Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ChotHoclate schrieb:
Ist n 990 Klon, immernoch fieser höhenpeak, immernoch ohne abnehmbares Kabel = immernoch uninteressant für mich.
das ist sehr schade. Warum beyer immer noch an fest verdrahteten kabeln festhält ist mir ein rätsel. beim mmx300 geht es doch auch :freak:
 
Ich verstehe auch nicht warum die kein offenes custom one pro/Studio Pendant bauen. Aber so ist das halt, kauf ich halt einfach andere Hörer, mag den peak eh nicht.
 
Habe mir gestern ein DT 770 Pro bestellt und suche jetzt natürlich einen Kopfhörerverstärker.
Gibt es merkliche Unterschiede zwischen dem FiiO E10K, Sabaj D3 oder dem SMSL M3? Oder soll ich mir eher sowas wie das Focusrite Scarlett Solo (2G) kaufen für die Erweiterbarkeit von MIC oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie langlebig sind die Ohrpolster von einem 770/990 Pro?
Sind die schnell "durch", also eher plattgedrückt, oder halten die schon etwas aus
 
Jo die halten recht lange, selbst wenn sie iwann durch sind gibt es aber auch günstig Ersatz. Die kosten ja nur irgendwie 20€
 
Hallo,

beschäftige mich aktuell mal wieder mit dem Thema Kopfhörer und bevor ich evtl zu viel investiere oder den "falschen" Kopfhörer für meine Bedürfnisse raussuche, dachte ich, frag ich mal hier nach.

Aktuelle bzw seit 5 Jahren habe ich den AKG K242 HD in Gebrauch, möchte mich aber so langsam vom Kabel lösen. Da ich eine schwache Blase habe und auch so immer wieder aufstehen muss um dies oder das zu erledigen, wird mir das ständige auf- und abnehmen mittlerweile lästig.
Daher habe ich vorgestern mal Over-Ear Kopfhöhrer und Bluetoth bei google eingegeben und mich mit einigen Hörern beschäftigt.
Im Kopf geblieben ist mir der Denon AH-GC30, der Bowers und Wilkins PX5 und Sony's WH-1000XM3.

Nutzen würde ich die Hörer für alles Mögliche: Musik (hauptsächlich HipHop und elektronische Musik), Filme und Spielen.

Nun hat mir heute ein Bekannter erzählt, dass die Rauschunterdrückung einen nicht geringen Aufpreis mit sich bringt. Stimmt das denn?
Da ich dieses nicht wirklich brauche, frage ich mich, obs nicht ähnliche Hörer auch ohne besagte Unterdrückung (und dadurch günstiger) gibt und natürlich solche, die gut zu meinen genannten Hörkonsum passen?
 
Nicht Rauschunterdrückung machen die Kopfhörer teuer sondern Active-Noisecancelling.

Allerdings kannst du Bluetooth zum Zocken und Filme gucken aufgrund des Delays sowieso vergessen (Ton und Bild ist dann immer asynchron). Deshalb, entweder bleibst bei Kabel, oder nimmst Funk. Sennheiser Rs175 z. B. oder n Headset wie das ath g1wl.
 
Ich hab schon Bluetooth- Hörer von Bose die ich ab und an nutze, die sind aber In-Ear und halten nur 3 Stunden. Sitze zwar selten länger als 3 Stunden vorm Laptop, aber will auch nicht täglich laden müssen. Jedenfalls empfinde ich da keinen Delay.
Headsets sind mir wiederum zu hässlich, hach was hab ich aber auch für Ansprüche.! ;)

Mit denn Sennheiser werde ich mich aber mal beschäftigen.
 
Warum gehst dann nicht einfach in mm/Saturn, setzt n paar Bluetooth-Kopfhörer auf und nimmst den bequemsten der ins Budget passt?
 
ChotHoclate schrieb:
Allerdings kannst du Bluetooth zum Zocken und Filme gucken aufgrund des Delays sowieso vergessen
von wie viel ms sprechen wir hier und bringt dieser low latency Codec eine deutliche Verbesserung oder ist das auch nur Marketing Geblubber?
 
Aptx liegt zwischen 200 und 500ms und aptxll bei 30-40. Ist also schon ne deutliche Verbesserung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
So ich bräuchte auch Mal eine Kopfhörerkaufberatung meine Kriterien sind
1. Sie sollten max 200€ kosten besser wär 100-150€
2. Sie sollten stabil sein ( sie sollen z.b nicht gleich kaputtgehen ,wenn sie mir runterfallen , sie sollten auch in einem eng geqeutschten Schulranzen "überleben"
3. Bluetooth
4. Einen 3,5 mm Klinkenanschluss oder 2,5mm Klinkenanschluss falls der Akku Lehr ist
5. Anc also es sollte schon vorallem stimmen rausfiltern und tiefe brummtöne
Also er sollte ein gutes/ sehr gutes für die von mir angestrebte Preisklasse haben
6. Akkulaufzeit : ich bin zufrieden wenn er mit anc mindestens 15 Stunden hält
7. Klang: der Bass sollte etwas stärker sein aber man soll auch noch mitten und höhen hören können.
8. Bedienung: mit tasten wäre besser weil die Kopfhörer werden bei mir öfters Mal nass (10-20 Tropfen)
Und ich weiß nicht wie Touchfelder auf Wasser reagieren
Bei mechanisch Knöpfen habe ich auf jeden Fall die erfahrung gemacht ,dass sie sich unbeeindruckt von Wasser zeigen
Falls ich falsch liege und Touchfelder auch nicht auf Wasser reagieren ,Dann nebe ich auch Kopfhörer die man per Touch bedienen kann
9. Sie sollten nach außen hin gut dämmen
10.OPTIONAL (KEIN MUSS ) mit 2 Geräten gleichzeitig koppeln ,
Ich weiß nicht ob dass was hilft aber die Einsatzgebiete der Kopfhörer
Kabelloses gaming (die Kopfhörer müssen kein Mikrofon haben ) ,kabelloses filmegucken
Kabelloses Musikhörer
Ergänzung ()

Nachtrag :
Sie sollten mir nicht ständig vom Kopf rutschen aber trotzdem bequem sein
 
Hi Leute! Habe folgenden Kopfhörer: https://m.thomann.de/de/beyerdynamic_custom_game.htm

Jetzt suche ich eine externe Soundkarte/einen DAC dafür, kenne mich damit aber nicht wirklich aus. Wichtig ist das er zwei Klinke-Anschlüsse hat (keine Ahnung wie die Größe von dem Klinke ist. Der kleine Anschluss, nicht diesen großen den ich per Adapter dabei habe :)), muss noch das Klinke Kabel vom Mikrofon ranbekommen.

Preislich würde ich bis 100 Euro gehen, vielen Dank schonmal für die Hilfe!
 
Bei Amazon bekommst du gerade G6 von creative für 106€
Evtl reicht dir aber auch schon der omni von creative für rund 60€
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben