Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
soge4king schrieb:
Also das beyerdynamic DT 990 Pro ist derzeit für 120 Euro auf Amazon erhältlich. Aber lohnt sich das überhaupt ohne eigene Soundkarte im PC? Denn derzeit kommt mein Sound von meinem B150m Mortar Arctic Motherboard von MSI. Und was würde mich eine gute Soundkarte ungefähr kosten?
der PRO hat ein Spiralkabel. Das muss man mögen. Der EDITION mit 32/250 und 600 Ohm ist im Beyer Outlet für 139€ verfügbar. Der DT 880 ist allerdings auch nicht verkehrt und gefällt einigen Hörern aufgrund seiner neutraleren Abstimmung besser. Der Tieftonbereich des DT 990 könnte für den ein oder anderen als etwas aufdringlich empfunden werden.

Der DT 990 Edition und der DT 990 PRO sind (in der 250-Ohm-Version) klanglich identisch. Es werden die baugleichen Schallwandler verwendet. Allerdings haben die Edition-Modelle einen etwas weicheren Anpressdruck für den bequemen Musikgenuss zuhause, während die Pro-Hörer etwas strammer auf dem Kopf sitzen, um auch bei schnelleren Bewegungen im Studioalltag an Ort und Stelle zu bleiben. Darüber hinaus wird die Pro-Version mit einem Spiralkabel und die Edition-Version mit einem gestreckten Kabel geliefert. Zudem ist die Edition-Version in drei unterschiedlichen Impedanzen lieferbar.

[QUELLE: https://www.beyerdynamic.de/outlet.html?SID=upg34vcp0urv2uc2o6d046qof8]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze jetzt aktuell die KZ ZS10 Pro. Bin auf jeden Fall zufrieden soweit - würde nur gern wissen, ob es sich lohnen würde, eventuell in eine USB-Soundkarte oder so etwas wie den Sharkoon Gaming DAC Pro S zu "investieren". Habe zwar das Behringer U-Phoria UMC22 wo mein Mikrofon und meine DT990 dran hängen, mit einem 3,5mm auf 6,3mm Adapter an den KZ's habe ich aber, egal wie ich es Einstelle, ein extrem lautes Rauschen und Störgeräusche. Aktuell sind die KZ's am Onboard-Chip meines ASUS Prime B350M-A angeschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avarent
Okay - aber irgendwie ist es mir das dann doch nicht wert. Schlecht klingt der Onboard-Sound nicht, dachte nur ich könnte günstig(er) etwas mehr rausholen. Aber danke :)
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Headset, da mein aktuelles (Logitech G430) leider zum einen auseinander fällt und zum anderen die Soundqualität auch nicht so gut ist.

1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
  • Hauptsächlich Counterstrike (hier hat das bisherige Headset versagt, ich höre oft Schritte viel zu spät im Vergleich zu meinen Mitspielern)
  • geschäftliche Telefonkonferenzen,
  • ab und zu Musik

2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
  • OverEar, geschlossen

3. Preisvorstellung?
  • Kenne mich nicht aus, bis 300 geht ok, kann auch auf BlackFriday warten, es muss auch nicht die neueste Generation sein. Es wäre gut, wenn es bequem wäre, weil ich öfters einige Stunden am Stück damit sitze.

4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit)
  • Ich suche eines mit Noise Cancelling, da ich viele Geräusche rundherum habe und ich mich besser auf das Spielen und Arbeiten konzentrieren will. Hilft das dabei, d.h. funktioniert das auch?

Für Vorschläge wäre ich dankbar.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für eure Vorschläge. Habt ihr meinen Wunsch bzgl. Noise Cancelling gelesen?
 
Also ich habe mal die Bose QuietComfort version 1 gestest...
Die hatten noch Kabel... und was soll ich sagen ich konnte keine Latenz erkennen

aber active noise cancelling funktioniert nur in bestimmten Frequenzbändern in anderen fügt es dafür Gefühl noise hinzu.

also ich war nicht überzeugt... doch lag habe ich nicht bemerkt (bei Handy Games)
 
Oh man, du hast natürlich Recht, bei ANC gehe Ich von Bluetooth Kopfhörern aus, wüsste nicht, dass es die Funktion auch bei verkabelten gibt.
Die Frage ist natürlich, braucht man unbedingt ANC, da geschlossene Kopfhörer mit Kunstleder-Pads schon ordentlich von der Außenwelt abschirmen.
 
Super, danke euch für die Rückmeldungen. Werde mir heute Nacht das MH752 bestellen wenn der Versand kostenlos ist.

VG
 
ChotHoclate schrieb:

https://www.audiosciencereview.com/...asurements-of-hidizs-dac-and-amp-dongle.8707/

Hier mal Messungen zu dem von dir empfohlenen DAC.
Eigenlicht in jeder Hinsicht schlechtere Performance wie das Apple Produkt.

Jemand sollte https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?members/amirm.2/ endlich mal den Sharkoon Gaming DAC Pro S zusenden damit wir mal ein aussage kräftiges Review bekommen....
 
Sagt mal, kann es sein, dass ein (zugegeben recht alter) HD515 von Sennheiser für mich persönlich besser klingt als ein HD681 Superlux?
Ich find irgendwie, die ganze Musik hört sich über Spotify (ja, ich weiß, nicht ideal) deutlich klarer an und gibt irgendwie etwas mehr "Druck" ab. Zudem ist das Teil sogar n gutes Stück lauter am PC als der Superlux. Oder ist das nur die "gefühlte" Verbesserung, weil halt Sennheiser drauf steht?
 
Alles möglich, aber warum sollte es nicht möglich sein, dass er dir besser gefällt?

Mit gefielen auch akg k712 pro und HE 4xx deutlich besser als ein 1990 pro,obwohl sie nichtmal die Hälfte kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToflixGamer
Da meine Xiaomi Hybrid Pro irgendwie verloren gegangen sind, bin ich auf der Suche nach neuen In-Ears für unterwegs.
Budget am liebsten so um die 30-50€, zur Not kann es auch bis 100€ gehen.
Nach etwas Recherche in Reddit und co. sind ja die KZ ZS10 Pro oder auch KZ ZSX sehr gehyped. Allerdings finde ich die eigentlich etwas groß und hässlich. Die nächstbeste Empfehlung die ich gefunden hab wären wohl die TIN Audio (oder TINHiFi) T2 die mir rein optisch schon etwas besser gefallen.
Gibt es hier sonst irgendwelche Empfehlungen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben