D
DuckDuckStop
Gast
Na dann sag doch erstmal was du haben möchtest.
Den dt990 reparieren lassen ist keine Option?
Den dt990 reparieren lassen ist keine Option?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der preis klasse kenne ich nichts besseres...duffman47 schrieb:Der Preisrahmen liegt bei maximal 200 Euro.
klingt ein bisschen so als wäre er nicht wirklich kaputt aber du suchst ne Rechtfertigung dir mal was neues zu gönnen.duffman47 schrieb:nach 4 Jahren so langsam den Geist auf.
duffman47 schrieb:Lohnt da eine Reparatur?
Das das V30 einen guten DAC hat ist mir bekannt, deswegen möchte ich ja auch einen kabelgebundenen Hörer dafür kaufen.lamda schrieb:@Avarent
Also die Besonderheit von dem LG V30 ist wohl das es ein guten DAC hat und ein Verstärker für hochohmige Kopfhörer.
Quelle:
http://www.lgnewsroom.com/2017/08/f...ening-thunder-lg-v30-delivers-tailored-hi-fi/
"Well if the V30 is the same as the V20 it can output 1.9Vrms, 2.7V peak."
https://www.head-fi.org/threads/lg-v30.858933/page-9
Das bedeutet mit den DT770 pro 250ohm erreichst du maximal 108db
mit der 80Ohm version 112dB
bei 116db ist dan auch die 100mW grenze erreicht.
die 32ohn version könnte zwar vllt 117dB aber dabei würde sie auch 126mW aufnehmen
EDIT: werte korrigiert habe mit peak und nicht rms gerechnet...
Quelle
https://www.headphonesty.com/headphone-power-calculator/
https://reference-audio-analyzer.pro/en/user-report.php?id=803&page=beyerdynamic-dt-770-pro-80
wen es darum geht einen Kopfhörer zu finden der Elektrisch gut zu dem Verstärker passt würde ich sagen
80Ohm für lautes hören und 250ohm für leises hören passen gut.
unter 80ohm macht meiner Meinung nach keinen Sinn an diesem Handy (mit 100mW max. kopfhörern)
Den dan würdest/(könntest) du bei voller Lautstärke die kophörer überlasteten und möglicherweise zerstören.
Also den DT770 Pro kann ich sehr empfehlen... habe jetzt schon verschiedenen davon beruflich oft und lange aufgehabt.
Es Gibt wohl (oder gab?) Version mit unterschiedlich starkem Kopf Anpressdruck und Ohr Postern
Einer mit viel Anpressdruck ist gut wen laut ist und vermutlich auch zum joggen.
du trollst jetzt oder?
hast du nicht selbst letztes mal als wir das diskutiert haben ein Video gepostet das erklärt:
"die quell Impedanz darf maximal 1/8 der Kopfhörer Impedanz sein"
wie auch immer um das richtig zu stellen. 1/8 ist nur ne faust regel aber vllt gar keine schlechte...
http://nwavguy.blogspot.com/2011/02/headphone-amp-impedance.html
Ein Widerstand in reihe macht den Kopfhörer zwar leiser verändert aber auch dessen elektrische Güte/Dämpfung und somit auch klang.
P.S. Das V30 passt die Ausgangsleistung automatisch an den Widerstand des angeschlossenen Kopfhörers an.Avarent schrieb:Das das V30 einen guten DAC hat ist mir bekannt, deswegen möchte ich ja auch einen kabelgebundenen Hörer dafür kaufen.
Einen dicken Studiokopfhörer möchte ich allerdings nicht beim laufen tragen, da könnte ich dann genauso gut meinen K712 oder den K601 nehmen![]()
Avarent schrieb:Einen dicken Studiokopfhörer möchte ich allerdings nicht beim laufen tragen,
Klingt spannend... hast du mehr Infos dazu.Avarent schrieb:P.S. Das V30 passt die Ausgangsleistung automatisch an den Widerstand des angeschlossenen Kopfhörers an.
Deswegen auch On/Over- Earlamda schrieb:Ok, also was keines. aber over ear und geschlossen?
Ich dachte halt an den 770pro weil der so fest sitzt und nicht verrutscht... aber ich wa auch noch nicht joggen mit dem
Klingt spannend... hast du mehr Infos dazu.
Theoretisch ist das möglich das es die Impedanz erkennt und dan den gain anpasst so das der Lautstärke Regler nicht Spannung sondern Leistung steuert...
Mich würde interessieren ob es das in Software macht ober ob der Verstärker IC das selbst in Hardware und analog macht.
Klingt jednefalls cool und schade/komisch das sich das in noch keinem anferen gerät gesehen habe bis jetzt.
für 70€ tauscht dir beyerdynamic alle defekten Teile aus, incl. die Polster!duffman47 schrieb:Hallo zusammen,
Mein Beyerdynamic Dt-990 Pro gibt nach 4 Jahren so langsam den Geist auf. Aus diesem Grund bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer.
Vornehmlich soll der neue Kopfhörer beim Spielen von shootern sowie Lol etc und zum Schauen von Filmen etc genutzt werden.
Der Preisrahmen liegt bei maximal 200 Euro.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
JackA$$ schrieb:Bei dem Budget reichts sowieso nur für einen der Bestseller von Amazon.
Zum Zocken brauchst du APTX Low Latency, wenn du Bluetooth verwenden willst, dazu brauchst du natürlich auch noch einen entsprechenden Empfänger.
Kann doch kein Zufall sein, dass mein DT 990 vorgestern genau das gleiche Problem bekommen hat o.Oduffman47 schrieb:Schande über mich!
Also ich suche generell wieder einen halboffenen oder geschlossenen Kopfhörer.
Zum Reparieren:
Bei meinem dt990 hat sich das Kabel am Ansatz des Kopfhörers ziemlich gelockert, was zu einem Wackelkontakt und einem temporären Ausfall der linken Seite führt. Ansonsten müssten die Überzüge wahrscheinlich getauscht werden. Lohnt da eine Reparatur?
Hab meine ganz normal bei Amazon geordert und denke nicht, dass es eine Fälschung ist.TPZ schrieb:Würde die KZ ZS10 Pro gerne ausprobieren, kann ich die bedenkenlos über Amazon beziehen, oder besser von woanders?
"Früher" gab es bei "Geheimtipps" ja öfter mal Probleme mit Fälschungen..
soge4king schrieb:Also das beyerdynamic DT 990 Pro ist derzeit für 120 Euro auf Amazon erhältlich. Aber lohnt sich das überhaupt ohne eigene Soundkarte im PC? Denn derzeit kommt mein Sound von meinem B150m Mortar Arctic Motherboard von MSI. Und was würde mich eine gute Soundkarte ungefähr kosten?