Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bullz schrieb:
was sagen die pros eigentlich zu der Diskussion


habe gelesen das
quelle : https://www.youtube.com/watch?v=JnpLUlD20z8

wie stellt ihr euren sound ein wenn ihr shootern wollt und ihr die Gegner so gut wie möglich orten wollt ? Wenn das stimmt dürfte cmss-3d ka pflicht sein.

Ganz ehrlich - das klingt einfach nur schlimm verglichen mit dem unverfälschtem Original. Gerade in BF, wo sie so viel Aufwand in den Sound stecken.

Imo alle Klangverbieger aus und gut ist.
 
@NRJ
Soweit ich weiß hat nur der dt770 mit 80ohm ein gerades Kabel, die anderen pro Modelle ein geringeltes. Unabhängig davon würde ich mir für den mobilen Einsatz das Kabel mit einer klinkenbuchse versehen, damit du ein kürzeres Kabel verwenden kannst.

Noch was zur impedanz
https://www.innerfidelity.com/conte...-250-ohm-and-dt-880-600-ohm-headphones-page-2

Ich würde mind. 250ohm nehmen. Selbst mit meinem Bq Smartphone kam da noch was raus. Im Notfall kaufst du dir einen mobilen dac/amp.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ NRJ ".....geringere impedanzen führen leider zu qualitätsverlusten.,,,,,"

" Die unterschiedlichen Impedanzen wirken sich auf den Klang nur in geringem Maße aus. Tatsächlich sind sie für viele Menschen nur im direkten Vergleich überhaupt hörbar. Sie sind in jedem Fall weniger wahrzunehmen als im Vergleich jeder dieser Varianten mit Produkten anderer Hersteller. "

Quelle : https://support.beyerdynamic.com/hc...on-bzw-DT-990-Edition-Einfluss-auf-den-Klang-
 
[/QUOTE]
@Bullz: Wurde ja schon sehr oft hier geführt die Diskussion, auch ich bin der Ansicht, dass Stereo überall ausreicht. Schau dir mal dieses Video mit Stereokopfhörer an:
https://www.youtube.com/watch?v=s3eOuqAmLAA[/QUOTE]

haha das video ist ja richtig geil ... okay :) hab damals in Overwatch auch overwatch dolby atmos eingeschalten hat mir der Sound nicht gefallen .. wenn ihr meint das ich die ganzen Standarts lassen soll und einfach nur unverfälscht Stereo hören soll mit meinen Kopfhörern dann mach ich das auch :) werde berichten meine Verstärker von conrad kommen. Bin so gespannt ob nicht nur lauter sondern auch qualitativ besser wird.
 
Das "Problem" an dem Video ist... das ist kein reines Stereo sondern da ist virtuelles Surround reinkodiert. Der Punkt ist nur die verschiedenen Verfahren funktionieren unterschiedlich gut und das auch noch für jede Person anders. Ich komm mit Dolby Headphone oder dem System von Razer ganz gut klar wenn es um RPOGs geht. Ergibt ne gute Immersion. Aber bei Shootern hats mich dann bisher doch immer eher irritiert.

Schlussendlich muss man es einfach selber ausprobieren womit man am besten klar kommt.

Das bisher beste was ich bisher gehört hab war die Microsoft HoloLens. Deren System ist aber auch recht "abgefahren", die hat keine normalen Kopfhörer sondern 2 Lautsprecherleisten in Ohrnähe. Damit funktioniert nicht nur exakte Positionierung von Tönen, das ganze vermischt sich auch noch sauber mit der normalen Umgebung. Genauso wie es auch die 3D Darstellung macht.
 
Bullz schrieb:
was sagen die pros eigentlich zu der Diskussion


habe gelesen das
quelle : https://www.youtube.com/watch?v=JnpLUlD20z8

wie stellt ihr euren sound ein wenn ihr shootern wollt und ihr die Gegner so gut wie möglich orten wollt ? Wenn das stimmt dürfte cmss-3d ka pflicht sein.


Ich habe alles durchgetestet.

Am Besten gefällt mir (nd den meisten, die es getestet haben) der Sound der Sennheiser GSX 1000. De Ortung ist ähnlich gut wie be CMSS-3D, aber ohne diesen Hall-Effekt. Dennoch bin ich, obwohl ich ein großer Verfechter von war, wieder auf reines Stereo zurück. Ich höre die Gegner damit bessern. Generell würde ich sagen, je besser der Hörer, umso mehr wird es mit so einer Surround-Simulation zum Klangbrie.

Das hängt aber auch vom Spiel ab. Bei Overwatch finde ich alle Lösung, das beinhaltet auch das im Spiel inkludierte Dolby Atmos, grauenvoll. bei Doom 2016 klang die GSX sehr gut.
 
Nö, jede Soundkarte die Kopfhörer Surround Downmix verwendet verwendet auch nur Software dafür.

https://sourceforge.net/p/equalizerapo/discussion/general/thread/3a03d8df/?limit=25&page=0
https://misiegaming.wordpress.com/2017/06/18/bester-kopfhoerer-surround-fuer-alle-soundkarten/

Hiermit kannst jeden Kopfhörer Surround durchtesten wie du bock hast und zahlst keinen Cent. Hat man nur eine Soundkarte deren Treiber win max Stereo meldet benötigt man den Voicemeeter Banana Audio Server.

https://www.vb-audio.com/Voicemeeter/banana.htm

Dann kann man auch mit einer Soundkarte die Native kein 5.1 oder 7.1 an Win meldet einen 5.1 bzw. 7.1 Downmix nutzen.

Das größte Problem was selbst konfigurierter Surround in der Regel hat ist, das die Leute zu blöd sind sich alles genau durchzulesen und es dann auch richtig einzustellen, weiteres Problem ist, das man eine Surround Simulation nutzen sollte, die zur Abstimmung des eigenen Kopfhörers passt, sprich hat der eigene Kopfhörer viel Bass, ist es kontraproduktive Dolby Headphone zu nutzen, da dieser Downmix die Abstimmung mehr in Richtung basslastig verschiebt.

dh without reverb.PNG

Zumindest gilt das für Dolby Headphone ohne Reverb und für Dolby Headphone mit leichtem Reverb (weil hier hinter 200 HZ viel gefiltert wird).

dh mit leichtem reverb.PNG

Was das Gerücht angeht das die meisten Spiele Kopfhörer Surround haben stimmt das nicht wirklich. Es werden schon immer mehr, aber die wenigsten haben einen eigenen richtigen 3D Sound.

Aja, ein weiteres Problem ist Lautstärkeverlust. Will man Clipping vermeiden muss man bei allen Surround Simulationen einen negativen Preamp verwenden.

akg 702 binding.PNG

In dem Beispiel hab ich trotz - 15 DB immer noch einen digitalen Peak von + 1,8 DB. Heißt wenn ich Audio abspiele und in dem Bereich von 220 HZ wird ein Ton mit sehr wenig Headroom wiedergegeben, hab ich Informationsverlust/Clipping. Bei + 1,8 DB und dann auch nur in einem Frequenzbereich fällt das nicht auf und ist zu vernachlässigen. Hat man keine gescheite analoge Verstärkung kann man Kopfhörer Surround ohne Clipping eh nicht nutzen wenn man es LAUT oder zumindest nicht ziemlich leise haben will. In der Regel wird bei wahrscheinlich allen Soundkarten Clipping verwendet um den Surround nutzen zu können. Sprich es wird digital angehoben, das galt auch für meine Asus xonar Essence STX. Da hat sich auch an der Lautstärke nichts verändert beim aktivieren von Dolby Headphone. Naja, jenachdem ist das zu vernachlässigen, bei meiner Soundblaster Z hat man aber schon leichtes verzerren gehört.

Bei meinem G35 hatte ich bei aktivem Dolby Headphone 7.1 massives übersteuern von Granatensounds in MW3, wenn ich den Bass Regler im Treiber nicht auf -4 gestellt habe.

Und dann gibs halt noch sehr viele Soundkarten mit Pseudo Surround wie die Asus xonar Phoubus die keine Surround zu Stereo Downmix beherrscht sondern nur upmixen kann, was am Ergebnis nichts bei der Ortung verbessern kann.

Die Ari Configs finde ich btw. auch sehr interessant, gibt da sehr viel zu testen.^^

beispiel2.PNG

Weiter unten gibs dann noch mehr Methoden aber im 44,1 KHZ Sample. Da muss man dann leider die Samplingrate der Soundkarte umstellen.

Ich verwende aktuell Open AL Surround mit Custom EAX Reverb. Der Surround Downmix funktioniert mit meinem Basslastigem DT 1770 am besten, auch wenn der Hochton schon etwas aggressive wird, aber in spielen allgemein passts absolut. :)

stax.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir mal wieder was neues gönnen bzw. ein kompaktes HiFi Kopfhörer Setup holen.

Als Grundlage habe ich den aktuell ja sehr günstigen Speaka DAC bestellt. Sollte also auch gut an dieser zu betreiben sein. Nun suche ich noch kompakte Kopfhörer, da diese nicht für den Mobilen Gebrauch sind würden mir Offene sehr zusagen. Budget würde ich jetzt mal auf 150€ festlegen.

Am liebsten wäre mir ein Faltbarer OnEar mit nem schönen Case aus Kunststoff.

Koss Porta Pro wäre da meine erste Anlaufstelle halt leider kein Kunststoff-Case sondern nur nen Beutel.
2te Option aber relativ teuer

https://www.amazon.de/dp/B003PJYBYE...BYE&childASIN=B003PJYBYE&tag=geizhalspre03-21

ansonsten bin ich kaum fündig geworden. Ihr könnt aber auch gerne geschlossene empfehlen. Over Ear wäre eine weiter Möglichkeit aber dann am besten Faltbar und mit nem Stabilen nicht zu großen Case.

Auch zu einem guten InEar würde ich nicht nein sagen. Hier hab ich mich mal in China umgesehen

Xiaomi MI In-Ear Headphones Pro und KZ ZS6 gefunden.

Gehört werden soll damit alles quer durch die Bank. Von der Abstimmung her wäre mir ein relativ neutraler aber dennoch Spaßiger KH wichtig. Ähnlich dem He-400i. Mir ist dabei aber klar das ich da im vergleich mit dem HifiMan Abstriche machen muss.

Nun seid ihr dran ;) Ich lasse mich mal überraschen.
 
Wenn es eh nicht mobil verwendet werden soll, darf ich fragen, warum so viele Anforderungen abseits des Klangs?
150 EUR sind jetzt nicht wenig, aber doch noch ein Preisbereich, wo es nicht schadet, wenn möglichst viel davon in die Klangqualität fließt.
Edit:
Klappbar und möglichst kompakt aufzubewahren sind viele DJ-Kopfhörer. Die sind dann aber in der Regel geschlossen.
Da würden mir Audio Technical ATH-M50X einfallen. Thomann
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich bin halt Pendler und möchte nicht immer meine HifiMan von mitschleppe glaube nicht das denen das so gut bekommt deswegen möglichst klappbar (wobei das nicht die haupt Priorität ist). Das Case sollte halt Stabil sein und nicht zu groß. Die Verpackung vom HifiMan ist mir zum beispiel viel zu groß.
 
Sahit schrieb:
Nun seid ihr dran ;) Ich lasse mich mal überraschen.

1. der Koss Porta gefällt mir persönlich überhaupt nicht. erstmal die verarbeitung und die soundsignatur. ist wie immer geschmackssache, aber wenn du schon bis 150€ gehen kannst würde ich doch was besseres vorschlagen mit dem du auch auf längere sicht spass haben kannst.

2. offen und klappbar gibt es so gut wie nicht, macht ja auch eigentlich keinen sinn denn wer verwendet einen offenen KH im mobilen Einsatz?

meine Empfehlungen:
offen: einen von Beyerdynamics (DT880/DT990) - im Outletstore für 140€ oder Amazon (incl. grosser Aufbewahrungstasche aus PU Leder).
geschlossen, portabel/faltbar, abnehmbare Kabel incl. Turnbeutel: Audio Technica ATH-M40 X um die 95€ oder M50x 140€
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend werte Helfer,

ich bin auf der Suche nach neuem für meine Ohren (Budget ca. 200€). Bisher habe ich, wie wahrscheinlich einige, die HyperX Cloud I besessen.

Vom hören reichen sie mir eigentlich noch voll aus, gebe es nicht zwo Haken:

- Leistung vom Micro reicht mir nicht
- halboffene bzw. offene wären toll.

Zusammengefasst suche ich:

- Kopfhörer und Micro / wenn Qualität stimmt auch Headset

Budget:
- ca. 200€

Anwendungsgebiet:
- Streaming
- RP GTA-5
- Gaming
- Discord Stammtisch

Soundtechnisch schon etwas vorhanden?:
- Creativ Omni
- HyperX Cloud I

Gewünschte Besonderheiten?:
- halb- oder offen (oder gebe es da Probleme bei Aufnahmen, das das Micro den Sound wieder aufnimmt?)
- Mikrofon welches die Stimmen klar und deutlich aufnimmt
- qualitativ nicht schlechter als mein altes Headset.

Ich habe auch schon bissel geschaut und gefunden dies:
Kopfhörer - Beyerdynamik DT990 oder AKG K612
Mikrofon - Samson Meteor

Ich hab von der Materie leider nicht wirklich eine Ahnung und hoffe auf eure Hilfe.

Schönen Samstag noch 😃
 
Moinsen,

ich bin auf der Suche nach einem Paar Sportkopfhörern.

Gewünscht:
- "kabellos" bzw. Bluetooth (apt-x!) (siehe Bild)
- Guter Halt auch beim joggen etc.
- darf gerne etwas basslastiger sein
- spritzwassergeschützt/schweißfest reicht vollkommen
- 4h+ Akku
- max!! 150€, wenns geht sehr gerne weniger

Anwendungsgebiet ist hauptsächlich das Fitnessstudio.

Die Art von Höhren hab ich mir eig. vorgestellt (Im Bild Bose Soundsport kabellos).
61DMq9hW4AL._SL1500_.jpg

Ich hab schon einige Tests gelesen aber die sind entweder alle - meiner Meinung nach - zu einseitig bzw. zu positiv und zum anderen nicht detailliert genug. Daher hoffe ich auf persönliche Erfahrungen.

Die Bose Soundsport kabellos gefallen mir auch ganz gut. Auch bei verschiedenen Tests schneiden die ziemlich gut ab. Nur der Preis ist natürlich nicht ohne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte die von Teufel versucht und wurde endlos enttäuscht, die gingen direkt wieder zurück. Ich weiß nicht wie das bei anderen Herstellern ist, habe mich dann damit abgefunden das es nur semi guten Sound bei solchen Dingern gibt und mit auf Meizu Sports EP51 umgestiegen. Die sind mit rund 20€ wenigstens günstig, haben ne gute Akkulaufzeit, sind Wasserfest nach IPX4 und auch der Tragekomfort passt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben