Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ChotHoclate danke schonmal :) mit Sennheiser PC37X meinst du das PC 373D? Weil direkt unter PC37X finde ich nichts
 
Vom Hifiman und dem Fostex kann ich nur abraten. Habt ihr die mal länger als 5 Min. auf dem Kopf gehabt?
Zudem noch die teils grossen Qualitätsmängel bei Hifiman.
 
Hifiman Sundara hatte in der ersten Revision Qualitätsprobleme mit ausfallendem Treiber, das wurde aber schon lange behoben.

Hifiman HE4xx ist von der Verarbeitung völlig in Ordnung, genau so wie der 400i (Ja, beim 400i bricht ab und zu der Bügel, aber nicht in erwähnenswerter Häufigkeit und auch nicht öfter als es bei anderen Herstellern zu Problemen kommen kann)

Fostex ist okay, ja, die Verarbeitung ist nicht mit Beyerdynamic oder Sennheiser zu Vergleichen, ist halt n Japaner. braucht meiner Meinung nach neue Polster, aber das ist Geschmackssache (und die Polster sind immernoch deutlich besser als die des T50RP, da liegen Welten zwischen).
Tragekomfort ist und bleibt immernoch subjektiv, aufgrund dessen von einem Hörer abzuraten ist nicht sinnvoll.

Ansonsten: Einfach selber Hörer empfehlen anstatt nur die Empfehlung anderer schlecht zu reden.
 
@ChotHoclate Danke, ich hatte mir schon ein paar Reviews zum H4XX angeschaut und fand dem gerade im Bezug auf das P/L schon mal sehr interessant^^

Zum Sundara habe ich bisher auch noch keine Reviews gelesen aber den hatte ich schon mal in nem Audio-Fachgeschäft auf und fand ihn vom Komfort zumindest in den Minuten die ich ihn auf hatte durchaus ansprechend.

Der T60RP sagt mir aber optisch so gar nicht zu: irgendwie sieht er für mich nach "billigheimer" aus, wobei ich ehrlich gesagt auch noch keine Tests zu ihm gelesen habe.


@JackA$$ von dem Hörer habe ich noch nie gehört. Hab gestern mal kurz gegoogelt und ihn zum kaufen auf Anhieb auch nur bei Aliexpress gesehen...

Muss mich da wohl die Tage mal belesen, was der kann/nicht kann :)
 
Hi, ich hätte da mal eine kurze Frage:
Ich hab das Problem, dass ich über meinen Kopfhörer (DT990 Pro) hin und wieder ein "knacken" höre. Das lässt sich immer und jederzeit hervorragend reproduzieren, wenn ich den Windows Lautstärkeregler öffne, die Lautstärke ändere (ein Ton wird abgespielt, welcher die Änderung signalisiert) und dann, während dieser Ton noch abgespielt wird, auf den Desktop klicke. Damit wird der Lautstärkeregler geschlossen und der Ton abgebrochen. Bei diesem Abbrechen höre ich immer ein knacken. Bei meinen Lautsprechern über den AVR hört der Ton einfach auf. Kein knacken.

Weiß jemand, ob es sich hierbei um eine klassische Störung des Onboard Sounds (X370 Taichi) handelt und ich das Problem (wie gesagt, es tritt auch woanders auf, wenn auch nicht so prägnant) mit einem externen DAC lösen kann?
 
DonDonat schrieb:
von dem Hörer habe ich noch nie gehört. Hab gestern mal kurz gegoogelt und ihn zum kaufen auf Anhieb auch nur bei Aliexpress gesehen...
Muss mich da wohl die Tage mal belesen, was der kann/nicht kann :)
 
rosarotviolett schrieb:
Angeschaut habe ich mir deswegen schon folgende Modelle:
BOSE Quietcomfort 35 II, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz
und
SONY WH-1000XM3, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz

Das ist auch die Auswahl, nimm den der dir besser passt und besser klingt.
Persönlich finde ich die Sony besser als Bose.
 
Grüß euch,

heute ist mein DT 880 32 Ohm angekommen, welcher mir aber zu leise ist.
Vorher habe ich 6 Jahre lang einen Superlux 668b mit 2x56ohms genutzt, allerdings wollte ich mir mal was "Gescheiteres" gönnen.

Mein Plan ist es nun, einen Kopfhörerverstärker zu holen, um den Klang und vor allem die Lautstärke zu tunen.
Meine Soundkarte ist ein Sound Blaster Z, also nichts Besonders.

Kann ich da einfach einen Verstärker wie z.B. FiiO E10K Olympus 2 dazwischen klemmen ?

Preislich sollte der sich bei 60 bis 70€ einpendeln....kann aber auch 100€ sein wenn es das Mehr an Qualität wert ist.

EDIT: Vergessen zu erwähnen, 50% Gaming (shooter --> Ortung) und 50% Musik (alle Richtungen)

Danke euch :) !
Dimez
 
Der fiio ist kein reiner khv sondern mit integriertem dac. Die z wäre dann nutzlos. Ansonsten ist das aber kein Problem, wobei ich eher zu nem FX Audio dac x6 oder fiio k3 greifen würde. Der e10k ist mittlerweile veraltet.
 
ChotHoclate schrieb:
Der fiio ist kein reiner khv sondern mit integriertem dac. Die z wäre dann nutzlos. Ansonsten ist das aber kein Problem, wobei ich eher zu nem FX Audio dac x6 oder fiio k3 greifen würde. Der e10k ist mittlerweile veraltet.

Danke dir,

also sagen wir mal ich bestelle den k3, dann ist meine Soundkarte auch obsolet, richtig ?
Rentiert es sich dann tatsächlich die 100€ zu investieren und eine 60€ Hardware (Soundkarte) nichtmehr wirklich nutzen zu können ?

Werde jetzt erstmal eine Stunde PUBG spielen um den Praxistest zu machen, aber für die Musik ist es mir aktuell deutlich zu leise :(

Grüße,
Dimez
 
Kannst auch bei der SB Z ne höhere Impedanz einstellen (falls sie das ermöglicht), sollte dann deutlich lauter sein.

Ansonsten kannst du auch nen reinen khv kaufen wie den sabaj pha2 oder smsl SAP 2 pro und die ab z weiter als dac nutzen.
 
Hab nen 600 Ohm DT-880 an ner SB Z gehabt. Wenn 32 Ohm nicht laut genug sind gibts 3 Möglichkeiten:
1. Falsche Einstellung/Buchse der Soundkarte
2. Kaputte Soundkarte
3. Zeit zum HNO zu gehen und das Gehör überprüfen zu lassen.

Ich würde auf #1 tippen ;-)
 
Es ist OK laut, aber leiser als meine 668B Superlux mit 56ohm

Habe es an dem Anschluss wo das Kopfhörer Symbol ist
Soundkarte läuft ohne Probleme
HNO ist eine Option :D

Habe echt alle möglichen Einstellungen hochgedreht (ausser im SBX Pro Studio vom Soundblaster) .....wüsste nicht wo ich an den Einstellungen noch etwas rausholen kann.
 
Gibt irgendwo in der soundblaster-software nen Bereich wo man den Widerstand einstellen konnte. Weiß aber nicht mehr genau wo, zu lange her.
Einfach mal googeln und hochsetzen. Gab glaube ich 3 Stufen.
 
Habe im SBX Pro Studio gefunden, da kann man zwischen Normal, Laut und Nacht umschalten, bei Laut wirds richtig laut :D , bzw. Smart Volume nutzen, nun passt es.

Werde aber eventuell dennoch den SABAj PHA2 bestellen, mal sehen.

Danke @ all
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
habe die letzten 20 Seiten durchgelesen und hätte dennoch gerne eure Hilfe.

Ich habe seit Jahren den DT 990 PRO 250 Ohm in Verbindung mit der Asus Xonar Essence ST genutzt und war sehr zufrieden. Leider passt die Karte nun nicht mehr auf mein Mainboard (Gigabyte X570 Aorus Pro) und der onboard Sound ist im Vergleich miserabel.
Nutzte den Kopfhörer als Headset (selbst angebautes Mic) hauptsächlich zum Zocken, Musik hören, Filme.
Lege sehr viel Wert auf einen guten Klang. Möchte also mindestens eine gleichwertige Qualität, wie mit meiner alten Soundkarte erreichen.

Frage: Welchen DAC soll ich mir kaufen? Mein Mic müsste ja wahrscheinlich dann auch daran angeschlossen werden, da ich den onboard Sound deaktivieren werde. Budget ist jetzt erstmal nicht so wichtig.

Viele Grüße
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben