[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe derzeit den ACER VG270Up (IPS) daheim, bin jedoch von der Darstellung bei aktiviertem Freesync in Verbindung mit einer Nvidia GeForce GTX 1080 sehr enttäuscht. Das Bild wirkt bei Bewegungen ziemlich Blurry und absolut nicht scharf! Dies kann lediglich durch die Einstellung "VRB Extreme" und "Over Drive Extreme" (einigermaßen) behoben werden. Allerdings wird dann automatisch Freesync deaktiviert und die Helligkeit auf ein Minimum reduziert.

Habe daher vor, den (trotz TN-Panel) mehrfach empfohlenen Dell S2719DGF zu bestellen.

Wenn ich das richtig recherchiert habe, dürfte der DELL diese Probleme bei aktiviertem/deaktiviertem Freesync nicht haben. Liege ich da richtig oder ist das ein allgemeines Problem ohne Freesync?

Anzumerken ist, dass mir das Bild des ACER grundsätzlich taugt, da er auch keine Pixelfehler hat und nur leichtes IPS-Glow vorhanden ist.

Seit ihr der Meinung, ich sollte den DELL einfach mal testen?
Möchte nicht unnötig Pakete durch die Gegend jagen...
 
Kein adaptives Overdrive und Schaltzeiten Müll. Musste testen, ob das beim Dell für dich besser ist, ansonsten G-Sync mit adaptivem Overdrive.
 
XB271HUB hat kaum Schlierenbilding und minimalen Overshoot, der aber nicht stört. AG27QG hat ein Ticken bessere Schaltzeiten ohne minimalen Overshoot. Zudem hat der HUB das schlechtere Coating, aber bessere BLB-Chancen. Ob dir das schon reicht?

Der Dell wäre so die Billigvariante. Die Schaltzeiten lassen bei wenig Hz zwar auch nach, aber nicht in dem Maße wie VA und IPS mit Freesync. Da sind TN-Panels allgemein schneller. Und wenn das Bild von dem nicht gut ist, dann das ICC-Profil installieren. Razor kann dir sicherlich mehr zu dem Monitor sagen.
 
Die beiden von dir empfohlenen Monitore hören sich zwar sehr gut an, sind mir aber dann doch zu teuer. Kosten ja teilweise das doppelte des Dell.

Ich werde es daher wohl erstmal mit dem Dell inkl. installiertem ICC-Profil versuchen.
Dachte nicht, dass es so schwer ist einen passenden Monitor zu finden.
 
Welche Monitore kann man im Moment für Büroarbeiten empfehlen? (viel lesen, scrollen, excel, usw.) empfehlen?
Lohnt sich da 144hz? Und welches Panel?
Bieten sich da auch Gaming-Monitore wie der AD27QD oder 27GL850G an oder gibt es bessere Alternativen?
 
Banger schrieb:
Dann kannste den Dell halt nehmen, wenn es TN sein darf. Musst halt mit Tearing spielen, wenn Karte und CPU die 144/155FPS nicht schaffen. Oder Fast Sync benutzen, wobei das nicht geschmeidig ist. V-Sync ist dann auch Müll, wenn das ständig auf 72 oder 48FPS dropt.
Kannst du das nochmal weiter Ausführen oder hast du eine Quelle für mich?
Ich überlege derweil auch einen neuen WQHD Monitor mit Freesync/G-Sync anzuschaffen. Mein PC-Schafft (R3700X, GTX1080) 60-80 FPS je nach Spiel und settings. Mein aktueller Monitor (DELL U2515H, 60Hz) spielt sich bei schnellen Bewegungen nicht mehr Zeitgemäß. Ich spiele fast alles außer Puzzle und Rennspiele (Shooter, MMO, Rollenspiele). Das nicht mehr Zeitgemäße fällt mir besonders bei schnellen Spielen, sprich Shootern auf.
Dein Kommentar klingt aber fast so, als würde Freesync/G-Sync mit mehr Hz kaum helfen.

Preislich wäre ich bereit 600€ auszugeben. Das sollte dann aber auch Zukunftsweisend sein. Hier spielt dann auch HDR/IPS eine spannende Rolle.
 
Der User, auf den ich mich da bezog, hat eine inkompatible Karte. Wenn deine Karte Freesync/G-Sync unterstützt, lohnt es sich auch bei 80FPS.
 
Bei Vsync off lohnen sich mehr Hz bei jeder Framerate. Auch bei niedrigen Frameraten ist deutlich weniger Tearing zu sehen.

G-Sync/Freesync ist natürlich noch besser.
 
Hier mal ein paar Test Bilder zum Dell S2719DGF.. Leider nur mit dem Smartphone gemacht One Plus 6. Helligkeit
auf 30% und Kontrast auf 75%, ICC Profil von RTHINGS ist aktiviert.



IMG_20190919_211301.jpgIMG_20190919_210915.jpgIMG_20190919_210615.jpgIMG_20190919_211732.jpgIMG_20190919_210554.jpgIMG_20190919_211119.jpgIMG_20190919_210401.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcGeek, $t0Rm und Flomek
Hallo Community,

nach zehn Jahren (immer noch einwandfreier funktionierender Samsung mit 60Hz TN Panel und dafür ausgezeichneten Schwarzwert sowie natürlichen Farben, damals 150 Tacken gekostet) suche ich einen neuen Monitor mit mehr Features. Nach zehn Jahren hätte ich nicht gedacht, dass meine Anforderungen nun so "speziell" sind. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

Pflicht: 144Hz, TN oder IPS, 27 Zoll, LFC/frame doubling wenn der VRR-Bereich NICHT bei 30-144Hz liegt (z.B. 48-144Hz), einwandfreies FreeSync mit Nvidia Karte oder G-Sync-Modul, vernünftige Einstellungen (hatte mal einen HP Omen x35, bei dem ich nicht mal den Gamma-Wert einstellen konnte. Dank werkseitiger Fehlkalibrierung ein absolutes no-go da nur "luminance" und nicht mal Kontrast etc. anzubieten)
Sehr gewünscht: WQHD, Curved,
Zucker oben drauf (wenn nicht, auch nicht schlimm, aber gegen Aufpreis gerne): UltraWide Screen 21:9 (bis 35 Zoll)

Das Ganze, wenn ich von 21:9 absehe, nur bis 300 EUR. (Um +50 EUR will ich mich nicht streiten)

Ich dachte die Technik wäre heute schon weiter, dass ich für den doppelten Preis meines zehn Jahre alten Monitors einen bekomme, der in jeder Hinsicht besser ist. Wenn ich aber nun FHD auf 27 Zoll nehme, habe ich weniger DPI als jetzt. Vielleicht wird's meinen Wunschmonitor wohl nie geben (zu dem Preis), da uninteressant für die Hersteller (anscheinend die Kernnzielgruppe noch zu zahlungskräftig)?

Von VA möchte ich gerne absehen, da ich natürlichere Farben und Kontraste bevorzuge (mein TV hat ein VA Panel, und während Sci-Fi-Games großartig aussehen, bevorzuge ich tatsächlich die etwas dezenteren und natürlicheren Farben meines TN Monitors) UND nach einigen persönlichen Tests VA einfach schon ab 100Hz zu langsam ist... zumindest bei getestetn Modell. Die GtG Zeit ist meist deutlich langsamer als der Bildaufbau in 7ms bei 144Hz. Gegen Schlieren und Unschärfe bin ich leider etwas empfindlich, und nach dem ich einen +700 EUR ROG Swift mit 100Hz und VA Panel testen konnte, frage ich mich, wer dafür soviel Geld ausgibt. Aber nun gut, dass sind meine Empfindungen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob IPS da besser ist; das ist der einzige Paneltyp, den ich bisher nie live sehen konnte.

Beim LG 34UC89G beispielsweise, als IPS Panel, wurde auf prad.de eine GtG Zeit bei 144Hz und schnellem Overdrive von 5,4 ms gemessen, was also nicht zum Schlieren neigen sollte, da sie unter der 6,9ms für den Bildaufbau liegt. Außerdem hat der LG tolle Einstellungsmöglichkeiten. Dann aber nur FullHD auf 34 Zoll und dann noch 600 EUR. Ansich würde ich mich noch mit der niedrigen PPI anfreunden, aber für den Preis von 600 EUR erwarte ich mindestens WQHD.

Hat jemand Empfehlungen für mich?

Vielleicht sind meine Vorstellungen tatsächlich selbst in nächst absehbarer Zeit unrealistisch, aber dann behalte ich lieber meinen alten Monitor bis dieser den Geist aufgibt.
 
ThreepQuest64 schrieb:
LFC/frame doubling wenn der VRR-Bereich NICHT bei 30-144Hz liegt (z.B. 48-144Hz), einwandfreies FreeSync mit Nvidia Karte oder G-Sync-Modul

Ich würde zuerst in Erfahrung bringen, ob Nvidia treiberseitiges Frame Doubling für Freesync-Monitore überhaupt implementiert hat.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Ich würde zuerst in Erfahrung bringen, ob Nvidia treiberseitiges Frame Doubling für Freesync-Monitore überhaupt implementiert hat.
Laut diversen Beiträgen in den Foren drüben von PCGamesHardware soll das möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Dann Finger weg von Freesync, weil da die Schaltzeiten in der Range bei wenig FPS scheiße sind. G-Sync hat adaptives Overdrive und somit gute Schaltzeiten über die ganze Range, aber auch da werden manche Übergänge bei IPS zu langsam sein, aber sieht man kaum. Wenn das immer noch nicht reicht, dann G-Sync mit TN nehmen.
Ergänzung ()

Meine Standardempfehlungen für IPS dind XB271HUB und XG2703-GS, einfach die letzten Seiten überfliegen. Der XG270QG ab November wird diese Empfehlungen evl. ersetzen. Du musst ja dann eh noch das Doppelte sparen, da 350€ nicht reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Dann Finger weg von Freesync, weil da die Schaltzeiten in der Range bei wenig FPS scheiße sind. G-Sync hat adaptives Overdrive und somit gute Schaltzeiten über die ganze Range, aber auch da werden manche Übergänge bei IPS zu langsam sein, aber sieht man kaum. Wenn das immer noch nicht reicht, dann G-Sync mit TN nehmen.
Ergänzung ()

Meine Standardempfehlungen für IPS dind XB271HUB und XG2703-GS, einfach die letzten Seiten überfliegen. Der XG270QG ab November wird diese Empfehlungen evl. ersetzen. Du musst ja dann eh noch das Doppelte sparen, da 350€ nicht reichen.
Danke für die Info bzgl. der Schaltzeiten und Empfehlungen. Leider viel zu teuer und das doppelte wird definitiv nicht gespart. Was ich machen werde, ist trotzdem mal die letzten Seiten zu überfliegen.

EDIT:
Was mir hier beim Überfliegen der letzten Seiten auffällt sind immer wieder Beiträge zum Thema ICC Profile. Werden die nicht außerkraft gehebelt, bei exklusiven Vollbildanwendungen, also gefühlt 80% aller Spiele (oder wenn ich exklusiven Vollbild gegenüber frameless window bevorzuge)? Wenn dann das Spiel nicht gerade eine Einstellung hat wie "Systemgamma übernehmen", was ich jetzt aus'm Hut heraus nur von zwei, drei Spielen kenne, sieht man dann doch ziemlich alt aus.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachfrage)
Moin Leute! Ich möchte mir einen neuen Monitor kaufen, da ich derzeit noch auf einem Acer S2 S242HLCbid, 24" zocke, was mal so gar nicht zu meinem System mit einer (noch) GTX1080 und Ryzen 3700 passen mag. Gestern hatte ich mich eigentlich schon für den hier viel empfohlenen S2719DGF entschieden. Aber dann habe ich heute realisiert, dass ich doch etwas mehr Geld in die Hand nehmen könnte und schaue mich jetzt schon den ganzen Nachmittag und Abend nach einem guten Monitor um. Da ich aber echt NULL Ahnung von Monitoren habe (und wie ihr an meiner bisherigen Krücke sehen könnt, auch bisher nicht sonderlich viel Anspruch hatte), fühle ich mich etwas verloren und brauche hier mal eure Hilfe.

Folgende Kriterien habe ich:
27" oder mehr und von mir aus G-Sync Compatible. Außerdem spiele ich viel Star Citizen und ähnliche Spiele, die im Weltraum spielen (viel dunkle Szenen) sowie gerne auch mal den einen oder anderen Shooter. Eine weitere Erwägung ist HDR, wobei ich davon noch weniger Ahnung habe. Budget sind maximal 600€, wenn es überhaupt Sinn macht, soviel auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung solange man bei LCD + Hintergrundbeleuchtung bleibt lohnt es sich nicht so viel Geld auszugeben.. Denn auch teure Monitore haben die LCD typischen Schwächen. Abhilfe schafft da nur Micro-LED oder Oled (Oled mit anderen Nachteilen) bei Micro LED muss man abwarten welche Nachteile da auftreten können.
 
Wobei LEDs hinter dem Panel, anstatt im Rand, besser gegen die BLB-Krebsecken sein sollen, allerdings aber nicht gegen den Glow-Krebs, meine ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben