D
DuckDuckStop
Gast
Bei nem KHV ja, weil du nen dac brauchst, bei nem dac/amp Kombigerät wie dem fiio oder nem FX Audio dac x6 nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der HD58x ist gut, der Beyerdynamic DT880 aber auchOA-Noir schrieb:Hey Leute,
bin mit meinen DT 770 Pro super super happy, hätte aber gerne noch ein zweites Set im open back design
Budget liegt bei maximal 200€, Gebrauchtkauf kommt auch in Frage
Betrieben wird das Ganze (erstmal) mit einem Sennheiser GSX 1200 Pro.
Hab mir die MASSDROP X SENNHEISER HD 58X JUBILEE angeguckt, die lachen mich ziemlich an - jemand Empfehlungen oderne Meinung zu denen?![]()
Nein kannst du nicht. Die Unterschiede der Ohm Zahlen findest du über Google. Jedes Mikro kannst du dazu verwenden. Je nachdem wie gut du ein Mikro betreiben kannst, eignet sich auch das Zalman. Da man sonst nichts von deinen Settings kennt, kann man, mal wieder, nur so unspektakulär antworten, wie du auch gefragt hast. Das nächste Mal bitte mehr Mühe geben bei der Frage, dann wird die Antwort auch zielführender.4m< l33 schrieb:https://geizhals.de/beyerdynamic-dt-990-edition-481-807-a114297.html
Kann man das Problemlos kaufen? Was hat es mit den verschiedenen OHM Varianten auf sich? Welches Mirko eignet sich am besten dazu? Dieses Zalman ansteck mikro war ja mal hoch im kurs immer noch so?
Wenn das DT 990 sowieso schon älter ist, dann mache es auf, löte das Kabel ab, bau eine Klinkenbuchse ein und verwende das DT 990 als Headset mit einem Boom-Mikrofon wie das V-Moda BoomPro.H1deAndSeek schrieb:Jetzt überlege ich, was meine Optionen sind, wieder einen Halboffenen KH/Headset zu bekommen.
Ich könnte mir vorstellen, evtl. einen DT 1990 Pro zu kaufen und das ModMic da dran zu machen und dann noch einen Kabelschlauch zu nutzen.
Ist aber sehr teuer. Die erneuern nämlich nicht nur das Kabel sondern auch gleich die Verschleissteile (Ohr/Kopfpolster) für 70€.Knecht_Ruprecht schrieb:Mikro hat er sogar schon, ein Modmic. Ich würde auch am DT990 Pro das Kabel tauschen. Kann man notfalls auch bei Beyerdynamic machen lassen.
DT 880 und K712 sind beide nicht neutral abgestimmt, sondern bassarm, mit Höhenbetonung. Der eine mehr, der andere weniger.Rockhound schrieb:Der DT880 mit 600 Ohm liest sich ganz ordentlichauch das es kein Plastikbomber ist wie der AKG und neutraler abgemischt.
Welchen neutralen Kopfhörer könntest Du mir empfehlen? Ich möchte die Musik so hören wie sie ursprünglich aufgezeichnet wurde.JackA$$ schrieb:Der eine mehr, der andere weniger.