[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin, ich habe mir nach Empfehlung hier den Dell S2719DGF zugelegt. Gestern habe ich das Gerät angeschlossen und soweit die ersten wenigen Einstellungen vorgenommen. GSync habe ich in der Nvidia Systemsteuerung aktiviert, ebenso 1440p @ 144 Hz. Am Monitor selbst habe ich noch gar keine Veränderungen vorgenommen (wer Einstellungen dafür kennt: gerne her damit). Soweit ich mich erinnern kann, lief das gestern auch so, d.h. die 144 Hz wurden akzeptiert.

Jetzt bin ich heute nochmal in die Nvidia Systemsteuerung rein und sehe, dass die Hz plötzlich auf 60 stehen!? Ich wollte dann wieder auf 144 Hz umstellen, aber die Einstellung wird nicht angenommen (ich klicke auf übernehmen und danach stehen wieder 60 Hz da.

Bin ich zu blöd, mache ich irgendwas falsch? :confused_alt:

Der Monitor ist mit diesem DP Kabel angeschlossen: https://www.amazon.de/gp/product/B07PPS1KTJ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Das mitgelieferte HDMI Kabel hab ich jetzt ehrlich gesagt noch gar nicht ausprobiert, bin aber davon ausgegangen, dass DP (1.2) mindestens genauso viel Bandbreite liefert wie HDMI (2.0)

Hardware des PCs:
Ryzen 5 1600
MSI B350 PC Mate
KFA2 GTX 1060: https://geizhals.de/kfa2-geforce-gtx-1060-oc-60nrh7dsl9ok-a1479081.html
Windows 10 mit aktuellsten Updates
Nvidia Treiber Version 431.36
 
Moinsen,
ich würde auch gerne langsam den Schritt in die Zukunft wagen und mein Setup etwas aufrüsten.
Aktuell sitze ich ca. 80cm von einem 1080p Eizo monitor und seitlich daneben positioniertem 720p Laptop Bildschirm.
Da mein Deskmini A300 samt 2400g unterwegs ist, wollte ich mein altes Laptop verschrotten. Die Frage für mich ist jetzt die Bildschirm gestaltung.

Das Setup dient primär für Office, Streaming / serien (ich hab den Eizo an einer Wandhalterung und kann ihn damit näher zum Bett drehen, distanz ist dann aber noch >2m, weshalb ich dies selten mache) und gelegentliche Spiele ala Anno, TFT, HS, SuperTuxKart. Das einzige, was hier Reaktionszeiten fordern sollte, wäre vermutlich SuperTux oder die emulation von MarioKart :) Prinzipiell habe ich idr. Browser / Anwendung auf dem Eizo und einen Stream oder eine Serie seitlich als "Background" auf dem Laptop-Bildschirm.

Vorgestellt hatte ich mir eigl. 27-32 Zoll. Eigentlich würde ich gerne auch auf UHD (Linux Skalierung bei nicht-gleichen Auflösungen lässt grüßen :( ) und mehr als 60Hz mitnehmen. HDR ist etwas, mit dem ich auch geliebäugelt habe, allerdings ist bei HDMI 2.0 (Deskmini) bei 4k60Hz schluss. Budget: gerne unter 500€

Was ich mir bislang angeguckt habe, wäre
Dell Ultrathin S2719DM
Samsung C32HG70
Samsung C32JG50
LG Electronics UltraGear 27GL850-B

Allerdings bin ich mir noch etwas unsicher bzgl. 2 Monitoren parallel (27"+24") oder ob es nur einer (32") werden soll. Leider bin ich von meinem Eizo auch etwas verwöhnt, was die Bildqualität angeht. Außerdem sollte ich vermutlich auch nochmal den Sitzabstand bei 32" überdenken.
Mich würde daher erst einmal interessieren, welche Monitore ich mir mal genauer anschauen sollte bzw. empfehlenswert wären
 
Steffko schrieb:
Moin, ich habe mir nach Empfehlung hier den Dell S2719DGF zugelegt. Gestern habe ich das Gerät angeschlossen und soweit die ersten wenigen Einstellungen vorgenommen. GSync habe ich in der Nvidia Systemsteuerung aktiviert, ebenso 1440p @ 144 Hz. Am Monitor selbst habe ich noch gar keine Veränderungen vorgenommen (wer Einstellungen dafür kennt: gerne her damit). Soweit ich mich erinnern kann, lief das gestern auch so, d.h. die 144 Hz wurden akzeptiert.

Jetzt bin ich heute nochmal in die Nvidia Systemsteuerung rein und sehe, dass die Hz plötzlich auf 60 stehen!? Ich wollte dann wieder auf 144 Hz umstellen, aber die Einstellung wird nicht angenommen (ich klicke auf übernehmen und danach stehen wieder 60 Hz da.

Bin ich zu blöd, mache ich irgendwas falsch? :confused_alt:

Der Monitor ist mit diesem DP Kabel angeschlossen: https://www.amazon.de/gp/product/B07PPS1KTJ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Das mitgelieferte HDMI Kabel hab ich jetzt ehrlich gesagt noch gar nicht ausprobiert, bin aber davon ausgegangen, dass DP (1.2) mindestens genauso viel Bandbreite liefert wie HDMI (2.0)

Hardware des PCs:
Ryzen 5 1600
MSI B350 PC Mate
KFA2 GTX 1060: https://geizhals.de/kfa2-geforce-gtx-1060-oc-60nrh7dsl9ok-a1479081.html
Windows 10 mit aktuellsten Updates
Nvidia Treiber Version 431.36

Moin, ich kann nicht sagen ob es ein Problem vom Monitor, Nvidia Treiber, Dell Treiber ect ist, aber dieses Problem habe ich auch manchmal.
Geholfen hat nur das DP Kabel abzustecken und wieder erneut in den Monitor zu stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steffko
ReinerReinhardt schrieb:
Moin, ich kann nicht sagen ob es ein Problem vom Monitor, Nvidia Treiber, Dell Treiber ect ist, aber dieses Problem habe ich auch manchmal.
Geholfen hat nur das DP Kabel abzustecken und wieder erneut in den Monitor zu stecken.

Kurios, das hats tatsächlich gelöst (vorerst) :daumen:
 
Hallo, ich überlege auch den S2719DGF für meinen Zweit-PC in der WG zuzulegen.

Bis jetzt hatte ich jedoch hauptsächlich IPS-Monitore im Einsatz. Ist das TN-Panel des S2719DGF so hochwertig, dass kein krasser Unterschiede merkbar ist?

Gewohnt bin ich von zuhause einen U2515H (IPS, 1440p, 60Hz) und der S2719DGF soll von meinen zwei älteren U2312HM (IPS, 1080p, 60hz) flankiert werden.

Einsatzgebiet ist nebst Zocken, Filme schauen und Unizeug, auch (eher) selten Photoshop.
 
Kisi1992 schrieb:
Hallo, ich überlege auch den S2719DGF für meinen Zweit-PC in der WG zuzulegen.

Bis jetzt hatte ich jedoch hauptsächlich IPS-Monitore im Einsatz. Ist das TN-Panel des S2719DGF so hochwertig, dass kein krasser Unterschiede merkbar ist?

Gewohnt bin ich von zuhause einen U2515H (IPS, 1440p, 60Hz) und der S2719DGF soll von meinen zwei älteren U2312HM (IPS, 1080p, 60hz) flankiert werden.

Einsatzgebiet ist nebst Zocken, Filme schauen und Unizeug, auch (eher) selten Photoshop.

Ich spreche nur für mich in dem Sinne, ich hatte vorher den Acer VG270UP (IPS, WQHD, 144Hz), hab dann den Dell gekauft und beide auf dem Tisch gehabt, der Acer hatte mit seinem IPS Panel klar das bessere Bild wenn es um Farben und Blickwinkel ging, aber Coating z.B. ist der Dell ein gutes Stück besser.
Mittlerweile habe ich für mich gute Einstellungen für den Dell und bin zufrieden, ein Unterschied ist immer noch sichtbar, was der Technik zuzuführen ist, aber m.M.n kein großer Unterschied mehr.
Grund für den Wechsel war keine bis kaum Ergonomie Einstellungen und IPS bedingt sehr starkes IPS Glow/Bleed, da ist mein Dell mit dem kleinen leuchten in der linken Ecke ein Segen.

Also zusammengefasst, für TN finde ich die Farben gut und auch den Blickwinkel, aber beide Dinge wo IPS dennoch besser ist, auch das gleiche für den Schwarzwert, der ist auch bei IPS in der Regel besser, aber wegen dem IPS Glow trübt es natürlich die ganze Sache, wenn du viel im Internet surfst bietet der Dell auch ein wie schon angesprochen gutes Coating.
Ich bin bei dem Dell geglieben und werde es auch noch eine Weile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu und Cpt.Willard
Banger schrieb:
Bei meinem Handy nennt sich das große Blende.
Hallo Banger, ist zwar länger her aber ich habe die Einstellung gefunden. Werde die Bilder nachreichen

pitu schrieb:
welcher ist das genau, TN oder IPS?
TN Panel S2719DGF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und squadric
Was haltet ihr eigentlich (bzgl. Specs) vom Lenovo Y27GQ?
Ich finde das Teil recht interessant. Bei lenovo selbst gibts den gerade für 800€. Wenn das TN-Panel was taugt, könnte der meinen 165Hz WQHD Acer beerben...
Wobei ich vermutlich eh noch abwarten werde. Denke, der Preis wird sich nicht lange halten, ist halt schon eine heftige niesche.
 
800€ für ein tn panel finde ich schon etwas krass auch wenn es 240hz hat.
aber mal im ernst, was sollen die 240hz für vorteile zu einem 165hz tn panel denn bringen?

ich würde auf oled oder vergleichbares warten, da machen die höheren bildwiederholraten mehr sinn.
 
Möglicherweise das gleiche G-Sync-Modul wie bei UHD-FALD-Bildschirmen wie X27, daher Nvidia lässt keine abgespeckten Module ohne FALD-Fähigkeit herstellen. Das könnte auch erklären, warum man für TN-Blickwinkelkrebs 800 Taler geben soll.

Zum Einsatz kommt ein TN-Panel von AU Optronics mit einer Reaktionszeit von 3ms (Grau zu Grau) oder 0,5 ms (Grau zu Grau) mit Overdrive.

3ms würden bei 240Hz reichen, wenn jedes einzelne Bild rund 4ms da ist. Andere Farbübergänge werden dann wohl schlechter sein und daher schmieren, aber in so einem Rahmen, der dann kaum wahrnehmbar sein dürfte. Beim AUO M270DAN02.6 sind auch einige Übergänge zu langsam bei der mittleren Overdrive-Stufe, fällt aber in den meisten Fällen kaum auf. Da muss ein TN-Panel besser sein. Bei den 0,5 G zu G würde ich mit auffälligen Overshoot-Krebs rechnen. Aber 0,5ms kommen bei Leuten, die sich damit nicht befassen, halt gut an.

Edit:

https://www.hardwareluxx.de/community/f111/lenovo-legion-y27gq-wqhd-240hz-0-5ms-gsync-1220415.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben