmacks. Zudem sollte man sich nicht zu sehr auf Messkurven oder Meinung anderer verlassen, sondern einfach mal ein paar Kopfhörer zum Probehören bestellen. Das kann sogar Spass machen, kann aber auch nervig werden wenn man nach zig Anläufen immer noch nicht den passenden gefunden hat.

Die grossen Drei tauchen immer wieder in Hifi Foren auf. Sennheiser HD600/650/660, AKG7**, Beyerdynamic DT880.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockhound, Der Kabelbinder, TPZ und eine weitere Person
Hey Leute,
ich brauche auch noch einmal eure Hilfe.
Besitze derzeit den Takstar Pro 82 mit BoomPro, angeschlossen an Sharkoon Gaming DAC Pro S.
Danke noch einmal für den Tipp, der Sharkoon holt bei Mic und KH deutlich mehr raus als onBoard.
Bin mit dem Klang auch zufrieden.

Brauche jetzt aber noch eine zweite KH + Mic Lösung.
Diesmal hätte ich gerne noch eine offene/halboffene Lösung.(gefällt mir doch besser als geschlossen)
Betreiben würde ich ihn auch am Sharkoon.

Einsatz wären 40% Musik (alles querbeet) / Youtube/ Filme. 60% Gaming.

Wichtig ist mir das er bequem ist.!

Im Auge hatte ich jetzt die auch verlinkten :

DT990 > SHP9500 >HD559

Da ich die BoomPro Lösung wesentlich eleganter finde als Lavaliermikrofone, wäre

SHP9500 + BoomPro die einfachste Lösung, oder?
 
@Rockhound Neutralität liegt ja in der Subjektivität des Zuhörers. Ich sehe Neutralität als 0-Linie, keine Abweichung davon bedeutet 100% neutral abgestimmt, nur will das keiner hören, da tot langweilig. Die meisten Kopfhörer bieten einen Höhenpeak, was vermutlich auch technisch nicht anders realisierbar ist, und sind deswegen auch beliebt, da durch den Höhenpeak Details/Brillanz im Klang besser zur Geltung gebracht werden.
Dann gibt es Kopfhörer wie den AKG K712 Pro, die zusätzlich eine Mittenbetonung haben,
wodurch stimmen besser zur Geltung kommen (nebenbei auch Schritte in FPS Games), das ist aber auch Geschmackssache.
Und dann wieder andere Kopfhörer, die bassarm, bassneutral oder bassbetont sind. Das ist der Bereich, wo sich vieles streitet. Gehen wir hier mal von 10 Leuten aus, die nur neutralen Bass wollen, du wirst 11 unterschiedliche Meinungen bekommen. Dem einen ist bassneutral zu bassbetont, dem anderen ist bassbetont noch zu langweilig, ein weiterer empfindet bassarm immernoch zu druckvoll untenrum. Du kannst es nicht jedem recht machen.
Darum kann man auch keine Empfehlung aussprechen, da eben Neutralität subjektiv empfunden wird, was auch massiv von den Hörgewohnheiten abhängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockhound
Ich plane, mir für einen Mix aus Gaming, Musik und wenigen Videos die DT 770 Pro (250 Ohm) anzuschaffen.

Da ich das Mikrofon nur ab und an für Teamspeak o.ä. benötige, habe ich an ein Lavalier-Mikrofon gedacht. ModMic Wireless wäre nett gewesen, hat für den hohen Preis aber sehr durchwachsene Bewertungen.

Habt ihr eine Empfehlung für mich, ruhig etwas besser verarbeitet. Beim Preis bin ich flexibel und habe mir erstmal etwas bis 50 € gedacht.

Das Ganze wird an ein Asus Z170 Pro Gaming angeschlossen.
 
Hol dir ein Cooler Master MH 752, denn mehr ist mit deinem Budget nicht möglich.
Für den DT 770 brauchst du einen extra Kopfhörerverstärker und dann ein USB Mikrofon. Beides bekommst du nicht für 50€. Der Onboard bei Asus Mainboards ist leider sehr oft miserabel integriert worden.
Mit dem MH 752 bekommst du Klangqualität auf DT 770 Niveau und eine hervorragendes Mikrofon. Dank USB bist du dann auch unabhängig von Interferenzen im System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: californicated
JackA$$ schrieb:
Nein kannst du nicht. Die Unterschiede der Ohm Zahlen findest du über Google. Jedes Mikro kannst du dazu verwenden. Je nachdem wie gut du ein Mikro betreiben kannst, eignet sich auch das Zalman. Da man sonst nichts von deinen Settings kennt, kann man, mal wieder, nur so unspektakulär antworten, wie du auch gefragt hast. Das nächste Mal bitte mehr Mühe geben bei der Frage, dann wird die Antwort auch zielführender.


Weiter oben stand das es an die Onboard Karte angeschlossen werden sollte. Nun hab ich hier nochmal nachgelesen
also wäre es ratsamer ein DAC dazu zu kaufen wenn man das DT990 betreiben möchte? Welchen könnt ihr empfehlen sagen wir bis 100€

wäre es dann auch egal welche Version man nicht also von der OHM zahl her?
 
1. Kopfhörer ist maskulin, es heisst also dementsprechend "Der Kopfhörer" und nicht "Das Kopfhörer".

2. Wie immer: FX Audio dac x6, der integrierte Kopfhörerverstärker hat genug Power für alles was es an Kopfhörern da draußen gibt und der dacseitig leicht abfallende hochton kommt den Beyerdynamichörern durchaus entgegen.
 
Ist sowieso egal welchen du davon kaufst, du wirst so oder so keinen Unterschied hören.
 
JackA$$ schrieb:
Hol dir ein Cooler Master MH 752, denn mehr ist mit deinem Budget nicht möglich.
Für den DT 770 brauchst du einen extra Kopfhörerverstärker und dann ein USB Mikrofon. Beides bekommst du nicht für 50€. Der Onboard bei Asus Mainboards ist leider sehr oft miserabel integriert worden.
Mit dem MH 752 bekommst du Klangqualität auf DT 770 Niveau und eine hervorragendes Mikrofon. Dank USB bist du dann auch unabhängig von Interferenzen im System.

Beim Budget ließe sich wie schon gesagt etwas machen. Da bei dem Mainboard mit 300 Ohm geworben wird, ging ich davon aus, es sei kein DAC mehr notwendig.

Wenn das MH752 ähnlich gut klingt und ich dabei noch einiges spare, nehme ich den Vorschlag aber gerne an. Wird bestellt, danke!

Hoffentlich halten die nicht austauschbaren Ohrpolster ein Weilchen. EDIT: Polster lassen sich tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind doch austauschbar? Kleber kann man lösen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte das "Ohrpolster fest verbaut" einer Amazon-Bewertung des Klinke-Modells MH751 entnommen. Aber macht nichts, ich habe meinen Post oben editiert.

Also einfach vorsichtig ziehen bis sich der Kleber löst? Aus dem Bild wird das nicht ganz ersichtlich.
 
Hallo. Ich habe einen Fidelio X2HR und betreibe den an einem ALC1150 + NE5532 (Asrock Purity Sound).
In basslastigen Szenarien fühlt sich der Sound kraftlos an. Meint ihr, ein KHV wäre hier sinnvoll und welcher wäre zu empfehlen?
 
californicated schrieb:
Also einfach vorsichtig ziehen bis sich der Kleber löst? Aus dem Bild wird das nicht ganz ersichtlich.
Wenn er so montiert ist, wie beim Takstar Pro 82, dann gibts da keinen Kleber.
Sollte dann so funktionieren, wie beim MDR-1A:

Und wenn sie geklebt sind, nicht ziehen, sondern erwärmen. Wenn du ziehst, bis der Kleber sich löst, reißt sehr wahrscheinlich das Ohrpolster.
 
Okay, also erst die Clips ab und dann den Kleber lösen. Aber vielleicht wird es auch erst gar nicht nötig sein.

Mein erster Eindruck vom MH752 ist wirklich gut. Klang, Verarbeitung und Sitz sind klasse.

Zwischen meinem vorherigen PlayStation 4 Wireless Stereo Headset 2.0 und dem hier liegen klanglich Welten. Dazu bin ich das nervige Grundrauschen los.

@JackA$$ Danke für die Empfehlung :love:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben