Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist denn aktuell die Standardempfehlung wenn man ein günstiges Headset sucht? Sind die Kingston Hyper X Cloud noch angesagt, gibt es was neueres/"besseres"/anderes?

Bei Kopfhörer/Mikro Kombi der Takstar 82 Pro & ein BoomPro?

Betrieben wird das bei meinem Kumpel am Onboard Sound. Aktuell im Einsatz ist ein Superlux HD681 & ein Zalman Ansteckmikro. Ganz gut wäre ein Mikro mit Mikrofonarm, das man näher am Mund platzieren kann. Es ist recht laut bei ihm im Hintergrund, das hören wir immer alles mit.
 
von Cooler Master gibts ein neues Headset das überall Top Bewertungen abkassiert.
 
Genauuuuu :D
https://www.real.de/product/3330112...MI5pDvtfCv5AIVyp13Ch1x9ATrEAQYASABEgLUhfD_BwE

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht
Ja, hätte ich auch so gemacht. Die Klinkenbuchsen am Rechner sind auch schon durchgelutscht, bzw. ausgeleiert und haben eine Wackelkontakt.
 
Hallo,
habt ihr eine Empfehlung für Inear Kopfhörer bis 100€?
Sie sollten einen neutralen Klang haben (mit ein bischen Bass), über längere Zeit bequem (8h+) und ziemlich gut passiv geräuschunterdrückend sein.

Werde sie hauptsächlich auf der Arbeit nutzen unter einem Gehörschutz.
 
Moin Moin

Bin aktuell auf der Suche. Ich bin jeden Tag zwei Stunden im Zug unterwegs. Ich suche On/Over Ear Kopfhörer. Wichtig wäre mir Bluetooth, guter Klang und ein gutes Mikrofon damit man anständig damit telefonieren kann. ACN brauche ich nicht. Ins Auge gefallen ist mir z.B. der Sennheiser PXC 550 Wireless.

Kann jemand etwas empfehlen?

Danke :)
 
Hallo,
wollte mich nochmals bedanken bei @pitu @ChotHoclate @JackA$$
Hab mein DT 880 600 Ohm aus dem beyerdynamic-Shop (B-Ware) bekommen und den FX Audio DAC-X6.
Ein Träumchen. Höre viele Songs nun zum ersten mal ;)
Bass ist perfekt. Glaube der DT990 hätte mir sicherlich zuviel gehabt (Nicht getestet).
_

Was leider nicht geht ist der direkte Anschluß an mein Smartphone (OTG). Sowohl mit dem Sony Xperia XZ1 Compact und dem Samsung Galaxy A40.
Mit der APP USB Audio Player Pro bekomme ich auf dem Sony immer mal wieder ein Lied zum Laufen für ein paar Sekunden bevor die App sich schließt.
Aber das ist nicht wirklich wichtig. Am PC mit foobar2000 funktionieren die FLAC-Dateien hervorragend.

Vielen Dank nochmal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
@hahaqp Logitech Ultimate Ears UE 9000, aber du sagst gar keinen Preisbereich, daher ist es schwer dir zu helfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gintoki
Hallo,

was könnt ihr mit folgenden "Anforderungen" für ein Headset empfehlen? Meine Freundin sucht eins und da ich selbst nur Kopfhörer+Mikro nutze habe ich von Headsets keine Ahnung...

  • offen
  • drückt nicht auf den Ohren und dem Kopf /weiche Polsterung
  • nicht zu schwer
  • preislich setze ich jetzt einfach mal das absolute Limit bei 150€
 
Hey Leute,

Ich bin am überlegen meine Sammlung um ein weiteres Paar offene Höhrer (natürlich Over-Ear) zu erweitern.
Was würdet ihr da denn empfehlen, unterhalb von 500€?

Habe nen AKG 612Pro hier, den ich vor ein paar Jahren mal aus Neugier geholt habe und bin damit auch zufrieden, möchte jetzt aber einfach was anders testen :)
 
Hallo,

ich möchte mir für mein Studium, das Leben im Studentenwohnheim und sonstigen privaten Gebrauch noise-cancelling Kopfhörer kaufen. :D
Hoffentlich gibt es hier jemanden, der sich damit auskennt.

Erst Mal die Fragen aus dem ersten Post:
1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
Musik, für unterwegs, noise cancelling
2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
Dachte an OverEar, bin aber offen für alles
3. Preisvorstellung?
Obergrenze 300-400€
4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit)
Noise-Cancelling, bequem


Habe mir bereits sagen lassen, dass der Preis eine wichtige Rolle spielt. Bei den billigen Modellen ist die noise-cancelling Fähigkeit wohl nicht so gut.

Angeschaut habe ich mir deswegen schon folgende Modelle:
BOSE Quietcomfort 35 II, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz
und
SONY WH-1000XM3, Over-ear Kopfhörer Bluetooth Schwarz

Offen bin ich aber auch für weitere Modellvorschläge und Beratung.
Wichtig ist mir hierbei einfach, dass das noise-cancelling auch wirklich gut funktioniert.

Danke schon Mal!
 
@Backo: sennheiser/massdrop pc37x oder Philips shp9500+ v moda boommic (3,5mm)

@DonDonat Wenn du von Sammlung sprichst, welche Kopfhörer hast du denn neben dem K612? Woran soll der neue angeschlossen werden? Welche Abstimmung bevorzugst du?
 
@ChotHoclate
DT770, AudioQuest Nightowl, K612, Sennheiser PCX37, Denon GC30, EOZ Air, Shure SE215.
Den 990 hatte ich neben dem 770 da, der hat mir aber vom Sound her nicht so gaaanz zugesagt.

Was die Abstimmung angeht, so bin ich relativ offen für neues, Hauptsache es ist gut verarbeitet und hat eine relativ große Bühne^^

Angeschlossen wir der Hörer hauptsächlich an meinem AVR (Denon X1100W) aber ich würde ihn wohl auch ab und an am Smartphone (S9+) nutzen.

Angeschaut hatte ich mir schon den HE4XX und den HD6XX, wobei mir den Reviews nach wohl die größere Bühne von ersterem eher zusagen würde als die bessere Auflösung von letzterem.
 
Bei dem Budget und den Kopfhörern wird es eigentlich mal Zeit für was anderes: Magnetostaten!

Empfehlenswerte Modelle wären: Hifiman He4xx, Hifiman He400i oder, weil das Budget es hergibt und er mittlerweile ziemlich günstig geworden ist: Hifiman Sundara. Alternativ gäbe es noch den Fostex T60RP welcher eine, von Fostex selbst, modifizierte und deutlich bessere Version des beliebten Moddinghörers Fostex T50RP ist.

Kannst bei 500€ natürlich auch hingehen und direkt HE4xx + HD6xx (welcher dem HD650 entspricht) oder HD 58x Jubilee (welcher dem HD660s sehr stark ähnelt) kaufen. Bei Kopfhörern gilt ja bekanntlich: Mehr ist immer besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben