__sth__ schrieb:
Ich denke, damit sollte ich soweit ganz gut aufgestellt sein, oder übersehe ich vielleicht noch irgendein Preis-Leistungs-Monster?
Der HD 560S ist kein schlechter Kopfhörer.
Von der Konstruktion her entspricht er dem Rest der HD 500er Serie, was ich für 165€ als Besitzer zweier vergleichbar konstruierter KH etwas fraglich finde. Aber allzu kritisch ist das nicht, die Wartbarkeit ist gut, die Polster lassen sich austauschen (es gibt auch originale Ersatzteile für nicht allzu viel Geld), der Tragekomfort ist gut.
Klanglich werden ihm gute Leistungen bescheinigt, z.B.:
https://diyaudioheaven.wordpress.co...=The Sennheiser HD 560S is,costs (MRSP) € 199.
Der Frequenzverlauf ist recht ausgewogen, Räumlichkeit bzw. Imaging dürften gut sein (ist natürlich immer etwas individuell, aber die gleiche Konstruktion funktioniert für mich etwa mit dem 569 sehr gut), die THD ist recht gering.
Das einzige potentielle Problem ist die Verzerrung des Frequenzverlaufes mit einer hochohmigen Quelle, mit den 80R deines Mainboards dürften das so 1,5dB im Oberbassbereich sein (siehe Grafik im verlinkten Test, das sind allerdings 120R), die Empfindlichkeit ist hoch genug um am OnBoard Sound gute Lautstärken zu erreichen.
Einen besonders leistungsfähigen KHV brauchst du dafür auf jeden Fall nicht.
Der JDS Atom ist natürlich technisch ein einwandfreies Gerät, keine Frage. Aber dafür fast genauso viel auszugeben wie für den KH selber wäre nicht nötig. Wenn das natürlich eine Investition in ein eventuelles neues Hobby werden soll, ist der Atom eine gute Wahl.
Der FiiO E10K zum Beispiel leistet für wesentlich weniger Geld mehr als genug für die meisten KH (gut 2,5Veff), hat eine niedrige Ausgangsimpedanz von 1R und macht dich vom OnBoard Sound und dessen eventuellen Problemen in einem Gerät unabhängig. Klar, messtechnisch ist das Ding nicht gerade ein Hauptgewinn, aber das macht subjektiv so gut wie keinen Unterschied.
Viel Leistung für das Geld (sowohl buchstäblich als auch im Sinne von Signalqualität) würdest du mit der Creative SoundBlasterX G5 oder G6 bekommen, als B-Ware 50 bzw. 75€ bei Creative. Allerdings kommen die wieder mit eventuellen Treiberproblemen daher.
Der ifi Zen DAC ist für deine Zwecke ungeeignet bzw. unsinnig.
Was andere KH angeht: Natürlich ist es immer sinnvoll, mehrere zu vergleichen. In der <200€-Klasse würde ich noch mal Beyer DT 880 Edition (den Klassischen), Philips Fidelio X2HR (besonders wenn er im Angebot ist), HiFiMAN HE-400i (mit einem großen Fragezeichen bei der Verarbeitungsqualität) und den AKG K702 (ebenfalls mit besagtem Fragezeichen) mit aufnehmen. Sicher gibt es da noch mehr, aber das wären ein paar der beliebteren Optionen unter 200€.
Ohne EQ dürfte der HD 560S vielleicht die beste Wahl davon darstellen, wenn du einen Allrounder suchst.