Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gut ich erwarte/will je nach Situation in der Öffentlichkeit auch keine absolute Geräuschlosigkeit.

Spätestens wenn ich auf öffentlichen Verkehrswegen unterwegs bin erachte ich das als Grob Fahrlässig.
Wobei die meisten Leute ja auch ohne Kopfhörer nicht fähig sind ihr Umfeld wahrzunehmen... ^^
 
-=Tommy=- schrieb:
Gute NC inEars gibt es nicht.

Wenn es wirklich wichtig ist, dann vlt die Etymotic HD5?

Ansonsten sind alle guten In-Ears in Form der Shure sehr gut abdichtend und mit Foamtips sowieso.

Nun gut, ich war von den Bose QC 20i schon ziemlich überzeugt. Ich werde mir mal trotzdem dein Vorschlag genauer ansehen und ggf. ordern.
Vielen Dank :)
Ergänzung ()

Im Büro wäre es schon fein. Das Problem ist, dass ich die Kopfhörer aufdrehen müsste damit ich mein gegenübersitzenden Kollegen nicht höre. Das hat eben den Nachteil das er leise meine Musik wahrnehmen kann..
 
970byeddy schrieb:
Nun gut, ich war von den Bose QC 20i schon ziemlich überzeugt. Ich werde mir mal trotzdem dein Vorschlag genauer ansehen und ggf. ordern.
Vielen Dank :)
Hab die Bose Soundtrue Ultra gehört. Die oberklasse von Bose nur ohne ANC.

Es gibt klanglich bedeutend bessere In-Ears für nur 1/10 des Preises.
Würde eventuell sogar mal die ANC In-Ears von Xiaomi ausprobieren für rund 50€.
Die Stöpsel selber basieren auf dem Xiaomi Hybrid und dürften hier auch ähnlich gut sein.
Weiß allerdings nicht, wie gut das ANC arbeitet.
 
Sind die gut für den Preis ? Oder ist das auch so ein Insider wie der Speaka DAC ? :evillol:

Sagt mal, ist der Speaka DAC langlebig ? Spiele mit den Gedanken mir einen zweiten zu kaufen als Reserve^^
 
1. Für welche Anforderung? Musik (20%) und Gaming (80%) zuhause am PC
2. Art der Kopfhörer? Overear, darf offen sein
3. Preisvorstellung? ~200 € KH + was nötig ist
4. Besonderheiten? Extra Mikrofon für Speak in jeder Form, Komfort

Aktuell habe ich den DT880 im Blick. Probehören ist irgendwie problematisch, kein Laden den ich kenne hat AKG K701, DT880, eventuelle bezahlbare DACs und die Möglichkeit ein Spiel zu testen.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Ohrmuscheln die Ohren komplett umschließen, sonst bekomme ich schnell Schmerzen (so segelohrig bin ich eigentlich gar nicht...). Für Games ist natürlich räumliche Ortung von Interesse. Auch wenn ich den Komfort des integrierten Mikrofons vermissen werde, habe ich verstanden, dass die meisten Headsets nicht so überragend sind. Von daher entweder ModMic oder irgendetwas ähnliches selber basteln.
Ob ich ein DAC benötige, oder das Teil auch so anständig funktioniert? *Schulterzuck*
Welche Impedanz, aber lt. Beyerdynamic ist der Unterschied eigentlich irrelevant. Also 32 OHM? *Schulterzuck*

Wenn DAC wirklich etwas bringt, würde ich dafür auch bereitwillig 150€ geben.

Da ich davon ausgehe, dass die Dinge für eine ganze Zeit meine KH sein werden, kommt es mir nicht so auf den einen oder anderen Euro drauf an. Wenn jetzt jemand sagt, für 450 € anstatt 350 € ist alles noch viel, viel besser (...dann würde ich sicherlich doch nochmal ein Laptop beschaffen und das irgendwo testen) dann bitte. Es sollte dann aber auch wirklich Sinn machen.

Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich mit diesem Thema beschäftige, die letzten Male hat mich das Lesen der vielen Themen, Beratungen etc. aber so überfordert, dass ich die Lust verloren habe, darum nun hier der Versuch ganz konkret zu werden.

Danke
 
Wenn du dir sowieso einen DAC und Verstärker kaufen möchtest und den Kopfhörer nur zuhause nutzt, wäre es nicht klug einen 32 Ohm Hörer zu bestellen. Die höher Ohmigen sollen eine bessere Soundqualität haben (siehe Beyer Homepage).

Der DT880 ist eher neutral abgestimmt. Ob einem das auf Dauer liegt muss man ausprobieren.

Eine "Alternative" wäre ein Sennheiser HD650 (etwas wärmer) oder der HD600 (wieder Richtung neutral). Ich würde mir alle 3 bestellen und zuhause in Ruhe testen.

Vom Tragekomfort empfinde ich den Sennheiser HD650 am Besten. Das Kopfband der Beyer Edition Modelle ist mit meinem Kopf anscheinend nicht kompatibel, daher ist die Auflagefläche eher gering und sie fangen bereits nach einer halben Stunde an zu drücken. Im Hifi-Forum gibts ein paar Tipps wie man das Problem umgehen kann (z.B. das Kopfband vom HD650 drunterpacken).

Die Ohrpolster sind bei allen 3 spitze. Wie es bei Schlappohren aussieht kann ich allerdings nicht beurteilen.

Als Mic kann ich dir das 10€ teure Zalman ZM-MIC1 an Herz legen. Mit dem Clip kann man es wunderbar am Kopfhörerkabel unterhalb des Kinns befestigen, den Rest mit Kabelbindern fixieren. Das Kabel ist 3m lang. Meine Buddys waren begeistert.

Wenn du dich für den HD650 oder HD600 entscheiden solltest und das Budget knapp wird, würde ich den DAC/AMP erstmal weglassen. Mein Beyer 600 Ohm läuft mit gewissen Einschränkungen auch an dem Klinkenanschluss meines Mainboards. Die Sennheiser haben 250 Ohm und werden ähnlich zu betreiben sein.

p.s.: die DT880 250/600Ohm findest du als B-Ware direkt bei Beyerdynamic im Outletstore für 139€. Ich hatte dort bereits 3 Kopfhörer bestellt und alle 3 waren ohne Fehl und Tadel. Das scheinen Rückläufer zu sein oder Beyer hat sämliche Komponenten getauscht, sie sahen zumindest neu und ungebraucht aus. Die Sennheiser findest du direkt bei Amazon.

So jetzt heißt es kaufen, kaufen, kaufen :D
Ich wünsche dir viel Spass beim Probehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen Dank. Guter Tipp btw. mit dem Outlet von Beyerdynamic :)

Als DAC dann den Fiio dazu?
Budget ist erstmal nebensächlich, hauptsache die Kombination macht am Ende Sinn/Spaß
 
Den Fiio kenne ich leider nicht. Ich hatte einen SMSL Sanskrit und dazu noch den passenden AMP SMSL SaP II. Der AMP ist sehr leistungstark für seine Größe bzw. Preis. Die Geräte von Topping, im Speziellen der DAC D30, sollen aber besser sein.

Der DAC wurde auf der folg. Seite (Review D30) gegen ein paar weitere Low Budget DACs getestet, darunter war auch ein Fiio E10K. Zum AMP A30 konnte ich bisher keine objektiven Reviews finden. Was er allerdings hat sind auswechselbare OP Amps und mit einem Output von 143 mWatt @600 Ohm spielt er ganz oben mit (dem Preis entsprechend :) )

Den DAC D30 bekommst du direkt bei Amazon bestellen. Den AMP A30 leider nur noch über die üblichen China Onlineshops. Ich hatte Anfang der Woche beide bestellt. Der DAC müsste am Samstag eintreffen, der AMP wurde erst aus China verschickt.

Es wird hier allerdings auch immer wieder der Speaka DAC von Conrad und als Amp der Sabaj PHA2 empfohlen (DAC 10€ / AMP 50€). Die Kombination wird sicher auch ausreichen um einen 250 Ohm KH betreiben zu können.

Ich wollte diesmal aber einen mit DSD und habe mich daher für den Topping entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe die Dt990 Edition 250 Ohm am Fiio und bin mit der Kombi zufrieden. Habe mir vor kurzem auch den USB DAC geholt und der ist quasi genauso gut wie der Fiio und kann sogar lauter spielen. Etwas weniger Bums da kein Bass Boost aber das geht auch mit EQ

den DT990 Pro gibt es aktuell günstig bei amazon uk
 
Aber Achtung, einige Pro Modelle haben ein Wendelkabel und der Anpressdruck der Ohrmuscheln ist ein paar NM höher als bei den Edition Modellen.
 
10€ DAC + Sabaj Pha2 reichten auch für 600 Ohm. Der sabaj ist hier ziemlich potent und der Speaka DAC ein sauberer DAC :)

Den Fiio E10k hatte ich vor 3 Jahren noch am DT990 pro 250 Ohm. Mittlerweile weiß ich, dass Der Fiio nicht ansatzweise das aus dem Kopfhörer geholt hat, was er eigentlich könnte.
Der Fiio ist einfach zu schwach dafür.

https://forum.tech-port.de/thread/579-10€-speaka-dac-von-conrad-mal-sehen/
 
Meine Angabe war falsch. Es muss N heißen, so steht es zumindest auf der Sennheiser Homepage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid das ich hier ne Frage stelle die hier wohl öfter mal kommt, aber ich kenn mich mit dem Thema leider null aus. Deshalb frage ich lieber nochmal nach.

Momentane Situation: Dt990 Edition 250Ohm an Z370 Hero X
Die Lautstärke ist vollkommen ausreichend aber ich Frage mich halt ob sich mit einem externen Dac noch etwas am Klang verbessern lässt.
Hauptsächlich wird gespielt + Musik über Spotify

Was wäre den jetzt die beste Budget Lösung?
1. Sabaj PHA2 + https://www.conrad.de/de/usb-audio-dac-96-gsas-speaka-professional-001489578-1489578.html
2. SMLS M3
3. FX Audio Dac-X6
(4. Fiio e10k)
oder lohnt sich das ganze bei gestreamter Musik eh nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist der Conrad DAC auch ohne Verstärker laut genug. Probier den doch auch mal solo. AMP kannst du immer noch nachkaufen. Ob der Sound besser wird hängt im wesentlichen von der Implementierung des Soundchips ab.
Externe Lösungen sind aber auch generell weniger fehleranfällig (Störgeräusche, Abschirmung etc.)
 
JackA$$ schrieb:
Wurde schon oft genug beantwortet xD

Und statt diesem nutzlosen Satz hättest du mir auch ne Antwort geben können.
Is ja nicht so als hätte ich mich gar nicht informiert.
Nur zum Dac-X6 lese ich dann Beispielsweise irgendwas bezüglich eines 24bit Problems finde aber keine weiteren Infos da mir die richtigen Schlagwörter zum googeln fehlen.

@Ticketz
Du hast ja das Conrad Teil und den e10k kannst du da einen Unterschied feststellen bzw. Was benutzt du im Alltag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben