Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sieht sehr sexy aus.
Ein bisschen verwandt wird er sein, aber es gibt schon Unterschiede (kein Bassport, festes Kabel, andere Ohrmuschelhalterung)
Generell sehen die Fashion-Cans alle ziemlich ähnlich aus (Audio Technica M40X/M50X, Sony MDR-1A, Neewer NW-3000, Takstar Pro 82, Behringer BH 470, OneOdio A7, OneAudio A71, etc.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Kurze Rückmeldung von mir. Das t.bone Sc440 funktioniert einwandfrei und nimmt auch nicht zu viel Platz weg. Die Klangqualität ist laut Kollegen im TS auch höher und die Lautstärke optimal. Also alles bestens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder und pitu
Hi!

Gibt ja doch ein paar Personen hier die auch einen Audeze LCD-2C (Classic) besitzen. Ich überlege derzeit ob ich auf einen LCD-X umsteigen soll. Werde diesen evtl. auch zeitnah probehören. Wollte aber mal hier in die Runde Fragen ob jemand beide Modelle schon mal gehört hat und etwas dazu sagen kann?

Was ich mir vom LCD-X gegenüber dem LCD-2C erhoffe?
-> Mehr Auflösung, im Hochtonbereich etwas mehr Brillianz und beim Bass etwas mehr "Power".

VG!
 
Jirko schrieb:
So, ich war eben mal eine ganze Reihe Kopfhörer zur Probe hören und bin ein gutes Stück weiter gekommen, habe allerdings noch keine richtige Lösung gefunden. Der T5p wird es jedenfalls nicht, so viel steht fest.

Was ich so gehört habe und ein kurzer Eindruck dazu (mit Links auf Hifi im Hinterhof - da war ich und deshalb muss ich keine Links zu den Kopfhörern auf diversen Seiten zusammensuchen. Soll keine Werbung sein.):

Beyerdynamic T5p (2. Gen): Sehr angenehme Größe, leicht, sehr gute Detailwiedergabe. Leider finde ich die Mitten unterrepräsentiert und die Bühne ist bei anderen Kopfhörern breiter. Total gestört hat mich aber der Bass. Der wirkte im Vergleich regelrecht flattrig, als ob die Treiber am Limit liefen (und das schon bei moderater Lautstärke). Den Amiron Wireless habe ich mir da gar nicht mehr angetan.

Beyerdynamic DT1770 Pro: Ähnlich dem T5p, aber ohne das Bassproblem. Dafür etwas weniger Detailzeichnung und der Bass wirkte etwas aufgedickt. War für mich heute aber noch vorne dabei, auch weil der Preis recht gut ist. Mit 250 Ohm ist das aber nix mehr für's Smartphone.

Denon AH7200/9200: Habe ich nur sehr kurz gehört, weil mir die Bühne viel zu eng war. Gefühlt war die Musik direkt am Ohr und das mochte ich gar nicht. Mehr Eindrücke habe ich dann nicht mehr gesammelt.

Focal Clear: Der Gesamteindruck ist gut, klang für mich recht ausgewogen, der Bass war in Ordnung und der Hochton noch okay, wobei ich es da sanfter mag. Die offene Bauweise eignet sich für mich aber nicht, ich will den Kopfhörer gerne auch im Büro einsetzen bzw. hätte ich zuhause auch gerne ein wenig Abschirmung nach außen. Mit kleinen Kindern ist es nicht immer so leise wie ich es gerne hätte.

Focal Elear: Hätte ja nach dem insgesamt guten Eindruck des Clear etwas werden können, ich empfand die Höhen aber als zu anstrengend. Daher leider nix für mich.

MrSpeakers AEON Flow: Klang ausgewogen und beim Reinhören habe ich in der kurzen Zeit keine gröbere Schwäche wahrgenommen. Aber Die Verarbeitung erinnert mich sehr an einen Bauarbeiter-Gehörschutz und das fand ich gar nicht gut. Für mich muss es definitiv keine Nussbaum-Ohrschale sein, aber das geht nicht für 900 Euro, finde ich.

Audeze LCD-2 Classic Closed: Super Gesamteindruck, völlig unangestrengt, sehr angenehmer und tiefer Bass, präsente Mitten, sanfte Höhen, breite Bühne - wirklich tadellos. Vom Höreindruck eindeutig für mich der (zweit)beste Kandidat. Leider sehr groß und schwer. Das muss ich mir überlegen.

Audeze LCD-XC: Nochmal besser als der andere Audeze, aber mir den Aufpreis nicht wert. Wenn, dann wird es der Audeze LCD-2.


Bist du zufrieden mit deinem LCD-2 Classic Closed?
Ich stehe genau vor der selben Auswahl.

Dazu gekommen wäre der AEON 2 und beyerdynamic amiron wireless.

habt ihr da erfahrungen?
würde das Ding auch gerne unterwegs nutzen (closed pflicht).

Amiron Wireless wäre halt die komplettlösung, ohne Kabelage.
Würde mich aber ohne Probleme für ein BTR5 oder einen anderen USB oder BT-DAC/AMP + AEON 2 entscheiden, wenn die Kombi deutlich besser ist.

Was meint ihr?
https://www.fiio.com/btr5
https://danclarkaudio.com/headphones-22/aeon.html
 
sind trotzdem noch Fragen offen.
reicht der BTR5 überhaupt aus, um was anderes als IEM wie Over Ears anzutreiben?
 
@GokuSS4
Es wurde am Ende doch der LCD-XC, nicht der LCD-2. Im Hörstudio hat mir der XC dann doch so viel besser gefallen, dass ich nochmal die Geldreserven im Kopfkissen angezapft habe.

Hier daheim bin ich allerdings noch nicht da, wo ich sein will. Mir fehlt viel vom Bassbereich, den ich beim Probehören ja gerade so gut fand. Allerdings fehlt mir auch noch ein KHV und der Audeze läuft daher aktuell über den Sharkoon DAC Pro S. Ich helfe hier mit APO nach, aber das ist es noch nicht.

Leider komme ich generell bei dem Thema noch nicht voran. Nach dem Kauf eines Kopfhörers für 1.500 € muss ich bei der Regierung erstmal um Verständnis werben, dass es auch noch ein KHV dazu sein soll. :) Und vielleicht liegt es auch gar nicht daran, wer weiß - andererseits ist die Differenz zwischen Hörstudio und daheim so groß, dass ich das nicht glauben mag, dass ich mich so falsch erinnere.

Ganz unabhängig davon: Wenn du kannst, höre Probe. Ich hatte ja auch erst Beyerdynamic auf dem Schirm, fand die Audeze aber passender für mich, obwohl ich am PC ja auch noch ein MMX300 nutze und BD gewöhnt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Schön das hier gerade einige auf die Audeze-Diskussion eingehen. :daumen:

Wie in #5724 geschrieben habe -> Hat jemand mal die offene Variante, also den LCD-X gehört? Höre mit dem Kopfhörer nur zu Hause und störe dort wo ich höre niemanden damit. Bevorzuge daher die offene Variante. :)
Hat dieses Modell mal jemand gehört? Evtl. auch im Vergleich zum LCD-2 Classic?

@GokuSS4
Habe den K5 Pro am Desktop in Verwendung und höre darüber mit dem LCD-2 Classic, läuft 1a.

VG!
 
nutzt du den auch unterwegs? also hast du einen mobilen KHV?
LCD-2 Classic Closed wäre auch auf der Liste to buy, vll auch mit dem K5Pro :)
 
GokuSS4 schrieb:
sind trotzdem noch Fragen offen.
reicht der BTR5 überhaupt aus, um was anderes als IEM wie Over Ears anzutreiben?
probiers mal damit!
 
JackA$$ schrieb:
Ich kann mir nicht helfen, aber dieser Nitpicker ist ein Unsympath und Dampfplauderer vor dem Herrn.

So gehen die Meinungen auseinander. Ich gucke mir seine Videos sehr gerne an, weil er "frei redet" und nicht das übliche Geschwafel anwendet wie viele andere Tech-Youtuber.
 
Hallo zusammen,

ich suche nach einem Ersatz für meinen 10€ Speaka DAC von Conrad, da ich nur mit einer separaten Soundkarte mein Mikrofon vom V-Moda BoomPro verwenden kann, dies aber immer zu Störgeräuschen sowohl bei mir, als auch in der Aufnahme führt.

Folgende Anforderungen habe ich:
  • Klang sollte vergleichbares Niveau haben
  • Mikrofon-Eingang

Wäre der Sharkoon USB-DAC bei diesen Anforderungen genau passend oder würde man sich klanglich (deutlich) verschlechtern?
Ein USB-Mikrofon ist mir leider zu klobig.
 
Moin moin

ich benötige eine Kaufberatung.
Ich möchte meine Audiosetup erneuern.
Es geht hier nur um Gaming und Kommunikation via TS & Discord etc.
Als Soundkarte nutze ich eine Creative SoundblasterX G5.

Zur Auswahl stehen das beyerdynamic TEAM TYGR mit TYGR 300 R
https://www.computerbase.de/preisvergleich/beyerdynamic-team-tygr-set-733253-a1958737.html

oder das beyerdynamic MMX 300 Gen2.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/beyerdynamic-mmx-300-2-generation-718300-a1557567.html

Ich sitze beim Gaming am Schreibtisch.

danke für eure Hilfe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben