• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So eins habe ich zufälligerweise erst letzte Woche bekommen. :D
War eigentlich eine Falschlieferung von eBay (sollte ein 3,5 auf 2 x 2,5 mm werden).

Hätte jetzt allerdings eher an einen Tausch der Pads gedacht.
 
silent2k schrieb:
Hi!

Gibt ja doch ein paar Personen hier die auch einen Audeze LCD-2C (Classic) besitzen. Ich überlege derzeit ob ich auf einen LCD-X umsteigen soll. Werde diesen evtl. auch zeitnah probehören. Wollte aber mal hier in die Runde Fragen ob jemand beide Modelle schon mal gehört hat und etwas dazu sagen kann?

Was ich mir vom LCD-X gegenüber dem LCD-2C erhoffe?
-> Mehr Auflösung, im Hochtonbereich etwas mehr Brillianz und beim Bass etwas mehr "Power".

VG!

Hi!

Wollte noch mal eine kurze Rückmeldung geben. Werde jetzt vom Audeze LCD-2 Classic nicht auf den Audeze LCD-X, sondern auf den Hifiman Ananda wechseln. Beim Probehören wurde war es ziemlich eindeutig: bzgl. Auflösung, Räumlichkeit und Tiefbass einfach der bessere Kopfhörer. Außerdem extrem leicht und komfortabel. Die Verarbeitung ist in Summe beim Audeze besser, aber beim Ananda wird nun auch deutlich mehr Metall verbaut als bei anderen Hifiman Modellen so das dieser auch lange halten wird. ;)

VG!
 
Jemand mit DT 770/990
Wie groß ist der innen Durchmesser der Polster?
Ich hab zwar keine Dumbo Ohren,aber trz hab ich bisher keine Over Ears gefunden die passen
 
60mm im Innen-Durchmesser und 20mm in der Tiefe hätte Ich jetzt gemessen.
Generell muss Ich sagen, auch als einer, der keine Dumbo-Ohren hat, es ist schon sehr sehr knapp und nicht selten bekomme Ich Ohrschmerzen von den Beyer-Kopfhörern. Da sind mir Ovale Ohrpolster, wie bei Sennheiser oder Takstar, 10x lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shakyor
Vielen Dank.
Hab aktuell das Cloud Alpha hier.
Tiefe mit 20mm ist gemessen die selbe, Innen Durchmesser in der Länge auch ca 60-63mm, irgendwie sowas.
Die Tiefe ist kein Problem, habe zumindest nicht das Gefühl das meine Ohren innen gegendrücken.
Allerdings das die Polster gefühlt ein Stück aufliegen. Es tut durch die weichen Pads nicht wirklich weh, auch nach 2h nicht, aber ich merke es halt dauernd.
Da scheinen sich die von Beyer ja wohl nicht groß zu unterscheiden bis auf das Velour, welches ggf angenehmer ist.
Glaub ich probiere es mal aus und besorg nen 770 oder 990
 
die Beyer haben 55 mm Innnendurchmesser. Auch wenn das für meine Ohren zu klein ist und sie etwas auf dem Ohrläppchen aufliegen finde ich sie dank des weichen Schaumstoffs und Velours sehr bequem. Habe allerdings auch ein Edition Modell bei dem der Anpressdruck kaum wahrnehmbar ist. Solltest du dich für ein Pro Modell entscheiden, wäre das allerdings auch kein Beinbruch, da der Kopfbügel für etwa 10€ gegen einen mit niedrigem Anpressdruck getauscht werden kann.

Um die max. Tiefe etwas zu vergrößern könntest du dünnen Schaumstoff oder Toilettenpapier hinter die Pads stopfen.

Der graue Velourstoff scheint mir etwas flauschiger als der Schwarze zu sein.

@Der Kabelbinder
hast du vielleicht einen Link zu dem Kabel?
 
Ja den Link hab ich gesehen. Aber was genau ist es denn nun? Eine Shoppingwebsite? Und was genau ist gut daran?
 
Massdrop nimmt Kopfhörer renommierter Hersteller (Hd650 von Sennheiser, he400 von hifiman, akg k702 etc.) moddet diese, lässt sie dann vom Hersteller produzieren und verkauft sie. Dabei kommen häufig hervorragende Kopfhörer für wenig Geld bei raus. HD58X und HE4xx spielen weit über ihrem Budget.
 
Ok, cool... aber dann sind das ja angepasste Kopfhörer, wo man kaum Tests dazu finden wird? Ich suche halt speziell welche mit nicht so hohem Anpressdruck, und wenn ich das richtig verstanden habe, sind die (Sennheiser) HD58X alle mit hohem Anpressdruck?
 
Die 600er Reihe von Sennheisern hat nen recht hohen Anpressdruck. Wenn man die n paar Tage über Bücher spannt ist aber alles gut.
 
pitu schrieb:
hast du vielleicht einen Link zu dem Kabel?
https://www.ebay.de/itm/New-Cable-F...-350-HE1000-HE1000-V2-headphones/201847284101

Das, was ich bekommen habe, hat allerdings 3,5 mm TS anstatt TRS an den beiden Enden, wie ich gerade sehe. Denke aber nicht, dass das ein Problem darstellen sollte. Wüsste auch nicht, warum man drei Kontakte pro Seite überhaupt bräuchte :p

Die Quali ist für den Preis in Ordnung.
Mich stört lediglich die Kunststoffummantelung, die sehr anfällig für Reibgeräusche ist. Textil wäre mir persönlich deutlich lieber gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Dooing schrieb:
Ok, cool... aber dann sind das ja angepasste Kopfhörer, wo man kaum Tests dazu finden wird? Ich suche halt speziell welche mit nicht so hohem Anpressdruck, und wenn ich das richtig verstanden habe, sind die (Sennheiser) HD58X alle mit hohem Anpressdruck?

Der HE4XX ist mega leicht und der Anpressdruck ist sehr gering.
Der ist einer meiner leichtesten und kaum zu spürenden KH hier.

Ansonsten gilt bei den renomierten Marken wie Beyer kann man auch einfach den Bügel leicht überdehnen um den Anpressdruck zu verkleinern.
Und den Teilen passiert da auch nichts weiter, man muss sich also keine Sorgen machen das man dann 2 Teile in der Hand hat^^
 
kennt jemand den offenen Beyerdynamic Tyr300? Den gibts seit kurzem einzeln und nicht mehr im Set mit Mikro zu kaufen. Beyerdynamic nutzt neue Fleece Scheiben mit dem Knubbel in der Mitte. Die Abstimmung soll in den Höhen etwas smoother sein als bei dem DT880/Dt990. Preis 129€.

hier noch ein schöner Test zum MMX 2.Gen.
 
Ist n 990 Klon, immernoch fieser höhenpeak, immernoch ohne abnehmbares Kabel = immernoch uninteressant für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Erfahrungswerte zum TYGR 300 R interessieren mich auch, gerade im Vergleich zum Dt 990. Beyerdynamic hat gerade einen guten Black Friday Sales gestartet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben