Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kennt jemand einen Kopfhörerverstärker mit optischen Eingang der zumindest 100mw bei 62 Ohm leistet? Sollte möglichst um die 100€ kosten und vom PC unabhängig sein.

Hatte jahrelang Audiosphere 999 von AKG der kaputt ist und K-701. Habe aber keinen Bock mehr ständig aufs Neue Kabel zu löten. Verging kein Monat ohne zu löten und immer zu einem unpassenden Moment. Soll hauptsächlich für Filme dienen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fostex HP-A4 BL sieht ok aus. ich glaube ja in der preis klasse sind die aber eigentlich fast alle OK ;)
Was mich aber etwas skeptisch Stimmern würde ist wie katastrophale schlecht dieses Modell von Fostex getestet wurde
https://www.audiosciencereview.com/...easurements-of-fostex-hp-a3-dac-and-amp.4719/
Wen du jetzt sehr auf den Preis achten würdest könnte man bestimmt ein besseren objektiv bessern DAC finden für weniger...
Aber so unterscheide kann man vllt messen aber ob die sie hören kannst ist doch sehr zu bezweifeln.
Deswegen wen dir das gesamt packte gefällt ist das sicher ok. Das Auge hört stärker mit wie du denkst ;)

Aber schau dir mal Topping ,SMSL, Fiio ,Schiit oder und so an! da findest du vllt. auch was das dir gefällt und bei dem "china zeug" ist die preis leistung teilweise deutlich besser

@gidra
vllt der?
https://www.amazon.de/SMSL-PCM1793-Decoder-Kopfhörer-Verstärker,-schwarz/dp/B00A2QLPJM/ref=sr_1_12?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=SMSL+dac&qid=1570702320&s=ce-de&sr=1-12
 
timbre schrieb:
möchte aber zu extern wechseln. Was haltet ihr z.B. vom Fostex HP-A4 BL?
Da finde ich die Leistungsreserven des KHVs nicht so berauschend (+/- 3dB @ 32 Ohm / 100mW), empfehlenswert wären auch Topping DX3 pro oder DX7s, wenn man Verwendung für die symmetrischen Ausgänge hat. Hängt natürlich alles auch am gewünschten Kopfhörermodell. Bei dem Budget muss man eigentlich selbst die Modelle testen ...
 
Bei dem Topping DX3 Pro lese ich viel von einem Stand-by-Problem und einer Revision 2. Sind die Probleme behoben bzw. kann ich sicherstellen, die neue Rev. zu bekommen?

Bei den Kopfhörern weiß ich leider nicht, wo ich vor Ort vergleichen könnte. Ich bestelle auch nicht so gerne zig Sachen, um sie dann alle zurückzuschicken. Aber natürlich sollte in der Preisregion nicht blind gekauft werden.
 
Der Topping DX3 hat auch kein Kopfhörer Verstärker.
Sabaj D5 zb. sieht doch ganz ordentlich aus? jedenfalls deutlich besser wie das Fostex Ding und ist etwa in der gleiche preis klasse.

Oder etwas teurer Topping DX7S.

Aber entscheide dich besser erst mal für ein kopfhörer ;)
in der preis klasse würde ich mir jedenfalls schon was mit Balanced Stecker kaufen.

timbre schrieb:
Bei den Kopfhörern weiß ich leider nicht, wo ich vor Ort vergleichen könnte.
das weiß ich auch nicht... und meistens mögen die das nicht wen man die dort nur testet und wo anders kauft...

wen man dan unter den druck ist "jetzt muss hier auch was kaufen" würde es mir echt schwer fallen die neutral zu testen.
überhaupt ist es ja schwer so was in einem laden kurz mal eben wirklich zu testen...

also ich bestell das dan lieber gleich bei einem riesigen online Versand handel der gleich in seine preise mit rein kalkuliert das Leute eben auch Dinge zurück senden.
 
Weiß zufällig jemand, ob die AKG K7** / Q7** mit Brainwavz Pads harmonieren?
Nutze meist Hybrids oder Velours.
 
Naja für 40-50€ hätte ich gesagt ist das ok aber 130... puh

ist aber auch nur meine Meinung...

In der preis klasse gibst halt auch den FiiO K5 Pro AK4493EQ
Der ist halt noch mal ne ganz andere Nummer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gidra schrieb:
Kennt jemand einen Kopfhörerverstärker mit optischen Eingang der zumindest 100mw bei 62 Ohm leistet? Sollte möglichst um die 100€ kosten und vom PC unabhängig sein.

Hatte jahrelang Audiosphere 999 von AKG der kaputt ist und K-701. Habe aber keinen Bock mehr ständig aufs Neue Kabel zu löten. Verging kein Monat ohne zu löten und immer zu einem unpassenden Moment. Soll hauptsächlich für Filme dienen.
ich würde es mal mit dem
FX Audio DAC-X6
versuchen.
  • Maximale Kopfhörerleistung: 38 mW - 300 Ω; 144 mW - 64 Ω; 222 mW - 32 Ω; 281mW 16Ω
  • Ausgang: 6,35 mm Kopfhörerausgang / 2-Kanal-Stereo-Endstufe
  • Abtastrate: USB: 24 Bit / 96 kHz; 16 Bit / 192 kHz; Optisch / Koaxial: 24 Bit / 192 kHz
  • Frequenzgang: ± 3 dB (20 Hz - 20 kHz)
die Messwerte des DACs sind lt. ASR nicht berauschend, aber worauf es schließlich ankommt ist auch der Höreindruck:
Listening Test
I listened to the line output of the DAC-X6 against the Topping D30 through my Stax SRM-007t headphone amp driving their "Pro" headphones. Going through my playlist, I could not detect any obvious differences. But if I squinted enough, I thought the Topping sounded better. See the frequency response measurements for possible reason.

I then switched to headphone listening and comparing the DAC-X6 against Fiio E10K. Without level matching, the DAC-X6 easily pulls ahead. Even with level matching, the DAC-X6 sounded noticeably better with the Sennheiser HD-650. There was more bass, more clarity, etc.

Switching to Hifiman HE-400i headphones, most of the differences went away. After listening for a while, I could still hear some improvement from the DAC-X6 but clearly this is a less demanding headphone than the HD-650 is. It is also more comfortable to wear.

Since the Topping D30 has no headphone output, it is out of the running.

Summary
Measured performance of the FX-Audio DAC-X6 is rather disappointing. It loses to similarly priced Fiio E10K and by a larger margin to Topping D30.

On the other hand, its physical build is far better than the Fiio E10 and even Topping D30. And its headphone output which never gets distorted regardless of its dial position, is able to drive difficult headphones like the Sennheiser HD650.

So if you want a DAC with headphone output for just pocket change, you have found it. The FX-Audio DAC-X6 provides a competent physical package, lots of inputs, and nice headphone amplifier.

As a pure DAC, my recommendation remains to buy the Topping D30. Yes, it costs more but just cut back on morning coffee for a few days and you can afford it! :)
https://www.audiosciencereview.com/...c-compared-to-topping-d30-and-fiio-e10k.2097/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die scheinen alle nicht mehr zu liefern als die kosten. Liefern von Anfang an nicht viel und halten offensichtlich nicht lange.
FX Audio DAC-X6 scheint schnell zu übersteuern, was eher für Leistungsschwäche spricht.
Sabaj D2:
 

Anhänge

  • 2019-10-11 11-39-52.jpg
    2019-10-11 11-39-52.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 128
Ich würde sagen einfach weniger schlechtes gewissen haben wen man bei Amazon Dinge zurück gehen lässt und selbst testen.
Jeff Bezos tuts schon nicht zu weh wen er an dir mal weniger Profit macht.

Der FX Audio DAC-X6 Scheint halt so ein typisches China Produkt zu sein in der Hinsicht das halt sehr viel auf kosten optimiert wurde.
Das Grund Design sieht ok aus auch die aktiven bauteiel sind gut.
Aber das PCB Layout ist nur so mittelmäßig
Wen sich bei den ein oder andern ausersehen gefälschte opamps finden würde mich das nicht wundern.

Aber die passiven Bauteil sind aber ziemlich sicher alle "gefälscht" oder halt das was auf dem Markt Grade am günstigsten war...

Dementsprechend gibt es vermutlich sehr viele verschiedene versionen von diesem DAC/AMP die Tagesabhängige unterschidlich gut funktionieren.
 
Genau das meine ich, dass die billigen teile keine Schnäppchen sind, sondern kosten das was sie liefern. Audiosphere 999 von AKG habe ich vor über 12 Jahren gebraucht für 250€ gekauft. Komplett aus Kunststoff, dennoch alles hochwertig. Erst nach einem Jahrzehnt permanenter Benutzung, knarzte der Lautstärkedrehregler beim Drehen und irgendwann hatte auch die 6,3mm Buchse einen Wackler. Alu-Gehäuse scheint momentan in zu sein, weil es anscheinend Hochwertigkeit vorgaukeln soll. Das Gehäuse selbst kann aber gleichzeitig nur sehr wenig kosten, wenn das Gerät am Ende nur so wenig kosten kann. Die Verarbeitung schulssendlich variiert stark, PCB bestenfalls mittelmässig und Bauteile haben fragwürdige Qualität. Auf die technischen Angaben kann man nicht viel geben und die Garantie-Abwicklung kann man vergessen. Günstig kann es deshalb nur bezeichnet werden, wenn man einfach DAC-Kopfhörerverstärker für um die 100€ sucht und blendet alles dazugehörige aus bzw. als unwichtig ansieht. Hätte ich Superlux HD-681 für 20€, dann wäre das durchaus ein Argument. Oder sieht ihr das anders ?
 
Warum ? Irgendwo muss man ja preisliche Grenzen setzen. 90€ Aufpreis immerhin und fragwürdige Garantieabwicklung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben