Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hätte jetzt auch die 80Ohm genommen. Das Problem ist halt, dass ich gerne den Kopfhörer zum Headset machen würde. Ein Ansteckmikro ist jedenfalls nichts für mich, und ich würde ein Modmic einem Stehmikro bevorzugen. Leider sind die Modmics nicht gerade sehr gut bewertet und auch anscheinend schlecht verarbeitet, weshalb halt auch das MMX300 v2 im Rennen wäre. Da müsste ich dann aber auf die höheren Ohm verzichten und ca. 80€ mehr bezahlen (als DT770Pro + ModMic V5). Zusätzlich hat das MMX300 noch einen besseren Komfort beim Mikro, da man es besser nach oben klappen kann.
 
habe mir aufgrund der Empfehlungen hier ein DT770 pro 80 ohm gekauft und betreibe ihn auf einem MSI GT73VR 6RT Notebook.

Leider sind die Kopfhörer mir etwas zu leise .. und ich hab Windows schon den Balken voll rauf gedreht. Gibt es da software tricks wie ich lauteren Sound bekommen kann ? ( ohne extra Hardware die extra verstärkt )

danke
 
Bullz schrieb:
habe mir aufgrund der Empfehlungen hier ein DT770 pro 80 ohm gekauft und betreibe ihn auf einem MSI GT73VR 6RT Notebook.

Leider sind die Kopfhörer mir etwas zu leise .. und ich hab Windows schon den Balken voll rauf gedreht. Gibt es da software tricks wie ich lauteren Sound bekommen kann ? ( ohne extra Hardware die extra verstärkt )

danke

10 Euro SpeaKa USB DAC und fertig. Die Pegel sollten dann locker ausreichen.

Abgesehen davon, dass es wahrscheinlich deutlich besser und sauberer wandelt ;)
Ergänzung ()

Midland0505 schrieb:
Ich hätte jetzt auch die 80Ohm genommen. Das Problem ist halt, dass ich gerne den Kopfhörer zum Headset machen würde. Ein Ansteckmikro ist jedenfalls nichts für mich, und ich würde ein Modmic einem Stehmikro bevorzugen. Leider sind die Modmics nicht gerade sehr gut bewertet und auch anscheinend schlecht verarbeitet, weshalb halt auch das MMX300 v2 im Rennen wäre. Da müsste ich dann aber auf die höheren Ohm verzichten und ca. 80€ mehr bezahlen (als DT770Pro + ModMic V5). Zusätzlich hat das MMX300 noch einen besseren Komfort beim Mikro, da man es besser nach oben klappen kann.

Wie kommst du darauf, dass die Mod Mics schlecht verarbeitet sind? Kann ich so zumindest nicht bestätigen.
Hochklappen geht zudem auch problemlos - außerdem kann man es zusätzlich auch abnehmen.

Klanglich dürfte es auch eine Stufe über dem MMX300 liegen - vorausgesetzt, man hat einen guten Analog-Digital-Wandler.

Kannst gerne mein Review dazu in der Sig durchlesen :)
 
TheOpenfield schrieb:
10 Euro SpeaKa USB DAC und fertig. Die Pegel sollten dann locker ausreichen.

Abgesehen davon, dass es wahrscheinlich deutlich besser und sauberer wandelt ;)
Ergänzung ()

Wie kommst du darauf, dass die Mod Mics schlecht verarbeitet sind? Kann ich so zumindest nicht bestätigen.
Hochklappen geht zudem auch problemlos - außerdem kann man es zusätzlich auch abnehmen.

Klanglich dürfte es auch eine Stufe über dem MMX300 liegen - vorausgesetzt, man hat einen guten Analog-Digital-Wandler.

Kannst gerne mein Review dazu in der Sig durchlesen :)

Viele haben bei (Amazon-)Bewertungen eben die Verarbeitung bemängelt. Klanglich hätte ich jetzt auch erwartet, dass sie auf dem Niveau vom MMX300 sind. Einmal wegen dem Preis und weil bei den guten Bewertungen dieser auch immer gelobt wurde.
Ich weiß nur gerade nicht, was ein Analog-Digital-Wandler ist, und ob ich einen Guten habe. Ist bei der Soundblaster Z so etwas integriert?

Reziel schrieb:
Oder ganz einfach zum Custom Studio + Custom Gear greifen und fertig.
Das Custom Gear kann man nicht gescheit verklappen, und ich glaube, dass das DT 770 Pro besser sein soll.



Theoretisch würde sich es evtl. auch lohnen 250Ohm zu nehmen und Kopfhörerverstärker. Wäre ja noch drinnen. Wäre dann genauso teuer wie das MMX300.
 
Midland0505 schrieb:
Weil die Beyerdynamik als die Besten der Besten gelobt werden (natürlich im "Einsteiger"-Bereich).
Empfinde ich nicht so, aber es wird ja viel gelobt von Leuten die 0 Ahnung und Vergleiche haben.
Ich hatte den DT770 250Ohm erst letztens da, zum Ausschlachten, habe aber vorher mal reingehört und meinte, dass meiner nen Defekt haben muss und habe mich schon geärgert, nen Gebrauchten gekauft zu haben, aber dieser Klang ist scheinbar gewollt bei dem Hörer, denn in meinem Avinity hören sich die Treiber wieder normal an.
Habe nebenbei noch nen Sony MDR-1A als geschlossenen Vergleich dazu bestellt und dessen Klang ist für meinen Geschmack weit besser als der vom DT 770. Aber ich mags halt eher spaßiger.

Und jetzt mal zum Direktvergleich. Mein Omnitronic SHP-600 hört sich an wie nen DT-990, dabei ist es die offene Version vom HyperX Cloud 1. Darum sehe ich die Clouds bzw. dann den Lioncast LX50 fast auf dem Level der DT 770, nur eben mit Mikrofon und wesentlich günstiger.

https://www.youtube.com/watch?v=4k4LJKXSbqw
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das G4ME One gerade irgendwie im Abverkauf? bin am überlegen mir eins zu holen, das GSP 600 sieht mir wieder zu sehr nach Schrott aus, das g1 wird ja bei immer weniger Händlern gelistet und den quadratischen Teilen trau ichvirgendwie nicht, ich will wieder eins haben was in csgo dem PC161 ähnlich ist
 
JackA$$ schrieb:
Empfinde ich nicht so, aber es wird ja viel gelobt von Leuten die 0 Ahnung und Vergleiche haben.
Ich hatte den DT770 250Ohm erst letztens da, zum Ausschlachten, habe aber vorher mal reingehört und meinte, dass meiner nen Defekt haben muss und habe mich schon geärgert, nen Gebrauchten gekauft zu haben, aber dieser Klang ist scheinbar gewollt bei dem Hörer, denn in meinem Avinity hören sich die Treiber wieder normal an.
Habe nebenbei noch nen Sony MDR-1A als geschlossenen Vergleich dazu bestellt und dessen Klang ist für meinen Geschmack weit besser als der vom DT 770. Aber ich mags halt eher spaßiger.

Der DT770 ist ja nun schon ne ganze Weile auf dem Markt,und er wird auch viel gelobt weil es ein sehr guter Preis/Leistungshörer ist,und nicht weil die meisten alle Taub sind bzw. noch nix anders auf den Ohren hatten.
Der Avinity hat unten rum ja noch mehr und das muss man auch erstmal mögen.
Mir war es auf Dauer zu viel.
(Da ist der DT770 für meinen Geschmack genau richtig wenn es spassig sein soll)
Für 80 Euro was der Avinity neu gekostet hat als Medimarkt in rausgeschmissen hat ein sehr guter Hörer.
Aber 350 oder was auch immer die für das Teil beim Release haben wollten hätte ich auf keinen Fall bezahlt.
 
-->
-=Tommy=- schrieb:
Hätte selber nicht gedacht, dass da so was drin steckt. :D

Lässt sich auch problemlos am Android Handy oder Android TV Box betrieben.

Mal einen Ausschnitt aus meinem kleinen erst Eindruck:

Guten Abend liebe Menschen der unterschiedlichen Geschlechter.

Mein Name ist Thomas. Werde auch gerne Tommy genannt.

Eines meiner Hobbys ist das bestellen, testen, zerlegen und empfehlen von Audioequipment in fast allen Bereichen (außer Wohnzimmer HiFi und BLUTUS Kopfhörer)

Nun aber zu Sache. Ich bin auf den 10€ SpeaKa DAC bei Conrad aufmerksam gemacht worden. 10€ ist nicht viel, also direkt den Warenkorb abgefüllt und Paypal um eine Spende gebeten.
Nun ist dieses besagte Gerät heute angekommen. Ausgepackt, nette Kabel dabei und auch mal fix meinen USB Port penetriert.

Ein paar nette Lieder rein, volle Auflösung, Avinity, T70 und T1 ausprobiert und erst mal so ziemlich erstaunt. Kleines teil, toller Klang. Auch wenn die Power fehlt.

Beim direkten Vergleich zum Asus Impresario und SMSL VMV V2 könnte ich zumindest klanglich auf Anhieb keine Differenzen wahrnehmen. Nice!

Also dann mal schauen was drin steckt!
Meine beiden linken Hände raus geholt und erstmal meine Unfähigkeit unter beweis gesetzt.

Mit einem Messer unter die Kappen, kräftig gehebelt und.... nichts passiert.
Dann nach Schrauben oder ähnliches gesucht und aufgegeben. Ergo muss es geklebt sein. Also Messer wieder rein und *knack*.
Wer vermutet schon 2 kleine Schrauben direkt neben dem USB Port hinter einem großen Aufkleber, der wie das Gehäuse aussieht ?
Also Gerät ist offen.

Was ich dort fand, überraschte mich doch sehr. Ein 1020B USB Wandler! Wow! Also ohne Treiber direkt am PC, Laptop oder Android lauffähig :)

Dann wanderte der Blick auf den DAC.
Respek! Ein ES9023 solider Mittelklasse DAC, welcher auch im SMSL VMV V2 steckt. Ungewöhnlich für diese Preisklasse.

Dann mal schauen, womit das ganze verstärkt wird.
Da haben die sich doch tatsächlich beim TI 6130 bedient. Einen KHV für niedrige Impedanzen. Weswegen auch meine 250 Ohm Dinger nicht so recht wollten :D Aber nicht schlimm, damit lassen sich aber In-Ears und Kopfhörer mit 16/32/60 oder teils 80 Ohm befeuern.

Im Ganzen ein verdammt gutes Paket, was Conrad hier wieder abliefert und die Gerüchte, dass dieses Teil den Dragonfly DAC für 100€ Konkurrenz macht, bestätigt sich.
Für 10€!!! Ein starkes Teil, was man auch am Handy nutzen kann oder Laptop und so die Geräte auch klanglich stark aufwerten lässt.

Wenn man sich nun für 50€ noch einen Sabaj PHA2 bei Amazon dazu kauft, ist diese Kombination sogar für Beyer mit 600 Ohm eine absolute Empfehlung.

Fazit:
Kaufen 😛

SpeaKa DAC:
https://www.conrad.de/de/usb-audio-dac-96-gsas-speaka-professional-001489578-1489578.html

Sabaj Pha2:
https://www.amazon.de/Sabaj-PHA2-Po...TF8&qid=1512571637&sr=8-1&keywords=Sabaj+pha2
 
@TheOpenfield /bow /bow .. danke wird gekauft :)
Ergänzung ()

Soda war conrad Österreich.. Bei uns kostet das Teil 30 Euro.. Hmpf werd es versuchen zu bestellen... Was ist das Teil genau nebenher?.. Ist es eine USB Soundkarte mit versteckter Option?... Weil ich hatte schon USB Soundkarten wahrscheinlich dann ohne Verstärkung... Wenn das nur ein verstärker ist woher weiß das Notebook dann wir er den Sound durch routen muss durch das Gerät?
 
danke okay :) wird gekauft. Bin gespannt wie der Unterschied zu meinem Onboard Sound sein wird ... kann das Ding leider nicht nach Österreich schicken und bei uns verlangen sie für das gleiche teil 29 euro. Zufällig wer da der das Teil kauft / rum liegen hat und es nach Österreich verkaufen will gegen Vorkassa ? danke
 
Kostet halt auch 9€ Versand, d.h. 16€+9€, soviel günstiger wirds nicht.
Frag doch einfach beim Conrad AT nach, ob die den Preis dem deutschen Preis anpassen. MM, Saturn und co. machen das normal (also Preise dem günstigsten Onlinepreis anzupassen).
 
war heute beim conrad selber .. da geht nix .. sie meinen es ist ein Deutschland " Spezial " angebot :( der Artikel kostet bei uns nebenher 39.90 .. Wahnsinn wie günstig der bei euch ist. Wäre perfekt für mein Notebook .. ich brauch das Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben